Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Marktes für Informations- und Kommunikationstechnologie, nach Typ (Sicherheit, IoT, Big Data, Cloud Computing, Content Management), Anwendung (Geräte, Software, IT, Rechenzentrumssysteme, Kommunikationsdienste) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10548

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Marktes für Informations- und Kommunikationstechnologie von 12,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 22,86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigt, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 6,3 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz schätzungsweise 13,04 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 12.41 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.3%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 22.86 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Information and Communications Technology Market

Historical Data Period

2019-2024

Information and Communications Technology Market

Largest Region

North America

Information and Communications Technology Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) verzeichnet ein robustes Wachstum, das durch die rasante digitale Transformation in verschiedenen Sektoren angetrieben wird. Die zunehmende Abhängigkeit von Cloud Computing und Datenanalyse steigert die betriebliche Effizienz und fördert Innovationen. Unternehmen setzen auf skalierbare und flexible Cloud-Lösungen, die Remote-Arbeitsszenarien erleichtern und den Zugang zu Diensten erleichtern. Dieser Übergang wird zusätzlich durch die wachsende Datenmenge unterstützt, die durch Internet-of-Things-Geräte (IoT) generiert wird, was die Nachfrage nach fortschrittlichen Datenmanagement- und -verarbeitungslösungen ankurbelt.

Darüber hinaus verspricht der Aufstieg der 5G-Technologie neue Wege für Konnektivität und Kommunikation zu schaffen, mobile Breitbanddienste zu verbessern und komplexere Anwendungen wie Smart Cities und autonome Fahrzeuge zu ermöglichen. Die zunehmende Verbreitung mobiler Geräte und Anwendungen erweitert die Möglichkeiten der Benutzer weiter und steigert die Nachfrage nach ausgefeilteren IKT-Lösungen, die auf die sich verändernden Kundenbedürfnisse eingehen. Darüber hinaus bietet der zunehmende Fokus auf Cybersicherheit aufgrund zunehmender digitaler Bedrohungen Chancen für innovative Sicherheitslösungen, die Datenintegrität und Datenschutz gewährleisten.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der IKT-Markt mit mehreren Branchenhemmnissen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine der bemerkenswerten Herausforderungen sind die erheblichen Kapitalinvestitionen, die für die Infrastrukturentwicklung erforderlich sind und kleinere Unternehmen möglicherweise vom Markteintritt abhalten. Darüber hinaus erzeugt der rasante technologische Fortschritt einen ständigen Innovationsdruck, der dazu führen kann, dass bestehende Technologien veraltet sind und kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung erforderlich werden.

Ein weiteres Hindernis ist die komplexe Regulierungslandschaft, die je nach Region unterschiedlich ist und zu Komplikationen bei der Einhaltung von Vorschriften und betrieblichen Herausforderungen für internationale Organisationen führen kann. Darüber hinaus stellt die wachsende Besorgnis über Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften Hürden für Unternehmen dar, die Daten in ihren Strategien nutzen möchten. Dieses sich verändernde regulatorische Umfeld erfordert erhebliche Anpassungen und könnte sich auf die Wachstumspfade verschiedener IKT-Unternehmen auswirken. Schließlich bleibt die Qualifikationslücke in der Belegschaft ein erhebliches Hindernis, da die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften das Angebot übersteigt und die Fähigkeit von Unternehmen zur effektiven Skalierung und Innovation einschränkt.

Regionale Prognose:

Information and Communications Technology Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten angetrieben, die über eine robuste digitale Infrastruktur verfügen und bei technologischen Innovationen führend sind. Großstädte wie San Francisco, New York und Seattle fungieren als Technologiezentren und fördern Start-ups und etablierte Unternehmen gleichermaßen. Auch Kanadas IKT-Sektor wächst, insbesondere in städtischen Zentren wie Toronto und Vancouver, die für Investitionen in Technologie immer attraktiver werden. Faktoren wie eine hohe Internetdurchdringung, ein bedeutender Talentpool und eine starke staatliche Unterstützung für Forschung und Entwicklung tragen zum kontinuierlichen Ausbau der IKT in dieser Region bei.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum stechen China, Japan und Südkorea als bedeutende Akteure auf dem IKT-Markt hervor. Chinas rasante digitale Transformation, unterstützt durch seine große Bevölkerung und die zunehmende Internetnutzung, macht es zu einem der größten Märkte weltweit. Innovationen wie die 5G-Technologie und künstliche Intelligenz haben insbesondere in Städten wie Peking und Shanghai hohe Priorität. Japan bleibt aufgrund seines Schwerpunkts auf Robotik und Unterhaltungselektronik führend im technologischen Fortschritt, wobei Tokio an der Spitze steht. Südkorea, angeführt von großen Unternehmen wie Samsung und LG, verzeichnet weiterhin ein exponentielles Wachstum, angetrieben durch sein Engagement für Hochgeschwindigkeitsinternet und Innovationen in der Telekommunikation.

