Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Industriedisplays, nach Typ (robuste Displays, Open-Frame-Monitore, Panel-Mount-Monitore, Marine-Displays, Videowände), Technologie (LCD, LED, OLED, E-Paper-Display), Größe (bis zu 14', 14-21', 21 -40', 40' und mehr), Endbenutzer (Fertigung, Bergbau, Energie und Energie, Öl und Gas, Chemie) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Süden). Korea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 9290

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Industriedisplays wird bis 2034 voraussichtlich 11,61 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 6,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 6,3 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 6,62 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 6.3 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.3%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 11.61 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Industrial Display Market

Historical Data Period

2019-2024

Industrial Display Market

Largest Region

Asia Pacific

Industrial Display Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Industriedisplays erlebt einen Nachfrageschub, der auf technologische Fortschritte und eine zunehmende Abhängigkeit von der Automatisierung in verschiedenen Sektoren zurückzuführen ist. Der Aufstieg von Industrie 4.0 ist ein bedeutender Katalysator, der den Schwerpunkt auf Konnektivität und Echtzeit-Datenanalyse legt, was anspruchsvolle industrielle Displays erfordert. Diese Displays verbessern das Benutzererlebnis, indem sie wichtige Informationen schnell und effektiv bereitstellen. Darüber hinaus hat die Integration des Internets der Dinge (IoT) in Industrieumgebungen zu einer Nachfrage nach vielseitigeren Anzeigelösungen geführt, die sich an verschiedene Anwendungen anpassen, die Betriebseffizienz steigern und vorausschauende Wartungsstrategien erleichtern können.

Darüber hinaus bietet die zunehmende Betonung individueller Lösungen den Marktteilnehmern neue Chancen. Maßgeschneiderte Displays, die auf spezifische Branchenanforderungen zugeschnitten sind, wie z. B. hohe Helligkeit für Außenumgebungen oder robuste Designs für raue Bedingungen, sind sehr gefragt. Darüber hinaus setzen Branchen wie die Automobilindustrie, das Gesundheitswesen und die verarbeitende Industrie zunehmend auf fortschrittliche Anzeigetechnologien wie OLEDs und interaktive Touchscreens, um die Produktivität zu steigern und die Benutzereinbindung zu steigern. Dieser Trend wird durch Fortschritte bei den Display-Technologien weiter unterstützt, die es Unternehmen ermöglichen, Displays zu entwickeln, die energieeffizienter sind und eine überlegene Leistung bieten, was für umweltbewusste Organisationen attraktiv ist.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstumskurses des Marktes für Industriedisplays könnten mehrere Einschränkungen seine Expansion beeinträchtigen. Eine große Herausforderung sind die hohen Anfangsinvestitionen, die mit fortschrittlichen Display-Technologien verbunden sind. Viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, empfinden die Kosten möglicherweise als unerschwinglich, was zu einer langsameren Einführungsrate führt. Darüber hinaus kann das rasante Tempo des technologischen Fortschritts ein zweischneidiges Schwert sein; Unternehmen zögern möglicherweise, in neue Displays zu investieren, weil sie Bedenken hinsichtlich der Veralterung oder der Notwendigkeit häufiger Upgrades haben.

Ein weiteres kritisches Hindernis ist die zunehmende Komplexität von Anzeigesystemen, die zu Integrationsproblemen in bestehende Abläufe führen kann. Unternehmen stehen häufig vor Problemen im Zusammenhang mit der Kompatibilität mit veralteter Ausrüstung oder Software, was zu potenziellen Unterbrechungen und zusätzlichen Kosten führen kann. Darüber hinaus ist der Markt auch von Störungen in der Lieferkette betroffen, die zu Verzögerungen bei den Lieferzeiten führen und Produktionspläne beeinträchtigen können. Da die Industrie der Cybersicherheit immer mehr Priorität einräumt, können die potenziellen Schwachstellen im Zusammenhang mit vernetzten Displays einige Unternehmen davon abhalten, diese Technologien einzuführen, insbesondere in sensiblen Umgebungen, in denen die Datensicherheit an erster Stelle steht.

