Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von In-Mold-Etiketten, nach Material (Polypropylen, Polyethylen, Polyvinylchlorid, ABS-Harze), Technologie (Extrusionsblasformverfahren, Spritzgussverfahren, Thermoformen), Endverwendung (Körperpflege, Gebrauchsgüter, Lebensmittel und Getränke, Automobil), Drucktechnologien (Flexodruck, Offsetdruck, Tiefdruck, Digitaldruck), Druckfarben (UV-härtende Tinten, thermisch härtende Tinten, wasserlösliche Tinten) – Wachstumstrends, Regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 9054

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für In-Mold-Etiketten wird zwischen 2025 und 2034 voraussichtlich von 1,66 Milliarden US-Dollar auf 2,58 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 4,5 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 1,72 Milliarden US-Dollar.

Base Year Value (2024)

USD 1.66 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.5%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 2.58 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
In-Mold Labels Market

Historical Data Period

2019-2024

In-Mold Labels Market

Largest Region

Asia Pacific

In-Mold Labels Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für In-Mold-Etiketten (IML) verzeichnet ein deutliches Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und innovativen Verpackungslösungen. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist das zunehmende Bewusstsein für Umweltthemen, das Unternehmen dazu veranlasst, nach umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Etiketten zu suchen. In-Mold-Etiketten bestehen oft aus recycelbaren Materialien und integrieren sich nahtlos in die Verpackung, wodurch Abfall reduziert und die Recyclingfähigkeit verbessert wird.

Ein weiterer entscheidender Faktor, der zum Marktwachstum beiträgt, ist die zunehmende Anwendung von IML in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Kosmetik und Pharmazeutika. Da sich die Vorlieben der Verbraucher hin zu ästhetisch ansprechenden und hochwertigen Verpackungen verschieben, setzen Hersteller zunehmend auf IML-Technologien, um die optische Attraktivität und Funktionalität ihrer Produkte zu verbessern. Innovationen bei Drucktechnologien und -materialien bieten darüber hinaus Möglichkeiten zur Individualisierung und ermöglichen es Marken, sich auf einem wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren.

Das Wachstum des E-Commerce-Sektors bietet auch eine Chance für den In-Mold-Label-Markt. Online-Einzelhandelsplattformen verlangen robuste Verpackungslösungen, die dem Transport und der Handhabung standhalten, und IML bietet eine langlebige und manipulationssichere Option. Darüber hinaus kann effektives Branding durch innovative Etikettierung die Kaufentscheidung der Verbraucher beeinflussen und die Nachfrage nach IML-Lösungen steigern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz seiner vielversprechenden Aussichten ist der Markt für In-Mold-Etiketten mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die sein Wachstum behindern könnten. Eine große Herausforderung sind die hohen Anfangsinvestitionen für das IML-Verfahren, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Die fortschrittlichen Maschinen und Technologien, die für die Herstellung von IML erforderlich sind, können kostspielig sein und die Akzeptanz bei kleineren Marktteilnehmern einschränken.

Darüber hinaus kann die Verfügbarkeit alternativer Etikettierungsoptionen wie Haftetiketten und Schrumpfschlauchetiketten eine Bedrohung für das Wachstum des IML-Marktes darstellen. Diese Alternativen zeichnen sich häufig durch niedrigere Produktionskosten und einfachere Anwendungsverfahren aus, was sie für Hersteller attraktiv macht, die ihre Kosten senken möchten.

Darüber hinaus können regulatorische Herausforderungen in verschiedenen Regionen hinsichtlich der in Verpackungen verwendeten Materialien die Expansion des In-Mold-Etiketten-Marktes einschränken. Unternehmen müssen sich an die Einhaltung verschiedener Standards halten, was die Produktion erschweren und die Betriebskosten erhöhen kann. Auch die Schwankungen der Rohstoffpreise sorgen für Unsicherheit und können sich möglicherweise auf die Gewinnmargen und Preisstrategien im Markt auswirken.

