Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

DevSecOps-Marktgröße und -anteil, nach Komponente (Software, Service), Bereitstellung (vor Ort, Cloud), Organisationsgröße, Endverbrauch – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 11715

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des DevSecOps-Marktes soll von 8,78 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 29,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, mit einer prognostizierten CAGR von über 12,9 % von 2025 bis 2034. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 9,82 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 8.78 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

12.9%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 29.54 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
DevSecOps Market

Historical Data Period

2021-2034

DevSecOps Market

Largest Region

Asia Pacific

DevSecOps Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der DevSecOps-Markt verzeichnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach schnellerer Softwarebereitstellung und verbesserter Sicherheitsintegration innerhalb des Entwicklungslebenszyklus ein deutliches Wachstum. Unternehmen wenden zunehmend agile Methoden an, bei denen DevSecOps eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs-, Sicherheits- und Betriebsteams spielt. Dieser kulturelle Wandel fördert einen proaktiven Sicherheitsansatz und reduziert Schwachstellen in Anwendungen und Infrastruktur.

Darüber hinaus streben Unternehmen mit dem Aufkommen des Cloud Computing und der Ausweitung hybrider Umgebungen nach einer nahtlosen Integration von Sicherheitspraktiken über verschiedene Plattformen hinweg. Dies treibt die Einführung automatisierter Sicherheitstools voran, die sich in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen, den manuellen Aufwand reduzieren und es den Teams ermöglichen, sich stärker auf Innovation und Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen zu konzentrieren.

Die wachsenden Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften fördern die Einführung von DevSecOps-Praktiken zusätzlich. Unternehmen sind gezwungen, strenge Sicherheitsstandards und Best Practices einzuhalten, was zu erhöhten Investitionen in Tools und Lösungen führt, die eine kontinuierliche Compliance ermöglichen. Da Unternehmen danach streben, Vertrauen bei ihren Kunden aufzubauen und eine solide Sicherheitslage aufrechtzuerhalten, wird die Implementierung von DevSecOps immer wichtiger.

Darüber hinaus bietet das Aufkommen künstlicher Intelligenz und maschineller Lerntechnologien im DevSecOps-Bereich neue Möglichkeiten. Diese Technologien können die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen verbessern, einen Großteil des Sicherheitsüberwachungsprozesses automatisieren und die Dynamik herkömmlicher Sicherheitsansätze verändern. Diese Integration kann zu einer schnelleren Erkennung potenzieller Bedrohungen und kürzeren Reaktionszeiten führen, was die allgemeine Sicherheitslage eines Unternehmens erheblich verbessert.

Branchenbeschränkungen

Trotz des vielversprechenden Wachstumspotenzials ist der DevSecOps-Markt mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen ist der kulturelle Widerstand innerhalb von Organisationen, neue Methoden einzuführen. Herkömmliche Arbeitsabläufe und Denkweisen behindern oft den Übergang zu einem DevSecOps-Ansatz und führen zu Widerstand von Teams, die mit etablierten Prozessen vertraut sind.

Darüber hinaus kann die Komplexität der Integration von Sicherheit in die gesamte Entwicklungspipeline eine erhebliche Hürde darstellen. Unternehmen haben möglicherweise Schwierigkeiten mit der Implementierung von Sicherheitstools, die sich reibungslos in ihre bestehenden Systeme integrieren lassen, was häufig zu Lücken in der Sicherheitsabdeckung führt. Diese Komplexität kann zu einem erhöhten Zeit- und Ressourcenaufwand führen, was einige Unternehmen möglicherweise davon abhält, DevSecOps-Praktiken vollständig einzuführen.

Auch der Mangel an Fachkräften im DevSecOps-Bereich stellt eine besondere Herausforderung dar. Da der Bedarf an Spezialwissen in der Kombination von Entwicklung, Sicherheit und Betrieb wächst, wird es immer schwieriger, qualifiziertes Personal zu finden. Diese Qualifikationslücke kann die Wirksamkeit von DevSecOps-Initiativen einschränken und die Akzeptanzraten innerhalb von Organisationen verlangsamen.

Schließlich kann das rasante Tempo des technologischen Fortschritts manchmal die Fähigkeiten vorhandener Sicherheitstools übersteigen. Wenn neue Schwachstellen auftauchen und sich Cyber-Bedrohungen weiterentwickeln, könnte es für Unternehmen schwierig werden, mit den notwendigen Sicherheitsanpassungen Schritt zu halten. Dieses dynamische Umfeld kann ein Gefühl der Unsicherheit und des Risikos erzeugen und dazu führen, dass Unternehmen zögern, sich vollständig auf DevSecOps-Strategien einzulassen.

