Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Marktes für elektronische Krankenakten, nach Lösung (Softwaredienste, webbasiert und Client-Server-basiert), Anwendung (Ambulanzzentren, Krankenhäuser und Arztpraxen) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10007

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Marktes für elektronische Krankenakten von 30,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 47,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 4,8 % von 2025 bis 2034 entspricht. Der Umsatz der Branche wird im Jahr 2025 voraussichtlich 31,18 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 30.03 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4.8%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 47.99 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Electronic Medical Record Market

Historical Data Period

2019-2024

Electronic Medical Record Market

Largest Region

North America

Electronic Medical Record Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für elektronische Krankenakten (EMR) verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf das Zusammentreffen von technologischen Fortschritten und der steigenden Nachfrage nach effizienten Gesundheitspraktiken zurückzuführen ist. Einer der wesentlichen Wachstumstreiber ist die zunehmende Einführung digitaler Gesundheitslösungen durch Gesundheitsdienstleister mit dem Ziel, die Patientenversorgung zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren. Da Gesundheitseinrichtungen die Effizienz erkennen, die EMRs bei der Verwaltung von Patienteninformationen mit sich bringen, kam es zu einer deutlichen Verlagerung von traditionellen Papierakten hin zu elektronischen Systemen. Dieser Übergang verbessert nicht nur die Datengenauigkeit, sondern erleichtert auch den nahtlosen Informationsaustausch zwischen verschiedenen Gesundheitseinrichtungen.

Eine weitere wichtige Wachstumschance liegt in der zunehmenden Konzentration auf die Patienteneinbindung. Da Patienten immer stärker in ihre Gesundheitsentscheidungen einbezogen werden, steigt die Nachfrage nach EMRs, die den Patientenzugriff auf Krankenakten unterstützen und eine sichere Kommunikation zwischen Patienten und Anbietern ermöglichen. Dieser Wandel wird durch die zunehmende Betonung einer wertorientierten Versorgung noch verstärkt, die Gesundheitsorganisationen dazu ermutigt, datengesteuerte Ansätze zu nutzen, die die Patientenergebnisse verbessern und gleichzeitig die Kosten senken können.

Auch technologische Fortschritte wie Cloud Computing und die Integration künstlicher Intelligenz werden den EMR-Markt vorantreiben. Cloudbasierte EMR-Lösungen bieten Skalierbarkeits-, Sicherheits- und Flexibilitätsvorteile, was sie für Gesundheitsdienstleister jeder Größe attraktiv macht. Darüber hinaus kann die Einführung von KI-Funktionen in EMRs die Datenanalysefunktionen verbessern und prädiktive Erkenntnisse und personalisierte Behandlungspläne ermöglichen, die der Patientenversorgung erheblich zugute kommen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten des EMR-Marktes stellen mehrere Branchenbeschränkungen eine Herausforderung für seine Expansion dar. Ein wesentliches Hindernis sind die hohen Implementierungs- und Wartungskosten, die mit EMR-Systemen verbunden sind. Kleinere Gesundheitseinrichtungen haben oft Schwierigkeiten, ausreichend Budget für die Anfangsinvestitionen und die laufenden Betriebskosten bereitzustellen, was zu einer verzögerten Einführung oder möglichen Aufgabe von EMR-Initiativen führt.

Darüber hinaus sind Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und der Privatsphäre der Patienten der Grund dafür, dass einige Gesundheitsdienstleister zögern, auf elektronische Systeme umzusteigen. Das Potenzial für Datenschutzverletzungen und die Komplexität der Einhaltung regulatorischer Standards wie des Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) können Unternehmen davon abhalten, EMRs vollständig einzuführen. Diese Datenschutzbedenken sind in einer Zeit, in der Patientendaten immer wertvoller und anfälliger für Cyber-Bedrohungen werden, von entscheidender Bedeutung.

Darüber hinaus bleibt die Interoperabilität von EMR-Systemen eine große Herausforderung. Viele EMR-Plattformen arbeiten in Silos, was es für Gesundheitsorganisationen schwierig macht, Patienteninformationen effektiv über verschiedene Systeme hinweg auszutauschen. Dieser Mangel an Interoperabilität kann koordinierte Pflegebemühungen behindern und das Gesamtziel, die Patientenergebnisse zu verbessern, schlecht widerspiegeln. Die Komplexität der Integration verschiedener EMR-Systeme stellt sowohl logistische als auch technische Hürden dar, die das Wachstum des Marktes bremsen können.

Regionale Prognose:

Electronic Medical Record Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für elektronische Krankenakten (EMR) in Nordamerika dürfte der größte der Welt sein, angetrieben vor allem durch die USA und Kanada. Die USA verfügen über eine robuste Gesundheitsinfrastruktur, umfangreiche Investitionen in Gesundheits-IT und strenge Vorschriften, die die Einführung von EMR-Systemen fördern. Der Übergang von papierbasierten Aufzeichnungen zu digitalen Formaten wurde durch Regierungsinitiativen wie den Health Information Technology for Economic and Clinical Health (HITECH) Act erheblich beschleunigt. Obwohl der Markt in Kanada im Vergleich zu den USA kleiner ist, verzeichnet Kanada ebenfalls ein erhebliches Wachstum bei der EMR-Implementierung, insbesondere in Krankenhäusern und Praxen für die Grundversorgung, unterstützt durch nationale Gesundheitsrichtlinien und -finanzierung.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum entwickeln sich Länder wie Japan, Südkorea und China zu wichtigen Akteuren auf dem EMR-Markt. Japan verfügt über ein technologisch fortschrittliches Gesundheitssystem und investiert stark in digitale Gesundheitslösungen, was voraussichtlich das Wachstum von EMR vorantreiben wird. Südkorea konzentriert sich auch auf die Verbesserung seiner IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen und strebt durch die Einführung digitaler Aufzeichnungen eine höhere Effizienz und bessere Patientenergebnisse an. China mit seiner großen Bevölkerung und steigenden Anforderungen an die Gesundheitsversorgung expandiert seinen EMR-Markt schnell, unterstützt durch Regierungsinitiativen zur Modernisierung seines Gesundheitssystems und zur Verbesserung des Zugangs zu Patientendaten. Insgesamt dürfte die Region aufgrund der zunehmenden staatlichen Unterstützung und des wachsenden Bewusstseins für digitale Gesundheitspraktiken einige der schnellsten Wachstumsraten im globalen EMR-Markt aufweisen.

