Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Elektro-Lkw, nach Fahrzeug (leichte Nutzfahrzeuge, mittelschwere Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge), Antrieb, Fahrzeugpalette, Anwendung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 12590

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Elektro-Lkw soll von 28,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 297,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, wobei die jährliche Wachstumsrate im gesamten Prognosezeitraum (2025–2034) 26,6 % übersteigt. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 34,98 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 28.12 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

26.6%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 297.41 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Electric Trucks Market

Historical Data Period

2021-2034

Electric Trucks Market

Largest Region

North America

Electric Trucks Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Elektro-Lkw verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist, die Expansionsmöglichkeiten bieten. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen. Da die Umweltbedenken zunehmen, suchen Unternehmen und Verbraucher aktiv nach Alternativen zu herkömmlichen, mit fossilen Brennstoffen betriebenen Fahrzeugen. Elektro-Lkw bieten eine sauberere und umweltfreundlichere Option, reduzieren die Emissionen und tragen zu einer verbesserten Luftqualität bei. Diese Verschiebung der Verbraucherpräferenzen veranlasst Hersteller, mehr in Optionen für Elektroflotten zu investieren.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind Fortschritte in der Batterietechnologie, die die Effizienz und Reichweite von Elektro-Lkw steigern. Innovationen bei der Energiedichte und den Lademöglichkeiten machen Elektrofahrzeuge für den kommerziellen Einsatz praktischer. Durch größere Reichweiten und kürzere Ladezeiten können Elektro-Lkw besser mit ihren Diesel-Pendants konkurrieren. Darüber hinaus führen Regierungen auf der ganzen Welt unterstützende Vorschriften und Anreize ein. Dazu gehören Steuererleichterungen, Subventionen und Zuschüsse für den Kauf von Elektrofahrzeugen und den Ausbau der Infrastruktur, die das Marktwachstum ankurbeln.

Auch die steigenden Investitionen in die Ladeinfrastruktur bieten große Chancen. Da immer mehr Unternehmen und Logistikunternehmen Elektrofahrzeuge einführen, steigt der Bedarf an zuverlässigen und flächendeckenden Lademöglichkeiten. Dadurch entsteht ein potenzieller Markt für Unternehmen, die Ladelösungen anbieten können, was zu Synergien zwischen Herstellern von Elektro-Lkw und Anbietern von Ladenetzen führt. Die Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und Energieunternehmen könnte zu innovativen Lösungen führen, die die Einführung von Elektrofahrzeugen weiter fördern.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Markt für Elektro-Lkw auch mit mehreren Branchenhemmnissen konfrontiert, die den Fortschritt behindern könnten. Ein wesentliches Hindernis sind die hohen Anschaffungskosten von Elektro-Lkw im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen. Die für den Kauf von Elektro-Lkw erforderlichen Vorabinvestitionen können Flottenbetreiber abschrecken, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen mit knapperen Budgets. Obwohl diese Kosten durch langfristige Einsparungen bei Kraftstoff und Wartung ausgeglichen werden können, bleibt die anfängliche finanzielle Verpflichtung für viele eine Herausforderung.

Ein weiteres Hemmnis ist die begrenzte Ladeinfrastruktur in bestimmten Regionen. Während städtische Gebiete möglicherweise einen besseren Zugang zu Ladestationen haben, mangelt es in ländlichen und weniger entwickelten Regionen häufig an angemessenen Einrichtungen, was die Einführung von Elektro-Lkw für die dort tätigen Logistikunternehmen erschwert. Der Bedarf an einem robusten und zuverlässigen Ladenetz ist für den Aufbau von Vertrauen in die Einführung von Elektrofahrzeugen von entscheidender Bedeutung.

Darüber hinaus können Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer und -leistung die Marktakzeptanz einschränken. Flottenbetreiber benötigen Sicherheit hinsichtlich der Langlebigkeit und Haltbarkeit von Elektro-Lkw-Batterien, insbesondere für den Fernverkehr. Jede negative Wahrnehmung der Batterieleistung kann den Übergang von konventionellen Lkw zu elektrischen Alternativen verlangsamen, da Unternehmen die möglichen Störungen ihres Betriebs abwägen. Ohne die Bewältigung dieser Einschränkungen könnte der Markt für Elektro-Lkw vor der Herausforderung stehen, sein volles Wachstumspotenzial auszuschöpfen.

