Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und Marktanteil von Gasturbinen, nach Technologie (Kombi- und offener Kreislauf), Produkt (Hochleistungs- und Luftfahrtderivat), Kapazität (>200 MW, >70 bis 200 MW, >30 bis 70 MW, >1 bis 30 MW, >500 kW bis 1 MW, >50 kW bis 500 kW, < 50 kW) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 9486

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Gasturbinenmarkts deutlich wächst und von 10,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 16,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigt, bei einer jährlichen Wachstumsrate von über 4,6 %. Bis 2025 wird der Branchenumsatz auf 10,96 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Base Year Value (2024)

USD 10.57 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.6%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 16.57 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Gas turbine Market

Historical Data Period

2019-2024

Gas turbine Market

Largest Region

Asia Pacific

Gas turbine Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Gasturbinenmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist der weltweit steigende Energiebedarf, insbesondere in Schwellenländern, wo Urbanisierung und Industrialisierung zu einem höheren Energieverbrauch führen. Der Bedarf an effizienten und zuverlässigen Energieerzeugungstechnologien wird immer wichtiger. Gasturbinen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, im Vergleich zu herkömmlichen Kohlekraftwerken einen hohen Wirkungsgrad und geringere Emissionen zu bieten. Dieser Übergang zu saubereren Energiequellen wird durch staatliche Vorschriften unterstützt, die darauf abzielen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen zu stehen.

Darüber hinaus schaffen technologische Fortschritte bei der Konstruktion und den Materialien von Gasturbinen neue Möglichkeiten für eine verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit. Innovationen wie GuD-Systeme, die durch die Nutzung der Abwärme von Gasturbinen eine höhere Effizienz ermöglichen, gewinnen an Bedeutung. Darüber hinaus ermöglicht die Integration digitaler Technologien, einschließlich IoT und fortschrittlicher Analysen, eine bessere Wartungsprognose und Betriebsoptimierung, was die Gesamteffektivität von Gasturbinensystemen erhöht.

Die wachsenden Investitionen in erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne bieten auch Chancen für Gasturbinen. Da diese erneuerbaren Quellen von Natur aus variabel sind, können Gasturbinen als zuverlässige Notstromquellen zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität dienen. Die Hybridisierung von Gasturbinen mit erneuerbaren Technologien ist ein aufkommender Trend, der weitere Möglichkeiten für das Marktwachstum eröffnet. Darüber hinaus fördert der Aufstieg von Erdgas als Übergangsbrennstoff für die Energieerzeugung den Einsatz von Gasturbinen und ebnet den Weg zu einem nachhaltigeren Energieökosystem.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des Wachstumspotenzials ist der Gasturbinenmarkt mit mehreren Branchenhemmnissen konfrontiert, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eine große Herausforderung ist der hohe Investitionsaufwand für die Installation und Wartung von Gasturbinensystemen. Diese finanzielle Hürde kann potenzielle Investoren oder Betreiber abschrecken, insbesondere in Regionen, in denen der Zugang zu Finanzierungen begrenzt ist. Darüber hinaus können Schwankungen der Erdgaspreise die wirtschaftliche Machbarkeit von Projekten beeinträchtigen, die stark auf diese Brennstoffquelle angewiesen sind, was die langfristige Planung komplexer macht.

Ein weiteres Hemmnis sind die Umweltbedenken im Zusammenhang mit der Erdgasförderung und dem Erdgastransport, einschließlich der Methanemissionen, die zum Klimawandel beitragen. Obwohl Gasturbinen als sauberer gelten als Kohle oder Öl, birgt die Lieferkette für Kohlenwasserstoffe Risiken, die zu behördlicher Kontrolle und öffentlichem Widerstand führen können. Dies könnte die Einführung der Gasturbinentechnologie zugunsten vollständig erneuerbarer Alternativen verlangsamen, die nicht auf fossilen Brennstoffen basieren.

