Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Marktes für Unfall- und Notfallmanagement, nach System (Notfall-/Massenbenachrichtigungssystem, Überwachungssystem, Verkehrsmanagementsystem, Sicherheitsmanagementsystem, Erdbeben-/Erdbebenwarnsystem, Katastrophenwiederherstellungs- und Backup-Systeme), Kommunikationstechnologie (Ersthelfer-Tools, Satellitentelefone, Notfallradare, fahrzeugbereite Gateways), Dienstleistungen (Schulungs- und Schulungsdienste, Beratungsdienste, Design- und Integrationsdienste, Support- und Wartungsdienste), Branchen (BFSI, Energie und Versorgung, Fertigung, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Regierung und Verteidigung, Luftfahrt) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10275

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für Unfall- und Notfallmanagement wird voraussichtlich von 137,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 252,56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,3 % für den Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht. Es wird geschätzt, dass die Branche bis 2025 einen Umsatz von 144,01 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Base Year Value (2024)

USD 137.1 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.3%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 252.56 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Incident and Emergency Management Market

Historical Data Period

2019-2024

Incident and Emergency Management Market

Largest Region

North America

Incident and Emergency Management Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Störfall- und Notfallmanagement verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf die zunehmende Häufigkeit und Schwere von Naturkatastrophen, Industrieunfällen und anderen Notfällen zurückzuführen ist. Da der Klimawandel zu unvorhersehbaren Wetterverhältnissen und extremen Wetterereignissen führt, sind Regierungen und Organisationen gezwungen, ihre Vorbereitungs- und Reaktionsmechanismen zu verbessern. Diese Dringlichkeit fördert Investitionen in fortschrittliche Technologien und innovative Lösungen für ein effizientes Notfallmanagement, einschließlich Echtzeitüberwachungssystemen und mobilen Anwendungen, die die Kommunikation in Krisensituationen verbessern.

Darüber hinaus bietet das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung von Sicherheit und Gefahrenabwehr in verschiedenen Sektoren, darunter im Gesundheitswesen, im Transportwesen und in der öffentlichen Infrastruktur, zahlreiche Chancen. Organisationen wenden zunehmend umfassende Notfallmanagementstrategien an, die Risikobewertung, Ressourcenzuweisung und Wiederherstellungsplanung integrieren. Dieser Paradigmenwechsel erweitert nicht nur den Markt, sondern fördert auch die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Interessengruppen bei der Entwicklung und Implementierung wirksamer Managementsysteme.

Ein weiterer Faktor, der zur Marktexpansion beiträgt, ist die steigende Nachfrage nach integrierten Incident-Response-Lösungen. Da Unternehmen bestrebt sind, ihre Abläufe zu rationalisieren und Störungen bei Notfällen zu minimieren, werden Lösungen, die mehrere Funktionen kombinieren – wie z. B. Vorfallmeldung, Ressourcenmanagement und Kommunikation – immer attraktiver. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in das Vorfallmanagement bietet weitere Wachstumschancen und ermöglicht vorausschauende Analysen und einen effizienteren Ressourceneinsatz.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der günstigen Marktbedingungen behindern mehrere Einschränkungen das Wachstum im Markt für Unfall- und Notfallmanagement. Eine der größten Herausforderungen ist das Fehlen standardisierter Praktiken und Protokolle in verschiedenen Regionen und Branchen. Unterschiede in den Vorschriften können die wirksame Umsetzung von Notfallmanagementstrategien behindern und dazu führen, dass sich Unternehmen mit Compliance-Problemen auseinandersetzen, die Entscheidungsprozesse erschweren.

Darüber hinaus können finanzielle Engpässe die Investitionen in fortschrittliche Notfallmanagementlösungen einschränken, insbesondere für kleinere Organisationen oder solche in Entwicklungsregionen. Budgetdruck kann dazu führen, dass die Finanzierung für die Schulung des Personals oder die Modernisierung bestehender Systeme nicht ausreicht, was letztendlich die Gesamteffektivität der Bemühungen zur Reaktion auf Vorfälle beeinträchtigt. Darüber hinaus stellt der rasante technologische Fortschritt eine Herausforderung für Unternehmen dar, auf dem Laufenden zu bleiben. Dies kann zur Abhängigkeit von veralteten Systemen führen und die Effizienz von Notfallmaßnahmen beeinträchtigen.