Europa

In Europa sind Großbritannien, Deutschland und Frankreich die Spitzenreiter in der IKT-Landschaft. Das Vereinigte Königreich, insbesondere London, dient als globales Finanz- und Technologiezentrum und fördert ein Umfeld für Fintech und digitale Dienstleistungen. Deutschlands Fokus auf Fertigung und Ingenieurwesen sorgt für eine starke Akzeptanz von IKT-Lösungen, insbesondere in Sektoren wie der Automobil- und Industrieautomation, wobei Städte wie Berlin und München führend sind. Auch Frankreich macht erhebliche Fortschritte, insbesondere bei Technologie-Startups und digitalen Innovationen, mit Schwerpunkt in Paris, wo zahlreiche Technologie-Inkubatoren und -Beschleuniger ansässig sind. Das gemeinsame Wachstum in diesen Ländern wird durch günstige Vorschriften, zunehmende Investitionen in die digitale Infrastruktur und eine wachsende Betonung der Cybersicherheit unterstützt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Information and Communications Technology Market
Information and Communications Technology Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie auf der Grundlage von Typ und Anwendung analysiert.

Typsegmentierung

Innerhalb des Type-Segments ist der IKT-Markt hauptsächlich in Hardware, Software und Services unterteilt. Das Hardware-Segment, das Geräte wie Computer, Server und Netzwerkgeräte umfasst, ist aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlicher IT-Infrastruktur zur Unterstützung digitaler Transformationsinitiativen stark vertreten. Unterdessen wächst das Softwaresegment, das Betriebssysteme, Unternehmensanwendungen und Cloud-Software umfasst, deutlich, angetrieben durch die zunehmende Einführung von Cloud Computing und Software-as-a-Service-Modellen. Schließlich verzeichnet das Dienstleistungssegment ein schnelles Wachstum, insbesondere in den Bereichen Managed Services, Beratung und technischer Support, da Unternehmen danach streben, die Effizienz zu steigern und die Betriebskosten zu senken.

Anwendungssegmentierung

Was die Anwendung betrifft, ist der IKT-Markt in verschiedene Bereiche wie Telekommunikation, IT-Dienste, Rundfunk und E-Commerce unterteilt. Es wird erwartet, dass das Telekommunikationssegment ein robustes Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die laufende Einführung von 5G-Infrastrukturen, die höhere Datengeschwindigkeiten und zuverlässigere Konnektivität ermöglichen. Auch das Segment IT-Services befindet sich auf einem Aufwärtstrend, angetrieben durch zunehmendes Outsourcing und den Bedarf an Cybersicherheitslösungen in einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen weit verbreitet sind. Der Rundfunk entwickelt sich weiter, Streaming-Dienste gewinnen an Bedeutung, was zu Innovationen bei der Bereitstellung und Nutzung von Inhalten führt. Schließlich floriert der E-Commerce, angetrieben durch das veränderte Verbraucherverhalten und die schnelle Verbreitung digitaler Zahlungssysteme.

Segmente mit der größten Marktgröße

Bezogen auf die Marktgröße stechen die Anwendungen Telekommunikation und IT-Dienste als dominierende Bereiche hervor. Die Telekommunikation profitiert von umfangreichen Investitionen in die Infrastruktur und der Nachfrage der Verbraucher nach sofortigem Zugang zu Informationen und Konnektivität. Auch der IT-Dienstleistungssektor ist von Bedeutung, da Unternehmen nach digitaler Agilität streben und anspruchsvolle Technologielösungen für operative Exzellenz implementieren möchten.

Am schnellsten wachsende Segmente

Bei der Analyse der Wachstumsraten sind Managed Services im Bereich Services und Cloud-Software im Bereich Software wichtige Teilsegmente mit bemerkenswertem Potenzial. Da Unternehmen zunehmend auf digitale Plattformen angewiesen sind, steigt die Nachfrage nach verwalteten IT-Diensten, die die Komplexität des Technologiemanagements verringern. Darüber hinaus spiegelt der Übergang zu Cloud-Lösungen einen entscheidenden Wandel im Umgang von Unternehmen mit Daten und Anwendungen wider und macht Cloud-Software zu einem der am schnellsten wachsenden Bereiche im IKT-Markt.

Insgesamt bleibt der IKT-Markt eine wichtige Landschaft mit umfangreichen Wachstumschancen in verschiedenen Segmenten und Untersegmenten, die die Zukunft der Integration von Technologie in alltägliche Anwendungen und Dienste prägen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zeichnet sich durch schnelle Innovation und harten Wettbewerb zwischen einer Vielzahl von Akteuren aus, die Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Telekommunikation, Software und Hardware anbieten. Zu den wichtigsten Trends, die die Wettbewerbslandschaft prägen, gehören der Aufstieg des Cloud Computing, die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen sowie die steigende Nachfrage nach Cybersicherheitslösungen. Da sich der Markt ständig weiterentwickelt, konzentrieren sich Unternehmen auf strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, um ihr Serviceangebot zu verbessern und ihre globale Reichweite zu erweitern. Der Wandel hin zur 5G-Technologie und dem Internet der Dinge (IoT) treibt auch den Wettbewerb voran, da Unternehmen danach streben, neue Einnahmequellen in diesen aufstrebenden Bereichen zu erschließen.

Top-Marktteilnehmer

1. Microsoft

2. Cisco-Systeme

3. IBM

4. Huawei-Technologien

5. Dell Technologies

6. Ericsson

7. NTT Data Corporation

8. Amazon Web Services

9. Oracle Corporation

10. Alphabet Inc.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150