Regionale Prognose:

Industrial Display Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für Industriedisplays in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, steht vor erheblichen Fortschritten. Es wird erwartet, dass die Vereinigten Staaten, angetrieben durch Fortschritte in der Fertigung und die zunehmende Einführung von Automatisierungstechnologien, den größten Marktanteil in der Region halten werden. Die Integration intelligenter Fertigungspraktiken, gepaart mit der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Displaylösungen in Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Gesundheitswesen, treibt die Marktexpansion voran. Kanada verzeichnet ebenfalls Wachstum, was vor allem auf die Zunahme von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien und die Einführung hochtechnologischer Industrieanlagen zurückzuführen ist, die den Einsatz moderner Anzeigetechnologien für eine effektive Überwachung und Steuerung erforderlich machen.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum wird sich voraussichtlich zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt für Industriedisplays entwickeln, wobei Länder wie China, Japan und Südkorea an der Spitze stehen. Als globales Produktionszentrum erlebt China weiterhin eine rasante Industrialisierung und Urbanisierung, was die Nachfrage nach Industriedisplays erheblich steigert. Der verstärkte Fokus auf Automatisierungs- und Smart-Factory-Initiativen in der Region verbessert die Wachstumsaussichten weiter. Japan zeichnet sich durch seine fortschrittliche Technologielandschaft und seine robuste Robotikindustrie aus und treibt den Bedarf an hochwertigen Displays in Herstellungsprozessen voran. Unterdessen wird erwartet, dass Südkoreas starker Elektroniksektor und die laufenden Investitionen in KI- und IoT-Technologien ein beeindruckendes Wachstum auf dem Markt für Industriedisplays ermöglichen werden.

Europa

In Europa bestehen erhebliche Chancen auf dem Markt für Industriedisplays, insbesondere in Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Deutschland, ein führendes Unternehmen im Maschinenbau und in der Fertigung, weist eine hohe Nachfrage nach Industriedisplays auf, da es Industrie-4.0-Initiativen vorantreibt. Der zunehmende Fokus auf die digitale Transformation in Fertigungsprozessen dürfte das Marktwachstum in der Region steigern. Auch im Vereinigten Königreich wird ein deutlicher Nachfrageanstieg erwartet, der auf Fortschritte in der Automobil- und Luftfahrtbranche zurückzuführen ist, wo leistungsstarke Displays von entscheidender Bedeutung sind. Frankreich, das einen starken Schwerpunkt auf Innovation und Energieeffizienz legt, dürfte positiv zur Marktdynamik beitragen, insbesondere bei industriellen Anwendungen, die zuverlässige und fortschrittliche Anzeigelösungen erfordern.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Industrial Display Market
Industrial Display Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Industriedisplays auf der Grundlage von Typ, Technologie, Größe und Endbenutzer analysiert.

Geben Sie Segmentanalyse ein

Der Markt für Industriedisplays kann je nach Typ in verschiedene Kategorien unterteilt werden, darunter Flachbildschirme, Digital Signage und Touchscreen-Displays. Flachbildschirme, insbesondere LCD- und LED-Varianten, dominieren den Markt, da sie in verschiedenen industriellen Umgebungen weit verbreitet sind und eine hohe Auflösung und verbesserte Sichtbarkeit bieten. Auch Touchscreen-Displays verzeichnen ein beträchtliches Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach interaktiven und benutzerfreundlichen Schnittstellen in Branchen wie Fertigung und Logistik. Obwohl Digital Signage im Hinblick auf die Marktgröße ein kleineres Segment ist, gewinnt es schnell an Bedeutung, da Unternehmen die Kommunikation und das Engagement im Einzelhandel und in öffentlichen Räumen verbessern möchten.

