Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von Frischfisch, nach Produkt (pelagischer Fisch, Grundfisch), Form (frisch, gefroren), Vertriebskanal (offline, online) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 11830

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Frischfischmarkts von 243,58 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 324,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 anwächst, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 2,9 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz schätzungsweise 250,16 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 243.58 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

2.9%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 324.19 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Fresh Fish Market

Historical Data Period

2021-2034

Fresh Fish Market

Largest Region

North America

Fresh Fish Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Frischfischmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch veränderte Verbraucherpräferenzen hin zu gesünderen Essgewohnheiten angetrieben wird. Da immer mehr Menschen nach fettärmeren Proteinquellen suchen, erfreut sich frischer Fisch aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Vorteile, einschließlich des hohen Anteils an Omega-3-Fettsäuren, zunehmender Beliebtheit. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Trend zur Nachhaltigkeit, da sich Verbraucher zunehmend für verantwortungsvoll beschaffte Meeresfrüchte entscheiden. Dies hat Chancen für Unternehmen geschaffen, die nachhaltige Fischereipraktiken und transparente Lieferketten priorisieren.

Technologische Fortschritte in der Aquakultur und in den Fischereitechniken tragen zusätzlich zur Marktexpansion bei. Innovationen wie verbesserte Lager- und Vertriebsmethoden steigern die Frische von Fisch und sprechen Verbraucher an, die Wert auf Qualität legen. Der E-Commerce hat auch den Frischfischmarkt verändert und ermöglicht es Einzelhändlern, ein breiteres Publikum zu erreichen und bequeme Optionen für die Lieferung nach Hause anzubieten. Dies ist im Zuge der globalen Pandemie besonders wichtig geworden, da viele Verbraucher auf den Online-Einkauf von Lebensmitteln umgestiegen sind.

Die zunehmende kulinarische Experimentierfreudigkeit der Verbraucher ist eine weitere bedeutende Chance für den Frischfischmarkt. Da die Menschen das Kochen zu Hause lieben und verschiedene Küchen entdecken, ist die Nachfrage nach verschiedenen Fischarten stark gestiegen. Restaurants und Köche fördern frische Fischgerichte und wecken so das Interesse und die Wertschätzung für verschiedene Arten und Zubereitungen. Dieser kulinarische Trend eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, eine abenteuerlustige Verbraucherbasis anzusprechen, die auf der Suche nach einzigartigen Geschmacksprofilen und kulinarischen Erlebnissen ist.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Frischfischmarkt mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen ist die Überfischung, die nicht nur die Fischpopulationen bedroht, sondern auch Bedenken hinsichtlich der Artenvielfalt aufwirft. Da bestimmte Fischarten knapp werden, kann es zu Störungen in der Lieferkette kommen, was zu höheren Preisen und Unzufriedenheit der Verbraucher führt.

Auch regulatorische Rahmenbedingungen können der Branche Beschränkungen auferlegen. Strengere Vorschriften zu Fangquoten und nachhaltigen Praktiken können zu Compliance-Belastungen für Unternehmen führen, insbesondere für kleinere Betreiber, denen möglicherweise die Ressourcen für eine schnelle Anpassung fehlen. Diese Vorschriften sind zwar für den Umweltschutz von entscheidender Bedeutung, können aber auch zu erhöhten Betriebskosten führen.

Darüber hinaus stellen schwankende Umweltbedingungen aufgrund des Klimawandels ein erhebliches Risiko für Wild- und Zuchtfische dar. Änderungen der Wassertemperatur, des Säuregehalts und der Wetterbedingungen können sich auf die Fischzucht und Migrationsmuster auswirken und sich direkt auf Verfügbarkeit und Preise auswirken. Schwachstellen in der Lieferkette im Zusammenhang mit diesen Umweltfaktoren können die Stabilität des Frischfischmarktes beeinträchtigen.