Schließlich stellt die Konkurrenz durch alternative Energieerzeugungstechnologien wie fortschrittliche Batteriespeichersysteme und neue nukleare und erneuerbare Lösungen eine Herausforderung für den Gasturbinenmarkt dar. Da der technologische Fortschritt in diesen Bereichen weiter voranschreitet, können sie ähnliche oder bessere Leistungskennzahlen bieten und möglicherweise Investitionen und Interesse von Gasturbinen ablenken. Der wachsende Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieunabhängigkeit beeinflusst auch diese Wettbewerbslandschaft und erfordert von Gasturbinenherstellern Innovationen und Anpassungen an die sich ändernde Marktdynamik.

Regionale Prognose:

Gas turbine Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Gasturbinenmarkt wird größtenteils von den Vereinigten Staaten angetrieben, die sowohl bei der Gasproduktion als auch bei der Stromerzeugungstechnologie weiterhin führend sind. Aufgrund des steigenden Strombedarfs wurden im Land verstärkt Investitionen in die Modernisierung und Modernisierung bestehender Kraftwerke sowie in die Entwicklung neuer Anlagen getätigt. Obwohl der Markt in Kanada im Vergleich zu den USA kleiner ist, konzentriert er sich auf sauberere Energietechnologien und die Integration erneuerbarer Energien, was zu einem Anstieg der Einführung von Gasturbinen als Übergangslösung führt. Mit einem stabilen regulatorischen Umfeld und laufenden Infrastrukturentwicklungen wird erwartet, dass die nordamerikanische Region eine bedeutende Marktpräsenz aufrechterhalten wird, unterstützt durch ihre fortschreitende Technologielandschaft.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet ein schnelles Wachstum seines Gasturbinenmarktes, angeführt von wichtigen Akteuren wie China, Japan und Südkorea. China ist der größte Markt in der Region, angetrieben durch seinen ehrgeizigen Ausbau der Stromerzeugungskapazitäten und einen erheblichen Wandel hin zu saubereren Energiequellen. Das Bestreben der Regierung, Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern, kurbelt Investitionen in die Gasturbinentechnologie an. Japan und Südkorea sind ebenfalls wichtige Märkte, wobei Japan der Energiesicherheit Priorität einräumt und Südkorea sich auf einen nuklearen und gasbasierten Energiemix konzentriert. Die Gesamtdynamik im asiatisch-pazifischen Raum deutet auf einen starken Wachstumskurs hin, insbesondere da die Länder versuchen, wirtschaftliche Entwicklung mit Umweltbelangen in Einklang zu bringen.

Europa

Der europäische Gasturbinenmarkt weist eine vielfältige Landschaft auf, mit bedeutenden Beiträgen aus Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Der britische Markt tendiert zunehmend zu Gas als entscheidendem Bestandteil seiner Energiewendestrategie, insbesondere angesichts der Verpflichtungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Deutschland konzentriert sich weiterhin auf den Ausstieg aus der Kohle und investiert in Gas als Ersatz für erneuerbare Energiequellen, was es zu einem wichtigen Markt für Gasturbinen macht. Frankreich ist zwar stärker auf Kernenergie angewiesen, prüft aber auch Gas als Hilfsenergiequelle, um die Netzstabilität sicherzustellen. Die europäische Region ist durch strenge Umweltvorschriften gekennzeichnet, die auf innovative Gasturbinentechnologien drängen, die den Emissionsstandards entsprechen, und so das Wachstum in Schlüsselmärkten fördern. Die Kombination aus alternder Infrastruktur und einem Trend zur Dekarbonisierung wird wahrscheinlich die Nachfrage nach fortschrittlichen Gasturbinenlösungen in ganz Europa ankurbeln.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Gas turbine Market
Gas turbine Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Gasturbinenmarkt auf der Grundlage von Technologie, Produkt und Kapazität analysiert.

