Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von Gasmotoren, nach Kraftstofftyp (Erdgas), Endverbrauchern (Industrie, Kraft-Wärme-Kopplung, Versorgungsunternehmen, Gewerbe), Anwendung (Kraft-Wärme-Kopplung, mechanische Antriebe, Stromerzeugung) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 9524

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird prognostiziert, dass die Marktgröße für Gasmotoren zwischen 2025 und 2034 von 4,9 Milliarden US-Dollar auf 7,61 Milliarden US-Dollar wachsen wird, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 4,5 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 5,08 Milliarden US-Dollar.

Base Year Value (2024)

USD 4.9 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.5%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 7.61 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Gas Engine Market

Historical Data Period

2019-2024

Gas Engine Market

Largest Region

Asia Pacific

Gas Engine Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Gasmotoren steht vor einem erheblichen Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren getragen wird. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und umweltfreundlichen Energielösungen. Da Industrien und Kommunen versuchen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, haben sich Gasmotoren als praktikable Alternative zu herkömmlichen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Stromerzeugungssystemen herausgestellt. Ihre Fähigkeit, mit Erdgas zu arbeiten, das im Vergleich zu Kohle und Öl weniger Emissionen verursacht, passt gut zu den globalen Nachhaltigkeitszielen.

Darüber hinaus haben Fortschritte in der Technologie zu einer verbesserten Effizienz und Leistung von Gasmotoren geführt. Innovationen in Design- und Herstellungsprozessen helfen Herstellern, Motoren zu produzieren, die den Kraftstoffverbrauch optimieren und die Betriebskosten minimieren. Diese technologische Entwicklung zieht nicht nur Investitionen an, sondern bietet auch Möglichkeiten zur Expansion in verschiedenen Anwendungsbereichen, darunter Transport, Energieerzeugung und Industriebetriebe.

Darüber hinaus tragen staatliche Initiativen und Vorschriften zur Förderung sauberer Energiequellen zum Marktwachstum bei. Viele Länder führen Richtlinien ein, die die Nutzung von Erdgas als Teil ihres Energiemixes unterstützen und so Anreize für Investitionen in die Infrastruktur für Gasmotoren schaffen. Diese politische Unterstützung schafft ein günstiges Umfeld für Marktteilnehmer, neue Produkte und Dienstleistungen einzuführen.

Der zunehmende Einsatz von Gasmotoren in Kraft-Wärme-Kopplungssystemen (KWK) stellt eine weitere vielversprechende Chance dar. KWK-Anlagen, die Strom erzeugen und Abwärme zum Heizen nutzen, können die Gesamteffizienz deutlich verbessern. Da die Industrie nach zuverlässigen und kostengünstigen Energielösungen sucht, wird erwartet, dass der Einsatz von Gasmotoren in KWK-Anwendungen zunehmen wird.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Aussichten für den Gasmotorenmarkt gibt es mehrere Branchenbeschränkungen, die das Wachstum behindern könnten. Eine große Herausforderung ist die Volatilität der Erdgaspreise, die sowohl bei Herstellern als auch bei Endverbrauchern zu Unsicherheit führen kann. Schwankungen der Kraftstoffkosten können zu unvorhersehbaren Betriebskosten führen und potenzielle Investitionen in Gasmotorentechnologien abschrecken.

Darüber hinaus stellt die Konkurrenz durch alternative erneuerbare Energiequellen eine Herausforderung dar. Angesichts der wachsenden Konzentration auf Solar-, Wind- und andere erneuerbare Energietechnologien muss der Gasmotorenmarkt um Aufmerksamkeit und Investitionen konkurrieren. Verbraucher und Industrie könnten von den schnellen Fortschritten und sinkenden Kosten erneuerbarer Energielösungen beeinflusst sein, was sich auf die Einführung von Gasmotoren auswirken könnte.

