Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Getränkemarktes, nach Produkt (Gläser, Tassen, Becher), Material (Glas, Silikon, Kunststoff), Vertriebskanal (Supermärkte, Online) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 12389

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Getränkemarkts von 35,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 53,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 anwächst, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 4 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz schätzungsweise 37,31 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 35.98 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

4%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 53.26 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Drinkware Market

Historical Data Period

2021-2034

Drinkware Market

Largest Region

North America

Drinkware Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Getränkemarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere überzeugende Faktoren zurückzuführen ist. Einer der Hauptwachstumstreiber ist das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher, das zu einer steigenden Nachfrage nach wiederverwendbaren Trinkgefäßen geführt hat. Da sich die Menschen der Umweltauswirkungen von Einwegkunststoffen immer bewusster werden, gibt es eine wachsende Präferenz für nachhaltige Alternativen. Dieser Wandel wirkt sich positiv auf den Verkauf von Edelstahl, Glas und BPA-freien Kunststoffen aus, die umweltbewusste Käufer ansprechen.

Darüber hinaus hat die Zunahme von Outdoor-Aktivitäten und Wellness-Trends die Nachfrage nach Spezialtrinkgeschirr erhöht. Produkte für die Flüssigkeitszufuhr unterwegs, wie isolierte Wasserflaschen und Reisebecher, erfreuen sich bei Fitnessbegeisterten und Outdoor-Abenteurern zunehmender Beliebtheit. Marken machen sich diesen Trend zunutze, indem sie innovative Designs anbieten, die einem aktiven Lebensstil gerecht werden und die Funktionalität und Ästhetik von Trinkgefäßen verbessern.

Das Wachstum des E-Commerce ist eine weitere große Chance auf dem Markt. Da sich immer mehr Verbraucher dem Online-Shopping zuwenden, nutzen Getränkemarken digitale Plattformen, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Dieser Trend wird durch Social-Media-Marketing und Influencer-Partnerschaften weiter unterstützt, die die Sichtbarkeit der Marke erhöhen und den Umsatz steigern. Auch die über Online-Plattformen angebotenen Individualisierungsoptionen erhöhen die Attraktivität für den Verbraucher und ermöglichen es Käufern, ihr Trinkgeschirr nach ihren Vorlieben zu personalisieren.

Der Aufstieg einheimischer Markenidentitäten, oft unterstützt durch das Engagement in den sozialen Medien, stellt für kleinere Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit dar, mit etablierten Playern zu konkurrieren. Der Trend zu personalisierten Produkten hat dazu geführt, dass Nischenmärkte florieren und maßgeschneiderte Artikel in limitierter Auflage anbieten, die bei bestimmten Verbrauchergruppen Anklang finden.

Branchenbeschränkungen

Trotz des robusten Wachstumspotenzials ist der Getränkemarkt mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine große Herausforderung ist der starke Wettbewerb sowohl durch etablierte Marken als auch durch neue Marktteilnehmer. Dieser überfüllte Markt führt zu Preiskämpfen, die die Gewinnmargen beeinträchtigen können und Unternehmen dazu zwingen, ihre Produkte kontinuierlich zu erneuern und zu differenzieren, um relevant zu bleiben.

Auch regulatorische Herausforderungen stellen eine Hürde dar, insbesondere im Hinblick auf Produktsicherheit und Umweltkonformität. Marken müssen komplexe Vorschriften in Bezug auf die in Trinkgefäßen verwendeten Materialien befolgen, insbesondere solche, die wiederverwendbar sind und für den Kontakt mit Lebensmitteln oder Getränken bestimmt sind. Die Nichteinhaltung kann zu finanziellen Strafen und einer Schädigung des Markenrufs führen, was sich nachhaltig auf die Marktposition eines Unternehmens auswirken kann.

