Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und Marktanteil für Internet-of-Things-Analysen (IoT), nach Organisationsgröße (Großunternehmen, KMU), Bereitstellungsmodus (Cloud-basiert, lokal), vertikal (Energie und Versorgung, Fertigung, Einzelhandel und E-Commerce, Transport und Logistik, Biowissenschaften und Gesundheitswesen) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 9455

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Internet-of-Things-Analysen (IoT) von 702,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 4,65 Billionen US-Dollar im Jahr 2034 ansteigen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 20,8 % für den Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht. Es wird geschätzt, dass die Branche bis 2025 einen Umsatz von 819,03 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Base Year Value (2024)

USD 702.19 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

20.8%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 4.65 trillion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Internet of Things (IoT) Analytics Market

Historical Data Period

2019-2024

Internet of Things (IoT) Analytics Market

Largest Region

North America

Internet of Things (IoT) Analytics Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Analysemarkt für das Internet der Dinge (IoT) verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Einer der Hauptwachstumstreiber ist der exponentielle Anstieg des Datenvolumens, das von vernetzten Geräten generiert wird. Da in verschiedenen Sektoren immer mehr Geräte online gehen, hat die Menge der gesammelten Daten ein beispielloses Ausmaß erreicht. Dieser Anstieg schafft einen dringenden Bedarf an fortschrittlichen Analyselösungen, die umsetzbare Erkenntnisse ableiten und so Entscheidungsprozesse und betriebliche Effizienz verbessern können.

Ein weiterer entscheidender Faktor für das Marktwachstum ist die zunehmende Akzeptanz intelligenter Geräte in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Fertigung und Smart Cities. Unternehmen erkennen das Potenzial von IoT-Analysen zur Optimierung von Prozessen, zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Ermöglichung einer vorausschauenden Wartung. Die wachsende Bedeutung von Automatisierung und digitaler Transformation beschleunigt die Nachfrage nach ausgefeilten Analysetools, die Echtzeitdaten aus verbundenen Netzwerken verarbeiten und analysieren können.

Darüber hinaus bieten Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) und im maschinellen Lernen (ML) neue Möglichkeiten für IoT-Analysen. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, tiefere Einblicke zu gewinnen, verborgene Muster aufzudecken und Trends vorherzusagen und so Geschäftsinnovationen voranzutreiben. Die Integration von KI-gestützter Analyse in IoT-Systeme steigert nicht nur die Effizienz, sondern fördert auch die Entwicklung neuer Anwendungen und Dienste und schafft Wachstumsmöglichkeiten auf dem Markt.

Der Aufstieg des Edge Computing ist auch von entscheidender Bedeutung für die Gestaltung der IoT-Analyselandschaft. Durch die Verarbeitung von Daten näher am Ort ihrer Entstehung reduziert Edge Computing Latenz- und Bandbreitenprobleme und ermöglicht so eine Entscheidungsfindung in Echtzeit. Dieser Wandel ermöglicht es Unternehmen, IoT-Analysen effektiver zu nutzen, um schneller auf sich ändernde Bedingungen zu reagieren, was letztendlich zu einer besseren Ressourcenzuweisung und betrieblichen Agilität führt.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstumskurses sieht sich der IoT-Analytics-Markt mit mehreren wichtigen Hemmnissen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine große Herausforderung sind die Sicherheits- und Datenschutzbedenken, die mit den riesigen Datenmengen verbunden sind, die von IoT-Geräten generiert werden. Da Unternehmen zunehmend auf vernetzte Technologien angewiesen sind, steigt das Risiko von Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen. Diese Bedenken können potenzielle Anwender abschrecken, insbesondere in sensiblen Sektoren wie dem Gesundheitswesen und dem Finanzwesen, in denen die Datenintegrität von größter Bedeutung ist.

Ein weiteres erhebliches Hindernis sind die Interoperabilitätsprobleme zwischen verschiedenen IoT-Geräten und -Plattformen. Das Fehlen standardisierter Protokolle kann eine nahtlose Datenintegration und -analyse behindern und es für Unternehmen schwierig machen, kohärente Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Fragmentierung kann die Implementierungszeitpläne verzögern und die Kosten erhöhen, was Unternehmen davon abhält, vollständig in IoT-Analyselösungen zu investieren.

