Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von Device as a Service, nach Service (Professional Services und Managed Services), Branche (IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Bildung, Fertigung, BFSI, Regierung, Einzelhandel) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10704

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Device-as-a-Service-Marktes wird zwischen 2025 und 2034 voraussichtlich von 41,48 Milliarden US-Dollar auf 421,69 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 26,1 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 50,14 Milliarden US-Dollar.

Base Year Value (2024)

USD 41.48 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

26.1%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 421.69 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Device as a Service Market

Historical Data Period

2019-2024

Device as a Service Market

Largest Region

North America

Device as a Service Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Device as a Service (DaaS)-Markt verzeichnet ein robustes Wachstum, das von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird, die mit den sich verändernden Bedürfnissen von Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen übereinstimmen. Erstens hat die steigende Nachfrage nach flexiblen Arbeitsumgebungen, die teilweise durch die globale Verlagerung hin zur Fernarbeit beschleunigt wird, DaaS attraktiv gemacht. Unternehmen möchten ihre IT-Investitionen optimieren und gleichzeitig einer dynamischeren Belegschaft gerecht werden. DaaS ermöglicht ihnen genau dies durch die Bereitstellung skalierbarer und flexibler Gerätelösungen. Darüber hinaus ermöglicht das mit DaaS verbundene abonnementbasierte Modell Unternehmen, den Cashflow effektiver zu verwalten und traditionell erhebliche Investitionsausgaben in vorhersehbare Betriebsausgaben umzuwandeln.

Ein weiterer wichtiger Treiber für den DaaS-Markt ist die wachsende Bedeutung technologischer Innovationen. Da Unternehmen vor der Herausforderung stehen, wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen sie Zugang zu den neuesten Geräten und Technologien ohne Eigentums- und Wertminderungslasten. DaaS bietet Unternehmen die Möglichkeit, stets über die aktuellsten Geräte zu verfügen und so die Produktivität und betriebliche Effizienz zu steigern. Da sich die Cybersicherheitsbedrohungen ständig weiterentwickeln, sind Unternehmen außerdem daran interessiert, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. DaaS kann verwaltete Dienste umfassen, die sicherstellen, dass Geräte regelmäßig aktualisiert und geschützt werden, was es zu einem attraktiven Paket für Unternehmen macht, denen Datenschutz und Compliance am Herzen liegen.

Der Markt wird auch durch den Aufstieg des Internets der Dinge (IoT) und die Zunahme vernetzter Geräte gestärkt. Da immer mehr Unternehmen intelligente Technologien und IoT-Anwendungen einführen, sind die Komplexität und die Verwaltungsanforderungen dieser Geräte sprunghaft gestiegen, was DaaS-Anbietern die Möglichkeit bietet, umfassende Lösungen anzubieten, die Verwaltung und Support umfassen, und so eine nahtlose Integration in bestehende IT-Ökosysteme sicherzustellen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz seines Wachstumspotenzials ist der DaaS-Markt mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine der bemerkenswerten Herausforderungen ist der Widerstand traditioneller IT-Abteilungen, die Kapitalbeteiligung gegenüber Abonnementmodellen bevorzugen. Diese Abteilungen sind oft daran gewöhnt, Geräte direkt zu kaufen und empfinden DaaS möglicherweise als einen Kontrollverlust über ihre IT-Ressourcen. Darüber hinaus erfordert dieser Wandel hin zu einem serviceorientierten Modell eine Änderung der Denkweise, die insbesondere bei Organisationen mit etablierten Betriebsabläufen auf Skepsis und Zurückhaltung stößt.

Ein weiteres erhebliches Hindernis besteht darin, dass die mit DaaS verbundenen langfristigen Kosten möglicherweise unterschätzt werden. Während Abonnementmodelle die Budgetierung vereinfachen und die anfänglichen Ausgaben reduzieren können, können sie zu höheren Gesamtkosten führen, wenn Unternehmen ihren langfristigen Geräteverbrauchsbedarf nicht genau einschätzen. Diese Fehleinschätzung kann potenzielle Anwender abschrecken, die sich über die Auswirkungen einer laufenden finanziellen Verpflichtung im Klaren sind.