Darüber hinaus können sich schwankende Rohstoffpreise auf die Kostenstruktur der Hersteller auswirken, was es für Unternehmen schwierig macht, stabile Preise aufrechtzuerhalten. Die Abhängigkeit von Materialien wie Edelstahl und Glas birgt eine Anfälligkeit für Störungen in der Lieferkette, die sich auf Produktionspläne und letztendlich auf die Verfügbarkeit auf dem Markt auswirken können.

Verbrauchertrends könnten sich auch von der Personalisierung von Getränken oder der Nachhaltigkeit wegbewegen, was ein Risiko für Marken darstellt, die stark in diese Bereiche investieren. Die Anpassungsstrategien des Marktes müssen sich ständig weiterentwickeln, um sich an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen anzupassen. Daher ist es für Unternehmen unerlässlich, bei ihren Produktentwicklungs- und Marketingstrategien agil zu bleiben.

Regionale Prognose:

Drinkware Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Getränkemarkt ist durch eine steigende Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen und innovativen Produkten gekennzeichnet. Die Vereinigten Staaten sind aufgrund ihres großen Schwerpunkts auf Outdoor-Aktivitäten und einer starken Gesundheits- und Fitnesskultur der größte Markt, was den Verkauf von wiederverwendbaren Getränken vorantreibt. Da das Bewusstsein für Nachhaltigkeit deutlich zunimmt, setzen Marken auf umweltfreundliche Materialien und verschaffen sich so einen Wettbewerbsvorteil. Auch Kanada weist ein starkes Wachstumspotenzial auf, insbesondere in städtischen Gebieten, in denen umweltbewusste Produkte an Bedeutung gewinnen. Kanadische Verbraucher entscheiden sich zunehmend für hochwertiges, stilvolles Trinkgeschirr, inspiriert von Trends aus benachbarten US-Märkten.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum dürfte China den größten Markt aufweisen, angetrieben durch die rasche Urbanisierung, eine wachsende Mittelschicht und die Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu Premium-Getränken. Darüber hinaus drängt der Einfluss von Gesundheitstrends die Verbraucher zu Mehrwegflaschen und -bechern. Japan weist eine reiche kulturelle Bedeutung rund um den Getränkekonsum auf und verfügt daher über einen starken Markt für traditionelle und moderne Trinkgefäße. Die Popularität der japanischen Teekultur unterstützt auch ein spezifisches Segment für hochwertige Keramik und Teekannen. Südkorea entwickelt sich zu einem schnell wachsenden Markt mit einem zunehmenden Trend zu Markengetränken bei jüngeren Verbrauchern, die Wert auf Stil und Funktionalität legen.

Europa

Europa verfügt über einen vielfältigen Getränkemarkt, wobei Deutschland hinsichtlich der Marktgröße führend ist. Der Trend zu Nachhaltigkeit und Minimalismus lässt die Nachfrage nach umweltfreundlichem und multifunktionalem Trinkgeschirr wachsen. Deutschlands robuste Wirtschaft und sein starker Schwerpunkt auf Umweltverantwortung positionieren das Land vorteilhaft auf dem Markt. Das Vereinigte Königreich folgt dicht dahinter, wo eine lebendige Café-Kultur und der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit Innovationen vorantreiben. Auch französische Verbraucher tragen zur Marktdynamik bei, indem sie stilvolle und designorientierte Trinkgefäße bevorzugen, die das reiche kulinarische Erbe des Landes widerspiegeln. Insgesamt wird das Wachstum des europäischen Marktes durch eine Mischung aus traditioneller Eleganz und modernen Nachhaltigkeitstrends vorangetrieben, die eine breite Bevölkerungsgruppe anspricht.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Drinkware Market
Drinkware Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Getränkemarkt auf der Grundlage von Produkt, Material und Vertriebskanal analysiert.