Analyse des Technologiesegments

Innerhalb des Technologiesegments ist der Markt für Industriedisplays durch Fortschritte bei Technologien wie OLED-, TFT-LCD- und E-Ink-Displays gekennzeichnet. Die OLED-Technologie entwickelt sich vor allem aufgrund ihrer überlegenen Farbwiedergabe und Energieeffizienz zum Spitzenreiter und ist für Branchen attraktiv, die nach hochwertigen visuellen Lösungen suchen. TFT-LCD bleibt aufgrund seiner Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit weit verbreitet, insbesondere in Kontrollräumen und Betriebsumgebungen. Obwohl E-Ink-Displays eine Nische sind, finden sie ihren Weg in Anwendungen, die einen geringen Stromverbrauch und eine gute Sichtbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung erfordern, und markieren einen einzigartigen Wachstumspfad auf dem Markt.

Größensegmentanalyse

Auch die Größe der Displays spielt eine entscheidende Rolle bei der Segmentierung des Industriedisplay-Marktes. Displays von kleinen bis großen Bildschirmen stehen im Vordergrund, wobei mittelgroße Displays in vielen Anwendungen wegen ihrer ausgewogenen Sichtbarkeit und Platznutzung besonders beliebt sind. Großformatige Bildschirme werden immer häufiger in Szenarien wie Kommandozentralen und öffentlichen Displays eingesetzt, wo eine umfassende Datenvisualisierung erforderlich ist. Umgekehrt werden kleinere Displays häufig in Handheld-Geräten und Kiosken verwendet, und es wird erwartet, dass ihre kontinuierliche Verbesserung der Tragbarkeit und Funktionalität zu einem erheblichen Wachstum führen wird.

Analyse des Endbenutzersegments

Das Endverbrauchersegment des Marktes für Industriedisplays umfasst mehrere kritische Branchen wie Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Transport. Aufgrund der Integration industrieller Displays in Automatisierungssysteme und Geräteüberwachung wird der Fertigungssektor voraussichtlich den größten Marktanteil aufweisen. Der Einzelhandel entwickelt sich schnell zu einem zentralen Wachstumsbereich, da Unternehmen auf Digital Signage und interaktive Displays setzen, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Auch die Gesundheitsbranche trägt erheblich zum Marktwachstum bei, da Krankenhäuser und Kliniken fortschrittliche Displays für die Patientenüberwachung und den Informationsaustausch einsetzen. Im Transportwesen, insbesondere in der Luftfahrt und im Automobilbereich, ist ein Aufwärtstrend beim Einsatz robuster Industriedisplays zu verzeichnen, die auf Umgebungen mit hoher Nachfrage zugeschnitten sind und die Endbenutzerlandschaft weiter diversifizieren.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Industriedisplays ist durch schnelle technologische Fortschritte und ein vielfältiges Anwendungsspektrum in verschiedenen Sektoren, darunter Fertigung, Transport und Gesundheitswesen, gekennzeichnet. Wichtige Trends wie die zunehmende Verbreitung digitaler Displays, die steigende Nachfrage nach verbesserter Bildqualität und die Integration intelligenter Technologien treiben den Wettbewerb voran. Hersteller konzentrieren sich auf die Entwicklung robuster und maßgeschneiderter Lösungen, die auf spezifische Branchenanforderungen zugeschnitten sind und gleichzeitig den Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Langlebigkeit legen. Dieses Wettbewerbsumfeld wird durch die Präsenz etablierter Akteure und zahlreicher kleinerer Unternehmen weiter verschärft, was zu kontinuierlicher Innovation und wettbewerbsfähigen Preisstrategien zur Gewinnung von Marktanteilen führt.

Top-Marktteilnehmer

1. Siemens AG

2. Mitsubishi Electric Corporation

3. Rockwell Automation, Inc.

4. Schneider Electric SE

5. Advantech Co., Ltd.

6. Delta Electronics, Inc.

7. ABB Ltd.

8. Beckhoff Automation GmbH

9. Panasonic Corporation

10. Honeywell International Inc.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150