Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und Marktanteil für Begleitroboter im Gesundheitswesen, nach Typ (humanoid, tierähnlich), Altersgruppe (Kinder, Erwachsene), Endverwendung (Krankenhäuser und Kliniken, häusliche Pflege) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 11872

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für Begleitroboter im Gesundheitswesen wird bis 2034 voraussichtlich 10,17 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 2,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 17,2 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 2,41 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 2.08 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

17.2%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 10.17 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Healthcare Companion Robots Market

Historical Data Period

2021-2034

Healthcare Companion Robots Market

Largest Region

Asia Pacific

Healthcare Companion Robots Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf die zunehmende Alterung der Weltbevölkerung zurückzuführen ist. Mit der wachsenden Bevölkerungsgruppe älterer Menschen steigt die Nachfrage nach Unterstützungssystemen, die bei alltäglichen Aktivitäten helfen, die soziale Interaktion verbessern und den Gesundheitszustand überwachen können. Begleitroboter dienen als innovative Lösungen, um die Belastung des Pflegepersonals zu verringern und die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. Dieser Trend wird durch Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen noch verstärkt, die es Robotern ermöglichen, natürlicher zu interagieren und effektiver auf die Bedürfnisse der Benutzer zu reagieren.

Ein weiterer bemerkenswerter Treiber ist die wachsende Prävalenz chronischer Krankheiten, die eine kontinuierliche Überwachung und Behandlung erfordern. Begleitroboter können so konzipiert werden, dass sie Patienten an die Einnahme von Medikamenten erinnern, Vitalfunktionen verfolgen und sogar Gesundheitsdaten an Anbieter übermitteln. Diese Fähigkeit verbessert die Einhaltung von Pflegeplänen durch die Patienten und verbessert die Gesundheitsergebnisse, wodurch Roboter in häuslichen Gesundheitseinrichtungen immer wichtiger werden. Darüber hinaus schafft der Anstieg der Telegesundheitsdienste aufgrund der fortschreitenden digitalen Transformation im Gesundheitswesen neue Möglichkeiten für Begleitroboter, sich an Telemedizinplattformen anzupassen und Patienten einen nahtlosen Zugang zu medizinischem Fachpersonal zu ermöglichen.

Darüber hinaus hat das wachsende Interesse am Bewusstsein für psychische Gesundheit Möglichkeiten für Begleitroboter als Werkzeuge zur emotionalen Unterstützung eröffnet. Indem sie Kameradschaft anbieten, tragen diese Roboter dazu bei, das Gefühl der Einsamkeit und Depression zu bekämpfen, von dem verschiedene Bevölkerungsgruppen, insbesondere ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen, betroffen sein können. Die wachsende Akzeptanz künstlicher Begleiter spiegelt eine veränderte Perspektive auf Technologie im Gesundheitswesen wider und führt zu einer breiteren Integration der Robotik in therapeutische Umgebungen.

Branchenbeschränkungen

Trotz des vielversprechenden Wachstumskurses ist der Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen mit mehreren erheblichen Einschränkungen konfrontiert. Ein großes Problem sind die hohen Kosten, die mit der Entwicklung und dem Einsatz fortschrittlicher Robotersysteme verbunden sind. Für viele Gesundheitseinrichtungen und Patienten ist die Investition möglicherweise unerschwinglich, insbesondere in Regionen mit begrenzten Gesundheitsbudgets oder weniger wohlhabenden Bevölkerungsgruppen. Dieses finanzielle Hindernis kann eine breite Akzeptanz behindern und das potenzielle Wachstum des Marktes begrenzen.

Darüber hinaus bestehen Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Sicherheit von Robotersystemen. Komplikationen aufgrund von Fehlfunktionen der Software oder unsachgemäßer Bedienung könnten Risiken für Patienten darstellen und bei Gesundheitsdienstleistern und Anwendern zu Bedenken hinsichtlich der Integration von Robotern in die Pflegeroutinen führen. Die Gewährleistung robuster Sicherheitsmaßnahmen und die Aufrechterhaltung hoher Leistungsstandards bleiben für Hersteller und Entwickler in der Branche die größten Herausforderungen.

