Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des E-Pass-Marktes, nach Typ (kurzfristig und langfristig), Anwendung (individuelle Nutzung und kommerzielle Nutzung) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10945

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des E-Pass-Marktes wird voraussichtlich von 28,67 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 68,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 9,1 % für den Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht. Es wird geschätzt, dass die Branche bis 2025 einen Umsatz von 30,76 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Base Year Value (2024)

USD 28.67 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

9.1%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 68.5 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
E-Passports Market

Historical Data Period

2019-2024

E-Passports Market

Largest Region

Europe

E-Passports Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der E-Pass-Markt wird in erster Linie durch den zunehmenden Bedarf an verbesserter Sicherheit und biometrischer Identifizierung im internationalen Reiseverkehr angetrieben. Da der weltweite Reiseverkehr weiter zunimmt, suchen Regierungen nach fortschrittlichen Methoden, um die Echtheit von Reisedokumenten sicherzustellen, um Betrug und Identitätsdiebstahl zu bekämpfen. Die Integration biometrischer Merkmale wie Gesichtserkennung und Fingerabdrücke in E-Pässe erhöht die Sicherheit erheblich und macht sie für Länder, die ihre Grenzkontrollprozesse rationalisieren möchten, attraktiver.

Ein weiterer entscheidender Treiber ist der technologische Fortschritt, insbesondere im Bereich der Datenspeicherung und -verschlüsselung. Dank Innovationen in der Chip-Technologie können in E-Pässen mehr Informationen sicher gespeichert werden, was eine schnelle und genaue Überprüfung an Einwanderungskontrollpunkten erleichtert. Dies erhöht nicht nur den Passagierfluss, sondern verbessert auch das gesamte Reiseerlebnis, was mehr Länder dazu ermutigen kann, E-Pass-Systeme einzuführen.

Die zunehmende Digitalisierung von Dienstleistungen und die wachsende Abhängigkeit von elektronischen Identifizierungsmethoden bieten erhebliche Chancen. Da Regierungen und Organisationen digitale Lösungen für Verifizierungsprozesse nutzen, gibt es einen erheblichen Markt für E-Pässe als Teil umfassenderer E-Governance-Initiativen. Darüber hinaus können Partnerschaften zwischen Regierungen und Technologieunternehmen die Entwicklung neuer Features und Funktionalitäten in E-Pässen vorantreiben und diese als integrale Bestandteile nationaler Sicherheitsstrategien positionieren.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des starken Wachstumspotenzials ist der E-Pass-Markt mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eine wesentliche Herausforderung sind die hohen Anfangsinvestitionen, die für die Entwicklung und Implementierung von E-Pass-Systemen erforderlich sind. Regierungen müssen erhebliche Ressourcen für Infrastruktur, Technologie-Upgrades und Schulung des Personals bereitstellen, was insbesondere für Entwicklungsländer eine erhebliche Belastung darstellen kann.

Datenschutzbedenken stellen ein weiteres kritisches Hindernis dar. Die Implementierung biometrischer Daten in E-Pässe weckt Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und der Privatsphäre. Bürger befürchten möglicherweise einen unbefugten Zugriff auf ihre persönlichen Daten, was die Akzeptanz und Adoptionsraten beeinträchtigen kann. Darüber hinaus können unterschiedliche Vorschriften und Compliance-Standards in den einzelnen Ländern die Standardisierung von E-Pass-Technologien erschweren und Hindernisse schaffen, die das Marktwachstum verlangsamen können.

Ein weiteres Problem ist die Möglichkeit einer technologischen Veralterung. Da sich Cyber-Bedrohungen weiterentwickeln, muss sich die E-Pass-Technologie ständig anpassen, um ihre Wirksamkeit sicherzustellen. Dieser Bedarf an kontinuierlicher Innovation kann die Ressourcen beanspruchen und die langfristige Planung für Regierungen erschweren, die bereits durch Budgets eingeschränkt sind. Diese Faktoren zusammen ergeben ein herausforderndes Umfeld für den E-Pass-Markt.

Regionale Prognose:

E-Passports Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der E-Pass-Markt in Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, zeichnet sich durch die Einführung fortschrittlicher Technologien und ein hohes Maß an digitaler Infrastruktur aus. Aufgrund laufender Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Grenzsicherheit und der Identifizierung von Reisenden sind die Vereinigten Staaten in der Lage, ihre führende Position auf diesem Markt zu behaupten. Die Integration biometrischer Merkmale gewinnt immer mehr an Bedeutung und wird sowohl den inländischen als auch den internationalen Reiseanforderungen gerecht. Kanada wird voraussichtlich ebenfalls wachsen, angetrieben durch seinen Fokus auf sicherere Reiseprotokolle und die Einführung innovativer Passtechnologien.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum wird für Länder wie Japan, Südkorea und China ein erhebliches Wachstum des E-Pass-Marktes prognostiziert. Japans Engagement für technologische Fortschritte in Verbindung mit der Ausrichtung internationaler Veranstaltungen dürfte die Einführung elektronischer Reisepässe weiter beschleunigen. Südkorea wird mit seiner robusten IT-Infrastruktur und den von der Regierung geführten Initiativen zur intelligenten Identifizierung seine Marktpräsenz erheblich verbessern. Es wird erwartet, dass China mit seiner riesigen Bevölkerung und dem Bestreben, die Reiseabläufe zu modernisieren, den größten Markt in diesem Segment aufweisen wird, da das Land in biometrische Lösungen und effiziente Grenzkontrollsysteme investiert.