Regionale Prognose:

DevSecOps Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische DevSecOps-Markt wird in erster Linie von der sich schnell entwickelnden Technologielandschaft angetrieben, wobei die USA das Wachstum in diesem Sektor anführen. Große Technologiezentren wie Silicon Valley und New York fördern Innovationen bei Sicherheitspraktiken, die in die Entwicklungs- und Betriebsprozesse integriert sind. Unternehmen in Branchen wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen und dem E-Commerce betonen zunehmend den Bedarf an Sicherheit im gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus und tragen so zu einer robusten Nachfrage bei. Auch Kanada entwickelt sich zu einem starken Akteur: Regierungsinitiativen unterstützen Cybersicherheitsbemühungen und immer mehr Startups konzentrieren sich auf DevSecOps-Lösungen. Der Wandel hin zu Cloud-nativen Architekturen und die Einführung von KI und maschinellem Lernen verbessern die Aussichten für DevSecOps in Nordamerika weiter und positionieren diese Region für beträchtliche Marktgröße und Wachstum.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum werden voraussichtlich Länder wie Japan, Südkorea und China an der Spitze der DevSecOps-Marktexpansion stehen. Japans Schwerpunkt auf der digitalen Transformation in verschiedenen Sektoren, einschließlich Produktion und Finanzen, treibt den Bedarf an integrierten Sicherheitslösungen voran. Südkoreas starke IT-Infrastruktur und ein wachsender Fokus auf Cybersicherheitsvorschriften tragen ebenfalls zu einem günstigen Umfeld für DevSecOps-Praktiken bei. Unterdessen schaffen Chinas zunehmende Investitionen in Cloud Computing und Softwareentwicklung in Verbindung mit einem Anstieg von Cyber-Bedrohungen eine einzigartige Chance für DevSecOps-Anbieter. Da Unternehmen in dieser Region agile Methoden und Containerisierung einsetzen, wird die Nachfrage nach DevSecOps-Lösungen wahrscheinlich erheblich wachsen, was den asiatisch-pazifischen Raum zu einem wichtigen Bereich macht, den es zu beobachten gilt.

Europa

In Europa wird erwartet, dass der DevSecOps-Markt an Dynamik gewinnt, insbesondere in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Das Vereinigte Königreich konzentriert sich stark auf Cybersicherheitsgesetze wie die DSGVO, die strenge Datenschutzmaßnahmen vorschreibt und letztendlich die Einführung von DevSecOps-Methoden vorantreibt. Deutschlands robuster Fertigungssektor und die Betonung von Industrie 4.0 veranlassen Hersteller dazu, Sicherheit in ihre Entwicklungsprozesse zu integrieren, um Risiken zu mindern. Frankreich verzeichnet auch einen Anstieg bei der Einführung von DevSecOps in Unternehmen, da Unternehmen angesichts des zunehmenden regulatorischen Drucks ihre Cyber-Resilienz stärken möchten. Der europäische Markt zeichnet sich durch eine Vielzahl von Branchen aus, die maßgeschneiderte Sicherheitslösungen benötigen, was diese Länder für ein erhebliches Wachstum in der DevSecOps-Landschaft positioniert.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
DevSecOps Market
DevSecOps Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale DevSecOps-Markt auf der Grundlage von Komponente, Bereitstellung, Organisationsgröße, Anwendung und Endverwendung analysiert.

Komponente

Der DevSecOps-Markt ist hauptsächlich in Tools und Dienste unterteilt. Zu den Tools gehören Sicherheitsautomatisierung, Compliance-Management und Überwachungsanwendungen. Unter diesen dürften Tools zur Sicherheitsautomatisierung dominieren, da sie sich nahtlos in bestehende DevOps-Workflows integrieren lassen und so die Effizienz und Compliance verbessern. Das Dienstleistungssegment, das Beratung, Integration und Support umfasst, wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da Unternehmen zunehmend fachkundige Unterstützung bei der Implementierung von DevSecOps-Praktiken in Anspruch nehmen. Insbesondere Managed Services gewinnen an Bedeutung, da sie es Unternehmen ermöglichen, externes Fachwissen zu nutzen und sich gleichzeitig auf ihre Kerngeschäftsaktivitäten zu konzentrieren.