Auch regulatorische Hürden können in bestimmten Märkten hemmend wirken. Obwohl viele Regierungen sauberere Energie fördern, können lokale Vorschriften Beschränkungen für Gasmotoremissionen oder Betriebsparameter vorsehen, die den Markteintritt oder die Expansion für Hersteller erschweren könnten. Diese Vorschriften können den Compliance-Aufwand erhöhen und es den Akteuren im Gasmotorensektor erschweren, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Schließlich kann der Mangel an Infrastruktur in bestimmten Regionen für die Gasverteilung und -speicherung das Marktpotenzial einschränken. Ohne eine angemessene Infrastruktur können die Vorteile des Einsatzes von Gasmotoren möglicherweise nicht vollständig ausgeschöpft werden, was zu Hindernissen für eine breite Einführung führt. Dieser Mangel an Infrastruktur kann potenzielle Kunden davon abhalten, in Gasmotorenlösungen zu investieren, und dadurch das Marktwachstum beeinträchtigen.

Regionale Prognose:

Gas Engine Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Gasmotorenmarkt in Nordamerika steht vor einem deutlichen Wachstum, das vor allem von den USA und Kanada getragen wird. Die USA sind aufgrund ihres robusten Industriesektors, der steigenden Nachfrage nach Stromerzeugung und einer wachsenden Konzentration auf alternative Kraftstoffe der größte Markt. Initiativen zur Reduzierung der Emissionen herkömmlicher Kraftstoffquellen treiben den Markt für Gasmotoren voran. Kanada folgt diesem Beispiel mit seinen Bemühungen zur Modernisierung seiner Energieinfrastruktur und zum Übergang zu saubereren Energiequellen. Der anhaltende Ausbau der Erdgasförderung in Nordamerika unterstützt diesen Trend zusätzlich und macht die Region zu einem wichtigen Akteur im globalen Gasmotorensektor.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sind Länder wie China, Japan und Südkorea führend auf dem Markt für Gasmotoren. China erlebt eine rasante Industrialisierung in Kombination mit einer Stadterweiterung, was zu einem erhöhten Bedarf an effizienten Energielösungen führt. Der Fokus der Regierung auf eine nachhaltige Energieentwicklung beflügelt auch die Nachfrage nach Gasmotoren. In Japan hat die langsame Erholung von Naturkatastrophen den Weg für Investitionen in die Energieresilienz geebnet, wobei Gasmotoren eine entscheidende Rolle spielen. Südkorea erlebt einen Anstieg von Gaskraftwerken, da das Land von Kohle auf sauberere Energiequellen umsteigt. Diese vielfältige Landschaft macht den asiatisch-pazifischen Raum zu einer dynamischen Region für das Wachstum von Gasmotoren.

Europa

In Europa stehen Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich an der Spitze des Gasmotorenmarktes. Deutschland ist bekannt für seine industrielle Stärke und sein Engagement für erneuerbare Energien, was zu erhöhten Investitionen in Gasmotorentechnologien für die Kraft-Wärme-Kopplung und Kraft-Wärme-Kopplung führt. Der anhaltende Übergang Großbritanniens von der Kohle hin zu saubererer Energie hat einen bedeutenden Markt für Gasmotoren geschaffen, insbesondere im Stromerzeugungssektor. Frankreich nutzt seine Erdgasressourcen rasch zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und festigt damit seine Position in der Gasmotorenlandschaft weiter. Die strengen Emissionsvorschriften der Europäischen Union treiben Innovationen und Investitionen voran und machen Europa zu einem wichtigen Zentrum für die Entwicklung von Gasmotoren.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Gas Engine Market
Gas Engine Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Gasmotorenmarkt auf der Grundlage von Kraftstofftyp, Endbenutzern und Anwendung analysiert.

