Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und Marktanteil für flexible Wechselstromübertragungssysteme, nach Kompensationstyp (Statische Var-Kompensation (SVC), Statischer Kompensator (STATCOM), Serienkompensation, Kombinierte Kompensation), Branchenvertikale (Versorgungsunternehmen, Erneuerbare Energien, Eisenbahnen, Industrie), Spannung (132 kV bis 220 kV, > 220 kV bis 660 kV, > 660 kV), Funktion (Spannungsregelung, Netzwerkstabilisierung, Übertragung). Kapazität, Oberwellenunterdrückung) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 9615

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für flexible Wechselstromübertragungssysteme wird voraussichtlich von 1,56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 3,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 7 % für den Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht. Es wird geschätzt, dass die Branche bis 2025 einen Umsatz von 1,65 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Base Year Value (2024)

USD 1.56 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

7%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 3.07 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Flexible AC Transmission Systems Market

Historical Data Period

2019-2024

Flexible AC Transmission Systems Market

Largest Region

Asia Pacific

Flexible AC Transmission Systems Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für flexible AC-Übertragungssysteme (FACTS) verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten Stromübertragungs- und -verteilungssystemen ein erhebliches Wachstum. Einer der Haupttreiber dieses Marktes ist die alternde Infrastruktur der Stromnetze weltweit, die eine Modernisierung zur Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit erfordert. Die FACTS-Technologie kann Probleme mit der Stromqualität mildern, die Systemstabilität verbessern und die Integration erneuerbarer Energiequellen in das Netz erleichtern. Diese Fähigkeit, eine stärkere Verbreitung erneuerbarer Energien zu unterstützen, ist besonders wichtig, da Länder den Übergang zu saubereren Energiequellen anstreben und den CO2-Fußabdruck verringern möchten.

Darüber hinaus spielt der wachsende Bedarf an mehrphasigen Übertragungssystemen eine entscheidende Rolle bei der Marktexpansion. Da die Urbanisierung weiter voranschreitet, steigt die Nachfrage nach Strom, was die Entwicklung fortschrittlicher Übertragungssysteme erforderlich macht, die sich an schwankende Lasten anpassen und die Qualität aufrechterhalten können. Darüber hinaus machen Fortschritte in der Halbleitertechnologie FACTS-Geräte effizienter und kostengünstiger und erweitern so ihre Anwendung in verschiedenen Regionen und Branchen. Das günstige regulatorische Umfeld und staatliche Initiativen zur Förderung der Smart-Grid-Technologie und der Integration erneuerbarer Energien schaffen weitere Chancen für Marktteilnehmer.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstumspotenzials des FACTS-Marktes können mehrere Herausforderungen seine Weiterentwicklung behindern. Eines der Haupthindernisse ist die hohe Anfangsinvestition, die für die Einrichtung von FACTS-Installationen erforderlich ist. Die mit Ausrüstung, Implementierung und Wartung verbundenen Kosten können kleinere Versorgungsunternehmen und Unternehmen davon abhalten, diese Technologie einzuführen, insbesondere in Entwicklungsregionen mit begrenzten Budgets. Darüber hinaus kann die Komplexität, die mit der Integration von FACTS-Geräten in die bestehende Netzinfrastruktur verbunden ist, technische Herausforderungen mit sich bringen und spezielle Fachkenntnisse und Schulungen erfordern, die möglicherweise nicht ohne weiteres verfügbar sind.

Darüber hinaus steht der Markt im Wettbewerb mit anderen Technologien, die ähnliche Ergebnisse bei der Stromübertragung erzielen können, beispielsweise mit der Aufrüstung herkömmlicher Übertragungsleitungen oder alternativen Übertragungssystemen. Diese vorhandenen Lösungen sind den Versorgungsunternehmen möglicherweise vertrauter und werden daher leichter übernommen, was ein Hindernis für die FACTS-Technologie darstellt. Das langsame Tempo der behördlichen Genehmigungen im Zusammenhang mit neuen Infrastrukturprojekten kann auch die Integration von FACTS-Systemen in Versorgungsrahmen verzögern und das Marktwachstum weiter einschränken. Insgesamt birgt der FACTS-Markt zwar ein erhebliches Potenzial, diese Einschränkungen müssen jedoch angegangen werden, um eine breitere Akzeptanz und Umsetzung sicherzustellen.

