Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des In-vitro-Diagnostika-Auftragsfertigungsmarktes, nach Produkt (Instrumente, Software und Dienstleistungen), Service, Technologie, Endverbrauch – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 11209

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Marktes für die Auftragsfertigung von In-vitro-Diagnostika deutlich wächst und von 20,95 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 55,34 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigt, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 10,2 % entspricht. Bis 2025 wird der Branchenumsatz auf 22,91 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Base Year Value (2024)

USD 20.95 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

10.2%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 55.34 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
In Vitro Diagnostics Contract Manufacturing Market

Historical Data Period

2021-2034

In Vitro Diagnostics Contract Manufacturing Market

Largest Region

Asia Pacific

In Vitro Diagnostics Contract Manufacturing Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für die Auftragsfertigung von In-vitro-Diagnostika (IVD) verzeichnet aufgrund mehrerer wichtiger Faktoren ein deutliches Wachstum. Ein Hauptfaktor ist die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten und Infektionskrankheiten, die zu einem höheren Bedarf an Diagnoseinstrumenten führt. Diese Zunahme gesundheitlicher Bedenken führt zu einem größeren Bedarf an genauen und effizienten Diagnoselösungen und veranlasst Gesundheitsdienstleister dazu, Vertragshersteller zu suchen, die in der Lage sind, qualitativ hochwertige Produkte zu liefern. Darüber hinaus hat das steigende Interesse an personalisierter Medizin Möglichkeiten für spezialisiertere Diagnosetests geschaffen, die im Rahmen von Vertragsvereinbarungen entwickelt und hergestellt werden können.

Ein weiterer wichtiger Treiber sind die technologischen Fortschritte bei diagnostischen Testmethoden, die schnellere und genauere Ergebnisse ermöglichen. Innovationen wie Point-of-Care-Tests und molekulare Diagnostik werden immer mehr zum Mainstream, und Vertragshersteller spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen bei der Integration dieser Technologien. Darüber hinaus erhöht der Vorstoß zur Automatisierung in Laborumgebungen die Effizienz der Diagnostikproduktion und verleitet Unternehmen zusätzlich dazu, Auftragsfertigungskapazitäten zu nutzen.

Geografisch gesehen bietet der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur in Schwellenländern einen bemerkenswerten Wachstumspfad. Da Länder in ihre Gesundheitssysteme investieren, steigt die Nachfrage nach IVD-Produkten, was Vertragsherstellern die Möglichkeit bietet, Beziehungen zu lokalen Firmen aufzubauen und neue Märkte zu erschließen. Auch der Trend zur Auslagerung der Fertigung nimmt weiter zu, da Unternehmen darauf abzielen, Kosten zu senken, sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren und auf spezialisierte Partner angewiesen sind, um die Komplexität der Produktion zu bewältigen.

Branchenbeschränkungen

Trotz des vielversprechenden Wachstumspotenzials ist der Markt für die Auftragsfertigung von In-vitro-Diagnostika mit mehreren Einschränkungen konfrontiert. Eine große Herausforderung ist das strenge regulatorische Umfeld, das die IVD-Branche regelt. Hersteller müssen zahlreiche Vorschriften zur Produktsicherheit, Wirksamkeit und Qualität einhalten, was umständlich und zeitaufwändig sein kann. Diese regulatorischen Hürden können kleinere Unternehmen vom Markteintritt abhalten oder sie zu hohen Investitionen in Compliance-Maßnahmen zwingen und so das Wachstum verlangsamen.

Ein weiterer Hemmschuh ist der intensive Wettbewerb innerhalb des Marktes, da zahlreiche Akteure um Marktanteile konkurrieren. Die Präsenz etablierter Hersteller mit erheblichen Ressourcen kann Hindernisse für aufstrebende Unternehmen darstellen, die in diesem Bereich Fuß fassen möchten. Dieses Wettbewerbsumfeld führt häufig zu Preiskämpfen, die die Gewinnmargen schmälern können und es Vertragsherstellern erschweren, ihre Rentabilität aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus können Schwankungen der Rohstoffkosten Auswirkungen auf die Produktion von In-vitro-Diagnostika haben. Störungen in der Lieferkette, geopolitische Spannungen und Schwankungen in der Produktionskapazität können zu Preisvolatilität führen und die Kosten für Hersteller erhöhen. Diese Instabilität kann Unternehmen dazu zwingen, entweder die Preise zu erhöhen oder die Kosten zu tragen, was sich negativ auf ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt auswirken kann.

