Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Enterprise Performance Management, nach Komponente (Software und Services), Funktion (Vertrieb und Marketing, Betrieb, Finanzen, Lieferkette, Personalwesen), Endbenutzer (BFSI, Einzelhandel und E-Commerce, Telekommunikation, Fertigung, Transport und Logistik) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10938

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Enterprise Performance Management von 6,91 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 13,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 anwächst, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 7,2 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz schätzungsweise 7,31 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 6.91 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

7.2%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 13.85 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Enterprise Performance Management Market

Historical Data Period

2019-2024

Enterprise Performance Management Market

Largest Region

North America

Enterprise Performance Management Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Enterprise Performance Management (EPM) wird von mehreren wichtigen Wachstumstreibern getragen, die seine Attraktivität in verschiedenen Branchen steigern. Einer der bemerkenswerten Treiber ist die zunehmende Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Geschäftsstrategien mit der operativen Umsetzung in Einklang zu bringen. Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung datengesteuerter Entscheidungen, die effiziente Performance-Management-Lösungen erfordern, die Einblicke in Echtzeit liefern können. Dieser Wandel wird durch die zunehmende Einführung cloudbasierter Technologien noch beschleunigt, sodass Unternehmen skalierbare und flexible EPM-Lösungen nutzen können, die sich an ihre sich ändernden Anforderungen anpassen.

Ein weiterer wichtiger Treiber ist die zunehmende Konzentration auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und das Risikomanagement, insbesondere in stark regulierten Branchen wie dem Finanzwesen und dem Gesundheitswesen. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, die Einhaltung verschiedener Vorschriften sicherzustellen, und robuste EPM-Systeme können bessere Risikomanagementprozesse und verbesserte Berichtsfunktionen ermöglichen. Darüber hinaus suchen Unternehmen angesichts des zunehmenden globalen Wettbewerbs nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Dieser Bedarf an kontinuierlicher Verbesserung eröffnet EPM-Anbietern zahlreiche Möglichkeiten, innovative Lösungen anzubieten, die auf Kostensenkung und betriebliche Exzellenz abzielen.

Darüber hinaus erweitern Fortschritte in der Analytik und der künstlichen Intelligenz den EPM-Markt um ein weiteres Wachstumspotenzial. Unternehmen sind zunehmend daran interessiert, prädiktive Analysen und maschinelle Lernfunktionen zu nutzen, um Trends zu antizipieren und proaktive Entscheidungen zu treffen. Diese technologische Entwicklung bietet EPM-Anbietern die Möglichkeit, ihre Angebote zu verbessern, sodass Unternehmen ihre Leistungsmanagementprozesse verfeinern und sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschaffen können.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der EPM-Markt mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen ist die Komplexität und die hohen Kosten der Implementierung von EPM-Lösungen. Viele Organisationen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, empfinden die Investition in ausgefeilte EPM-Tools möglicherweise als finanziell belastend, was zu einer Zurückhaltung bei der Einführung führt. Darüber hinaus kann die Integration von EPM-Systemen in bestehende Anwendungen und Prozesse eine entmutigende Aufgabe sein, die während der Übergangsphase zu potenziellen Betriebsunterbrechungen führen kann.

Ein weiteres Hemmnis ist der Mangel an qualifizierten Fachkräften, die sich mit EPM-Lösungen auskennen. Organisationen stoßen häufig auf Schwierigkeiten, Talente zu rekrutieren und zu halten, die über das erforderliche Fachwissen verfügen, um diese Systeme effektiv zu verwalten und zu nutzen. Diese Qualifikationslücke kann die Wirksamkeit von EPM-Initiativen einschränken und Unternehmen davon abhalten, fortschrittliche Performance-Management-Strategien zu verfolgen. Darüber hinaus sind auch Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes ein kritisches Thema, insbesondere da Unternehmen auf cloudbasierte EPM-Lösungen umsteigen. Das Potenzial für Datenschutzverletzungen und behördliche Auswirkungen kann bei Unternehmen zu Zurückhaltung führen und sie dazu veranlassen, die Einführung von EPM-Technologien zu verzögern oder zu überdenken.