Darüber hinaus können die erforderlichen Investitionen in Infrastruktur und Talente für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Die Einrichtung eines robusten Analyserahmens erfordert erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen, um fortschrittliche Analysetools zu implementieren und effektiv zu warten. Für kleinere Unternehmen kann es besonders schwierig sein, mit größeren Unternehmen zu konkurrieren, die in der Lage sind, erhebliche Investitionen in IoT-Analyseinitiativen zu tätigen.

Schließlich kann die Komplexität der IoT-Analyse ein Hindernis für das Verständnis und die effektive Nutzung der Technologie darstellen. Unternehmen haben möglicherweise Schwierigkeiten mit der Interpretation großer Datensätze und der Umsetzung von Analysestrategien. Diese Komplexität kann dazu führen, dass die IoT-Analysefunktionen nicht ausreichend genutzt werden, was letztendlich das Gesamtpotenzial IoT-getriebener Innovationen unterdrückt.

Regionale Prognose:

Internet of Things (IoT) Analytics Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische IoT-Analysemarkt ist führend, was vor allem auf die fortschrittliche technologische Infrastruktur und die Präsenz wichtiger Branchenakteure zurückzuführen ist. Die Vereinigten Staaten stehen mit erheblichen Investitionen in IoT-Technologien in verschiedenen Sektoren, darunter Fertigung, Gesundheitswesen und Smart Cities, an der Spitze. Kanada folgt dicht dahinter und profitiert von seinen starken Forschungs- und Entwicklungsinitiativen und der staatlichen Unterstützung für IoT-Projekte. Der Schwerpunkt der Region auf Datensicherheit und Datenschutz steigert auch die Nachfrage nach ausgefeilten Analyselösungen, die diese Bedenken wirksam angehen können.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet ein rasantes Wachstum des IoT-Analytics-Marktes, wobei sich Länder wie China, Japan und Südkorea zu bedeutenden Akteuren entwickeln. China ist mit seinen ehrgeizigen Plänen für intelligente Fertigung und Urbanisierung führend und führt zu einem verstärkten Fokus auf Datenanalysen, um Effizienz und Innovationen voranzutreiben. Japan, bekannt für seine technologischen Fortschritte, nutzt IoT-Analysen, um seine Automatisierungsprozesse zu verbessern, insbesondere in Branchen wie der Automobil- und Elektronikindustrie. Südkoreas robuste Telekommunikationsinfrastruktur und die frühe Einführung von IoT-Geräten tragen zu seinem wachsenden Marktpotenzial bei und ziehen Investitionen in Analysetechnologien an, um Datenerkenntnisse zu nutzen.

Europa

In Europa zeichnet sich der IoT-Analysemarkt durch eine vielfältige Landschaft aus, mit bemerkenswerten Fortschritten in Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Das Vereinigte Königreich zeichnet sich durch seinen starken Schwerpunkt auf der digitalen Transformation in allen Branchen und die Unterstützung staatlicher Initiativen zur Förderung von IoT-Anwendungen aus. Deutschlands Ingenieurskunst und der Fokus auf Industrie 4.0 schaffen ein günstiges Umfeld für IoT-Analysen, insbesondere in der Fertigung und Logistik. Auch Frankreich spielt eine entscheidende Rolle und investiert in Smart-City-Initiativen und Energiemanagementsysteme, die die Nachfrage nach fortschrittlichen Analyselösungen steigern, die Ressourcen optimieren und die betriebliche Effizienz steigern können.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Internet of Things (IoT) Analytics Market
Internet of Things (IoT) Analytics Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Internet-of-Things-Analysen (IoT) auf der Grundlage von Organisationsgröße, Bereitstellungsmodus und Vertikale analysiert.