Regionale Prognose:

In Vitro Diagnostics Contract Manufacturing Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für die Auftragsfertigung von In-vitro-Diagnostika wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten angetrieben, die über ein robustes Gesundheitssystem und einen erheblichen Fokus auf technologische Fortschritte in der Diagnostik verfügen. Die Präsenz großer Biotech- und Pharmaunternehmen in den USA, gepaart mit einem starken Vorstoß für personalisierte Medizin, schafft ein günstiges Umfeld für die Auftragsfertigung. Kanada spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle und profitiert von steigenden Investitionen in Innovationen im Gesundheitswesen und einer wachsenden Nachfrage nach effizienten Diagnoselösungen. Die insgesamt günstige Regulierungslandschaft und der Bedarf an Schnelltestkapazitäten, insbesondere als Reaktion auf Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit, verbessern die Marktaussichten in dieser Region weiter.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sticht China als schnell wachsender Markt für die Auftragsfertigung von In-vitro-Diagnostika hervor. Die erheblichen Investitionen des Landes in den Gesundheitssektor, gepaart mit einer wachsenden Bevölkerung und einer zunehmenden Prävalenz chronischer Krankheiten, positionieren das Land in diesem Bereich als führend. Auch Japan und Südkorea tragen mit ihrem fortschrittlichen technologischen Know-how und einem hohen Standard der Gesundheitssysteme erheblich dazu bei. Japans Fokus auf Innovationen in der Diagnostik, unterstützt durch Regierungsinitiativen, sowie Südkoreas wachsender Schwerpunkt auf Biotechnologie lassen auf eine glänzende Zukunft für die Auftragsfertigung in diesen Märkten schließen. Das Gesamtwachstum in dieser Region wird durch den steigenden Gesundheitsbedarf und die zunehmende Einführung fortschrittlicher Diagnosetechnologien angetrieben.

Europa

In Europa ist Deutschland führend auf dem Markt für die Auftragsfertigung von In-vitro-Diagnostika und zeichnet sich durch eine starke industrielle Basis und eine Führungsrolle in der Medizintechnik aus. Das Engagement des Landes in Forschung und Entwicklung, insbesondere in der Diagnostik, ermöglicht es dem Land, im globalen Maßstab wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Vereinigte Königreich folgt dicht dahinter und profitiert von einer gut ausgebauten Gesundheitsinfrastruktur und einer steigenden Nachfrage nach innovativen Diagnoseprodukten. Frankreich trägt ebenfalls zum Marktwachstum bei, mit einem expandierenden biopharmazeutischen Sektor, der die Nachfrage nach Auftragsfertigungsdienstleistungen steigert. Der europäische Markt wird durch strenge Regulierungsstandards positiv beeinflusst, die Qualität und Sicherheit gewährleisten und Innovationen und die Zusammenarbeit zwischen wichtigen Interessengruppen vorantreiben.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
In Vitro Diagnostics Contract Manufacturing Market
In Vitro Diagnostics Contract Manufacturing Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für In-vitro-Diagnostik-Auftragsfertigung auf der Grundlage von Produkt, Service, Technologie und Endverwendung analysiert.

Produktsegment

Der Markt für die Auftragsfertigung von In-vitro-Diagnostika wird maßgeblich durch die verschiedenen Produktkategorien geprägt, die er umfasst. Zu den wichtigsten Produkten in diesem Segment gehören Reagenzien, Instrumente und Testkits. Unter diesen dürfte das Untersegment Reagenzien den größten Marktanteil aufweisen, was auf die steigende Nachfrage nach diagnostischen Tests in verschiedenen Sektoren, einschließlich klinischer Labors und Forschungseinrichtungen, zurückzuführen ist. Auch bei Instrumenten, insbesondere solchen, die fortschrittliche Technologien für Automatisierung und Genauigkeit integrieren, wird ein erhebliches Wachstum erwartet. Das Segment der Testkits gewinnt an Dynamik, insbesondere da die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten schnelle und effiziente Diagnoselösungen erfordert.

