Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Lebensmittelrobotik, nach Roboter (gelenkig, parallel, SCARA, zylindrisch, andere), Nutzlast (niedrig, mittel, schwer), Anwendung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 12816

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Lebensmittelrobotik wird voraussichtlich von 2,15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 13,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 20,2 % für den Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht. Es wird geschätzt, dass die Branche bis 2025 einen Umsatz von 2,55 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Base Year Value (2024)

USD 2.15 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

20.2%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 13.54 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Food Robotics Market

Historical Data Period

2021-2034

Food Robotics Market

Largest Region

North America

Food Robotics Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Lebensmittelrobotik verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, das vor allem durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung in der Lebensmittelproduktion getrieben wird. Da die Lebensmittelindustrie danach strebt, die Effizienz zu steigern, die Qualität aufrechtzuerhalten und die Arbeitskosten zu senken, setzen Restaurants und Lebensmittelhersteller zunehmend auf Roboterlösungen. Der Anstieg der Online-Lebensmittellieferung und Fertiggerichte hat den Einsatz von Robotik bei der Lebensmittelzubereitung und -verpackung weiter beschleunigt, was einen schnelleren Service und eine höhere Kundenzufriedenheit ermöglicht.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist die zunehmende Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und Hygiene. Robotersysteme bieten eine gleichbleibende Qualität und Präzision und minimieren so das mit der manuellen Handhabung verbundene Kontaminationsrisiko. Da das Bewusstsein der Verbraucher für Lebensmittelsicherheit weiter wächst, greifen Industrien auf Robotik zurück, um strenge Hygienestandards zu erfüllen, und ebnen so den Weg für fortschrittlichere Automatisierungstechnologien.

Technologische Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen eröffnen auch der Lebensmittelrobotikbranche neue Möglichkeiten. Diese Innovationen verbessern die Fähigkeiten von Robotern bei komplexen Aufgaben wie Kochen, Backen und sogar der Anpassung von Lebensmitteln. Diese Vielseitigkeit erweitert nicht nur den Anwendungsbereich von Robotern, sondern schafft auch Möglichkeiten für Unternehmen, sich durch das Angebot neuartiger kulinarischer Erlebnisse zu differenzieren.

Darüber hinaus ist die Krise des Arbeitskräftemangels zu einem Katalysator für die Einführung der Lebensmittelrobotik geworden. Da viele Unternehmen bei der Rekrutierung und Bindung qualifizierter Arbeitskräfte vor Herausforderungen stehen, bietet die Robotik eine praktikable Lösung zur Aufrechterhaltung des Betriebs. Die Möglichkeit, Roboter für sich wiederholende Aufgaben einzusetzen, ermöglicht es menschlichen Arbeitern, sich auf komplexere und kreativere Aufgaben in der Lebensmittelindustrie zu konzentrieren und so die Gesamtproduktivität zu verbessern.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Markt für Lebensmittelrobotik mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Anfangsinvestitionen, die mit der Implementierung robotischer Systeme verbunden sind. Für viele kleine und mittlere Unternehmen können die Vorabkosten unerschwinglich sein und ihre Fähigkeit einschränken, fortschrittliche Automatisierungstechnologien einzuführen und mit größeren Unternehmen, die über mehr Ressourcen verfügen, zu konkurrieren.

Darüber hinaus stellt die Komplexität der Integration von Robotersystemen in bestehende Abläufe eine weitere erhebliche Hürde dar. Viele Lebensmittelproduktionsanlagen verfügen möglicherweise über eine veraltete Infrastruktur, was die nahtlose Integration neuer Technologien erschwert. Diese Integrationsherausforderung erfordert häufig Anpassungen und zusätzliche Schulungen, was den Einführungsprozess weiter verkompliziert.

Es besteht auch die vorherrschende Sorge vor der Verlagerung von Arbeitsplätzen aufgrund der Automatisierung. Während Roboter die Effizienz steigern können, kann die Angst vor dem Verlust von Arbeitsplätzen zu Widerstand von Arbeitnehmern und sogar Gewerkschaften führen und so ein Hindernis für eine breite Einführung darstellen. Unternehmen müssen diese sozialen Auswirkungen sorgfältig bewältigen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, der den Bedenken der Arbeitnehmer Rechnung trägt.

