Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des industriellen IoT-Marktes, nach Komponente (Lösung, Dienste, Plattform), Endverbrauch (Fertigung, Energie und Strom, Öl und Gas, Gesundheitswesen, Logistik und Transport, Landwirtschaft, andere) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Berichts-ID: FBI 4829

|

Veröffentlichungsdatum: Jan-2025

|

Format: PDF, Excel

Marktaussichten

Die Größe des industriellen IoT-Marktes soll von 435,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,09 Billionen US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, wobei die jährliche Wachstumsrate im gesamten Prognosezeitraum (2025–2034) 17 % übersteigt. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 502,51 Milliarden US-Dollar betragen.

Basisjahreswert (2024)

USD 435.83 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

17%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Prognosejahreswert (2034)

USD 2.09 trillion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Industrial IoT Market

Historischer Datenzeitraum

2019-2024

Industrial IoT Market

Größte Region

North America

Industrial IoT Market

Prognosezeitraum

2025-2034

Weitere Einzelheiten zu diesem Bericht -

Wichtige Erkenntnisse:

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale industrielle IoT-Markt auf der Grundlage von Komponente und Endverwendung analysiert.

Marktdynamik

Wachstumstreiber und Chancen:

Es wird erwartet, dass der industrielle IoT-Markt aufgrund der zunehmenden Einführung vorausschauender Wartungstechniken, die dazu beitragen, Ausfallzeiten von Geräten zu reduzieren und die Betriebseffizienz zu optimieren, e"&"in deutliches Wachstum verzeichnen wird. Darüber hinaus treibt die wachsende Nachfrage nach Echtzeitüberwachung und -steuerung industrieller Prozesse die Einführung industrieller IoT-Lösungen voran. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Integration von T"&"echnologien für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in industrielle IoT-Systeme das Marktwachstum weiter vorantreiben wird.

Unlock insights tailored to your business with our bespoke market research solutions - Click to get your customized report now!

Branchenbeschränkungen:

Der industrielle IoT-Markt steht vor Herausforderungen in Bezug auf Datensicherheit und Date"&"nschutz. Angesichts der großen Menge sensibler Daten, die in industriellen IoT-Systemen generiert und ausgetauscht werden, besteht ein wachsender Bedarf an robusten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen und Datenschutzverletzungen. Darüber"&" hinaus behindert der Mangel an standardisierten Protokollen und der fehlenden Interoperabilität zwischen verschiedenen industriellen IoT-Geräten und -Plattformen das Marktwachstum.

Regionale Prognose

Industrial IoT Market

Größte Region

North America

34% Market Share in 2024
Access Free Report Snapshot with Regional Insights -
Nordamerika:

Der industrielle IoT-Markt in Nordamerika verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien in Branchen wie dem verarbeitenden Gewerbe, der Öl- und Gasindustrie sowie dem Trans"&"portwesen. Die Vereinigten Staaten und Kanada sind wichtige Akteure in der Region. Große Unternehmen investieren stark in IoT-Lösungen, um die betriebliche Effizienz zu verbessern und Innovationen voranzutreiben. Das Vorhandensein eines starken Ökosystems"&" von Technologieanbietern und günstige Regierungsinitiativen treiben das Marktwachstum in Nordamerika weiter voran.

Asien-Pazifik:

China, Japan und Südkorea sind führend auf dem industriellen IoT-Markt im asiatisch-pazifischen Raum, wobei die schnel"&"le Industrialisierung und der technologische Fortschritt die Einführung von IoT-Lösungen in verschiedenen Branchen vorantreiben. Vor allem China erlebt einen Anstieg der IoT-Einsätze in den Bereichen Fertigung, Logistik und Energie, unterstützt durch Regi"&"erungsinitiativen wie „Made in China 2025“ und die „Internet Plus“-Strategie. Auch Japan und Südkorea investieren stark in IoT-Technologien, um die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt zu steigern.