Regionale Prognose:

In-Mold Labels Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für In-Mold-Etiketten steht vor einem deutlichen Wachstum, insbesondere in den Vereinigten Staaten, die als wichtiges Zentrum für Verpackungsinnovationen dienen. Die Region profitiert vom Vorhandensein fortschrittlicher Fertigungstechnologien und einer starken Betonung der Nachhaltigkeit, was die Nachfrage nach umweltfreundlichen Etikettierungslösungen ankurbelt. Kanada ist zwar kleiner in der Marktgröße, macht aber auch Fortschritte bei der zunehmenden Akzeptanz im Lebensmittel- und Getränkesektor. Der Wandel hin zu leichten Verpackungen und die wachsende Beliebtheit der Automatisierung in Herstellungsprozessen dürften den Markt in dieser Region weiter ankurbeln.

Asien-Pazifik

Es wird erwartet, dass sich der asiatisch-pazifische Raum zu einem dominanten Akteur auf dem Markt für In-Mold-Etiketten entwickeln wird, angeführt von Ländern wie China und Japan. China erlebt eine rasante Industrialisierung und Urbanisierung, was zu einem Anstieg der Konsumgüter führt, die ein wirksames Branding erfordern. Die enormen Produktionskapazitäten des Landes und der Fokus auf Innovation unterstützen das Wachstum von In-Mold-Etiketten als bevorzugte Verpackungslösung. Japan, bekannt für seinen technologischen Fortschritt, zeigt eine starke Neigung zu hochwertigen Gütesiegeln und nachhaltigen Praktiken. Auch Südkorea reiht sich in die Riege ein und legt im Einzelhandel zunehmend Wert auf effiziente Verpackungen, was das Land zu einem Schlüsselmarkt in der Region macht.

Europa

Der europäische Markt für In-Mold-Etiketten zeichnet sich durch eine robuste Nachfrage in großen Volkswirtschaften wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich aus. Deutschland zeichnet sich durch seine starke Produktionsbasis und sein Engagement für Nachhaltigkeit bei Verpackungen als Vorreiter aus. Das Vereinigte Königreich erlebt einen Wandel hin zu ausgefeilteren Etikettierungstechnologien, angetrieben durch die Präferenzen der Verbraucher nach Klarheit und Ästhetik. Auch Frankreich trägt maßgeblich zum Marktwachstum bei, insbesondere im Luxusgüterbereich, wo In-Mold-Labels eine ideale Kombination aus Qualität und Markenpotenzial bieten. Der allgemeine Trend in Europa geht in Richtung Innovation und Nachhaltigkeit, was die Attraktivität von In-Mold-Labeling-Lösungen in verschiedenen Sektoren erhöht.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
In-Mold Labels Market
In-Mold Labels Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für In-Mold-Etiketten auf der Grundlage von Material, Technologie, Endverwendung, Drucktechnologien und Druckfarben analysiert.

Material

Der Markt für In-Mold-Etiketten ist nach Material segmentiert, wobei die Hauptkategorien Polypropylen, Polyethylen, Polyvinylchlorid und andere Spezialmaterialien sind. Unter diesen dürfte Polypropylen aufgrund seiner hervorragenden Zugfestigkeit, Flexibilität und Feuchtigkeitsbeständigkeit den Markt dominieren, was es ideal für verschiedene Anwendungen macht. Auch Polyethylen erfreut sich aufgrund seiner geringen Kosten und Recyclingfähigkeit zunehmender Beliebtheit. Obwohl der Markt für Spezialmaterialien derzeit kleiner ist, wird ein schnelles Wachstum erwartet, angetrieben durch Innovationen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Leistungsmerkmale, die auf bestimmte Endverbrauchsbranchen zugeschnitten sind.

Technologie

Das Technologiesegment umfasst verschiedene Verfahren wie Spritzgießen, Blasformen und Thermoformen. Aufgrund seiner Effizienz und hohen Qualität der Endprodukte ist das Spritzgießen derzeit die am weitesten verbreitete Technologie in der In-Mold-Label-Industrie. Aufgrund seiner Eignung für die Großserienfertigung gewinnt das Blasformen jedoch vor allem im Getränke- und Behältermarkt zunehmend an Bedeutung. Auch das Thermoformen ist auf dem Vormarsch, insbesondere bei Verpackungsanwendungen für Lebensmittel und Konsumgüter. Es wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken die Entwicklung aller Technologien vorantreiben wird, da Unternehmen versuchen, Abfall und Energieverbrauch zu minimieren.