Technologie

Der Gasturbinenmarkt ist hauptsächlich nach Technologie segmentiert, zu der auch Flugturbinen und Hochleistungsgasturbinen gehören. Aeroderivative Gasturbinen sind für ihre Effizienz und Flexibilität bekannt und werden typischerweise in der Stromerzeugung und verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt. Diese Turbinen erfreuen sich aufgrund ihrer geringeren Emissionen und ihrer Fähigkeit, schnell hoch- und heruntergefahren zu werden, zunehmender Beliebtheit, was sie ideal für den Ausgleich intermittierender erneuerbarer Energiequellen macht. Hochleistungsgasturbinen hingegen sind für robuste Anwendungen, beispielsweise Großkraftwerke, konzipiert. Es wird erwartet, dass dieses Segment den Markt dominieren wird, wobei das deutliche Wachstum durch die steigende Nachfrage nach Strom und den Übergang zu saubereren Energielösungen getrieben wird.

Produkt

Hinsichtlich der Produktsegmentierung lässt sich der Markt in Einfach- und Kombigasturbinen unterteilen. Gasturbinen mit einfachem Kreislauf werden wegen ihrer geringeren Anschaffungskosten und schnelleren Installation bevorzugt, wodurch sie sich für Spitzenkraftwerke und schnell reagierende Anwendungen eignen. Es wird jedoch erwartet, dass GuD-Gasturbinen aufgrund ihrer höheren Effizienz einen größeren Markt und ein schnelleres Wachstum aufweisen. Durch die Nutzung der Abwärme von Gasturbinen zur Erzeugung zusätzlicher Elektrizität steigern GuD-Systeme die Gesamtenergieausbeute erheblich und reduzieren die Emissionen. Da Länder bestrebt sind, strenge Umweltvorschriften einzuhalten, wird erwartet, dass die Bevorzugung von Lösungen mit kombiniertem Kreislauf zunehmen wird.

Kapazität

Das Kapazitätssegment kategorisiert Gasturbinen nach ihrer Leistungsstufe, einschließlich kleiner, mittlerer und großer Turbinen. Kleine Turbinen eignen sich für die dezentrale Stromerzeugung und versorgen abgelegene oder netzunabhängige Standorte. Mittelgroße Turbinen werden häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt und liefern die erforderliche Energie bei mäßigem Wirkungsgrad. Aufgrund ihrer Fähigkeit, beträchtlichen Strom für Versorgungsanwendungen zu erzeugen, wird jedoch erwartet, dass Großturbinen den Markt dominieren. Es wird erwartet, dass dieses Segment schnell wachsen wird, angetrieben durch die zunehmende Konzentration auf große Energieprojekte, Energiesicherheit und die Notwendigkeit einer zuverlässigen Stromversorgung in städtischen Gebieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Gasturbinenmarkt eine deutliche Segmentierung nach Technologie, Produkt und Kapazität aufweist. Die Klassifikationen für Luftfahrtderivate und schwere Nutzfahrzeuge spiegeln ein vielfältiges Anwendungsspektrum wider, während die kombinierten Zyklustechnologien vor einem erheblichen Wachstum stehen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment der Großkapazitäten ein wichtiger Treiber der Marktexpansion sein wird, da die Nachfrage nach effizienter und sauberer Stromerzeugung zunimmt.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Gasturbinenmarkt ist durch schnelle technologische Fortschritte, steigende Nachfrage nach Energieeffizienz und eine Verlagerung hin zu saubereren Energiequellen gekennzeichnet. Wichtige Akteure investieren stark in Forschung und Entwicklung, um die Leistung zu verbessern und Emissionen zu reduzieren, und reagieren damit auf weltweit strenge regulatorische Standards. Auf dem Markt gibt es eine Mischung aus etablierten Giganten und aufstrebenden Akteuren, wobei strategische Partnerschaften und Fusionen einen Kernbestandteil der Geschäftsstrategien bilden. Darüber hinaus veranlasst der Aufstieg erneuerbarer Energiequellen die Hersteller von Gasturbinen zu Innovationen und der Anpassung ihrer Produkte an Hybridsysteme, die alternative Energielösungen ergänzen.

Top-Marktteilnehmer

General Electric

Siemens AG

Mitsubishi Power

Ansaldo Energia

Solarturbinen

Rolls-Royce Holdings

MAN Energy Solutions

Alstom

Bharat Heavy Electricals Limited

Dresser-Rand-Gruppe

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150