Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Glyphosat-Marktes, nach Anwendung (landwirtschaftlich, nichtlandwirtschaftlich), Kultur (gentechnisch veränderte Pflanzen, konventionelle Pflanzen), Form (fest, flüssig) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 12216

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Glyphosat-Marktes soll von 8,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 12,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 3,3 % für den Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht. Es wird geschätzt, dass die Branche bis 2025 einen Umsatz von 9,27 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Base Year Value (2024)

USD 8.99 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

3.3%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 12.44 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Glyphosate Market

Historical Data Period

2021-2034

Glyphosate Market

Largest Region

North America

Glyphosate Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Glyphosat-Markt verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach landwirtschaftlicher Produktivität. Da die Weltbevölkerung weiter wächst, erhöht sich der Druck auf die Nahrungsmittelproduktion. Glyphosat, ein Breitbandherbizid, hilft bei der wirksamen Unkrautbekämpfung und ermöglicht es Landwirten, ihre Ernteerträge effizient zu steigern. Die Einführung gentechnisch veränderter Pflanzen, die gegen Glyphosat resistent sind, hat deren Verwendung in verschiedenen landwirtschaftlichen Praktiken weiter vorangetrieben und Möglichkeiten für eine höhere Effizienz in der Landwirtschaft geschaffen.

Ein weiterer wichtiger Treiber ist der anhaltende Trend zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken. Während die ökologische und nachhaltige Landwirtschaft an Bedeutung gewinnt, wird Glyphosat auf seine potenzielle Rolle bei der Reduzierung der Bodenbearbeitung und der Förderung von Direktsaat-Anbaumethoden untersucht. Dies steht im Einklang mit der zunehmenden Betonung der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und der Verbesserung der Bodengesundheit. Darüber hinaus bieten Innovationen in der Glyphosat-Formulierung und Anwendungstechnologie spannende Möglichkeiten für Hersteller, wirksamere Produkte zu entwickeln, die den sich wandelnden Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht werden.

Die Expansion der Schwellenländer bietet auch zahlreiche Chancen für den Glyphosatmarkt. Entwicklungsregionen erleben einen Anstieg der landwirtschaftlichen Investitionen und die Einführung moderner landwirtschaftlicher Techniken. Da die Landwirte in diesen Regionen versuchen, ihre Erträge zu maximieren und die Herausforderungen durch Unkrautresistenzen zu bekämpfen, wird die Nachfrage nach Glyphosat voraussichtlich steigen. Darüber hinaus kann die Zusammenarbeit zwischen landwirtschaftlichen Interessengruppen, einschließlich Landwirten und Agrartechnologieunternehmen, maßgeschneiderte Lösungen ermöglichen, die Glyphosat auf umweltfreundliche Weise integrieren.

Branchenbeschränkungen

Trotz seiner Wachstumsaussichten ist der Glyphosat-Markt mit mehreren Hemmnissen konfrontiert, die den Fortschritt behindern könnten. Eines der Hauptanliegen ist die zunehmende Kontrolle und die regulatorischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Glyphosat. Zunehmende Gesundheits- und Umweltbedenken im Zusammenhang mit Glyphosat haben die Aufsichtsbehörden dazu veranlasst, strengere Richtlinien durchzusetzen. Öffentlicher Widerstand und Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit angeblichen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Glyphosat könnten seine weitverbreitete Anwendung in der Landwirtschaft behindern.

Darüber hinaus stellt das Aufkommen alternativer Herbizide und integrierter Schädlingsbekämpfungsstrategien ein erhebliches Hemmnis dar. Während die Forschung voranschreitet, erforschen Landwirte verschiedene Alternativen zu Glyphosat, die möglicherweise eine ähnliche Wirksamkeit bei geringeren Risiken bieten. Diese Verschiebung könnte sich auf den Marktanteil von Glyphosat auswirken, insbesondere da Verbraucher auf sicherere und umweltfreundlichere Agrarchemikalien drängen.

Unkrautresistenz ist eine weitere entscheidende Herausforderung, mit der sich der Glyphosatmarkt auseinandersetzen muss. Die übermäßige Abhängigkeit von Glyphosat in verschiedenen landwirtschaftlichen Systemen hat zur Entstehung glyphosatresistenter Unkrautarten geführt. Dieses Phänomen untergräbt nicht nur die Wirksamkeit von Glyphosat, sondern zwingt die Landwirte auch dazu, nach alternativen Lösungen zu suchen, was die Marktdynamik weiter verkompliziert. Obwohl Glyphosat ein integraler Bestandteil der modernen Landwirtschaft bleibt, ist seine Zukunft eng mit der Bewältigung dieser neuen Herausforderungen verbunden.

