Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Versicherungsanalysen, nach Komponente (Tools und Dienste), Anwendung (Schadenmanagement, Risikomanagement, Prozessoptimierung, Kundenmanagement und Personalisierung), Endverwendung (Versicherungsunternehmen, Regierungsbehörden, Makler und Beratungsunternehmen) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10668

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Versicherungsanalysen von 35,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 86,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 anwächst, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 9,2 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz schätzungsweise 38,59 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 35.94 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

9.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 86.66 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Insurance Analytics Market

Historical Data Period

2019-2024

Insurance Analytics Market

Largest Region

North America

Insurance Analytics Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Versicherungsanalysen verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende Einführung datengesteuerter Entscheidungsfindung bei Versicherungsanbietern vorangetrieben wird. Der Aufstieg von Big-Data-Technologien ermöglicht es Versicherern, riesige Datenmengen zu nutzen, was zu verbesserten Risikobewertungs- und Underwriting-Prozessen führt. Darüber hinaus treiben Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und beim maschinellen Lernen die Analysefähigkeiten voran und ermöglichen es Unternehmen, personalisierte Produkte zu entwickeln und die Kundenbindung zu verbessern. Der Zustrom von IoT-Geräten schafft Möglichkeiten für die Datenerfassung in Echtzeit und ermöglicht es Versicherern, nutzungsbasierte Versicherungsmodelle und proaktive Risikomanagementlösungen anzubieten. Darüber hinaus steigern die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Notwendigkeit einer verbesserten Betrugserkennung die Nachfrage nach robusten Analyseplattformen, da Versicherer versuchen, Verluste zu mindern und die betriebliche Effizienz zu steigern.

Darüber hinaus veranlasst die wachsende Bedeutung des Kundenerlebnisses Versicherungsunternehmen dazu, Analysen zu nutzen, um bessere Einblicke in das Verbraucherverhalten zu erhalten. Durch das Verständnis der Präferenzen und Muster der Kunden können Versicherer ihre Angebote individuell anpassen, was zu einer höheren Kundenbindung und -loyalität führt. Partnerschaften mit Fintech-Unternehmen und Technologie-Startups eröffnen auch Möglichkeiten für Innovationen und erweitern die Analysefähigkeiten traditioneller Versicherer. Die Expansion der Versicherungsmärkte in Schwellenländern stellt eine weitere Chance dar, da diese Regionen zunehmend fortschrittliche Technologien einsetzen, um Abläufe zu rationalisieren und die Servicebereitstellung zu verbessern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Landschaft steht der Markt für Versicherungsanalysen vor mehreren Herausforderungen, die sein Wachstum behindern könnten. Datenschutz- und Sicherheitsbedenken sind von größter Bedeutung, da der Umgang mit sensiblen Kundeninformationen eine strikte Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO erfordert. Versicherer riskieren Reputationsschäden und finanzielle Strafen, wenn sie die Daten nicht wirksam schützen. Darüber hinaus stellt die Integration fortschrittlicher Analysen in bestehende Legacy-Systeme erhebliche technische Herausforderungen dar. Viele Versicherungsunternehmen haben Schwierigkeiten, ihre Infrastruktur zu aktualisieren, was ihre Fähigkeit, Analysen vollständig zu nutzen, beeinträchtigen kann.

Ein weiteres Hemmnis ist der Mangel an Fachkräften, die sich mit Datenanalysen im Versicherungssektor auskennen. Die Nachfrage nach Datenwissenschaftlern und -analysten übersteigt häufig das Angebot, was es für Unternehmen schwierig macht, intern das erforderliche Fachwissen aufzubauen. Darüber hinaus können die für die Implementierung fortschrittlicher Analyselösungen erforderlichen Anfangsinvestitionen ein Hindernis für kleinere Versicherer darstellen, denen möglicherweise die finanziellen Mittel fehlen, um mit größeren Unternehmen zu konkurrieren. Schließlich kann die sich schnell verändernde Technologielandschaft zu Unsicherheiten führen, da Versicherer möglicherweise zögern, neue Lösungen einzuführen, die möglicherweise schnell veraltet sind.

Regionale Prognose:

Insurance Analytics Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Versicherungsanalysen wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten angetrieben, die sowohl hinsichtlich der Marktgröße als auch des technologischen Fortschritts führend in der Region sind. Die Präsenz zahlreicher großer Versicherungsunternehmen und ein zunehmender Fokus auf datengesteuerte Entscheidungsfindung tragen maßgeblich zu diesem Wachstum bei. Obwohl der Markt in Kanada kleiner ist, führt das Land Versicherungsanalysen ebenfalls rasant ein, insbesondere in den Bereichen Risikobewertung und Kundenbindung. Es wird erwartet, dass die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Underwriting-Prozesse die Effizienz und Präzision auf dem nordamerikanischen Markt weiter steigern wird.

Asien-Pazifik

Die Region Asien-Pazifik, insbesondere Länder wie China, Japan und Südkorea, verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg der Einführung von Versicherungsanalysen. China zeichnet sich durch seine große Bevölkerungszahl und den aufstrebenden Versicherungssektor aus, der Analysen nutzt, um Abläufe zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Japan konzentriert sich mit seiner fortschrittlichen Technologieinfrastruktur auf Analysen zur Schadensbearbeitung und Betrugserkennung. Südkorea entwickelt sich mit seinen innovativen Ansätzen für Versicherungsprodukte und -dienstleistungen zu einem wichtigen Akteur und legt Wert auf personalisierte Angebote, die auf Datenerkenntnissen basieren. Es wird erwartet, dass die rasante Digitalisierung in der gesamten Region zu einem deutlichen Wachstum des Marktes für Versicherungsanalysen führen wird.