Regionale Prognose:

Flexible AC Transmission Systems Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Für den nordamerikanischen Markt für flexible Wechselstromübertragungssysteme (FACTS) wird ein robustes Wachstum erwartet, das vor allem von den USA und Kanada getragen wird. In den USA sind die alternde Energieinfrastruktur und die steigende Nachfrage nach zuverlässiger Stromübertragung Schlüsselfaktoren für die Einführung von FACTS-Technologien. Kalifornien und Texas zeichnen sich durch erhebliche Investitionen in erneuerbare Energiequellen und Initiativen zur Netzmodernisierung aus. Kanada ist ebenfalls auf Wachstum eingestellt, da es sich auf die Verbesserung der Netzstabilität und die Integration verschiedener Projekte für erneuerbare Energien konzentriert, insbesondere in Provinzen wie Ontario und Quebec. Es wird erwartet, dass die Kombination aus technologischem Fortschritt und regulatorischer Unterstützung den Markt in dieser Region weiter vorantreiben wird.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region für den FACTS-Markt sein, wobei China, Japan und Südkorea an der Spitze stehen. Chinas ehrgeizige Pläne zum Ausbau seines Stromnetzes und zur Integration erneuerbarer Energiequellen verdeutlichen die Dringlichkeit verbesserter Übertragungstechnologien. Die laufenden Investitionen des Landes in die Smart-Grid-Infrastruktur unterstützen die Einführung von FACTS-Lösungen zusätzlich. In Japan hat die Erholung nach vergangenen Naturkatastrophen den Bedarf an widerstandsfähigeren und effizienteren elektrischen Systemen erhöht, was FACTS zu einer überzeugenden Wahl macht. Südkoreas Fokus auf die Erzeugung erneuerbarer Energien und Smart-City-Initiativen trägt ebenfalls zu vielversprechenden Aussichten für FACTS-Technologien in der Region bei.

Europa

In Europa wird erwartet, dass Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich ein erhebliches Wachstum im FACTS-Markt vorantreiben werden. Das Engagement Deutschlands im Rahmen der Energiewende zielt auf den Übergang zu erneuerbaren Energien ab und erfordert fortschrittliche Übertragungslösungen, um die Netzstabilität effektiv zu steuern. Die laufenden Investitionen des Vereinigten Königreichs in Offshore-Windparks und die Notwendigkeit eines dezentralen Energiesystems machen es zu einem wichtigen Marktteilnehmer. Frankreich ist aufgrund seiner starken Abhängigkeit von der Kernenergie und seines Bestrebens, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen, ebenfalls bestrebt, seine Übertragungskapazitäten durch FACTS-Technologien zu verbessern. Europas strenge regulatorische Rahmenbedingungen und Nachhaltigkeitsziele unterstützen die Marktexpansion in dieser Region zusätzlich.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Flexible AC Transmission Systems Market
Flexible AC Transmission Systems Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für flexible AC-Übertragungssysteme auf der Grundlage von Kompensationstyp, Branchenvertikale, Spannung und Funktion analysiert.

Vergütungstyp

Der Markt für flexible AC-Übertragungssysteme (FACTS) kann nach Kompensationstyp segmentiert werden, hauptsächlich in Serienkompensation, Shunt-Kompensation und dynamische Spannungswiederhersteller. Unter diesen wird die Shunt-Kompensation voraussichtlich den größten Marktanteil aufweisen, da sie weit verbreitet zur Verbesserung der Spannungsstabilität und zur Unterstützung der Blindleistung eingesetzt wird. Andererseits wird erwartet, dass die Serienkompensation die schnellste Wachstumsrate verzeichnen wird, insbesondere da die Versorgungsunternehmen die Übertragungskapazität erweitern und die Effizienz verbessern. Auch dynamische Spannungswiederhersteller erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, getrieben durch die steigende Nachfrage nach der Aufrechterhaltung von Spannungsprofilen in Übertragungsnetzen.

