Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von Dark Stores, nach Kategorie (Fleisch, Milchprodukte, Lebensmittel), Altersgruppe, Vertriebskanal (Abholung im Geschäft, Abholung am Straßenrand, Lieferung nach Hause) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 13380

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Dark-Store-Marktes von 20,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 436,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird, wobei die jährliche Wachstumsrate im gesamten Prognosezeitraum (2025–2034) 35,9 % übersteigt. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 26,99 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 20.3 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

35.9%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 436.2 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Dark Store Market

Historical Data Period

2021-2034

Dark Store Market

Largest Region

North America

Dark Store Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Dark-Store-Markt hat aufgrund eines Zusammenspiels von Faktoren, die auf die sich wandelnden Vorlieben der Verbraucher eingehen, an Bedeutung gewonnen. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach schnellen und effizienten Lieferdiensten. Der E-Commerce hat das Verbraucherverhalten verändert und die Erwartung einer schnellen Abwicklung von Online-Bestellungen ist zur Norm geworden. Dark Stores, die als Mikro-Fulfillment-Center fungieren, spielen eine wichtige Rolle bei der Deckung dieser Nachfrage, indem sie die Bestellabwicklungs- und Liefersysteme rationalisieren.

Darüber hinaus treiben die zunehmende Urbanisierung und veränderte Einkaufsgewohnheiten das Wachstum von Dark Stores voran. Da immer mehr Verbraucher in städtische Gebiete ziehen, ist der Bedarf an lokalen Vertriebsstellen gestiegen. Dark Stores können innerhalb von Städten strategisch positioniert werden, um schnellere Lieferzeiten und niedrigere Versandkosten zu ermöglichen. Dies ist besonders attraktiv für Unternehmen, die ihren Wettbewerbsvorteil in der überfüllten E-Commerce-Landschaft ausbauen möchten.

Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte in der Technologie eine höhere Effizienz in Dark Stores. Automatisierung und Datenanalyse ermöglichen eine verbesserte Bestandsverwaltung und minimieren die Betriebskosten. Verbesserte Technologien verbessern nicht nur die Bestellgenauigkeit, sondern reduzieren auch den Arbeitsaufwand, wodurch Dark Stores zu einer attraktiveren Option für Einzelhändler werden, die ihre Logistikabläufe optimieren möchten.

Die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit eröffnet auch Möglichkeiten für Dark Stores, da sie den CO2-Fußabdruck traditioneller Einzelhandelsgeschäfte reduzieren können. Durch die Konsolidierung von Lieferungen und die Vereinfachung von Abläufen können Dark Stores der zunehmenden Präferenz der Verbraucher für umweltfreundliche Einkaufsoptionen gerecht werden.

Branchenbeschränkungen

Trotz der vielversprechenden Landschaft des Dark-Store-Marktes können mehrere Einschränkungen sein Wachstum behindern. Ein wesentliches Hemmnis ist die Anfangsinvestition, die für die Einrichtung von Dark Stores erforderlich ist. Einzelhändler müssen erhebliche Ressourcen für die Technologieintegration, den Immobilienerwerb und die Bestandsverwaltung bereitstellen, was insbesondere für kleinere Unternehmen ohne erhebliches Kapital ein Hindernis darstellen kann.

Eine weitere Herausforderung sind die regulatorischen Rahmenbedingungen und Zonenbeschränkungen, die die Einrichtung von Dark Stores an bestimmten Standorten behindern können. Lokale Gesetze begünstigen möglicherweise nicht immer die schnelle Entwicklung städtischer Logistikzentren, wobei häufig Bedenken hinsichtlich Verkehr, Lärm und Lichtverschmutzung eine Rolle spielen.

Darüber hinaus stellen die Komplexität und Abhängigkeiten der Lieferkette Risiken für die Effizienz des Dark-Store-Betriebs dar. Jede Unterbrechung der Lieferkette kann zu Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung führen, möglicherweise Kunden enttäuschen und den Ruf der Marke schädigen. Unternehmen müssen diese Komplexität bewältigen und gleichzeitig sicherstellen, dass sie ein hohes Serviceniveau aufrechterhalten, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen.