Regionale Prognose:

Electric Trucks Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Elektro-Lkw wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten und Kanada angetrieben, die beide große Fortschritte bei der Einführung von Elektrofahrzeugen machen. In den USA drängen Staaten wie Kalifornien auf strenge Emissionsvorschriften und Anreize für Hersteller von Elektro-Lkw und machen sie so zu Innovationszentren. Unternehmen wie Tesla, Rivian und traditionelle Autohersteller wie Ford und General Motors investieren stark in die Entwicklung von Elektro-Lkw. Kanada fördert mit seinem Engagement für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der kontinuierlichen Unterstützung sauberer Technologien ein günstiges Umfeld für die Einführung von Elektro-Lkw. Die Kombination aus staatlichen Anreizen und wachsendem Verbraucherbewusstsein positioniert Nordamerika als bedeutenden Akteur auf dem Elektro-Lkw-Markt, mit der Erwartung eines erheblichen Wachstums, das durch technologische Fortschritte und Infrastrukturverbesserungen angeheizt wird.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum erlebt einen aufstrebenden Markt für Elektro-Lkw, der größtenteils von China, Japan und Südkorea angetrieben wird. China ist der größte Markt für Elektro-Lkw, da die Regierung die Einführung von Elektrofahrzeugen durch staatliche Maßnahmen fördert und über eine robuste inländische Produktionsbasis verfügt. Die Bemühungen der chinesischen Regierung, die Luftverschmutzung zu bekämpfen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, beschleunigen die Umstellung auf elektrische Lkw-Lösungen. In Japan ergänzt der Fokus der Automobilindustrie auf Innovation und Nachhaltigkeit die starke staatliche Unterstützung für Elektrofahrzeuge, was auf Wachstumspotenzial beim Verkauf von Elektro-Lkw hinweist. Südkorea baut mit seinem Engagement für umweltfreundliche Technologien und Fortschritten in der Batterietechnologie auch seinen Markt für Elektro-Lkw aus. Die erheblichen Investitionen der Region in Infrastruktur und technologische Verbesserungen lassen darauf schließen, dass sie in den kommenden Jahren ein schnelles Wachstum und größere Marktgrößen verzeichnen wird.

Europa

Europa entwickelt sich zu einer führenden Region auf dem Elektro-Lkw-Markt, die durch strenge Umweltvorschriften und ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit gekennzeichnet ist. Großbritannien, Deutschland und Frankreich stehen an der Spitze dieses Übergangs. Das Vereinigte Königreich hat sich ehrgeizige Ziele für den Ausstieg aus Dieselfahrzeugen gesetzt, was zu einer Verlagerung hin zu Elektrofahrzeugen, insbesondere in der städtischen Logistik, geführt hat. In Deutschland sind einige der weltweit größten Automobilhersteller ansässig, die stark in die Entwicklung von Elektro-Lkw investieren, was auf robuste Wachstumsaussichten schließen lässt. Frankreich dürfte mit seiner Politik zur Förderung der Elektromobilität und der Erhöhung der Investitionen in die Ladeinfrastruktur eine deutliche Marktexpansion erleben. Das günstige regulatorische Umfeld der Europäischen Union spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Einführung in diesen Ländern und macht Europa zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt für Elektro-Lkw, wobei zunehmende Marktgrößen und ein schnelles Wachstum erwartet werden.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Electric Trucks Market
Electric Trucks Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Elektro-Lkw auf der Grundlage von Fahrzeug, Antrieb, Fahrzeugreichweite und Anwendung analysiert.

Marktanalyse für Elektro-Lkw

Fahrzeugsegment

Der Markt für Elektro-Lkw wird grob in leichte Lkw, mittelschwere Lkw und schwere Lkw unterteilt. Unter diesen dürften mittelschwere Lkw aufgrund ihrer Vielseitigkeit für städtische Logistik und Lieferungen ein deutliches Wachstum verzeichnen. Dieses Segment deckt eine Vielzahl von Anwendungen ab, darunter lokale Fracht- und Vertriebsdienste. Auch schwere Lkw erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere im Fernverkehr, da Fortschritte in der Batterietechnologie ihre Reichweite und Effizienz weiter erhöhen. Leichte Lkw bedienen zwar eine wachsende Nische, verzeichnen jedoch möglicherweise ein langsameres Wachstum im Vergleich zu den Kategorien mittlerer und schwerer Nutzfahrzeuge.

