Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und Marktanteil von Koronarstents, nach Produkt (Bare-Metal-Stents (BMS), Drug Eluting Stents (DES), bioresorbierbares Gefäßgerüst), Endverwendung (stationäre und ambulante Einrichtungen) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 11265

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Koronarstents erheblich wachsen wird und bis 2034 10,55 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 8,24 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum stellt eine jährliche Wachstumsrate von über 2,5 % dar, mit einer Umsatzprognose von 8,43 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 8.24 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

2.5%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 10.55 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Coronary Stents Market

Historical Data Period

2021-2034

Coronary Stents Market

Largest Region

North America

Coronary Stents Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für Koronarstents verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber ist die zunehmende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die zu einem sprunghaften Anstieg der Zahl interventioneller Eingriffe geführt hat. Da immer mehr Menschen an Erkrankungen wie koronarer Herzkrankheit leiden, steigt die Nachfrage nach wirksamen Behandlungsoptionen, einschließlich Stents, weiter. Darüber hinaus trägt die alternde Bevölkerung zu diesem Trend bei, da bei älteren Erwachsenen im Allgemeinen häufiger Herzprobleme auftreten, wodurch ein größerer Markt für Koronarinterventionen entsteht.

Technologische Fortschritte stellen eine weitere entscheidende Chance auf dem Markt dar. Die Weiterentwicklung des Stentdesigns, einschließlich der Entwicklung von medikamentenfreisetzenden Stents und bioresorbierbaren Stents, hat die klinischen Ergebnisse und die Genesung der Patienten verbessert. Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsbemühungen zielen darauf ab, wirksamere Stents mit weniger Komplikationen zu entwickeln, was diese Innovationen zu einem entscheidenden Faktor für die Expansion des Marktes macht. Darüber hinaus hat die wachsende Bevorzugung minimalinvasiver Verfahren dazu geführt, dass Stenting gegenüber herkömmlichen chirurgischen Methoden eingesetzt wird, was die Marktnachfrage stärkt.

Auch behördliche Genehmigungen und günstige Erstattungsrichtlinien spielen eine wichtige Rolle für das Marktwachstum. Da die Gesundheitsbehörden die Vorteile von Stentimplantationen erkennen, ermutigen gestraffte Genehmigungen und unterstützende Erstattungsrahmen Gesundheitsdienstleister dazu, diese Technologien in größerem Umfang einzusetzen. Dies zeigt sich besonders deutlich in den Schwellenländern, wo erhöhte Investitionen in das Gesundheitswesen und Verbesserungen der medizinischen Infrastruktur erhebliche Chancen für die Marktdurchdringung und -expansion bieten.

Branchenbeschränkungen

Trotz des vielversprechenden Wachstumskurses des Koronarstents-Marktes könnten mehrere Einschränkungen seinen Fortschritt behindern. Eine der größten Herausforderungen sind die hohen Kosten, die mit Stentverfahren und -geräten verbunden sind. Obwohl Fortschritte zu besseren Ergebnissen geführt haben, kann die finanzielle Belastung für Patienten und Gesundheitssysteme erheblich sein, insbesondere in Regionen mit begrenzten Gesundheitsmitteln. Dies könnte dazu führen, dass sich weniger Patienten für die Stenteinlage entscheiden, was sich wiederum auf das Gesamtmarktwachstum auswirkt.

Ein weiteres kritisches Hindernis ist das Potenzial für Komplikationen und Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Stent-Implementierung. Probleme wie Stentthrombose, Restenose und die Notwendigkeit einer langfristigen Thrombozytenaggregationshemmung geben sowohl bei Gesundheitsdienstleistern als auch bei Patienten Anlass zur Sorge. Diese Komplikationen stellen nicht nur ein Gesundheitsrisiko dar, sondern können Patienten auch davon abhalten, sich einem Stent-Eingriff zu unterziehen, was sich negativ auf die Gesamtakzeptanz dieser Geräte auswirkt.

Darüber hinaus können strenge regulatorische Anforderungen den Markteintritt neuer und innovativer Stentprodukte verzögern. Hersteller stehen vor Herausforderungen bei der Bewältigung komplexer Genehmigungsprozesse, die die Einführung fortschrittlicher Technologien verlangsamen können. Diese Verzögerung könnte die Möglichkeiten für Gesundheitsdienstleister einschränken, die neuesten Innovationen zu übernehmen, was die Marktdynamik weiter beeinflussen würde. Obwohl der Markt für Koronarstents insgesamt über ein erhebliches Wachstumspotenzial verfügt, müssen diese Einschränkungen beseitigt werden, um weitere Fortschritte zu gewährleisten.

