Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und Marktanteil für digitale Nachlassplanungsdienste, nach Diensttyp (Nachlassplanungsdienste, Trauerberatung und -unterstützung, Bestattungsdienste, digitale Nachlassdienste, Richtlinien für erweiterte Gesundheitsfürsorge), Endbenutzer (Firmenkunden und Privatkunden) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10802

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Marktes für digitale Nachlassplanungsdienste erheblich wachsen wird und bis 2034 471,41 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 260,76 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum stellt eine jährliche Wachstumsrate von über 6,1 % dar, mit einer Umsatzprognose von 273,49 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 260.76 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

6.1%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 471.41 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Digital Estate Planning Services Market

Historical Data Period

2019-2024

Digital Estate Planning Services Market

Largest Region

North America

Digital Estate Planning Services Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für digitale Nachlassplanungsdienste verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Einer der bemerkenswerten Treiber ist die zunehmende Digitalisierung persönlicher und finanzieller Angelegenheiten. Da immer mehr Menschen Online-Plattformen für Bankgeschäfte, Investitionen und die Verwaltung von Vermögenswerten nutzen, wird der Bedarf an entsprechenden Nachlassplanungsdiensten zunehmend erkannt. Diese digitale Transformation rationalisiert den Prozess und macht ihn für Verbraucher zugänglicher und benutzerfreundlicher.

Darüber hinaus hat das zunehmende Bewusstsein für digitale Vermögenswerte, einschließlich Kryptowährungen und Online-Konten, einen wachsenden Markt für spezialisierte Nachlassplanungsdienste geschaffen, die sich mit diesen neuen Vermögenswerten befassen. Immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig es ist, digitale Vermögenswerte in ihre Nachlasspläne einzubeziehen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach professioneller Beratung führt. Bildungsinitiativen und Tools, die den Verbrauchern helfen, die Bedeutung der digitalen Nachlassplanung zu verstehen, tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei, da sich die Menschen proaktiver auf die Zukunft vorbereiten.

Eine weitere Chance liegt in der wachsenden Bevölkerungsgruppe der technikaffinen Millennials und der Generation Z, die zunehmend nach umfassenden Lösungen für ihre finanziellen Hinterlassenschaften suchen. Diese jüngeren Generationen sind mit der Technologie vertrauter und nutzen eher digitale Plattformen für die Planung ihrer Nachlässe. Daher dürften Unternehmen, die innovative, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene digitale Nachlassplanungsdienste anbieten, einen erheblichen Marktanteil erobern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Aussichten für den Markt für digitale Nachlassplanungsdienste können mehrere Branchenbeschränkungen das Wachstum behindern. Eine große Herausforderung ist der Mangel an regulatorischer Klarheit in Bezug auf digitale Vermögenswerte und deren Behandlung bei der Nachlassplanung. Da Gesetze und Vorschriften je nach Gerichtsbarkeit stark variieren, kann Unsicherheit Einzelpersonen davon abhalten, sich an der digitalen Nachlassplanung zu beteiligen. Diese Inkonsistenz löst bei den Verbrauchern Besorgnis aus, die sich möglicherweise von der damit verbundenen Komplexität überfordert fühlen.

Darüber hinaus stellen Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit ein weiteres Hindernis für das Marktwachstum dar. Die Sensibilität persönlicher und finanzieller Daten lässt potenzielle Kunden davor zurückschrecken, digitale Nachlassplanungsdienste in Anspruch zu nehmen. Aufsehen erregende Datenschutzverletzungen und ständige Bedrohungen durch Cyberkriminelle können bei Einzelpersonen zu Misstrauen führen und dazu führen, dass sie traditionelle Nachlassplanungsmethoden digitalen Alternativen vorziehen.

Darüber hinaus kann die Wahrnehmung, dass Nachlassplanung nur für ältere Generationen notwendig sei, die Marktexpansion behindern. Jüngere Erwachsene priorisieren oft unmittelbare finanzielle Bedenken gegenüber langfristiger Planung, was zu einem geringeren Engagement bei Nachlassplanungsdiensten führt. Die Überwindung dieser Denkweise wird für Dienstanbieter von entscheidender Bedeutung sein, da sie ihre Kundenbasis erweitern und die Bedeutung einer frühzeitigen Planung für digitale Assets betonen möchten.

Regionale Prognose:

Digital Estate Planning Services Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für digitale Nachlassplanungsdienste in Nordamerika wird in erster Linie durch die zunehmende Akzeptanz digitaler Lösungen bei Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen angetrieben. Die Vereinigten Staaten sind ein führender Markt, angetrieben durch ihre technikaffine Bevölkerung und ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung der Nachlassplanung im digitalen Zeitalter. Darüber hinaus erlebt Kanada einen deutlichen Wandel hin zu Online-Nachlassplanungstools, was einen Trend widerspiegelt, bei dem Einzelpersonen Bequemlichkeit und Zugänglichkeit suchen. Das regulatorische Umfeld in diesen Ländern unterstützt auch digitale Dienste und fördert so das Marktwachstum weiter. Insgesamt wird erwartet, dass die nordamerikanische Region aufgrund ihrer etablierten technologischen Infrastruktur und ihres hohen verfügbaren Einkommens eine bedeutende Marktgröße behalten wird.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum entwickeln sich Länder wie China, Japan und Südkorea zu zentralen Akteuren auf dem Markt für digitale Nachlassplanungsdienste. China weist mit seiner riesigen Bevölkerung und der schnellen digitalen Transformation ein erhebliches Wachstumspotenzial auf, da immer mehr Verbraucher die Notwendigkeit einer durch Technologie erleichterten Nachlassplanung erkennen. Auch Südkorea investiert in digitale Plattformen, angetrieben von einer robusten Wirtschaft und hohen Internetdurchdringungsraten. Die alternde Bevölkerung Japans führt zu einem dringenden Bedarf an umfassenden Nachlassplanungsdiensten, was die Marktaktivität weiter ankurbelt. Gemeinsam spiegeln diese Länder eine dynamische Landschaft wider, was darauf hindeutet, dass die Region Asien-Pazifik ein schnelles Wachstum verzeichnen und Technologien nutzen wird, um einzigartige demografische Herausforderungen zu bewältigen.