Produktsegmentierung

Der Getränkemarkt ist hauptsächlich in Kategorien wie Tassen und Becher, Flaschen, Becher und Spezialgetränke unterteilt. Unter diesen dürften Flaschen aufgrund des wachsenden Gesundheits- und Fitnesstrends, der die Nachfrage nach wiederverwendbaren Wasserflaschen antreibt, den größten Marktanteil aufweisen. Die Beliebtheit von Isolierflaschen, die darauf ausgelegt sind, die Temperatur von Getränken über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, trägt zu ihrem schnellen Wachstum bei. Auch Trinkbecher, insbesondere solche für Heiß- und Kaltgetränke, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei Lifestyle-bewussten Verbrauchern. Spezialgetränkeartikel, darunter Weingläser, Reisebecher und Cocktailshaker, nehmen stetig zu, da Verbraucher zunehmend nach einzigartigen Erlebnissen und hochwertigen Produkten suchen.

Materialsegmentierung

Trinkgeschirr ist in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Glas, Kunststoff, Edelstahl und Keramik. Unter diesen verzeichnet Edelstahl aufgrund seiner Haltbarkeit, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit ein schnelles Wachstum. Die Nachfrage nach Trinkgefäßen aus Edelstahl wird durch ein gestiegenes Umweltbewusstsein verstärkt, was dazu führt, dass Verbraucher wiederverwendbare Optionen gegenüber Einwegplastik bevorzugen. Auch Trinkgeschirr aus Glas erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und zeichnet sich durch seine Ästhetik und Eignung für eine Vielzahl von Getränken aus. Trinkgeschirr aus Kunststoff steht zwar aus Umweltgründen auf dem Prüfstand, zieht aber aufgrund seines geringen Gewichts und seiner Bruchfestigkeit weiterhin Verbraucher an, insbesondere im Outdoor- und Sportbereich. Jeder Materialtyp bedient spezifische Verbraucherbedürfnisse und beeinflusst die Wachstumspfade innerhalb des Segments.

Segmentierung der Vertriebskanäle

Der Vertriebskanal für Trinkgefäße umfasst Online- und Offline-Plattformen. Online-Kanäle haben aufgrund der Bequemlichkeit des E-Commerce und des Trends zum digitalen Einkaufen erheblich an Bedeutung gewonnen. Das Wachstum von Social-Media-Plattformen und Influencer-Marketing steigert den Online-Verkauf weiter und ermöglicht es Marken, ein breiteres Publikum zu erreichen. Umgekehrt halten Offline-Kanäle wie Einzelhandelsgeschäfte und Fachgeschäfte immer noch erhebliche Marktanteile, da Verbraucher das haptische Erlebnis bei der Auswahl von Trinkgefäßen schätzen. Traditionelle Einzelhändler passen sich an, indem sie ihr Produktangebot erweitern und Einkaufserlebnisse schaffen, die die Verbraucher ansprechen. Da sich die Einkaufsgewohnheiten weiterentwickeln, werden sowohl Online- als auch Offline-Kanäle eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der zukünftigen Landschaft des Getränkemarkts spielen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Getränkemarkt ist immer wettbewerbsintensiver geworden, was auf die steigende Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen und stilvollen Optionen zurückzuführen ist. Marken entwickeln schnell Innovationen und führen umweltfreundliche Materialien und einzigartige Designs ein, um den unterschiedlichen Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Der Aufstieg des E-Commerce hat den Wettbewerb verschärft und es kleineren Marken ermöglicht, in den Markt einzutreten und etablierte Player herauszufordern. Darüber hinaus werden Kooperationen mit Influencern und der Fokus auf personalisierte Produkte zu gängigen Strategien zur Gewinnung von Marktanteilen. Der anhaltende Trend zu Wellness und Fitness treibt auch die Nachfrage nach funktionellen Trinkgefäßen voran, was zu einer weiteren Diversifizierung des Angebots und einer Wettbewerbsdynamik auf dem Markt führt.

Top-Marktteilnehmer

1. Tupperware Brands Corporation

2. Rubbermaid Commercial Products LLC

3. CamelBak Products LLC

4. ThermoFlask

5. YETI Holdings Inc.

6. Hydroflasche

7. Contigo

8. Zojirushi Corporation

9. Takeya USA Inc.

10. Nalgene Outdoor-Produkte

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150