Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Flitterwochen-Tourismusmarktes, nach Typ, Dauer, Altersgruppe, Budget (Luxus, Mittelklasse, Niedrigklasse), Reiseziel, Buchungsmodus – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 11669

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Flitterwochen-Tourismusmarkts wird voraussichtlich von 130,64 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 245,23 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 6,5 % von 2025 bis 2034 entspricht. Der Umsatz der Branche wird im Jahr 2025 voraussichtlich 138,4 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 130.64 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.5%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 245.23 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Honeymoon Tourism Market

Historical Data Period

2021-2034

Honeymoon Tourism Market

Largest Region

Asia Pacific

Honeymoon Tourism Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Flitterwochen-Tourismusmarkt verzeichnet aufgrund einer Reihe von Faktoren, die auf die sich ändernden Vorlieben von Frischvermählten eingehen, ein bemerkenswertes Wachstum. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist das steigende verfügbare Einkommen von Paaren, das es ihnen ermöglicht, in unvergessliche Reiseerlebnisse zu investieren. Moderne Paare legen Wert auf einzigartige und personalisierte Erlebnisse gegenüber traditionellen Optionen, was zu einer Nachfrage nach maßgeschneiderten Flitterwochenpaketen führt, die Abenteuer, Entspannung und Eintauchen in die Kultur bieten. Darüber hinaus spielt der Aufstieg sozialer Medien eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung der Reiseentscheidungen. Paare lassen sich oft von malerischen Reisezielen inspirieren, die online präsentiert werden, und veranlassen sie, bei der Planung ihrer eigenen Flitterwochen nach ähnlichen Erlebnissen zu suchen.

Eine weitere große Chance liegt in der Ausweitung exotischer und weniger bekannter Reiseziele. Da Paare auf der Suche nach einzigartigen Orten sind, um ihre Verbindung zu feiern, bieten Reisebüros und Reiseveranstalter zunehmend Pauschalreisen zu Zielen abseits der ausgetretenen Touristenpfade an und bieten so Möglichkeiten für lokale Unternehmen und Gemeinden. Das Wachstum des Wellness-Tourismussektors fördert auch den Flitterwochenmarkt, da Paare nach Rückzugsorten suchen, bei denen Entspannung, Gesundheit und Verjüngung ein wichtiger Aspekt ihres Flitterwochenerlebnisses sind. Darüber hinaus verbessern technologische Fortschritte wie mobile Apps und virtuelle Realität den Planungsprozess und erleichtern es Paaren, ihre idealen Reisen zusammenzustellen und sich mit potenziellen Reisezielen auseinanderzusetzen, bevor sie ihre Entscheidung treffen.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Aussichten stößt der Flitterwochen-Tourismusmarkt auf mehrere Branchenbeschränkungen, die seinen Wachstumskurs behindern könnten. Ein wesentliches Hindernis ist die Volatilität der globalen Wirtschaftsbedingungen, die sich erheblich auf die Verbraucherausgaben auswirken kann. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit können Paare ihre Flitterwochenpläne zurückfahren oder verschieben und sich für budgetfreundlichere Optionen oder sogar Aufenthalte entscheiden. Darüber hinaus können Wechselkursschwankungen zu höheren Kosten für internationale Reisen führen und Paare davon abhalten, ausländische Reiseziele zu erkunden.

Darüber hinaus haben die anhaltenden Auswirkungen globaler Gesundheitskrisen wie Pandemien zu einer Ära der Reisewarnung geführt. Für viele Paare legen jetzt möglicherweise Sicherheit und Flexibilität an erster Stelle, was zu Veränderungen in ihren Reisegewohnheiten und Vorlieben führt, die sich auf die Dynamik der traditionellen Flitterwochenbranche auswirken könnten. Umweltbelange und ein wachsendes Bewusstsein für verantwortungsvolles Reisen spielen ebenfalls eine Rolle bei der Gestaltung des Marktes. Paare neigen zunehmend zu nachhaltigen Tourismusoptionen, was die Auswahl einschränken könnte, wenn sich die Reiseziele nicht entsprechend anpassen. Schließlich kann die zunehmende Konkurrenz durch alternative Erlebnisse wie lokale und erlebnisreiche Reisen die Aufmerksamkeit von traditionellen Flitterwochenpaketen ablenken und die Branche vor weitere Herausforderungen stellen.