Darüber hinaus erfordert die Bereitstellung einer umfassenden DaaS-Lösung eine robuste Infrastruktur und ein effektives Lieferkettenmanagement. Kleinere Anbieter haben möglicherweise Schwierigkeiten, diese Anforderungen zu erfüllen, was möglicherweise zu einer inkonsistenten Servicebereitstellung und Geräteverfügbarkeit führt, was sich negativ auf die Kundenzufriedenheit auswirken kann. Schließlich kann das schnelle Tempo des technologischen Wandels eine Herausforderung für DaaS-Anbieter darstellen, die sicherstellen müssen, dass sie auf Markttrends und Kundenerwartungen eingestellt bleiben, um einen Wettbewerbsvorteil zu wahren.

Regionale Prognose:

Device as a Service Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Device as a Service (DaaS)-Markt in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, zeichnet sich durch eine hohe Akzeptanzrate aus, die auf eine fortschrittliche technologische Infrastruktur und eine hohe Konzentration von Unternehmen zurückzuführen ist, die flexible Nutzungsmodelle suchen. Die USA sind führend in der Region, gestützt durch eine starke Nachfrage aus Sektoren wie IT, Gesundheitswesen und Bildung, in denen die Unterstützung von Fernarbeit und Initiativen zur digitalen Transformation von größter Bedeutung ist. Auch Kanada holt auf: Steigende Investitionen in Cloud-Dienste und IoT-Lösungen fördern das Marktwachstum. Die Kombination aus einer technikaffinen Bevölkerung und einem Trend zu abonnementbasierten Modellen verstärkt das Marktpotenzial in dieser Region.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum wird ein deutliches Wachstum des DaaS-Marktes erwartet, insbesondere in Ländern wie China, Japan und Südkorea. China ist aufgrund seiner schnell wachsenden digitalen Wirtschaft und der erheblichen staatlichen Unterstützung für Technologieinitiativen ein wichtiger Akteur. Auch die steigende Zahl von Startups und KMUs in der Region, insbesondere in Technologiezentren, unterstützt dieses Wachstum. Japan mit seinem starken Schwerpunkt auf Innovation und Effizienz führt DaaS-Lösungen ein, um die Produktivität zu steigern, während Südkoreas Technologiegiganten DaaS in ihre Abläufe integrieren, um die Flexibilität zu erhöhen. Die wachsende Zahl mobiler Arbeitskräfte in dieser Region und das Engagement für Initiativen zur digitalen Transformation sind entscheidende Faktoren, die den DaaS-Markt vorantreiben.

Europa

Der europäische DaaS-Markt wird hauptsächlich von Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich geprägt, die bei der Einführung flexibler Gerätelösungen führend sind. Das Vereinigte Königreich bleibt an der Spitze der Innovation, da Unternehmen zunehmend auf abonnementbasierte Modelle umsteigen, die auf nachhaltige Praktiken ausgerichtet sind. Deutschland, das für seine starke industrielle Basis und den Schwerpunkt auf Automatisierung und Effizienz bekannt ist, sieht DaaS als Mittel zur Reduzierung der Kapitalkosten und zur Optimierung der Ressourcenallokation. Auch Frankreich nutzt diese Dienste, da zahlreiche Unternehmen DaaS für kostengünstige IT-Lösungen erkunden, da der Bedarf an Remote-Betriebsfunktionen wächst. Die regulatorische Unterstützung für Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Europa fördert die DaaS-Einführung weiter.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Device as a Service Market
Device as a Service Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Device-as-a-Service-Markt auf der Grundlage von Service, Industry Vertical analysiert.

Servicesegmente

Innerhalb des DaaS-Marktes umfasst das Servicesegment verschiedene Angebote wie Hardware-Bereitstellung, Software-Bereitstellung, Lebenszyklusmanagement und technischen Support. Es wird erwartet, dass die Hardware-Bereitstellung ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird, was auf die zunehmende Einführung cloudbasierter Lösungen und die anhaltende Notwendigkeit für Unternehmen zurückzuführen ist, ihre Geräte auf dem neuesten Stand zu halten. Auch die Softwarebereitstellung, die die Bereitstellung notwendiger Softwareanwendungen neben der Hardware umfasst, wird voraussichtlich erheblich zunehmen, da Unternehmen Wert auf eine nahtlose Integration und ein verbessertes Benutzererlebnis legen. Das Lebenszyklusmanagement, das sich mit der Bereitstellung, Wartung und Entsorgung von Geräten befasst, gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen auf nachhaltige Praktiken und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften umsteigen. Technische Supportdienste sind für die Gewährleistung der Betriebskontinuität von entscheidender Bedeutung, und ihre Nachfrage wird voraussichtlich steigen, da Remote-Arbeit zur Norm wird.