Europa

Der europäische Markt für digitale Nachlassplanungsdienste ist durch eine Vielfalt an Verbraucherpräferenzen und regulatorischen Rahmenbedingungen in den einzelnen Ländern gekennzeichnet. Das Vereinigte Königreich ist mit seinen gut etablierten rechtlichen Rahmenbedingungen und einer zunehmenden Neigung zur Online-Nachlassverwaltung führend auf dem Markt. Auch Deutschland verzeichnet ein Wachstum, getragen von einer starken Wirtschaft und dem öffentlichen Interesse an digitalen Lösungen für Planung und Denkmalpflege. In Frankreich steigert die zunehmende digitale Kompetenz der Bürger die Nachfrage nach Online-Nachlassplanungstools. Während regionale Vorschriften möglicherweise Herausforderungen darstellen, wird erwartet, dass der allgemeine Trend des zunehmenden digitalen Engagements und des zunehmenden Bewusstseins für die Nachlassplanung das Wachstum in wichtigen europäischen Ländern fördern und diese Region zu einer Region von erheblichem Interesse machen wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Digital Estate Planning Services Market
Digital Estate Planning Services Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für digitale Nachlassplanungsdienste auf der Grundlage von Diensttyp und Endbenutzer analysiert.

Servicetyp

Der Markt für digitale Nachlassplanungsdienste kann in mehrere unterschiedliche Dienstleistungstypen unterteilt werden, darunter Testamentserstellung, Treuhandfonds, Vermögensverwaltung und digitale Tresordienste. Unter diesen dürften Willenserstellungsdienste den Markt dominieren, da sie wichtige Dokumentationen für Personen bereitstellen, die ihre digitalen und physischen Vermögenswerte schützen möchten. Darüber hinaus gewinnt der Treuhandfonds-Service immer mehr an Bedeutung, insbesondere bei vermögenden Privatpersonen, die nach umfassenden Vermögensschutz- und Verwaltungsstrategien suchen. Digitale Tresordienste, die es Benutzern ermöglichen, wichtige Dokumente sicher zu speichern und zu organisieren, werden aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Online-Sicherheit und einfachem Zugriff voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen.

Endbenutzer

Bei der Analyse der Endbenutzersegmente des Marktes für digitale Nachlassplanungsdienste tauchen zwei Hauptkategorien auf: Einzelpersonen und Unternehmen. Im Privatkundensegment dürften die Millennials und die Generation Z aufgrund ihrer Vertrautheit mit digitalen Tools und Online-Plattformen bei den Akzeptanzraten führend sein. Diese Bevölkerungsgruppe zeigt ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung der Nachlassplanung, insbesondere im Hinblick auf die Anhäufung von Vermögenswerten. Umgekehrt wird auch das Unternehmenssegment, das hauptsächlich aus kleinen und mittleren Unternehmen sowie großen Konzernen besteht, florieren, da Unternehmen zunehmend die Notwendigkeit digitaler Nachlasspläne zum Schutz sowohl materieller als auch immaterieller Vermögenswerte erkennen. Es wird erwartet, dass das Geschäftssegment schnell wächst, da die Unternehmen insbesondere angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Veränderungen nach reibungslosen Eigentums- und Managementübergängen streben.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft im Markt für digitale Nachlassplanungsdienste ist geprägt von einer Mischung aus etablierten Anwaltskanzleien, Technologie-Startups und Finanzdienstleistern, die zunehmend digitale Lösungen in ihre Angebote integrieren. Diese Akteure konzentrieren sich auf benutzerfreundliche Schnittstellen, Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit, um eine breite Kundenbasis anzulocken. Der Markt erlebt rasante Entwicklungen bei künstlicher Intelligenz und automatisierten Systemen, die die Effizienz von Nachlassplanungsprozessen steigern. Um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen, legen Unternehmen außerdem Wert auf die Einhaltung gesetzlicher Standards und des Datenschutzes. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die Bedeutung der Nachlassplanung und den Komfort, den digitale Lösungen bieten, verschärft sich der Wettbewerb, was zu Innovationen und verbesserten Dienstleistungen führt.

Top-Marktteilnehmer

1. LegalZoom

2. Vertrauen und Wille

3. Raketenanwalt

4. Nolo

5. Everplans

6. Bereit

7. US-Rechtsformen

8. Stoff

9. EstateGuru

10. Freier Wille

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150