Antriebssegment

Das Antriebssegment der Elektro-Lkw umfasst vor allem Batterie-Elektrofahrzeuge (BEVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs). Es wird erwartet, dass BEVs aufgrund ihres vollelektrischen Charakters den Markt dominieren werden, was mit den zunehmenden Umweltvorschriften und der Verbrauchernachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen übereinstimmt. PHEVs werden weiterhin eine entscheidende Rolle spielen, insbesondere in Regionen mit begrenzter Ladeinfrastruktur, sie werden jedoch eher als Übergangslösung denn als langfristig dominierende Technologie dienen. Die Fortschritte in der Batteriechemie und Energiedichte werden mit der Zeit auch die Attraktivität von BEVs erhöhen.

Segment Fahrzeugpalette

Hinsichtlich der Fahrzeugreichweite werden Elektro-Lkw in Kurzstrecken- und Langstreckenfahrzeuge eingeteilt. Es wird erwartet, dass die Elektro-Lkw mit kurzer Reichweite eine stabile Nachfrage in städtischen Umgebungen aufrechterhalten, in denen die täglichen Fahrstrecken begrenzt sind, was die Lieferung auf der letzten Meile erleichtert. Allerdings dürften Elektro-Lkw mit großer Reichweite das stärkste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch Verbesserungen in der Batterietechnologie, die größere Distanzen ohne häufiges Aufladen ermöglichen. Diese Fahrzeuge richten sich sowohl an Fracht- als auch an Logistikunternehmen, die ihre Betriebskosten senken und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck minimieren möchten, wodurch erhebliche Chancen auf dem Markt entstehen.

Anwendungssegment

Der Einsatz von Elektro-Lkw deckt ein breites Spektrum von Märkten ab, darunter Fracht und Logistik, Abfallwirtschaft, Bauwesen und öffentlicher Verkehr. Unter diesen ist das Segment Fracht und Logistik auf ein erhebliches Wachstum vorbereitet. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Logistiklösungen und der Ausbau des E-Commerce treiben dieses Segment voran. Auch Anwendungen in der Abfallwirtschaft nehmen stark zu, angetrieben durch kommunale Vorschriften zur Bevorzugung von Elektroflotten. Der Bausektor hinkt zwar bei der Akzeptanz etwas hinterher, zeigt aber angesichts laufender Infrastrukturprojekte, bei denen Nachhaltigkeit im Vordergrund steht, vielversprechende Aussichten. Insgesamt wird erwartet, dass die Fracht- und Logistikkategorie die größte Marktgröße aufweist und sich schneller als andere entwickelt, was auf veränderte Verbraucherpräferenzen und regulatorischen Druck zurückzuführen ist.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Elektro-Lkw entwickelt sich rasant weiter, angetrieben durch zunehmende Umweltvorschriften, Fortschritte in der Batterietechnologie und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen. Große Unternehmen investieren massiv in die Entwicklung von Elektro-Lkw, um verschiedene Segmente abzudecken, darunter leichte, mittelschwere und schwere Anwendungen. Der Wettbewerb ist geprägt von der Zusammenarbeit zwischen traditionellen Automobilherstellern und Neueinsteigern mit Fokus auf Elektromobilität sowie Technologieunternehmen, die innovative Lösungen für Reichweite und Leistung vorantreiben. Die Präferenzen der Verbraucher verlagern sich hin zu umweltfreundlicheren Alternativen, was Unternehmen dazu veranlasst, ihre Angebote zu erweitern und Kosten zu senken. Angesichts der Herausforderungen in der Lieferkette und der schwankenden Materialpreise bleibt die Situation dynamisch, da Unternehmen durch verbesserte Technologie und strategische Partnerschaften einen Wettbewerbsvorteil anstreben.

Top-Marktteilnehmer

1. Tesla, Inc.

2. Volvo Trucks

3. Daimler AG

4. BYD Company Limited

5. Rivian Automotive, Inc.

6. Nikola Corporation

7. PACCAR Inc.

8. Workhorse Group Inc.

9. Tesla, Inc.

10. Hino Motors, Ltd.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150