Schließlich können regulatorische Herausforderungen und unterschiedliche Standards in den verschiedenen Regionen den Einsatz von Lebensmittelrobotik erschweren. Die Einhaltung verschiedener Lebensmittelsicherheitsvorschriften und Industriestandards erfordert möglicherweise erhebliche Anpassungen an Robotersystemen, was möglicherweise deren Implementierung und Innovation im Lebensmittelsektor verzögert.

Regionale Prognose:

Food Robotics Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Lebensmittelrobotik wird von den Vereinigten Staaten dominiert, wo technologische Fortschritte und ein verstärkter Fokus auf Automatisierung im Lebensmittelverarbeitungs- und Dienstleistungssektor für eine erhebliche Nachfrage sorgen. Die Präsenz führender, auf Lebensmittelrobotik spezialisierter Unternehmen sowie ein robustes Lieferketten-Ökosystem positionieren die USA als wichtigen Akteur auf dem Markt. Kanada folgt dicht dahinter und profitiert von erhöhten Investitionen in Lebensmitteltechnologielösungen und einem wachsenden Schwerpunkt auf der Optimierung der Lebensmittelsicherheit und der betrieblichen Effizienz. Da immer mehr Restaurants und Lebensmittelhersteller danach streben, die Produktivität zu steigern und die Arbeitskosten zu senken, wird erwartet, dass die Einführung von Roboterlösungen sowohl in den USA als auch in Kanada an Dynamik gewinnt.

Asien-Pazifik

Innerhalb der Asien-Pazifik-Region sticht China als schnell wachsender Markt für Lebensmittelrobotik hervor, angetrieben durch die groß angelegte Lebensmittelproduktion des Landes und eine sich schnell entwickelnde Restaurantbranche. Der Vorstoß zur Automatisierung im chinesischen Lebensmittelsektor wird auch durch Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen vorangetrieben, die Innovationen bei Robotersystemen ermöglichen. Japan und Südkorea sind ebenfalls bemerkenswerte Märkte mit einem großen Interesse an der Lebensmittelrobotik, die Branchen von Fast Food bis hin zu aufwendigen kulinarischen Zubereitungen prägt. Beide Länder legen Wert auf Präzision und Effizienz und integrieren Robotik in ihre Lebensmittelproduktionssysteme, um den Verbraucherwünschen nach Qualität und Geschwindigkeit gerecht zu werden.

Europa

In Europa steht Deutschland an der Spitze des Marktes für Lebensmittelrobotik und ist für seine herausragenden Ingenieursleistungen und innovativen Ansätze zur Automatisierung der Lebensmittelproduktion bekannt. Der Schwerpunkt des Landes auf Industrie-4.0-Strategien fördert ein günstiges Umfeld für die Integration der Robotik in verschiedene Lebensmittelsektoren. Das Vereinigte Königreich folgt genau und legt großen Wert auf die Verbesserung der Lebensmittelsicherheitsstandards und die Verbesserung der Effizienz der Lieferkette durch Roboterlösungen. Auch innerhalb Europas spielt Frankreich eine entscheidende Rolle, insbesondere in der gehobenen Gastronomie, wo Kochkunst und Technologie aneinander grenzen. Die gemeinsame Nachfrage dieser Länder nach fortschrittlichen Robotersystemen dürfte ein erhebliches Wachstum der europäischen Lebensmittelrobotiklandschaft unterstützen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Food Robotics Market
Food Robotics Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Lebensmittelrobotik auf der Grundlage von Roboter, Nutzlast und Anwendung analysiert.