Endverwendung

Zu den Endanwendungen im Markt für In-Mold-Etiketten gehören Lebensmittel und Getränke, Körperpflege, Haushaltspflege, Pharmazeutika und andere. Es wird erwartet, dass der Lebensmittel- und Getränkesektor aufgrund strenger Kennzeichnungsvorschriften und der Notwendigkeit einer verbesserten Produktsichtbarkeit den größten Marktanteil aufweisen wird. Aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage nach ästhetisch ansprechenden Verpackungen wird das Segment der Körperpflege voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Auch die Pharmabranche nutzt zunehmend In-Mold-Etiketten, um die Produktsicherheit zu erhöhen und Vorschriften einzuhalten, obwohl sie derzeit im Vergleich zu Lebensmitteln und Getränken einen geringeren Marktanteil hat.

Drucktechnologien

Hinsichtlich der Drucktechnologien ist der Markt hauptsächlich in Flexodruck, Digitaldruck, Tiefdruck und Siebdruck unterteilt. Der Flexodruck bleibt dank seiner Hochgeschwindigkeitsfähigkeiten und Flexibilität bei den Substraten die am häufigsten verwendete Methode für In-Mold-Labeling. Der Digitaldruck entwickelt sich aufgrund technologischer Fortschritte, die individuelle Anpassungen und On-Demand-Druck ermöglichen, zu einem schnell wachsenden Segment und ist für Marken attraktiv, die Etiketten in Kleinauflagen suchen. Der Tiefdruck ist zwar vorteilhaft für hochwertige Bilder und große Auflagen, steht jedoch vor Herausforderungen im Zusammenhang mit den Einrichtungskosten, was sein Wachstumspotenzial im Vergleich zu digitalen Lösungen begrenzt hat.

Druckfarben

Das Segment Druckfarben besteht aus lösemittelbasierten, wasserbasierten und UV-härtenden Farben. Aufgrund ihrer Haltbarkeit und hohen Leistung, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen, haben lösungsmittelbasierte Tinten traditionell einen erheblichen Marktanteil. Wasserbasierte Tinten gewinnen an Bedeutung, da sie eine umweltfreundlichere Alternative darstellen und den wachsenden Nachhaltigkeitstrends in der Branche entsprechen. UV-härtende Tinten dürften das schnellste Wachstum aufweisen, da sie eine hervorragende Haftung und schnelle Trocknungszeiten bieten und sich daher ideal für Hochgeschwindigkeitsproduktionsprozesse eignen. Da sich die Umweltvorschriften verschärfen, wird der Wandel hin zu nachhaltigeren Tintenformulierungen wahrscheinlich weiter an Bedeutung gewinnen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für In-Mold-Etiketten ist durch eine Reihe etablierter Akteure und aufstrebender Unternehmen gekennzeichnet, die um Marktanteile konkurrieren. Zu den Schlüsselfaktoren, die den Wettbewerb beeinflussen, gehören technologische Fortschritte, Produktinnovationen und strategische Kooperationen. Hersteller konzentrieren sich zunehmend auf umweltfreundliche Materialien und nachhaltige Produktionsprozesse, um der wachsenden Verbrauchernachfrage nach umweltbewussten Produkten gerecht zu werden. Darüber hinaus veranlassen der zunehmende E-Commerce und die Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu maßgeschneiderten Verpackungslösungen Unternehmen dazu, ihr Angebot zu erweitern. Dieses dynamische Umfeld erfordert einen starken Fokus auf Qualität, Kosteneffizienz und Kundenservice, um einen Wettbewerbsvorteil zu wahren.

Top-Marktteilnehmer

1. Avery Dennison Corporation

2. CCL Industries Inc.

3. Jet Label & Packaging Ltd.

4. UPM Raflatac

5. Multi-Color Corporation

6. DOW Chemical Company

7. Internationale Papiergesellschaft

8. Fortis Solutions Group

9. Constantia Flexibles Group GmbH

10. Sappi Lanaken Mills

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150