Schließlich kann auch die Konkurrenz durch den traditionellen Einzelhandel und andere E-Commerce-Fulfillment-Modelle hemmend wirken. Wenn etablierte Anbieter ihre Vertriebskapazitäten ausbauen oder in ihre eigenen Dark-Store-ähnlichen Betriebe investieren, könnte es für Neueinsteiger schwierig sein, sich in einem gesättigten Markt zu differenzieren. Dieser Wettbewerbsdruck erfordert innovative Ansätze und strategische Planung, um Marktanteile zu halten.

Regionale Prognose:

Dark Store Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Dark-Store-Markt wird vor allem durch das schnelle Wachstum des E-Commerce und die steigende Nachfrage nach schnellen Lieferdiensten angetrieben. Die Vereinigten Staaten sind mit ihrer großen Verbraucherbasis und ihrer fortschrittlichen Logistikinfrastruktur Marktführer in dieser Region. Unternehmen entscheiden sich für Dark Stores, um ihre Abläufe zu optimieren und eine schnellere Abwicklung von Online-Lebensmittelbestellungen sicherzustellen. Auch Kanada entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur: In städtischen Gebieten wie Toronto und Vancouver werden sogenannte „Dark Stores“ gegründet, um dem zunehmenden Online-Einkauf von Lebensmitteln gerecht zu werden. Der Trend wird durch Fortschritte in der Technologie und veränderte Verbraucherpräferenzen in Richtung Bequemlichkeit und Geschwindigkeit unterstützt.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet der Dark-Store-Markt ein bemerkenswertes Wachstum, insbesondere in Ländern wie China, Japan und Südkorea. China liegt an der Spitze, vor allem aufgrund seines boomenden E-Commerce-Sektors und der zunehmenden Verbreitung von Sofortlieferdiensten. Die Urbanisierung in Städten wie Shanghai und Peking sowie eine technikaffine Bevölkerung befeuern diesen Trend. Auch in Südkorea ist ein Anstieg der Dark Stores zu verzeichnen, da die Verbraucher aus Bequemlichkeitsgründen den Online-Einkauf von Lebensmitteln bevorzugen. Unterdessen wächst der japanische Markt, wenn auch langsamer, da sich traditionelle Einkaufsgewohnheiten allmählich auf digitale Plattformen verlagern und in Ballungsräumen Dark Stores gegründet werden, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Europa

Europa bietet eine vielfältige Landschaft für den Dark-Store-Markt mit bedeutenden Entwicklungen in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Das Vereinigte Königreich ist Marktführer in Europa, da große Einzelhändler in Dark-Store-Strategien investieren, um angesichts des harten Wettbewerbs im Online-Lebensmittelsektor schnelle Lieferdienste zu ermöglichen. Dicht dahinter folgt Deutschland, wo die Nachfrage nach effizienten Logistiklösungen die Gründung von Dark Stores vorantreibt, insbesondere in Städten wie Berlin und München. In Frankreich setzen urbane Zentren wie Paris zunehmend auf Dark Stores, um ihre Logistikkapazitäten zu verbessern und so auf die wachsende Präferenz der Verbraucher für Online-Shopping und Lieferservices am selben Tag zu reagieren. Der gesamte europäische Markt zeichnet sich durch Innovation und Wettbewerbsstrategien der Hauptakteure aus, um einen größeren Anteil des aufstrebenden Online-Lebensmittellieferungssegments zu erobern.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Dark Store Market
Dark Store Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Dark Store-Markt auf der Grundlage von Kategorie, Altersgruppe und Vertriebskanal analysiert.