Schließlich stellt die sich schnell weiterentwickelnde Technologie eine ständige Herausforderung für EPM-Anbieter dar. Die Notwendigkeit, kontinuierlich zu innovieren und mit neuen Technologien Schritt zu halten, kann Ressourcen belasten und zu mehr Wettbewerb führen, wodurch es für Unternehmen schwierig wird, ihre Angebote auf dem Markt zu differenzieren.

Regionale Prognose:

Enterprise Performance Management Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Enterprise Performance Management (EPM) ist robust und wird hauptsächlich von den USA und Kanada angetrieben. Die USA zeichnen sich besonders durch ihre fortschrittliche technologische Infrastruktur und eine hohe Konzentration namhafter Unternehmen aus, die aktiv nach EPM-Lösungen suchen, um die Geschäftseffizienz und Entscheidungsfindung zu verbessern. Kanadische Unternehmen übernehmen zunehmend EPM-Frameworks und konzentrieren sich dabei auf Ergebnisse wie verbesserte Verantwortlichkeit und Transparenz bei Leistungskennzahlen. Die Präsenz großer EPM-Anbieter und ein starker Schwerpunkt auf Datenanalysen tragen zum nachhaltigen Wachstum in dieser Region bei, wobei ein günstiges regulatorisches Umfeld die Marktentwicklung weiter fördert.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum stechen Länder wie China, Japan und Südkorea als wichtige Akteure auf dem EPM-Markt hervor. China erlebt in verschiedenen Branchen einen rasanten digitalen Wandel, der auch eine wachsende Nachfrage nach EPM-Lösungen zur effektiven Verwaltung der Betriebsleistung mit sich bringt. In Japan investieren etablierte Unternehmen in EPM-Tools, um ihre langfristigen Strategien besser auf die Umsetzung abzustimmen, während Südkorea von seinem Ruf für technologische Innovation und einem zunehmenden Fokus auf integrierte Berichtslösungen profitiert. Der Markt hier zeichnet sich durch eine Vielzahl von Branchen aus, die zunehmend auf Performance-Management-Technologien setzen und so die Region für ein deutliches Wachstum positionieren.

Europa

Der europäische EPM-Markt wird von großen Volkswirtschaften wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich angetrieben. Das Vereinigte Königreich ist für seine frühe Einführung von EPM-Lösungen bekannt, wobei Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch verbesserte Leistungsverfolgung und -analysen anstreben. Deutschlands starker Produktions- und Finanzsektor treibt die Nachfrage nach hochentwickelten EPM-Systemen voran, während Frankreich ein zunehmendes Interesse an der Integration von EPM in Organisationen des öffentlichen Sektors neben privaten Unternehmen zeigt. Verschiedene europäische Länder konzentrieren sich auf die Einhaltung regulatorischer Rahmenbedingungen und Nachhaltigkeit und veranlassen Unternehmen, EPM-Lösungen einzuführen, die ihre Leistung an strategischen Zielen ausrichten. Diese regionale Landschaft ist durch einen wachsenden Trend zu cloudbasierten EPM-Angeboten gekennzeichnet, was auf einen anhaltenden Wandel in der Art und Weise hindeutet, wie Unternehmen das Leistungsmanagement angehen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Enterprise Performance Management Market
Enterprise Performance Management Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Enterprise Performance Management-Markt auf der Grundlage von Komponente, Funktion und Endbenutzer analysiert.

Komponente

Der Enterprise Performance Management (EPM)-Markt ist hauptsächlich in Software und Services unterteilt. Die Softwarekomponente wird weiter in On-Premises- und Cloud-basierte Lösungen unterteilt. Cloudbasierte Software gewinnt aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Zugänglichkeit an Bedeutung, was zu einer Verschiebung der Präferenzen bei Unternehmen führt. Innerhalb dieses Segments werden Business-Intelligence-Tools und Analyseanwendungen voraussichtlich die größte Marktgröße aufweisen, da sich Unternehmen zunehmend auf datengesteuerte Entscheidungsfindung konzentrieren. Das Dienstleistungssegment umfasst Beratungs-, Implementierungs- und Supportleistungen. Unter diesen wird ein schnelles Wachstum der Beratungsdienste erwartet, da Unternehmen fachkundige Beratung zur Optimierung ihrer EPM-Systeme suchen.