Schließlich stellt die Konkurrenz durch alternative Proteinquellen wie pflanzliche Optionen und im Labor gezüchteten Fisch eine wachsende Herausforderung dar. Da die Verbraucher ihre Ernährung um diese Alternativen erweitern, muss der Frischfischmarkt daran arbeiten, sich zu differenzieren und die einzigartigen Vorteile von Frischfisch hervorzuheben. Dieses Wettbewerbsumfeld erfordert kontinuierliche Innovation und Anpassung, um das Interesse und die Loyalität der Verbraucher aufrechtzuerhalten.

Regionale Prognose:

Fresh Fish Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Frischfischmarkt wird überwiegend von den Vereinigten Staaten und Kanada angetrieben, wobei die USA der größte Markt in der Region sind. Die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für eine gesunde Ernährung mit Meeresfrüchten hat zu einem stetigen Anstieg der Nachfrage geführt. Insbesondere Küstenstaaten wie Kalifornien und Florida verzeichnen aufgrund ihres Zugangs zu frischen Meeresressourcen ein erhebliches Wachstum. Darüber hinaus gewinnt der Trend zu Nachhaltigkeit und ökologischem Fischfang bei den Verbrauchern an Bedeutung und zwingt Einzelhändler dazu, der Beschaffung von verantwortungsvoll gefangenem Fisch Vorrang einzuräumen. Kanada ist mit seinen riesigen Fischgründen und seinem starken Exportmarkt, insbesondere in den Atlantikprovinzen, ebenfalls für ein erhebliches Marktwachstum positioniert.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum dominieren Länder wie China, Japan und Südkorea den Frischfischmarkt, wobei China weltweit der größte Akteur ist. Die wachsende städtische Bevölkerung und das steigende verfügbare Einkommen in diesen Ländern steigern die Nachfrage nach frischem Fisch als primärer Proteinquelle. China führt weiterhin Innovationen in der Aquakultur ein, was erhebliche Auswirkungen auf die Lieferkette und die Marktdynamik hat. Unterdessen behält Japan seine starke kulturelle Affinität zu Meeresfrüchten bei, was zu einem hohen Konsum und einer hohen Nachfrage nach Premium-Fischprodukten führt. Auch Südkorea entwickelt sich zu einem bemerkenswerten Markt, angetrieben durch die Beliebtheit von Gerichten wie Sashimi und den zunehmenden Trend zu gesunder Ernährung in der Bevölkerung.

Europa

In Europa ist der Frischfischmarkt in Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich besonders dynamisch. Der britische Markt zeichnet sich durch einen hohen Konsum von Fisch und Meeresfrüchten aus, der durch Initiativen zur Förderung gesunder Ernährung und nachhaltiger Beschaffung gefördert wird. Deutschland bietet eine einzigartige Chance mit seinem wachsenden Fischkonsum, der durch ein zunehmendes Bewusstsein für Ernährung und kulinarische Vielfalt bedingt ist. Frankreich, das für seine reiche gastronomische Kultur bekannt ist, verlangt weiterhin nach frischen Fisch- und Meeresfrüchteprodukten, insbesondere in Küstenregionen, in denen die lokale Fischerei vorherrscht. Der Aufstieg von Fischbars und -restaurants in diesen Ländern unterstreicht das wachsende Interesse und die Bereitschaft der Verbraucher, verschiedene Fischgerichte zu probieren, und steigert so das Marktwachstum.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Fresh Fish Market
Fresh Fish Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Frischfischmarkt auf der Grundlage von Produkt, Form und Vertriebskanal analysiert.

Produktsegment

Der Frischfischmarkt kann in verschiedene Produktkategorien unterteilt werden, darunter Fisch, Schalentiere und Fischprodukte mit Mehrwert. Flossenfische, zu denen Arten wie Lachs, Thunfisch und Kabeljau gehören, dominieren aufgrund ihrer weit verbreiteten Beliebtheit und ihres hohen Nährwerts in der Regel den Sektor. Schalentiere, zu denen Garnelen, Krabben und Weichtiere gehören, stellen eine bedeutende Nische dar, die durch die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Gourmet- und Spezial-Meeresfrüchten angetrieben wird. Mehrwertprodukte wie marinierter Fisch, geräucherte Sorten und Fertiggerichte auf Fischbasis verzeichnen ein bemerkenswertes Wachstum, da Verbraucher nach bequemen und gesünderen Mahlzeiten suchen. Unter diesen dürften Mehrwertprodukte aufgrund veränderter Lebensstile und eines zunehmenden Trends zu verarbeiteten Lebensmitteln, die ihre Frische bewahren und gleichzeitig Komfort bieten, das stärkste Wachstum verzeichnen.