Servicesegment

Im Dienstleistungssegment umfassen Auftragsfertigungsdienstleistungen eine Reihe von Angeboten, darunter Design und Entwicklung, Prototyping und Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Die Design- und Entwicklungsdienstleistungen sind besonders wichtig, da sie auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen und somit ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Darüber hinaus gewinnen Serviceangebote zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften aufgrund der komplexen Regulierungslandschaft für die In-vitro-Diagnostik zunehmend an Bedeutung. Um diese Herausforderungen zu meistern, suchen Unternehmen zunehmend nach externem Fachwissen. Daher wird erwartet, dass dieses Teilsegment parallel zum Gesamtmarkt schnell wächst.

Technologiesegment

Das Technologiesegment des In-vitro-Diagnostik-Auftragsfertigungsmarktes zeichnet sich durch Fortschritte in der Molekulardiagnostik, Point-of-Care-Tests und im Labor entwickelten Tests aus. Die molekulare Diagnostik dürfte dieses Segment dominieren, da sie in der Lage ist, präzise und schnelle Ergebnisse zu liefern, die für die Behandlung von Krankheiten wie Krebs und Infektionskrankheiten von entscheidender Bedeutung sind. Auch Point-of-Care-Testtechnologien verzeichnen ein schnelles Wachstum aufgrund der steigenden Nachfrage der Patienten nach schnellen Ergebnissen außerhalb traditioneller Laborumgebungen. Die Vielseitigkeit der im Labor entwickelten Tests bei der Bewältigung diagnostischer Nischenbedürfnisse steigert das Wachstumspotenzial des Unternehmens in diesem dynamischen Umfeld zusätzlich.

Endverbrauchssegment

Das Endverbrauchssegment umfasst Krankenhäuser, Kliniken, Labore und Forschungseinrichtungen. Es wird erwartet, dass Krankenhäuser einen erheblichen Marktanteil einnehmen werden, was auf ihr beträchtliches Volumen an täglich durchgeführten diagnostischen Tests zurückzuführen ist. Auch Kliniken und ambulante Einrichtungen verzeichnen ein Wachstum aufgrund der zunehmenden Einführung von Point-of-Care-Tests. Forschungseinrichtungen integrieren schnell vertragsgefertigte Geräte, um ihre Studien zu beschleunigen, insbesondere in der Genforschung und der personalisierten Medizin. Es wird erwartet, dass dieser Sektor ein schnelles Wachstum verzeichnen wird, was den allgemeinen Trend hin zu dezentralen Tests und verbesserten Forschungskapazitäten im Gesundheitswesen widerspiegelt.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für In-vitro-Diagnostika-Auftragsfertigung ist durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet, die ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen anbieten. Unternehmen in diesem Markt konzentrieren sich auf die Nutzung fortschrittlicher Technologien und Innovationen, um die diagnostische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sind gängige Strategien wichtiger Akteure, um ihre Marktreichweite und -fähigkeiten zu erweitern. Darüber hinaus zwingt die steigende Nachfrage nach Point-of-Care-Tests und personalisierter Medizin die Akteure dazu, in Forschung und Entwicklung zu investieren, um ihre Angebote zu differenzieren. Auf dem Markt ist auch ein Trend zur Automatisierung und Digitalisierung zu beobachten, wobei Hersteller darauf abzielen, Produktionsprozesse zu verbessern und die Markteinführungszeit für neue Diagnosetools zu verkürzen.

Top-Marktteilnehmer

1. Thermo Fisher Scientific

2. Abbott Laboratories

3. Roche Diagnostics

4. Siemens Healthineers

5. Sysmex Corporation

6. Labcorp

7. Bio-Rad Laboratories

8. BD (Becton, Dickinson and Company)

9. QIAGEN

10. Orthoklinische Diagnostik

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150