Regionale Prognose:

Honeymoon Tourism Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

In Nordamerika wird der Flitterwochen-Tourismusmarkt vor allem von den Vereinigten Staaten und Kanada dominiert. Die USA zeichnen sich als führendes Reiseziel aus und zeichnen sich durch ein vielfältiges Angebot aus, das von tropischen Strandresorts auf Hawaii bis hin zu romantischen Kurzurlauben in New York City und Nationalparks reicht. Zu den beliebten Reisezielen gehören die Karibikinseln, insbesondere für Paare, die ein sonnenverwöhntes Stranderlebnis suchen. Auch Kanada gewinnt mit seinen atemberaubenden Landschaften und einzigartigen Erlebnissen an Bedeutung, wie zum Beispiel der Erkundung der natürlichen Schönheit von Banff und dem kulturellen Charme von Quebec City. Diese Länder verzeichnen ein stetiges Wachstum aufgrund eines Anstiegs des verfügbaren Einkommens und eines wachsenden Trends zu personalisierten Reiseerlebnissen für Paare.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum stellt einen dynamischen und schnell wachsenden Markt für Flitterwochen-Tourismus dar, wobei Länder wie Japan, Südkorea und China an der Spitze stehen. Japan entwickelt sich zu einem Top-Reiseziel und lockt Paare mit seiner einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne. Romantische Orte wie Kyoto und die Kirschblütenzeit tragen zu seinem Reiz bei. Südkorea verzeichnete ebenfalls großes Interesse, insbesondere bei jüngeren Paaren, die sich von der lebendigen Kultur Seouls und der landschaftlichen Schönheit der Insel Jeju angezogen fühlten. China erlebt eine aufstrebende Mittelschicht mit einer Vorliebe für Reisen und verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum an Reisezielen für Flitterwochen im Inland, wobei malerische Orte wie Sanya und Xiangshan sich als beliebt erweisen. Das Wachstum dieser Region wird durch den zunehmenden Wunsch nach einzigartigen Erlebnissen gepaart mit kultureller Erkundung angetrieben.

Europa

In Europa ist der Flitterwochen-Tourismusmarkt durch zeitlos romantische Reiseziele geprägt, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich die Schlüsselregionen sind. Frankreich, insbesondere Paris, das oft als die Stadt der Liebe bezeichnet wird, ist nach wie vor ein Dauerbrenner unter Hochzeitsreisenden und zieht Paare wegen seiner bezaubernden Straßen, seiner erstklassigen Küche und seinen historischen Sehenswürdigkeiten an. Großbritannien bietet vielfältige Erlebnisse, von der malerischen Landschaft der Cotswolds bis zur pulsierenden Atmosphäre Londons. Auch Deutschland setzt Akzente: Reiseziele wie München und die romantischen Straßen Bayerns sind für Paare attraktiv, die sowohl Abenteuer als auch Kultur suchen. Europa profitiert insgesamt von einem reichen kulturellen Erbe und einer breiten Palette romantischer Erlebnisse, die eine gleichbleibende Attraktivität für Hochzeitsreisende gewährleisten und zu einem nachhaltigen Wachstum in diesem Sektor führen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Honeymoon Tourism Market
Honeymoon Tourism Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Flitterwochen-Tourismusmarkt auf der Grundlage von Typ, Dauer, Altersgruppe, Budget, Reiseziel und Buchungsmodus analysiert.

Marktanalyse für Flitterwochen-Tourismus

Typ

Der Flitterwochen-Tourismusmarkt ist in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Strandurlaube, Abenteuerreisen, Wellness-Retreats und kulturelle Erlebnisse. Strandurlaube bleiben aufgrund der romantischen Anziehungskraft von Reisezielen am Meer eines der größten Segmente. Abenteuerreisen, zu denen oft Aktivitäten wie Wandern und Wildtiersafaris gehören, erfreuen sich bei jüngeren Paaren, die Nervenkitzel und Kameradschaft verbinden möchten, immer größerer Beliebtheit. Wellness-Retreats, deren Schwerpunkt auf Entspannung und Verjüngung liegt, sprechen vor allem diejenigen an, die ein ganzheitliches Erlebnis suchen, während kulturelle Erlebnisse Paare anziehen, die an der Erkundung neuer Traditionen und Küchen interessiert sind. Da sich die Vorlieben weiterentwickeln, wird erwartet, dass Abenteuerreisen und Wellness-Retreats ein schnelles Wachstum verzeichnen, insbesondere bei den Millennials.

Dauer

Flitterwochenreisen lassen sich in der Regel in die Dauerkategorien kurz (bis zu 5 Tage), mittel (6 bis 10 Tage) und lang (über 10 Tage) einteilen. Es wird erwartet, dass das Segment der mittleren Reisedauer eine beträchtliche Marktgröße aufweisen wird, da Paare sich zunehmend für Reisen entscheiden, die Freizeit und Erkundung in Einklang bringen. Kurztrips sind bei Menschen mit begrenzter Zeit beliebt, während längere Trips vor allem für Paare attraktiv sind, die auf der Suche nach einem intensiveren Erlebnis sind. Da jedoch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben immer mehr zur Priorität wird, dürften Flitterwochen mittlerer Dauer am schnellsten zunehmen und den Vorlieben von Paaren gerecht werden, die einen zufriedenstellenden, aber nicht übermäßig langen Kurzurlaub suchen.