Kraftstofftyp

Das Kraftstoffartensegment des Gasmotorenmarktes ist hauptsächlich in Erdgas und Biogas unterteilt. Erdgas bleibt aufgrund seiner reichlichen Verfügbarkeit, Kosteneffizienz und geringeren Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen wie Diesel und Kohle die führende Kategorie. Da Industrien und Regierungen der Nachhaltigkeit zunehmend Priorität einräumen, gewinnt Biogas aufgrund seines erneuerbaren Charakters und der doppelten Vorteile der Abfallwirtschaft an Bedeutung. Es wird erwartet, dass dieses Segment ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, insbesondere in Regionen, die sich auf Initiativen für erneuerbare Energien konzentrieren. Der Übergang zu umweltfreundlicheren Kraftstoffoptionen steht im Einklang mit globalen Trends zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und erhöht so die Nachfrage nach mit Biogas betriebenen Gasmotoren.

Endbenutzer

Im Endverbrauchersegment ist der Markt in Energieerzeugungs-, Schiffs- und Industrieanwendungen unterteilt. Es wird erwartet, dass die Stromerzeugung dieses Segment dominieren wird, angetrieben durch den steigenden Energiebedarf und den Bedarf an zuverlässigen und effizienten Stromquellen. Dieses Wachstum wird durch den Ausbau dezentraler Energiesysteme und die steigenden Investitionen in Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien (KWK) weiter vorangetrieben. Auch der Schifffahrtssektor entwickelt sich zu einem wichtigen Faktor und bevorzugt Gasmotoren wegen ihrer betrieblichen Effizienz und reduzierten Emissionen. Andererseits verzeichnen industrielle Anwendungen, einschließlich der Fertigung und des Baugewerbes, ein stetiges Wachstum, was vor allem auf die Suche nach kostengünstigen Lösungen und den regulatorischen Druck zugunsten saubererer Technologien zurückzuführen ist.

Anwendung

Das Anwendungssegment des Gasmotorenmarktes unterteilt sich in stationäre und mobile Anwendungen. Stationäre Anwendungen, insbesondere in der Energieerzeugung und in der Energieversorgung, nehmen in diesem Bereich aufgrund der zunehmenden Abhängigkeit von Gasmotoren für die Grund- und Spitzenlaststromerzeugung eine Spitzenposition ein. Die Nachfrage nach gasbetriebener Stromerzeugung steigt aufgrund der schwankenden Energielandschaft und der Notwendigkeit einer zuverlässigen Energieversorgung. Mobile Anwendungen, die Sektoren wie Transport und Bauwesen umfassen, nehmen ebenfalls zu, allerdings in einem relativ langsameren Tempo. Es wird jedoch erwartet, dass Fortschritte in der Technologie Innovationen in diesem Bereich fördern werden, wobei der Schwerpunkt auf Effizienz, Umweltauswirkungen und Leistung liegt. Der Trend hin zu saubereren Mobilitätslösungen dürfte die Nachfrage nach Gasmotoren in mobilen Anwendungen ankurbeln, da die Vorschriften immer strenger werden.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Gasmotorenmarkt ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen gekennzeichnet, die alle um Marktanteile in einer sich schnell entwickelnden Branche wetteifern. Zu den Schlüsselfaktoren, die den Wettbewerb beeinflussen, gehören technologische Innovation, Produkteffizienz und Umweltvorschriften, die die Nachfrage nach saubereren Energielösungen antreiben. Unternehmen konzentrieren sich auf Forschung und Entwicklung, um die Motorleistung zu verbessern und Emissionen zu reduzieren, und erweitern gleichzeitig ihre Servicenetzwerke und ihre geografische Reichweite. Strategische Partnerschaften und Kooperationen werden immer häufiger und ermöglichen es Unternehmen, die Stärken des anderen zu nutzen und ihre Wettbewerbsposition zu verbessern. Der Markt erlebt auch eine Zunahme von Fusionen und Übernahmen, die darauf abzielen, Fähigkeiten und Ressourcen zu konsolidieren, um einen wachsenden Kundenstamm besser bedienen zu können.

Top-Marktteilnehmer

Cummins Inc.

Caterpillar Inc.

MAN Energy Solutions

General Electric

Wärtsilä Corporation

Mitsubishi Heavy Industries

Rolls-Royce-Bestände

Siemens AG

Yanmar Holdings Co. Ltd.

Deutz AG

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150