Regionale Prognose:

Glyphosate Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Glyphosatmarkt in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, bleibt aufgrund des robusten Agrarsektors, der sich auf Nutzpflanzen wie Mais und Sojabohnen konzentriert, eine bedeutende Kraft. Die USA sind der größte Verbraucher von Glyphosat, was sowohl auf großflächige landwirtschaftliche Betriebe als auch auf den umfangreichen Einsatz gentechnisch veränderter Organismen (GVO) zurückzuführen ist, die gegen dieses Herbizid resistent sein sollen. Die Vorschriften rund um Glyphosat entwickeln sich weiter und es gibt anhaltende Diskussionen über seine Sicherheit und Umweltauswirkungen. Obwohl Kanada im Vergleich zu den USA einen etwas geringeren Marktanteil hat, verzeichnet es auch eine stetige Nutzung in der Landwirtschaft, insbesondere in den Prärieprovinzen, wo Feldfrüchte in großem Umfang angebaut werden. Da sich die öffentliche Wahrnehmung in Bezug auf die Sicherheit von Herbiziden verändert, kann es in diesen Ländern zu Nachfrageschwankungen kommen.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sind Länder wie China, Japan und Südkorea wichtige Akteure auf dem Glyphosat-Markt. China gilt als einer der größten Produzenten und Konsumenten von Glyphosat, mit umfangreichen landwirtschaftlichen Aktivitäten und einem wachsenden Inlandsmarkt für Herbizide und Pflanzenschutzchemikalien. Die zunehmende Einführung moderner landwirtschaftlicher Methoden und der Bedarf an höheren Ernteerträgen befeuern diese Nachfrage. Japan und Südkorea weisen einen anderen Trend auf, wo strenge Regulierungsmaßnahmen und ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken das Wachstum einschränken können. Da diese Länder jedoch weiterhin Innovationen in der landwirtschaftlichen Biotechnologie vorantreiben, besteht weiterhin Potenzial für ein Wachstum des Glyphosat-Einsatzes, insbesondere in Sonderkulturen.

Europa

In Europa ist der Glyphosatmarkt durch eine komplexe Regulierungslandschaft und eine erhebliche öffentliche Kontrolle der Sicherheit des Herbizids gekennzeichnet. Das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich sind die führenden Länder in dieser Region. Deutschland bleibt aufgrund seiner starken landwirtschaftlichen Basis und der Notwendigkeit einer wirksamen Unkrautbekämpfung ein wichtiger Markt. Die Besorgnis der Öffentlichkeit über die gesundheitlichen Auswirkungen von Glyphosat hat jedoch zu einem Druck auf Alternativen und strengere Vorschriften geführt. Das Vereinigte Königreich befindet sich bei der Entwicklung seiner Agrarpolitik nach dem Brexit in einer Übergangsphase, die sich auf die Verwendung von Glyphosat auswirkt und möglicherweise zu innovativen Lösungen für die Landwirtschaft führt. Frankreich sieht sich mit erheblichem Widerstand seitens Umweltverbänden konfrontiert und strebt eine Reduzierung des Glyphosat-Einsatzes an, verlässt sich bei bestimmten Anbaumethoden jedoch immer noch darauf. Das sich entwickelnde regulatorische Umfeld in ganz Europa wird die Marktdynamik wahrscheinlich erheblich beeinflussen, da der Druck, nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternativen zu suchen, stärker wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Glyphosate Market
Glyphosate Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Glyphosat-Markt auf der Grundlage von Anwendung, Ernte und Form analysiert.