Kategorie

Der Dark-Store-Markt kann nach Kategorien in Lebensmittel, Pharmazeutika und Bekleidung unterteilt werden, wobei sich Lebensmittel als dominierendes Segment herausstellen. Der wachsende Trend zum Online-Einkauf von Lebensmitteln hat die Gründung von Dark Stores beschleunigt, die sich ausschließlich auf die Lieferung von Lebensmitteln zur schnellen Lieferung konzentrieren. Dieses Segment zeichnet sich durch ein hohes Kommissionieraufkommen und robuste Logistikkapazitäten aus. Auch Arzneimittel verzeichnen einen Anstieg der Nachfrage, insbesondere aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von Online-Gesundheitslösungen. Mittlerweile wächst auch das Bekleidungssegment, obwohl es im Vergleich zum Lebensmittelgeschäft kleiner ist, da die Verbraucher nach Bequemlichkeit und schnellem Zugang zu Modeangeboten suchen und dabei vom Trend der Fast-Fashion-Lieferdienste profitieren.

Altersgruppe

Die Altersdemografie zeigt unterschiedliche Präferenzen im Dark-Store-Markt. Jüngere Verbraucher, insbesondere Millennials und die Generation Z, bevorzugen schnelle und bequeme Lieferdienste und stellen damit die größte Nutzerbasis dar. Diese Altersgruppe ist mit Technologie vertraut und nutzt häufig mobile Apps zum Bestellen von Produkten, was zu einem deutlichen Wachstum in diesem Segment führt. Umgekehrt neigen Verbraucher mittleren Alters zunehmend zu Dark Stores, insbesondere für Lebensmittel und Gesundheitsprodukte, getrieben durch die zunehmende Vertrautheit mit Online-Einkäufen und das Bedürfnis nach Bequemlichkeit. Senioren engagieren sich zwar langsamer in diesem Markt, passen sich aber aufgrund der Zugänglichkeit verschiedener Lieferdienste, die durch benutzerfreundliche Schnittstellen unterstützt werden, allmählich an.

Vertriebskanal

Zu den Vertriebskanälen des Dark-Store-Marktes gehören Online-Plattformen, mobile Anwendungen und Lieferdienste von Drittanbietern. Online-Plattformen dominieren den Markt und bieten Verbrauchern eine breite Produktpalette zur Hand, was zu einer höheren Kundenakquise und -bindung führt. Mobile Anwendungen verzeichnen aufgrund ihres intuitiven Designs und der verbesserten Benutzererfahrung, die eine nahtlose Einkaufs- und Auftragsverfolgung ermöglichen, ein schnelles Wachstum. Auch Lieferdienste von Drittanbietern, die mit Dark Stores zusammenarbeiten, um deren Reichweite und Effizienz zu vergrößern, sind für das Wachstum des Marktes von entscheidender Bedeutung. Dieses Segment dürfte aufgrund der steigenden Nachfrage nach Sofortlieferdiensten und der Partnerschaften zwischen Dark Stores und etablierten Liefernetzwerken das schnellste Wachstum verzeichnen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Dark-Store-Markt verzeichnete in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch die Zunahme des Online-Shoppings und die Nachfrage nach schnellen Lieferdiensten. Diese Einrichtungen, die speziell für die Abwicklung von E-Commerce-Bestellungen konzipiert wurden, ohne die Kunden direkt zu bedienen, sind für Einzelhändler und Lebensmittelketten, die ihre Liefermöglichkeiten auf der letzten Meile verbessern möchten, unverzichtbar geworden. Der Wettbewerb zwischen den Akteuren in diesem Markt ist hart und sowohl etablierte Einzelhandelsriesen als auch innovative Start-ups wetteifern um Marktanteile. Die eingesetzten Strategien reichen von der Nutzung fortschrittlicher Technologie für die Bestandsverwaltung bis hin zur Bildung von Partnerschaften mit Logistikunternehmen für optimierte Abläufe. Auch verschiedene Faktoren wie regionale Nachfrage, Verbraucherpräferenzen und technologischer Fortschritt beeinflussen die Wettbewerbsdynamik und machen Agilität und Effizienz zu entscheidenden Erfolgsfaktoren.

Top-Marktteilnehmer

1. Amazon

2. Walmart

3. Tesco

4. Instacart

5. Aldi

6. Nike

7. Uber isst

8. Lieferung

9. Gorillas

10. Getir

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150