Organisationsgröße

Der Analysemarkt für das Internet der Dinge (IoT) wird maßgeblich von der Unternehmensgröße beeinflusst, die typischerweise in große Unternehmen und kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) eingeteilt wird. Große Unternehmen positionieren sich an der Spitze der Einführung von IoT-Analysen und nutzen enorme Ressourcen und umfangreiche Datenökosysteme, um fortschrittliche Analyselösungen zu implementieren. Ihre erheblichen Investitionen in Technologie ermöglichen eine verbesserte betriebliche Effizienz und innovative Fähigkeiten. Andererseits erkennen kleine und mittlere Unternehmen zunehmend das Potenzial von IoT-Analysen, Entscheidungsprozesse zu verbessern, Betriebskosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Da Cloud-basierte Lösungen immer zugänglicher und erschwinglicher werden, wird erwartet, dass KMU das schnellste Wachstum im IoT-Analysesegment verzeichnen werden, angetrieben von ihrem Bedürfnis, in einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Bereitstellungsmodus

Der Bereitstellungsmodus der IoT-Analyse spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes, der hauptsächlich in On-Premises- und Cloud-basierte Lösungen unterteilt wird. Die Bereitstellung vor Ort bietet Unternehmen eine größere Kontrolle über ihre Datenverarbeitung und -speicherung und ist daher die bevorzugte Wahl für Branchen mit strengen Compliance- und Sicherheitsanforderungen. Allerdings gewinnt die cloudbasierte Bereitstellung zunehmend an Bedeutung, da sie eine einfachere Skalierbarkeit, einen geringeren IT-Overhead und sofortige Aktualisierungen ermöglicht, was für Unternehmen attraktiv ist, die Flexibilität und schnelle Bereitstellungsmöglichkeiten suchen. Das Cloud-basierte Segment wird voraussichtlich schneller wachsen, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten und den Bedarf an Echtzeitanalysen in verschiedenen Branchen. Dieser Wandel spiegelt breitere Trends hin zur digitalen Transformation und datenzentrierten Strategien wider.

Vertikal

Der IoT-Analysemarkt ist weiter in Branchen unterteilt, darunter Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel, Transport und Smart Cities, die jeweils einzigartige Wachstumschancen bieten. Der Gesundheitssektor steht vor einer erheblichen Expansion der IoT-Analyselandschaft, angetrieben durch den Bedarf an verbesserter Patientenüberwachung, prädiktiven Analysen für das Krankheitsmanagement und betrieblicher Effizienz. In der Fertigung führt der Aufstieg von Industrie 4.0 zu einem Bedarf an fortschrittlichen Analysen, um Lieferketten zu optimieren, betriebliche Arbeitsabläufe zu verbessern und eine vorausschauende Wartung von Geräten sicherzustellen. Auch der Einzelhandel setzt zunehmend auf IoT-Analysen, um personalisierte Kundenerlebnisse zu bieten, die Bestandsverwaltung zu optimieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Unter diesen Branchen dürften das Gesundheitswesen und das verarbeitende Gewerbe die größte Marktgröße aufweisen, während der Einzelhandel und der Transportsektor voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen werden, angetrieben durch die zunehmende Automatisierung und die Nachfrage nach datengesteuerten Erkenntnissen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft im Analysemarkt für das Internet der Dinge (IoT) ist durch schnelle technologische Fortschritte und eine wachsende Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung in verschiedenen Branchen gekennzeichnet. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf die Verbesserung ihrer Analysefähigkeiten, um riesige Datenmengen zu verarbeiten, die von vernetzten Geräten generiert werden. Der Markt erlebt eine erhebliche Aktivität in Bezug auf Fusionen und Übernahmen, strategische Partnerschaften und Innovationen bei IoT-Lösungen, um die Effizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Unternehmen investieren auch in fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um prädiktivere Analysen und Erkenntnisse in Echtzeit zu liefern und so Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihre Abläufe zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Die zunehmende Bedeutung von Datenschutz und Sicherheit treibt den Wettbewerb weiter voran, da Unternehmen bestrebt sind, robuste Lösungen bereitzustellen, die den gesetzlichen Standards entsprechen.

Top-Marktteilnehmer

IBM

Microsoft

SAFT

Google

Cisco

Orakel

SAS-Institut

Siemens

Zentrale Software

Amazon Web Services

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150