Glyphosat-Marktanalyse

Anwendungssegmente

Zu den wichtigsten Anwendungssegmenten im Glyphosat-Markt gehören landwirtschaftliche, nichtlandwirtschaftliche und industrielle Anwendungen. Aufgrund des weit verbreiteten Einsatzes von Glyphosat als Herbizid in verschiedenen landwirtschaftlichen Praktiken wird erwartet, dass das Segment der landwirtschaftlichen Anwendungen den größten Marktanteil erobern wird. In diesem Segment sind Herbizidanwendungen vor und nach dem Pflanzenauflauf von entscheidender Bedeutung, wobei Formulierungen nach dem Pflanzenauflauf aufgrund ihrer Wirksamkeit bei der Bekämpfung von Unkräutern in verschiedenen Wachstumsstadien wahrscheinlich das Wachstum vorantreiben. Nicht-landwirtschaftliche Anwendungen, die den Einsatz in der Landschaftspflege, Rasenpflege und Unkrautbekämpfung im öffentlichen Raum umfassen, stehen ebenfalls vor einem erheblichen Wachstum, das durch die zunehmende Urbanisierung und die Nachfrage nach der Erhaltung ästhetischer Außenräume vorangetrieben wird.

Erntesegmente

Glyphosat wird überwiegend in zahlreichen Nutzpflanzensegmenten eingesetzt, darunter Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte sowie Obst und Gemüse. Es wird erwartet, dass das Getreidesegment den größten Marktanteil halten wird, was auf die Bedeutung von Grundnahrungsmitteln wie Mais und Weizen in der globalen Landwirtschaft zurückzuführen ist. Auch Ölsaaten, insbesondere Sojabohnen, stellen aufgrund ihres weit verbreiteten Anbaus in Nord- und Südamerika, wo Glyphosat-resistente Sorten vorherrschen, ein bedeutendes Segment dar. Das Obst- und Gemüsesegment ist zwar vergleichsweise kleiner, wird aber schnell wachsen, da die Verbraucher zunehmend nach chemischen Kontrolllösungen für Spezialkulturen suchen, um hohe Erträge und Qualität zu gewährleisten.

Bildsegmente

Der Glyphosat-Markt kann in flüssige, granulierte und lösliche Formulierungen unterteilt werden. Flüssige Glyphosatformulierungen dürften aufgrund ihrer einfachen Anwendung und Vielseitigkeit bei verschiedenen Kulturpflanzen den Markt dominieren. Die Zellstoff- und Granulatformulierungen sind zwar nicht so dominant, dürften aber aufgrund ihrer gezielten Anwendung und einfachen Handhabung ein deutliches Wachstum verzeichnen. Lösliche Formulierungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei Spezialkulturen, da sie sich leicht mit Wasser mischen lassen und die Anwendung erleichtern, was die Nachfrage in Nischenmärkten ankurbelt, in denen betriebliche Effizienz im Vordergrund steht.

Regionale Einblicke

Geografisch gesehen bleibt Nordamerika ein wichtiger Markt für Glyphosat, was vor allem auf den umfangreichen Anbau glyphosattoleranter Pflanzen und die Einführung moderner landwirtschaftlicher Praktiken zurückzuführen ist. Regionen wie der asiatisch-pazifische Raum werden jedoch voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch steigende landwirtschaftliche Anforderungen, steigende Bevölkerungszahlen und den zunehmenden Trend zu mechanisierten landwirtschaftlichen Praktiken. Die aufstrebenden Volkswirtschaften in der Region konzentrieren sich auf die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität und bieten erhebliche Chancen für die Einführung von Glyphosat in verschiedenen Nutzpflanzensegmenten.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Glyphosat-Markt ist durch mehrere Schlüsselakteure gekennzeichnet, die die Branche durch umfangreiche Forschung und Entwicklung, strategische Fusionen und Übernahmen sowie robuste Vertriebsnetze dominieren. Der Markt wird durch Faktoren wie die steigende Nachfrage nach landwirtschaftlicher Produktivität, regulatorische Herausforderungen und das Aufkommen biologisch abbaubarer Alternativen beeinflusst. Große Unternehmen konzentrieren sich auf Innovationen, um Produktformulierungen zu verbessern und Umweltbedenken anzugehen. Der Wettbewerb ist hart, und die Unternehmen wetteifern darum, Marktanteile zu halten und gleichzeitig mit schwankenden Preisen und veränderten Verbraucherpräferenzen zurechtzukommen.

Top-Marktteilnehmer

Bayer AG

Corteva Agrarwissenschaften

Syngenta AG

BASF SE

FMC Corporation

Nufarm Limited

Adama Agrarlösungen

Nippon Soda Co. Ltd

UPL Limited

Nihon Nohyaku Co., Ltd

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150