Vertikale Branchensegmente

Der DaaS-Markt erstreckt sich über mehrere Branchen, wobei sich in Sektoren wie Gesundheitswesen, Bildung, IT und Telekommunikation sowie Fertigung erhebliche Chancen ergeben. Der Gesundheitssektor dürfte aufgrund der zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Gesundheitslösungen und der Notwendigkeit eines sicheren und gesetzeskonformen Zugriffs auf medizinische Daten ein robustes Wachstum verzeichnen. Im Bildungswesen zwingt die Zunahme von Fernunterricht und digitalen Klassenzimmern Schulen und Universitäten dazu, DaaS-Modelle einzuführen, um Schülern und Lehrkräften die notwendigen Geräte und Tools zur Verfügung zu stellen. Auch die IT- und Telekommunikationsbranche setzt auf DaaS, angetrieben durch den Bedarf an Agilität und der Verwaltung einer Vielzahl von Endpunkten. Die Fertigung erlebt einen digitalen Wandel, der zu einem entsprechenden Anstieg der Nachfrage nach DaaS führt, da Unternehmen nach Effizienz und Innovation in ihren Abläufen streben.

Aufstrebende Teilsegmente

Was die Untersegmente betrifft, gewinnen verschiedene Nischen innerhalb der vertikalen Dienstleistungs- und Industriesegmente an Bedeutung. In der Servicekategorie erfreuen sich Managed Services, die sowohl Hardware- als auch Softwarelösungen kombinieren, immer größerer Beliebtheit und ermöglichen es Unternehmen, fachmännisches Management zu nutzen und gleichzeitig die Skalierbarkeit beizubehalten. Der Fokus auf Security-as-a-Service innerhalb von DaaS unterstreicht auch den Bedarf an integrierten Sicherheitslösungen in einer sich schnell entwickelnden Bedrohungslandschaft.

In den Branchen verändert der Aufstieg der intelligenten Fertigung und des Internets der Dinge (IoT) die DaaS-Landschaft, insbesondere in der Fertigung, da Unternehmen versuchen, datengesteuerte Erkenntnisse zur Verbesserung der Produktivität zu nutzen. Die Finanzdienstleistungsbranche erlebt aufgrund der zunehmenden regulatorischen Kontrolle und des Bedarfs an sicheren, konformen Technologielösungen einen Wandel hin zu DaaS.

Diese mehrdimensionale Analyse des Device-as-a-Service-Marktes hebt die bedeutenden Segmente und Untersegmente hervor, die auf Wachstum ausgerichtet sind, und zeigt die transformative Wirkung von DaaS in verschiedenen Branchen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Device-as-a-Service-Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, da Unternehmen zunehmend auf abonnementbasierte Modelle umsteigen, um ihre Technologieanforderungen zu verwalten. Dieser Markt ist durch einen intensiven Wettbewerb zwischen etablierten Technologieanbietern und aufstrebenden Startups gekennzeichnet. Wichtige Akteure nutzen ihre Hardware-, Software- und Servicekapazitäten, um integrierte Lösungen anzubieten, die das Benutzererlebnis verbessern und das IT-Management rationalisieren. Die Zunahme der Fernarbeit und der Bedarf an flexiblen IT-Lösungen treiben die Nachfrage nach Device-as-a-Service-Angeboten weiter an. Große Unternehmen in diesem Bereich legen Wert auf Anpassung, Skalierbarkeit und Sicherheit und schaffen so eine dynamische Landschaft, in der Innovation und Kundenservice entscheidende Unterscheidungsmerkmale sind.

Top-Marktteilnehmer

1. Dell Technologies

2. HP Inc.

3. Lenovo

4. IBM

5. Microsoft

6. Cisco-Systeme

7. Apple Inc.

8. Amazon Web Services

9. Citrix-Systeme

10. Oracle Corporation

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150