Branchenvertikale

Bezogen auf die Branchen dominiert der Stromerzeugungssektor den Markt für flexible Wechselstromübertragungssysteme aufgrund seiner entscheidenden Rolle bei der Gewährleistung einer stabilen und zuverlässigen Stromversorgung. Allerdings entwickelt sich der Sektor der erneuerbaren Energien aufgrund der Integration variabler Energiequellen wie Wind und Sonne, die fortschrittliche FACTS-Lösungen für die Netzstabilität erfordern, rasant. Darüber hinaus wird erwartet, dass der industrielle Fertigungssektor schnell wachsen wird, da die Industrie zunehmend FACTS-Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz und Spannungsregelung bei Schwerlastbetrieben einsetzt.

Stromspannung

Der Markt kann anhand der Spannungsebenen weiter segmentiert werden, beispielsweise in Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Hochspannungssysteme. Es wird erwartet, dass Hochspannungs-FACTS-Lösungen den größten Marktanteil halten werden, vor allem aufgrund ihrer umfangreichen Anwendung bei der Erleichterung der Stromübertragung über große Entfernungen und der Verbesserung der Netzzuverlässigkeit. Im Gegensatz dazu wird erwartet, dass Mittelspannungssysteme das schnellste Wachstum verzeichnen, insbesondere in städtischen und vorstädtischen Gebieten, wo die Nachfrage nach zuverlässiger Stromversorgung parallel zu Initiativen zur Infrastrukturentwicklung steigt. Niederspannungsanwendungen nehmen ebenfalls zu, allerdings langsamer, wobei der Schwerpunkt mehr auf dem lokalen Energiemanagement liegt.

Funktion

FACTS-Lösungen können auch nach ihrer Funktion klassifiziert werden, einschließlich Spannungsregelung, Leistungsflusssteuerung und Verbesserung der Stromqualität. Aufgrund ihrer entscheidenden Funktion bei der Aufrechterhaltung stabiler Spannungsniveaus in Übertragungsnetzen wird erwartet, dass Spannungsregulierungssysteme einen erheblichen Marktanteil ausmachen. Es wird erwartet, dass Geräte zur Leistungsflusssteuerung schnell wachsen werden, um der zunehmenden Komplexität moderner Netze und dem Bedarf an effizienter Energieverteilung gerecht zu werden. Lösungen zur Verbesserung der Stromqualität sind zwar wichtig, dürften jedoch ein langsameres Wachstum verzeichnen, da sie spezialisierter sind und von spezifischen Endbenutzeranforderungen abhängen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für flexible Wechselstromübertragungssysteme ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen gekennzeichnet, die sich auf Energieübertragungslösungen spezialisiert haben. Zu den wichtigsten Markttreibern zählen die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier und effizienter Stromversorgung, die Integration erneuerbarer Energiequellen und die Notwendigkeit, die Netzzuverlässigkeit zu verbessern. Unternehmen konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften, Joint Ventures und technologische Fortschritte, um ihre Marktposition zu stärken und ihre geografische Reichweite zu erweitern. Darüber hinaus sind Innovationen bei Produktangeboten und Dienstleistungen sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung entscheidende Strategien, um sich in diesem sich schnell entwickelnden Markt zu differenzieren.

Top-Marktteilnehmer

1 ABB

2 Siemens

3 General Electric

4 Mitsubishi Electric

5 Schneider Electric

6 Hitachi Energy

7 Eaton Corporation

8 Larsen & Toubro

9 Toshiba Corporation

10 Siemens Gamesa

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150