Schließlich stellt die Komplexität der Koordinierung mehrerer Behörden und Interessengruppen während eines Vorfalls eine weitere Herausforderung dar. Die Komplexität der Zusammenarbeit kann zu Fehlkommunikation oder verzögerten Reaktionszeiten führen und die Wirksamkeit von Notfallmanagementstrategien beeinträchtigen. Dies kann die Resilienzbemühungen erheblich behindern und Unternehmen möglicherweise davon abhalten, sich umfassend auf umfassende Incident-Management-Programme einzulassen.

Regionale Prognose:

Incident and Emergency Management Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Unfall- und Notfallmanagement wird in erster Linie durch die robuste Infrastruktur und die strengen Vorschriften zur Katastrophenhilfe und -wiederherstellung angetrieben. Die Vereinigten Staaten sind aufgrund ihrer erheblichen Investitionen in Technologie und Ressourcen für Notfallmanagementdienste als Reaktion auf Naturkatastrophen, terroristische Bedrohungen und Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit führend auf dem Markt. Kanada folgt genau und profitiert von den gemeinsamen Bemühungen zwischen Bundes- und Provinzregierungen zur Verbesserung der Katastrophenvorsorge. Es wird erwartet, dass der Markt ein beträchtliches Wachstum verzeichnen wird, das durch Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und Big-Data-Analyse zur Verbesserung von Reaktionsstrategien und der behördenübergreifenden Zusammenarbeit vorangetrieben wird.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sind der Fokus auf Katastrophenrisikoreduzierung und die zunehmende Urbanisierung die Hauptfaktoren, die den Markt für Unfall- und Notfallmanagement vorantreiben. Es wird erwartet, dass Japan aufgrund seiner anhaltenden Bemühungen zur Verbesserung der Katastrophenresistenz nach historischen Naturkatastrophen wie Erdbeben und Tsunamis ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen wird. Südkorea verzeichnet auch Fortschritte bei den Rahmenwerken für das Notfallmanagement, insbesondere in den Bereichen Technologieintegration und Kampagnen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Aufgrund der Urbanisierung, der Notwendigkeit robuster Katastrophensysteme und staatlicher Investitionen in die Infrastruktur zur Bewältigung potenzieller Notfälle vergrößert China seine Marktgröße rasch.

Europa

Der europäische Markt für Unfall- und Notfallmanagement ist durch die Betonung der regionalen Zusammenarbeit und Resilienzpolitik zwischen den EU-Mitgliedstaaten geprägt. Das Vereinigte Königreich zeichnet sich durch seine umfassenden Richtlinien und Investitionen in Technologie für die öffentliche Sicherheit und das Katastrophenrisikomanagement als führend bei Notfallmanagementpraktiken aus. Deutschland ist ebenfalls von Bedeutung und verbessert seine Fähigkeiten, wobei der Schwerpunkt auf der Vorbereitung sowohl auf natürliche als auch auf vom Menschen verursachte Szenarien liegt. Frankreich verzeichnet ein Wachstum im Notfallmanagementsektor und konzentriert sich auf die Verbesserung der Reaktionsrahmen und Schulungsprogramme nach den jüngsten Katastrophenereignissen. Es wird erwartet, dass die zunehmende grenzüberschreitende Zusammenarbeit als Reaktion auf Notfälle die Marktdynamik in der Region weiter steigern wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Incident and Emergency Management Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Incident- und Notfallmanagement auf der Grundlage von System, Kommunikationstechnologie, Diensten und Branchen analysiert.

Systemsegment

Das Systemsegment des Incident- und Emergency-Management-Marktes umfasst eine Vielzahl integrierter Technologien zur Rationalisierung von Reaktions- und Wiederherstellungsbemühungen. Dazu gehören Softwarelösungen, die Datenanalysen, Ressourcenzuweisungen und Entscheidungsprozesse in Echtzeit ermöglichen. Insbesondere Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen treiben die Innovation in diesem Segment voran und ermöglichen eine schnellere Identifizierung von Vorfällen und vorausschauende Analysen für eine bessere Vorbereitung. Unter den Teilsegmenten dürften die Befehls- und Kontrollsysteme aufgrund ihrer entscheidenden Rolle bei der Koordinierung von Reaktionen bei Notfällen und Vorfällen eine bedeutende Marktgröße einnehmen.