Funktion

EPM-Funktionen werden typischerweise in Finanzplanung und -analyse, operatives Leistungsmanagement und Strategiemanagement kategorisiert. Die Finanzplanung und -analyse ist die am weitesten verbreitete Funktion und spiegelt den Bedarf von Unternehmen an robusten Budgetierungs- und Prognosefunktionen wider. In diesem Bereich werden fortschrittliche Analyse- und Szenariomodellierungstools voraussichtlich am schnellsten wachsen, da Unternehmen bestrebt sind, ihre finanzielle Flexibilität zu verbessern. Das operative Leistungsmanagement konzentriert sich auf die Ausrichtung von Ressourcen auf strategische Ziele. In diesem Segment ist ein zunehmendes Interesse an Automatisierungstools zu verzeichnen, die Prozesse rationalisieren und die Effizienz verbessern. Auch das Strategiemanagement gewinnt an Dynamik, angetrieben durch die Notwendigkeit, Leistungskennzahlen besser mit strategischen Zielen zu verknüpfen.

Endbenutzer

Das Endverbrauchersegment des EPM-Marktes ist in Branchen wie Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen unterteilt. Der Finanzdienstleistungssektor nimmt hinsichtlich der Marktgröße eine dominierende Stellung ein, was vor allem auf strenge regulatorische Anforderungen und den Bedarf an umfassenden Risikomanagementlösungen zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass die Gesundheitsbranche die schnellste Wachstumsrate aufweist, da Organisationen in diesem Sektor EPM-Lösungen einsetzen, um die betriebliche Effizienz und die Patientenversorgung angesichts zunehmender regulatorischer Herausforderungen zu verbessern. Auch die Fertigung bleibt ein bedeutender Endverbraucher, da die Nachfrage nach Leistungsmanagement-Tools zur Unterstützung der Lieferkettenoptimierung und betrieblichen Effizienz steigt. Auch der Einzelhandel erlebt einen Wandel, der von der Notwendigkeit angetrieben wird, das Kundenverhalten zu analysieren und den Lagerbestand effektiv zu verwalten.

Region

Während sich die Analyse auf Komponenten-, Funktions- und Endbenutzersegmente konzentriert, ist es wichtig, dies anzuerkennen

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft des Enterprise Performance Management (EPM)-Marktes ist durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet, die Lösungen anbieten, die die Unternehmensleistung durch strategische Planung, Budgetierung, Prognosen und Berichterstattung verbessern. Da Unternehmen zunehmend danach streben, die Finanztransparenz und die betriebliche Effizienz zu verbessern, verzeichnet der Markt ein robustes Wachstum, das durch Fortschritte in der Cloud-Technologie und Datenanalyse angetrieben wird. Die Hauptkonkurrenten reichen von etablierten Softwareriesen bis hin zu spezialisierten Unternehmen, die sich auf Nischenangebote konzentrieren und ein Umfeld schaffen, das von Innovationen, strategischen Partnerschaften und Akquisitionen geprägt ist, die auf die Erweiterung von Fähigkeiten und Marktreichweite abzielen. Unternehmen priorisieren jetzt integrierte Lösungen, die die Entscheidungsfindung in Echtzeit und die Ausrichtung von Geschäftszielen auf finanzielle Ergebnisse erleichtern.

Top-Marktteilnehmer

1. Oracle Corporation

2. SAP SE

3. IBM Corporation

4. Microsoft Corporation

5. Anaplan, Inc.

6. Adaptive Insights (ein Workday-Unternehmen)

7. Infor CloudSuite

8. Cima-Systeme

9. OneStream-Software

10. VORSTAND International

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150