Altersgruppe

Die Altersspanne auf dem Flitterwochen-Tourismusmarkt umfasst hauptsächlich Paare in den Zwanzigern, Dreißigern und Vierzigern. Die Altersgruppe der 20-Jährigen stellt einen wesentlichen Teil des Marktes dar und ist oft durch Spontaneität und Abenteuerlust gekennzeichnet. Mittlerweile verfügen die über 30-Jährigen in der Regel über etabliertere Karrieren und ein besseres verfügbares Einkommen, was opulente Erfahrungen ermöglicht, die oft zu größeren Marktgrößen führen. Die Altersgruppe der 40-Jährigen konzentriert sich weniger auf traditionelle Flitterwochenaktivitäten und tendiert zu einzigartigen und lebensbejahenden Erlebnissen. Insbesondere das Segment der 30er-Jahre dürfte aufgrund der gestiegenen Kaufkraft und der Betonung personalisierter Reiseerlebnisse das schnellste Wachstum verzeichnen.

Budget

Das Flitterwochensegment kann in Budgetkategorien unterteilt werden: Low-Budget, Mittelklasse und Luxus. Das Mittelklasse-Budget ist im Hinblick auf die Marktgröße derzeit das bedeutendste, da Frischvermählte oft ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Erschwinglichkeit anstreben. Low-Budget-Optionen sprechen jüngere Paare und diejenigen an, die lieber für Erlebnisse als für luxuriöse Unterkünfte ausgeben. Auch die Luxuskategorie gewinnt an Bedeutung, angetrieben von Paaren, die sich maßgeschneiderte Erlebnisse wünschen. Es wird erwartet, dass das Wachstum im Luxussegment am schnellsten ausfällt, angetrieben durch steigende verfügbare Einkommen und den Wunsch nach einzigartigen und gehobenen Reiseerlebnissen.

Ziel

Flitterwochenziele können in beliebte Reiseziele wie die Malediven, Europa, Südostasien und inländische Reiseziele unterteilt werden. Die Malediven bleiben aufgrund ihrer malerischen Landschaften und Luxusangebote führend in der Marktgröße. Einzigartige Reiseziele in Südostasien und Orte abseits der Touristenpfade verzeichnen jedoch ein rasantes Wachstum, da Paare weniger überfüllte und persönlichere Erlebnisse suchen. Europäische Reiseziele sind aufgrund ihres kulturellen und historischen Reichtums weiterhin attraktiv, ihr Wachstumspotenzial stabilisiert sich jedoch. Das stärkste Wachstum dürfte in aufstrebenden Reisezielen zu verzeichnen sein, da Reisende zunehmend vielfältige Optionen mit unterschiedlichen Erlebnissen erkunden.

Buchungsmodus

Das Segment Buchungsart umfasst Online-Reisebüros, Direktbuchungen und Reisebüros. Online-Reisebüros erfreuen sich aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Preistransparenz immer größerer Beliebtheit, was zu einer beträchtlichen Marktgröße führt. Auch Direktbuchungen über die Websites von Hotels und Fluggesellschaften sind weit verbreitet und werden oft von Paaren bevorzugt, die auf der Suche nach exklusiven Angeboten sind. Reisebüros sind zwar traditionell beliebt, verzeichnen jedoch ein langsameres Wachstum, da technisch versierte Paare tendenziell Online-Lösungen bevorzugen. Allerdings bleibt der personalisierte Service von Reisebüros eine Nische, die wächst, da immer mehr Paare maßgeschneiderte Erlebnisse und lokale Einblicke suchen. Es wird erwartet, dass Online-Reisebüros das stärkste Wachstum verzeichnen werden, angetrieben durch den anhaltenden digitalen Wandel in der Tourismusbranche.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Flitterwochen-Tourismusmarkt zeichnet sich durch eine steigende Nachfrage nach einzigartigen und romantischen Reiseerlebnissen aus, da Paare nach personalisierten Paketen suchen, die ihren Vorlieben entsprechen. Reiseziele wie die Malediven, Bali und Santorini sind aufgrund ihrer malerischen Landschaften und luxuriösen Unterkünfte nach wie vor sehr beliebt, da sich die Reisemöglichkeiten weiterentwickeln. Zu den Wettbewerbsfaktoren zählen Preisstrategien, Servicequalität und innovative Angebote wie Themenreisen und maßgeschneiderte Reiserouten. Mobile Technologie und soziale Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Verbraucherentscheidungen, da Paare bei der Planung und Buchung ihrer Flitterwochen häufig auf Online-Plattformen zurückgreifen. Der Markt wird auch von saisonalen Trends und sich ändernden Reisevorschriften beeinflusst, insbesondere angesichts der globalen Pandemie, die die Funktionsweise von Reisedienstleistungen verändert hat.

Top-Marktteilnehmer

1. Thomas Cook

2. TUI-Gruppe

3. Kuoni-Reisen

4. Reiseleitergruppe

5. Expedia-Gruppe

6. Cox & Kings

7. Freiheitsreisen

8. Sandalen-Resorts

9. Romantische Reiseziele

10. Traveloka

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150