Europa

In Europa stehen das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich an der Spitze des Marktes für Versicherungsanalysen. Großbritannien ist aufgrund seiner etablierten Versicherungsbranche führend, wo Unternehmen zunehmend Analysen in ihre Geschäftsstrategien integrieren, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Dicht dahinter folgt Deutschland mit einem starken Fokus auf Predictive Analytics, insbesondere im Schaden- und Unfallversicherungssektor. Frankreich erweitert außerdem den Einsatz von Analysen zur Verbesserung des Risikomanagements und der Kundendienstinitiativen. Der gesamte europäische Markt zeichnet sich durch ein starkes regulatorisches Umfeld aus, das Innovationen und die Einführung fortschrittlicher Analysetechnologien fördert.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Insurance Analytics Market
Insurance Analytics Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Versicherungsanalysen auf der Grundlage von Komponente, Anwendung und Endverwendung analysiert.

Komponente

Der Markt für Versicherungsanalysen ist in zwei Hauptkomponenten unterteilt: Software und Dienstleistungen. Das Softwaresegment umfasst Tools und Plattformen für Datenanalyse, Vorhersagemodellierung und Risikobewertung. In diesem Segment erweisen sich Kundenanalyse- und Betrugserkennungssoftware als wichtige Wachstumstreiber, da Versicherer zunehmend versuchen, Daten für eine verbesserte Entscheidungsfindung und betriebliche Effizienz zu nutzen. Andererseits umfasst das Dienstleistungssegment Beratungs-, Implementierungs- und Supportleistungen. Hier wird eine erhebliche Nachfrage nach Managed Services und professioneller Beratung prognostiziert, da Unternehmen sich in komplexen regulatorischen Umgebungen zurechtfinden und bestrebt sind, das volle Potenzial analytischer Erkenntnisse auszuschöpfen.

Anwendung

Hinsichtlich der Anwendung ist der Markt für Versicherungsanalysen in die Bereiche Policenverwaltung, Schadenmanagement, Kundenmanagement und Risikobewertung unterteilt. Unter diesen wird das Schadenmanagement voraussichtlich den größten Marktanteil aufweisen, da der Schwerpunkt zunehmend auf der Rationalisierung von Schadensprozessen und der Verbesserung der Kundenzufriedenheit liegt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Kundenmanagementanalyse schnell zunehmen wird, da sich Versicherer auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses durch personalisierte Angebote und gezielte Engagement-Strategien konzentrieren. Auch die Risikobewertung, die fortschrittliche Analysen für Underwriting- und Preisentscheidungen nutzt, steht vor einem erheblichen Wachstum, angetrieben durch die Notwendigkeit für Versicherer, Risiken in einem zunehmend volatilen Umfeld proaktiv zu verwalten.

Endverwendung

Das Endverbrauchssegment des Versicherungsanalysemarktes umfasst Lebensversicherungen, Krankenversicherungen, Schaden- und Unfallversicherungen und andere. Unter diesen dürfte das Schaden- und Unfallversicherungssegment den größten Marktanteil aufweisen, angetrieben durch den zunehmenden Einsatz von Analysen zur Bewältigung komplexer Schadens-, Underwriting- und Preisherausforderungen. Darüber hinaus wird für das Krankenversicherungssegment ein robustes Wachstum prognostiziert, das größtenteils auf technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach datengesteuerten Erkenntnissen zur Verbesserung der Patientenergebnisse und der betrieblichen Effizienz zurückzuführen ist. Die Lebensversicherung verzeichnet zwar ein stetiges Wachstum, kann jedoch aufgrund unterschiedlicher Regulierungs- und Verbraucherdynamiken, die den Sektor beeinflussen, im Vergleich zur Schaden- und Unfallversicherung sowie zur Krankenversicherung langsamer wachsen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Versicherungsanalysen verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch den zunehmenden Bedarf an datengesteuerter Entscheidungsfindung und Risikomanagement in der Versicherungsbranche angetrieben wird. Versicherer nutzen fortschrittliche Analysen, um Underwriting-Prozesse zu verbessern, das Schadenmanagement zu verbessern und das Kundenerlebnis zu optimieren. Die Wettbewerbslandschaft ist durch eine Mischung aus etablierten Technologieunternehmen und Nischenanalytikanbietern gekennzeichnet, die sich alle auf innovative Lösungen zur Bewältigung dynamischer Marktanforderungen konzentrieren. Unternehmen investieren zunehmend in künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Analyseprozesse zu automatisieren und Einblicke in Echtzeit zu bieten. Auch Partnerschaften und Kooperationen nehmen zu, da Unternehmen versuchen, verschiedene Datenquellen zu integrieren und ihre Analysefähigkeiten zu verbessern, wodurch der Markt hart umkämpft ist und sich schnell entwickelt.

Top-Marktteilnehmer

IBM Corporation

SAP SE

SAS Institute Inc.

Oracle Corporation

Verisk Analytics Inc.

Tableau-Software

Atidot

Cogo Labs

Towers Watson

Deloitte-Einblicke

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150