Darüber hinaus rücken ethische Überlegungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit zunehmend in den Fokus. Da Begleitroboter häufig sensible Gesundheitsinformationen sammeln, ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass diese Daten vor Cyber-Bedrohungen geschützt sind. Potenzielle Verstöße könnten das Vertrauen in diese Technologien untergraben, was für ihre erfolgreiche Implementierung im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung ist. Die Schnittstelle zwischen Technologie, Ethik und Recht stellt eine komplexe Landschaft dar, die sorgfältig bewältigt werden muss, um das Marktwachstum zu fördern.

Schließlich kann der Widerstand von Angehörigen der Gesundheitsberufe, die möglicherweise traditionelle Ansätze zur Patientenversorgung bevorzugen, die Akzeptanz von Begleitrobotern beeinträchtigen. In einem Bereich, der stark auf menschliche Interaktion angewiesen ist, kann die Integration von Technologie in alltägliche Praktiken auf Skepsis stoßen. Dieser Widerstand muss durch umfassende Schulungen und nachweisbare Wirksamkeit von Roboterassistenten angegangen werden, um ein einladenderes Umfeld für ihren Einsatz im Gesundheitswesen zu schaffen.

Regionale Prognose:

Healthcare Companion Robots Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Es wird erwartet, dass der Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Die USA sind aufgrund ihrer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur, technologischen Innovationen und einer wachsenden älteren Bevölkerung, die Hilfe benötigt, führend auf diesem Markt. Die Integration der Robotik in das Gesundheitswesen wird durch den Fokus auf die Verbesserung der Patientenversorgung und der betrieblichen Effizienz in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen vorangetrieben. Auch Kanada stellt einen robusten Markt dar, da sein Gesundheitssystem zunehmend Begleitroboter einbezieht, um sowohl die Altenpflege als auch die Rehabilitation zu unterstützen. Die Präsenz etablierter Unternehmen und Forschungseinrichtungen in diesen Ländern erleichtert den Fortschritt in der Gesundheitsrobotik zusätzlich.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sind Japan, Südkorea und China wichtige Akteure auf dem Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen. Japan steht aufgrund seiner alternden Bevölkerung und der kulturellen Akzeptanz der Robotik an vorderster Front, was zu einem zunehmenden Einsatz von Robotern in lebenslangen Gesundheitslösungen führt. Südkoreas Schwerpunkt auf der technologischen Integration im Gesundheitswesen stärkt seine Marktposition weiter, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Robotern liegt, die bei der Altenpflege und Rehabilitation helfen. Unterdessen baut China seine Präsenz in diesem Sektor rasch aus, was auf eine wachsende Bevölkerung und zunehmende Investitionen in Gesundheitstechnologie zurückzuführen ist. Die gemeinsamen Anstrengungen in diesen Ländern prognostizieren ein erhebliches Wachstum, da sie sich an die sich ändernden Gesundheitsbedürfnisse anpassen.

Europa

In Europa spielen Länder wie das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Marktes für Begleitroboter im Gesundheitswesen. Das Vereinigte Königreich zeichnet sich durch seine proaktive Haltung bei der Integration der Robotik in Gesundheitseinrichtungen, der Verbesserung der Patientenversorgung und der Behebung des Arbeitskräftemangels aus. Deutschland folgt dicht dahinter und investiert erheblich in Innovationen im Gesundheitswesen und in Robotertechnologie, um die alternde Bevölkerung zu unterstützen. Auch Frankreich erweist sich mit seinem Schwerpunkt auf digitalen Gesundheitsinitiativen und Gemeinschaftsprojekten zur Entwicklung fortschrittlicher Begleitroboter als starker Konkurrent. Es wird erwartet, dass die gemeinsamen Anstrengungen dieser Nationen das Wachstum in der Region fördern werden, was ein starkes Engagement für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch Technologie widerspiegelt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Healthcare Companion Robots Market
Healthcare Companion Robots Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen auf der Grundlage von Typ, Altersgruppe und Endverwendung analysiert.