Europa

Der europäische E-Pass-Markt ist besonders dynamisch, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich die Hauptakteure sind. Das Vereinigte Königreich konzentriert sich nach dem Brexit auf die Verbesserung seiner digitalen Grenzkontrollmaßnahmen und fördert die Verwendung von E-Pässen, um das Reisen für seine Bürger zu vereinfachen. Deutschlands Ruf für hohe Sicherheitsstandards positioniert das Land als wichtigen Marktbeeinflusser und reagiert auf die steigende Nachfrage von Reisenden nach technologisch fortschrittlichen Reisepässen. Auch Frankreich orientiert sich an diesen Trends und betont die Bedeutung sicherer Identifizierungsprozesse. Insgesamt dürften diese Länder aufgrund von Sicherheitsbedenken und dem Bedarf an modernen Reiselösungen einen robusten Wachstumskurs beibehalten.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
E-Passports Market
E-Passports Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale E-Pässe-Markt auf der Grundlage von Typ und Anwendung analysiert.

Geben Sie Segmentanalyse ein

Das Typensegment des E-Pässe-Marktes lässt sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: kontaktbasierte und kontaktlose E-Pässe. Kontaktbasierte E-Pässe enthalten einen Chip, der zum Abrufen der Daten den physischen Kontakt mit einem Lesegerät erfordert und aufgrund seiner begrenzten Reichweite normalerweise als sicherer gilt. Allerdings erfreuen sich kontaktlose E-Reisepässe großer Beliebtheit, da sie benutzerfreundlich sind und es Reisenden ermöglichen, ihren Reisepass vorzulegen, ohne physisch mit dem Scangerät interagieren zu müssen. Es wird erwartet, dass dieser Komfort zu einem erheblichen Wachstum in der kontaktlosen Kategorie führen wird, was dem globalen Trend zu Automatisierung und Geschwindigkeit bei Reiseprozessen entspricht. Hinsichtlich der Marktgröße wird erwartet, dass kontaktlose E-Pässe in den kommenden Jahren die Landschaft dominieren werden.

Analyse des Anwendungssegments

Das Anwendungssegment des E-Pass-Marktes wird hauptsächlich in staatliche und kommerzielle Anwendungen unterteilt. Regierungsanträge stellen das größte Segment dar, da nationale Regierungen elektronische Pässe als Teil ihrer Einwanderungs- und Grenzkontrollstrategien implementieren, um die Sicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus werden staatliche Initiativen zur Erhöhung der Reisesicherheit und -effizienz dieses Segment weiter vorantreiben. Bei kommerziellen Anwendungen liegt der Schwerpunkt auf privaten Sektoren wie Reisebüros und Fluggesellschaften, die nach Technologien suchen, die den Kundenservice erleichtern und die Effizienz der Passagierabfertigung verbessern. Dieses kommerzielle Anwendungssegment ist zwar kleiner, wird aber voraussichtlich ein robustes Wachstum verzeichnen, da Partnerschaften zwischen Regierungsbehörden und privaten Einrichtungen häufiger werden und letztendlich das Reiseerlebnis insgesamt verbessern.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem E-Pass-Markt ist durch schnelle technologische Fortschritte und eine wachsende Bedeutung von Sicherheit und biometrischer Authentifizierung gekennzeichnet. Da Länder ihre Grenzsicherheit verbessern und das Reiseerlebnis optimieren möchten, steigt die Nachfrage nach elektronischen Reisepässen. Wichtige Akteure nutzen Innovationen in der RFID-Technologie, der digitalen Identitätsprüfung und sicheren Druckmethoden, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Auch Regierungsinitiativen und Partnerschaften mit Technologieanbietern treiben das Marktwachstum voran, während Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Cybersicherheit Herausforderungen darstellen. Auf dem Markt gibt es eine Mischung aus etablierten Unternehmen mit einer starken Präsenz im traditionellen Bereich der Ausweis- und Reisedokumente sowie neueren Marktteilnehmern, die sich auf modernste Technologielösungen konzentrieren.

Top-Marktteilnehmer

1. Gemalto (Thales Group)

2. HID Global

3. Idämie

4. Giesecke+Devrient

5. FUJIFILM Holdings Corporation

6. Secunet Security Networks AG

7. Morpho (Teil von Idemia)

8. Oberthur Technologies

9. Gültige Lösungen

10. Internationale Dokumentendienste (IDS)

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150