Europa:

Der industrielle IoT-Ma"&"rkt in Europa ist durch die Präsenz fortgeschrittener Volkswirtschaften wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich gekennzeichnet, in denen Industrien IoT-Lösungen nutzen, um Abläufe zu rationalisieren und Geschäftsergebnisse zu verbessern. Deutschlan"&"d ist für seine Fertigungskompetenz bekannt und steht bei der Einführung von Industrie 4.0 an der Spitze. Unternehmen investieren in intelligente Fabriken und vernetzte Systeme. Das Vereinigte Königreich und Frankreich verzeichnen ebenfalls ein deutliches"&" Wachstum bei IoT-Einsätzen in Branchen wie Automobil, Gesundheitswesen und Energie, angetrieben durch günstige Regierungspolitik und Branchenkooperationen.

Segmentierungsanalyse

  Industrieller IoT-Markt:

Komponentenanalyse:

Lösung: Das Lösungssegment im Industrial IoT-Markt umfasst Softwareanwendungen und Hardwaregeräte, die zur Verbindung von Maschinen, Sensoren und Geräten in einem industriellen Umfeld verwendet werden. Di"&"ese Lösungen helfen beim Sammeln und Analysieren von Daten, um die betriebliche Effizienz und Produktivität in der Fertigung, Energie und Energie sowie anderen Branchen zu verbessern.

Dienstleistungen: Das Dienstleistungssegment im Industrial IoT-Markt"&" umfasst Implementierungs-, Beratungs-, Wartungs- und Supportleistungen für IoT-Lösungen. Diese Dienste helfen beim erfolgreichen Einsatz von IoT-Lösungen und sorgen dafür, dass diese gut in bestehende Systeme und Prozesse integriert werden.

Plattform:"&" Das Plattformsegment im Industrial IoT-Markt umfasst cloudbasierte Plattformen, die die Integration, Verwaltung und Analyse von Daten ermöglichen, die von verbundenen Geräten gesammelt werden. Diese Plattformen bieten eine zentrale Umgebung zur Überwachu"&"ng und Steuerung industrieller Prozesse in Echtzeit.

Endverwendungsanalyse:

Fertigung: Der Fertigungssektor ist der größte Endnutzer industrieller IoT-Lösungen, da er von einer verbesserten betrieblichen Effizienz, reduzierten Ausfallzeiten und vora"&"usschauenden Wartungsfunktionen profitiert. IoT-Lösungen ermöglichen es Herstellern, Produktionsprozesse zu optimieren und höhere Erträge zu erzielen.

Energie und Energie: Der Energie- und Energiesektor nutzt industrielle IoT-Lösungen, um den Energieve"&"rbrauch zu überwachen und zu optimieren, erneuerbare Energiequellen zu verwalten und die Netzstabilität zu verbessern. Diese Lösungen tragen dazu bei, die Energiekosten und CO2-Emissionen in der Branche zu senken.

Öl und Gas: Die Öl- und Gasindustrie v"&"erlässt sich auf industrielle IoT-Lösungen für die Fernüberwachung von Bohrvorgängen, das Anlagenmanagement und die vorausschauende Wartung von Geräten. IoT-Lösungen tragen dazu bei, die betriebliche Effizienz und Sicherheit in der Branche zu verbessern.

"&"

Gesundheitswesen: Der Gesundheitssektor setzt zunehmend auf industrielle IoT-Lösungen für die Fernüberwachung von Patienten, die Nachverfolgung von Vermögenswerten und die Bestandsverwaltung. Diese Lösungen ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern, ein"&"e bessere Patientenversorgung zu bieten und die Ressourcennutzung zu optimieren.

Logistik und Transport: Der Logistik- und Transportsektor nutzt industrielle IoT-Lösungen für Flottenmanagement, Routenoptimierung und Lieferkettentransparenz. IoT-Lösunge"&"n tragen dazu bei, die Effizienz von Transportabläufen zu verbessern und Lieferzeiten zu verkürzen.

Landwirtschaft: Der Agrarsektor nutzt industrielle IoT-Lösungen für Präzisionslandwirtschaft, Pflanzenüberwachung und Viehhaltung. Diese Lösungen ermögl"&"ichen es Landwirten, ihre Ernteerträge zu optimieren, den Wasserverbrauch zu reduzieren und die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern.