Segment Kommunikationstechnologie

Das Segment Kommunikationstechnologie ist für ein effektives Vorfallmanagement von entscheidender Bedeutung, da es sich um Tools und Infrastruktur handelt, die einen reibungslosen Informationsfluss zwischen den Beteiligten gewährleisten. Dieses Segment umfasst Technologien wie Funkkommunikation, Satellitenkommunikation und mobile Anwendungen, die auf Notfalldienste zugeschnitten sind. Angesichts der wachsenden Abhängigkeit von mobiler Konnektivität und dem Internet der Dinge (IoT) wird erwartet, dass Teilsegmente, die sich auf Breitbandkommunikationssysteme konzentrieren, ein schnelles Wachstum verzeichnen. Da immer mehr Unternehmen zuverlässige Kommunikationskanäle priorisieren, wird dieses Segment bei der Verbesserung der Reaktionsfähigkeiten immer wichtiger.

Dienstleistungssegment

Das Segment Services umfasst Beratungs-, Schulungs- und Supportleistungen rund um das Incident- und Notfallmanagement. Beratungsdienste, die Organisationen bei der Entwicklung umfassender Notfallpläne und Risikobewertungen unterstützen, sind für den Aufbau von Resilienz von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus gewinnen Schulungsdienste, einschließlich Simulationsübungen und Übungen, an Bedeutung, da Unternehmen ihre Teams effektiv auf reale Szenarien vorbereiten möchten. Auch das Teilsegment der Managed Services wird voraussichtlich schnell wachsen, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach ausgelagerten Lösungen, die Fachwissen im Vorfallmanagement bereitstellen, ohne dass erhebliche interne Ressourcen erforderlich sind.

Vertikales Segment

Innerhalb des Verticals-Segments weisen verschiedene Sektoren unterschiedliche Bedürfnisse und Reaktionen auf das Vorfall- und Notfallmanagement auf. Zu den Schlüsselindustrien zählen Regierung, Gesundheitswesen, Transport und Gastgewerbe. Es wird erwartet, dass das Gesundheitswesen aufgrund der zunehmenden Betonung der Patientensicherheit und der Katastrophenvorsorge ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Auch staatliche Stellen stellen einen großen Markt dar, da sie in robuste Systeme und Kommunikationsstrategien investieren, um die öffentliche Sicherheit effektiv zu verwalten. Darüber hinaus konzentriert sich der Transportsektor angesichts der zunehmenden Urbanisierung und des Reiseverkehrs zunehmend auf Notfallreaktionsfähigkeiten, was zu einer höheren Nachfrage nach integrierten Lösungen für das Störfallmanagement führt, die auf bestimmte betriebliche Kontexte zugeschnitten sind.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Vorfall- und Notfallmanagement verzeichnet aufgrund der zunehmenden Häufigkeit von Naturkatastrophen, Terrorismus und technologischen Gefahren ein erhebliches Wachstum. Unternehmen konzentrieren sich auf die Verbesserung ihrer Bereitschafts- und Reaktionsfähigkeiten, was zu einer steigenden Nachfrage nach umfassenden Managementlösungen führt. Die Wettbewerbslandschaft ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und innovativen Start-ups gekennzeichnet, die alle bestrebt sind, fortschrittliche technologiebasierte Lösungen wie Echtzeit-Datenanalysen, cloudbasierte Plattformen und mobile Anwendungen bereitzustellen. Unternehmen gehen zunehmend strategische Partnerschaften und Kooperationen ein, um ihr Serviceangebot zu erweitern und die Kundenbindung zu verbessern. Der Schwerpunkt liegt auch auf der Integration künstlicher Intelligenz und maschineller Lerntechnologien, um die Reaktionszeiten bei Vorfällen zu optimieren und Entscheidungsprozesse zu verbessern.

Top-Marktteilnehmer

1. Motorola Solutions Inc.

2. Everbridge Inc.

3. Sechseck AB

4. Siemens AG

5. Bosch Sicherheitssysteme

6. Rockwell Collins Inc.

7. IHS Markit Ltd.

8. Johnson Controls International plc

9. Atos SE

10. McKinsey & Company Inc.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150