Formularsegment

Der Frischfischmarkt zeichnet sich auch durch verschiedene Produktformen aus, darunter ganze Fische, Filets und abgepackte Meeresfrüchte. Ganzer Fisch bleibt ein Grundnahrungsmittel, insbesondere in der traditionellen und kulturellen Küche; Allerdings verzeichnet filetierter Fisch aufgrund der Verbrauchervorliebe für Bequemlichkeit und einfache Zubereitung ein beschleunigtes Wachstum. Vorverpackte Meeresfrüchte, zu denen auch vakuumversiegelte und einzeln tiefgefrorene Optionen gehören, gewinnen an Bedeutung, da Verbraucher aufgrund ihres geschäftigen Lebensstils nach küchenfertigen Optionen suchen, ohne auf Qualität zu verzichten. Insbesondere das Segment der vorverpackten Meeresfrüchte weist das größte Wachstumspotenzial auf, was mit dem zunehmenden Fokus auf Haltbarkeit und reduzierter Lebensmittelverschwendung einhergeht.

Vertriebskanal

Die Vertriebskanäle im Frischfischmarkt lassen sich in Direktvertrieb, Super- und Verbrauchermärkte, Online-Einzelhandel und Fachgeschäfte unterteilen. Derzeit dominieren Supermärkte und Verbrauchermärkte, die von etablierten Lieferketten und der Präferenz der Verbraucher für Einkaufserlebnisse aus einer Hand profitieren. Allerdings wird das Online-Einzelhandelssegment voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da der E-Commerce immer mehr an Bedeutung gewinnt, insbesondere im Zuge der jüngsten Verschiebungen im Kaufverhalten der Verbraucher hin zu digitalen Plattformen. Direktverkäufe, einschließlich Bauernmärkten und lokalen Fischverkäufern, ziehen weiterhin gesundheitsbewusste Verbraucher an, die frische Optionen aus der Region suchen. Fachgeschäfte, insbesondere solche, die sich auf biologische oder nachhaltig gewonnene Meeresfrüchte konzentrieren, erschließen ebenfalls Nischenmärkte und verstärken ihren Wachstumskurs angesichts des wachsenden Bewusstseins der Verbraucher für Nachhaltigkeitsaspekte bei der Beschaffung von Meeresfrüchten.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Frischfischmarkt ist durch ein vielfältiges Spektrum an Akteuren geprägt, darunter lokale Fischer, große Meeresfrüchtehändler und globale Einzelhandelsketten. Da die Nachfrage der Verbraucher nach frischen und nachhaltigen Meeresfrüchten weiter steigt, konzentrieren sich Unternehmen auf Beschaffungspraktiken, Rückverfolgbarkeit und Qualität, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Es entstehen auch E-Commerce-Plattformen, die den Direktverkauf an den Verbraucher und einen erweiterten Zugang zu frischen Fischprodukten ermöglichen. Darüber hinaus werden Nachhaltigkeitspraktiken immer wichtiger, da Unternehmen in umweltfreundliche Fangmethoden und Zertifizierungen investieren, um gesundheits- und umweltbewusste Verbraucher anzusprechen. Der Wettbewerb wird durch regulatorische Anforderungen und die Notwendigkeit einer effizienteren Lieferkette verschärft, um die Frische aufrechtzuerhalten und Abfall zu reduzieren.

Top-Marktteilnehmer

Meeresfrüchte-Quelle

Königliches Grönland

Mowi ASA

Nippon Suisan Kaisha

Maruha Nichiro Corporation

Thailändische Gewerkschaftsgruppe

Tri-Marine-Gruppe

Pazifische Meeresfrüchte

High-Liner-Lebensmittel

Blauer Horizont

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150