Europa

In Europa zeichnet sich der EMR-Markt durch eine starke Leistung in Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich aus. Großbritannien ist führend bei der Einführung digitaler Gesundheitsdienste, wobei der National Health Service (NHS) auf eine umfassende digitale Transformation im Gesundheitswesen drängt. Deutschland folgt genau, wo Vorschriften die Integration digitaler Gesundheitslösungen vorschreiben und so die Effizienz medizinischer Praxen steigern. Frankreich macht auch Fortschritte bei der Einführung von EMR, unterstützt durch staatliche Gesundheitsmaßnahmen, die auf eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung abzielen. Es wird erwartet, dass der europäische Markt stetig wächst, wobei sowohl etablierte als auch aufstrebende Akteure versuchen werden, in verschiedene Segmente einzudringen, angetrieben durch einen zunehmenden Fokus auf Interoperabilität und Patientendatenmanagement.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Electronic Medical Record Market
Electronic Medical Record Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für elektronische Krankenakten auf der Grundlage von Lösung und Anwendung analysiert.

Lösungssegment

Das Lösungssegment des EMR-Marktes zeichnet sich vor allem durch zwei Hauptangebote aus: Software und Services. Das Teilsegment Software, das Cloud-basierte und On-Premises-Lösungen umfasst, wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Fernzugriff und Flexibilität im Gesundheitswesen voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Insbesondere cloudbasierte Lösungen gewinnen an Bedeutung, da sie Skalierbarkeit, geringere Vorabkosten und einfachere Updates bieten. Auch das Untersegment Services, das Beratung, Implementierung und Wartung umfasst, steht vor einem robusten Wachstum, da Gesundheitsorganisationen zunehmend professionelles Fachwissen zur Optimierung ihrer EMR-Systeme suchen.

Anwendungssegment

Das Anwendungssegment des EMR-Marktes umfasst verschiedene Bereiche wie Allgemeinmedizin, Pädiatrie, Dermatologie und mehr. Es wird erwartet, dass die Allgemeinmedizin aufgrund ihrer breiten Akzeptanz in allen Gesundheitseinrichtungen den Markt dominieren wird. Bestimmte Anwendungen wie Pädiatrie und Dermatologie werden jedoch voraussichtlich schnellere Wachstumsraten aufweisen, angetrieben durch die zunehmende Spezialisierung und die Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen für die Patientenversorgung. Diese Spezialanwendungen integrieren zunehmend Funktionen, die auf einzigartige Arbeitsabläufe und spezifische Bedürfnisse von Ärzten zugeschnitten sind, und fördern so die Akzeptanz in Nischensegmenten.

Endbenutzersegment

Das Endbenutzersegment des EMR-Marktes kann in Krankenhäuser, ambulante Pflegezentren und Spezialkliniken unterteilt werden. Von Krankenhäusern als den größten Endnutzern wird erwartet, dass sie eine beträchtliche Marktgröße beibehalten, was auf den Bedarf an umfassenden Patientenmanagementsystemen zurückzuführen ist. Unterdessen werden ambulante Pflegezentren voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, vor allem aufgrund der Verlagerung hin zu ambulanten Pflegediensten und der Nachfrage nach einer effizienten Patientenaktenverwaltung in außerklinischen Einrichtungen. Dieser Wandel wird durch sich weiterentwickelnde Gesundheitsversorgungsmodelle, bei denen Zugänglichkeit und Bequemlichkeit im Vordergrund stehen, noch weiter vorangetrieben.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für elektronische Krankenakten (EMR) ist eine sich schnell entwickelnde Landschaft, die durch einen intensiven Wettbewerb zwischen zahlreichen globalen Akteuren gekennzeichnet ist. Die steigende Nachfrage nach digitalen Gesundheitslösungen hat in Verbindung mit dem regulatorischen Druck zur Verbesserung der Versorgungsqualität zu erheblichen Investitionen und Entwicklungen in diesem Sektor geführt. Zu den wichtigsten Trends, die die Wettbewerbslandschaft prägen, gehören die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur Verbesserung der Patientenergebnisse, die Einführung cloudbasierter Lösungen für eine bessere Skalierbarkeit und ein Fokus auf Interoperabilität, um einen nahtlosen Datenaustausch zwischen Gesundheitssystemen sicherzustellen. Darüber hinaus nutzen aufstrebende Akteure fortschrittliche Analysen und mobile Gesundheitsanwendungen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Dies führt zu einem dynamischen Umfeld, in dem etablierte Unternehmen kontinuierlich Innovationen entwickeln müssen, um ihren Marktanteil zu behalten.

Top-Marktteilnehmer

Epic Systems Corporation

Cerner Corporation

Meditech

Allscripts-Lösungen für das Gesundheitswesen

Athenahealth

McKesson Corporation

NextGen Healthcare

eClinicalWorks

Übe Fusion

GE Healthcare

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150