Sonstiges: Der industrielle IoT-Markt bedient auch andere Branchen wie Einzelhandel, Baugewerbe und Smart Cit"&"ies, wo IoT-Lösungen für Datenanalysen, Automatisierung und verbesserte Kundenerlebnisse eingesetzt werden. Diese Branchen profitieren von einer verbesserten betrieblichen Effizienz und Innovation durch die Einführung des IoT.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmensprofil

Geschäftsübersicht Finanzielle Highlights Produktlandschaft SWOT-Analyse Jüngste Entwicklungen Heatmap-Analyse des Unternehmens
6553a021edccc17bb6399304680d76c5.png
b343132d7aa620db647a52b57d028def.png
1ab96a912ba57c1d402d5c89d7f1a6f6.png
4250807f3427a335d0335a1ca20babfa.png
Die Wettbewerbslandschaft auf dem industriellen IoT-Markt ist durch ein vielfältiges Spektrum an Akteuren gekennzeichnet, die von etablierten Technologiegiganten bis hin zu spezialisierten Startups reichen. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf die Ent"&"wicklung fortschrittlicher Lösungen, die Sensoren, Software und Netzwerktechnologien integrieren, um die betriebliche Effizienz und Datenanalyse für industrielle Anwendungen zu verbessern. Zu den wichtigsten Trends, die den Wettbewerb antreiben, gehören d"&"er Vorstoß zur Automatisierung, die zunehmende Einführung von Cloud Computing und die Nachfrage nach Dateneinblicken in Echtzeit. Wichtige Akteure gehen außerdem strategische Partnerschaften ein und investieren in Forschung und Entwicklung, um Innovatione"&"n zu schaffen und einen technologischen Vorsprung zu wahren. Der Markt entwickelt sich rasant weiter, wobei der Schwerpunkt stark auf Cybersicherheit und Interoperabilität zwischen Geräten liegt, um eine nahtlose Integration in bestehende industrielle Öko"&"systeme sicherzustellen.

Top-Marktteilnehmer

-Siemens

- General Electric

-IBM

- Cisco-Systeme

- Honeywell

- Rockwell Automation

- PTC Inc.

- Schneider Electric

- Bosch.IO

- ABB-Gruppe

Unsere Kunden

Warum Uns Wählen

Spezialisiertes Fachwissen: Unser Team besteht aus Branchenexperten mit fundiertem Verständnis Ihres Marktsegments. Wir bringen Fachwissen und Erfahrung mit, um sicherzustellen, dass unsere Forschungs- und Beratungsleistungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Maßgeschneiderte Lösungen: Wir wissen, dass jeder Kunde anders ist. Deshalb bieten wir maßgeschneiderte Forschungs- und Beratungslösungen, die speziell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, die Chancen Ihrer Branche zu nutzen.

Nachgewiesene Ergebnisse: Mit einer Erfolgsbilanz erfolgreicher Projekte und zufriedener Kunden haben wir unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, greifbare Ergebnisse zu liefern. Unsere Fallstudien und Erfahrungsberichte belegen, wie effektiv wir unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen.

Modernste Methoden: Wir nutzen neueste Methoden und Technologien, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unser innovativer Ansatz sorgt dafür, dass Sie immer einen Schritt voraus sind und sich einen Wettbewerbsvorteil auf Ihrem Markt sichern.

Kundenorientierter Ansatz: Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir legen Wert auf offene Kommunikation, Reaktionsfähigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass wir Ihre Erwartungen in jeder Phase des Engagements nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Kontinuierliche Innovation: Wir setzen uns für kontinuierliche Verbesserung ein und bleiben in unserer Branche führend. Durch kontinuierliches Lernen, berufliche Weiterentwicklung und Investitionen in neue Technologien stellen wir sicher, dass sich unsere Dienstleistungen ständig weiterentwickeln, um Ihren sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Unsere wettbewerbsfähigen Preise und flexiblen Engagement-Modelle sorgen dafür, dass Sie den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Wir sind bestrebt, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, die Ihnen helfen, eine hohe Rendite zu erzielen.

Lizenztyp auswählen

Einzelbenutzer

US$ 4250

Mehrbenutzer

US$ 5050

Unternehmensbenutzer

US$ 6150