Einsatz

Bereitstellungsmodelle im DevSecOps-Markt können in cloudbasierte und lokale Lösungen eingeteilt werden. Es wird prognostiziert, dass der Cloud-basierte Einsatz aufgrund seiner Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz das größte Wachstum verzeichnen wird. Unternehmen nutzen zunehmend Cloud-Umgebungen, um die Zusammenarbeit zu verbessern und ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren. Umgekehrt bleibt das On-Premises-Segment für Organisationen relevant, die Datensicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften priorisieren, insbesondere in Sektoren wie dem Finanzwesen und dem Gesundheitswesen. Allerdings dürfte das Wachstum langsamer ausfallen, da immer mehr Unternehmen Cloud-Technologien nutzen.

Organisationsgröße

Organisationen im DevSecOps-Markt werden in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Großunternehmen unterteilt. Das Segment der Großunternehmen dürfte aufgrund seiner Ressourcen und der zum Schutz komplexer Systeme erforderlichen fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen den größten Marktanteil halten. Andererseits wird erwartet, dass das KMU-Segment die schnellste Wachstumsrate aufweist, da diese Organisationen die Bedeutung der Integration von Sicherheit in ihre Entwicklungspraktiken erkennen. Angesichts der zunehmenden digitalen Transformation suchen KMU aktiv nach erschwinglichen Lösungen, die die Agilität fördern und gleichzeitig Sicherheit gewährleisten.

Anwendung

Die Anwendungen von DevSecOps erstrecken sich über mehrere Branchen, darunter Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Informationstechnologie (IT), Gesundheitswesen und Regierung. Aufgrund strenger regulatorischer Anforderungen, die robuste Sicherheitspraktiken erfordern, dürfte der BFSI-Sektor den Markt dominieren. Der IT-Sektor folgt aufmerksam, angetrieben durch schnelle Softwareentwicklungszyklen und die dringende Notwendigkeit, Sicherheitslücken zu schließen. Die Gesundheitsbranche erlebt einen Aufschwung bei der Einführung von DevSecOps, da sie zunehmend Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Einhaltung von Vorschriften wie HIPAA bewältigen muss.

Endverwendung

Im Hinblick auf die Endverwendung ist der Markt in IT-Betrieb, Softwareentwicklung und Sicherheitsmanagement unterteilt. Die Softwareentwicklung wird voraussichtlich das größte Segment sein, da Unternehmen bestrebt sind, Sicherheit in den gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus zu integrieren, um Risiken zu reduzieren und die Produktqualität zu verbessern. Unterdessen wird ein schnelles Wachstum des IT-Betriebs erwartet, insbesondere da Unternehmen automatisierte Sicherheitstests und -überwachung nutzen, um die betriebliche Effizienz zu steigern. Sicherheitsmanagement ist in allen Sektoren von entscheidender Bedeutung und wird zunehmend für seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit eines Unternehmens und der Bewältigung neu auftretender Bedrohungen anerkannt.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem DevSecOps-Markt ist durch eine wachsende Zahl von Akteuren gekennzeichnet, die sich auf die Integration von Sicherheitspraktiken in die DevOps-Pipeline konzentrieren. Da Unternehmen der Softwaresicherheit zunehmend Priorität einräumen, erneuern Anbieter ihre Angebote, um umfassende Lösungen bereitzustellen, die die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs-, Sicherheits- und Betriebsteams verbessern. Zu den wichtigsten Trends gehören die Einführung von Automatisierung, maschinellem Lernen und kontinuierlichen Integrations- und Bereitstellungspraktiken (CI/CD), um Sicherheitsmaßnahmen im gesamten Softwareentwicklungslebenszyklus zu optimieren. Unternehmen betonen außerdem, wie wichtig es ist, die Sicherheit in den Entwicklungsprozess zu verlagern und sicherzustellen, dass Sicherheit ein grundlegendes Element und kein nachträglicher Gedanke ist. Infolgedessen erlebt der Markt einen Zustrom von Start-ups und etablierten Unternehmen, die in den Markt eintreten, was zu einem hart umkämpften Umfeld führt.

Top-Marktteilnehmer

1. GitLab

2. Snyk

3. Aqua-Sicherheit

4. HashiCorp

5. Checkmarx

6. GitHub (Microsoft)

7. Palo Alto Networks

8. JFrog

9. Veracode

10. SonarSource

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150