Typ

Der Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen ist hauptsächlich in zwei Hauptkategorien unterteilt: humanoide Roboter und nicht-humanoide Roboter. Humanoide Roboter sollen auf einer persönlicheren Ebene mit Patienten interagieren und dabei häufig menschliche Verhaltensweisen und Reaktionen nachahmen. Aufgrund seiner Fähigkeit, emotionale Unterstützung und Kameradschaft zu bieten, was insbesondere in der Altenpflege von entscheidender Bedeutung ist, erfährt dieses Segment große Aufmerksamkeit auf dem Markt. Nicht-humanoide Roboter hingegen, zu denen mobile Roboter und Roboterarme gehören, konzentrieren sich auf funktionale Unterstützung, beispielsweise die Medikamentenausgabe und unterstützende Aufgaben. Während humanoide Roboter aufgrund ihrer fortschrittlichen Interaktionsfähigkeiten hinsichtlich der Marktgröße voraussichtlich führend sein werden, dürften nicht-humanoide Roboter ein schnelles Wachstum verzeichnen, da Gesundheitseinrichtungen zunehmend auf Automatisierung setzen, um die betriebliche Effizienz zu steigern.

Altersgruppe

Die Altersgruppensegmentierung im Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen umfasst typischerweise Kinder, Erwachsene und ältere Menschen. Es wird erwartet, dass das Seniorensegment die größte Marktgröße aufweist, da alternde Bevölkerungsgruppen in verschiedenen Regionen aufgrund der abnehmenden gesundheitlichen und sozialen Isolation Unterstützung und Begleitung suchen. Roboter, die für die Altenpflege entwickelt wurden, konzentrieren sich nicht nur auf die Bereitstellung körperlicher Unterstützung, sondern auch auf geistige Stimulation und Kameradschaft und gehen auf emotionale Bedürfnisse ein. Im Gegensatz dazu ist auch das Kindersegment auf dem Vormarsch, insbesondere mit Lernrobotern, die das Lernen und die Entwicklung unterstützen. Obwohl dieses Segment derzeit möglicherweise kleiner ist, zeigt es Potenzial für ein schnelles Wachstum, da Eltern für Robotertechnologie als Instrument für Engagement und Lernen empfänglicher werden.

Endverwendung

Im Hinblick auf die Endnutzung wird der Markt in Heime, Gesundheitseinrichtungen und Bildungseinrichtungen unterteilt. Es wird erwartet, dass das Segment der häuslichen Pflege einen erheblichen Marktanteil einnehmen wird, da die alternde Bevölkerung und ihre Familien immer häufiger häusliche Gesundheitslösungen bevorzugen. Heimbegleiterroboter können bei Medikamentenerinnerungen und täglichen Aktivitäten helfen und Gesellschaft leisten, wodurch die Lebensqualität älterer Benutzer erheblich verbessert wird. Auch Gesundheitseinrichtungen, darunter Krankenhäuser und Rehabilitationszentren, werden voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, da diese Einrichtungen Roboter für die Patienteninteraktion, Rehabilitationsunterstützung und Personalunterstützung einsetzen. Bildungseinrichtungen stellen einen wachsenden Endanwendungsbereich dar, insbesondere beim Einsatz von Begleitrobotern zur Verbesserung der Lernerfahrungen von Kindern. Obwohl dieses Segment noch nicht so ausgereift ist wie Heim- und Gesundheitseinrichtungen, ist sein zukünftiges Wachstum vielversprechend, da die Technologieintegration immer üblicher wird.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Begleitroboter im Gesundheitswesen ist durch schnelle technologische Fortschritte und zunehmende Investitionen in Robotik und künstliche Intelligenz gekennzeichnet. Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen zur Verbesserung der Patientenversorgung, zur Verbesserung der Lebensqualität und zur Bewältigung der Herausforderungen einer alternden Bevölkerung. Auf dem Markt kommt es zu Kooperationen und Partnerschaften zwischen wichtigen Akteuren, um deren Stärken zu nutzen und ihr Serviceangebot zu erweitern. Darüber hinaus spielen behördliche Genehmigungen und Zertifizierungen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung über den Markteintritt und die Wettbewerbsfähigkeit. Da die Nachfrage nach Begleitrobotern für das Gesundheitswesen weiter wächst, betonen die Anbieter auch die Notwendigkeit benutzerfreundlicher und zugänglicher Designs, um den unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.

Top-Marktteilnehmer

1. SoftBank Robotics

2. PAL-Robotik

3. Intuitive Chirurgie

4. Blue Ocean Robotics

5. Fujisoft

6. RoboKind

7. Aido

8. iRobot

9. RoboCare

10. Kirobo

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150