Robotersegment

Das Robotersegment des Lebensmittelrobotikmarktes wird hauptsächlich in verschiedene Typen wie Gelenkroboter, SCARA-Roboter, Deltaroboter und kollaborative Roboter (Cobots) eingeteilt. Aufgrund ihrer Flexibilität und Bewegungsfreiheit werden Knickarmroboter häufig für Aufgaben wie Montage, Verpackung und Palettierung eingesetzt. Kollaborative Roboter erfreuen sich insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen zunehmender Beliebtheit, da sie mit menschlichen Arbeitskräften zusammenarbeiten können und einfacher zu programmieren sind. Unter diesen dürften kollaborative Roboter ein deutliches Wachstum verzeichnen, da sie die betriebliche Effizienz und die Arbeitssicherheit verbessern und damit den Anforderungen der Industrie nach fortschrittlicher Automatisierung entsprechen.

Nutzlastsegment

Im Nutzlastsegment werden Lebensmittelroboter nach dem Gewicht klassifiziert, das sie bewältigen können, was ihren Einsatz in verschiedenen Branchen beeinflusst, einschließlich der Verarbeitung, Verpackung und Lieferung von Lebensmitteln und Getränken. Es wird erwartet, dass Roboter mit geringer Traglast, die typischerweise für leichte Aufgaben wie Sortieren und Kommissionieren eingesetzt werden, aufgrund des zunehmenden E-Commerce und der Nachfrage nach schneller Produktabwicklung ein nachhaltiges Wachstum verzeichnen werden. Umgekehrt sind auch Robotersysteme mit hoher Traglast, die zum Heben und Stapeln schwerer Lasten eingesetzt werden, von zentraler Bedeutung, insbesondere in Lagern und Distributionszentren. Die Nachfrage nach Robotern mit mittlerer Nutzlast dürfte steigen, da sie ein Gleichgewicht zwischen Leistungsfähigkeit und Flexibilität finden und sich an unterschiedliche betriebliche Anforderungen anpassen können.

Anwendungssegment

Das Anwendungssegment des Lebensmittelrobotikmarktes zeichnet sich durch seine Vielfalt aus und umfasst Aufgaben wie Lebensmittelverarbeitung, Verpackung, Kochen und Lieferung. Die Verpackungsanwendung verzeichnet aufgrund der gestiegenen Verbrauchernachfrage nach Fertiggerichten und des Bedarfs an effizienten Verpackungslösungen, die die Produktfrische bewahren, ein starkes Wachstum. Lebensmittelverarbeitungsanwendungen, insbesondere solche, die das Sortieren und Sortieren beinhalten, verzeichnen ein Wachstum, da Unternehmen versuchen, die Qualitätskontrollpraktiken zu verbessern. Im Hinblick auf Lieferanwendungen gewinnen automatisierte Lieferlösungen zunehmend an Bedeutung, angetrieben durch den Aufstieg von Online-Lebensmitteldiensten. Unter diesen Anwendungen wird der Verpackungssektor voraussichtlich den größten Markt und das schnellste Wachstum verzeichnen, da die Automatisierung für die Erfüllung der Anforderungen an die Produktionseffizienz unerlässlich wird.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Lebensmittelrobotik verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung bei der Lebensmittelzubereitung, -verarbeitung und -lieferung angetrieben wird. Die Wettbewerbslandschaft ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und innovativen Startups gekennzeichnet, die alle danach streben, die Effizienz zu steigern, die Arbeitskosten zu senken und die Lebensmittelsicherheitsstandards zu verbessern. Führende Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Roboterlösungen, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen integrieren und so eine höhere Präzision und Flexibilität bei der Handhabung von Lebensmitteln ermöglichen. Darüber hinaus werden Kooperationen und Partnerschaften zwischen Technologieanbietern und Gastronomieunternehmen immer häufiger, da Marktteilnehmer ihr Produktangebot erweitern und neue Regionen erschließen möchten. Die rasche Entwicklung der Verbraucherpräferenzen und der Bedarf an kontaktlosem Service aufgrund der Pandemie haben die Einführung von Roboterlösungen in der Lebensmittelindustrie weiter beschleunigt.

Top-Marktteilnehmer

1. Miso-Robotik

2. SoftBank Robotics

3. Autonexus

4. RDJ-Technologien

5. PuduTech

6. Picknick

7. Roboter-Coupé

8. FlyBy Robotics

9. Suuchi Inc.

10. Zume Inc.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150