Regionale Prognose:

Coronary Stents Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Koronarstents wird in erster Linie durch das Vorhandensein einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur, ein hohes Patientenbewusstsein und eine erhebliche Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen angetrieben. Der größte Anteil in der Region entfällt auf die Vereinigten Staaten, angetrieben durch solide Forschung und Entwicklung in der Medizintechnik und einen starken Regulierungsrahmen, der Innovationen erleichtert. Kanada ist ebenfalls ein wichtiger Akteur, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf minimalinvasiven Verfahren und fortschrittlichen medizinischen Geräten liegt. Es wird erwartet, dass der Markt ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, unterstützt durch eine alternde Bevölkerung und steigende Gesundheitsausgaben sowie günstige Erstattungsrichtlinien für Koronarinterventionsverfahren.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum dürften China und Japan den Markt für Koronarstents dominieren. China verzeichnet mit seiner schnell wachsenden älteren Bevölkerung und einer Zunahme lebensstilbedingter Gesundheitsprobleme eine steigende Nachfrage nach Koronarstent-Eingriffen. Die Unterstützung der Regierung für die Entwicklung des Gesundheitswesens bietet neben zunehmenden Investitionen in medizinische Technologien erhebliche Wachstumschancen. Auch Japan, das für sein fortschrittliches Gesundheitssystem und seine hohen Standards in der medizinischen Versorgung bekannt ist, wird voraussichtlich eine beträchtliche Marktpräsenz beibehalten. Südkorea entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur und profitiert von Innovationen und fortschrittlichen Stent-Technologien, die sowohl den nationalen als auch den internationalen Markt ansprechen. Insgesamt wird für die Region ein robustes Wachstum erwartet, da Gesundheitsdienstleister neue Technologien einführen, um den wachsenden Patientenbedürfnissen gerecht zu werden.

Europa

Der europäische Markt für Koronarstents zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft aus, wobei Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich hinsichtlich der Marktgröße führend sind. Deutschland zeichnet sich durch einen starken Schwerpunkt auf Innovationen im Gesundheitswesen und eine gut etablierte Medizingeräteindustrie aus, die fortschrittliche Behandlungsmöglichkeiten fördert. Auch Großbritannien und Frankreich sind bedeutende Märkte, angetrieben durch die zunehmende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die steigende Zahl interventioneller Eingriffe. In diesen Ländern gibt es einen bemerkenswerten Trend zur Einführung von medikamentenfreisetzenden Stents, was einen Trend zur Verbesserung der Patientenergebnisse und zur Verringerung des Risikos einer Restenose widerspiegelt. Der europäische Markt dürfte von laufenden Forschungsinitiativen und Kooperationen zur Verbesserung der Stenttechnologie profitieren.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Coronary Stents Market
Coronary Stents Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Koronarstents auf der Grundlage von Produkt und Endverwendung analysiert.

Produktsegmentierung

Der Markt für Koronarstents ist hauptsächlich in medikamentenfreisetzende Stents (DES), Bare-Metal-Stents (BMS) und bioresorbierbare Stents unterteilt. Unter diesen dürften medikamentenfreisetzende Stents aufgrund ihres fortschrittlichen Designs, das das Risiko einer Restenose verringert und dadurch ihre Akzeptanz im klinischen Umfeld erhöht, den größten Marktanteil aufweisen. Auch die kontinuierliche Innovation bei Medikamentenverabreichungssystemen treibt das Wachstum dieses Segments voran. Obwohl bioresorbierbare Stents derzeit ein kleineres Segment darstellen, gewinnen sie aufgrund ihres Potenzials, sich aufzulösen, nachdem sie ihren Zweck erfüllt haben, rasch an Bedeutung und bieten eine vielversprechende Alternative für Patienten. Der allgemeine Trend deutet darauf hin, dass während medikamentenfreisetzende Stents dominieren, bioresorbierbare Stents aufgrund der steigenden Akzeptanz und laufender klinischer Studien, die ihre Vorteile hervorheben, voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen werden.

Endverwendungssegmentierung

Im Hinblick auf die Endverwendung ist der Markt für Koronarstents in Krankenhäuser, Ambulanzen und Herzkatheterlabore unterteilt. Krankenhäuser sind derzeit das dominierende Segment, was vor allem auf ein hohes Behandlungsaufkommen, eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und umfassende Möglichkeiten zur Patientenversorgung zurückzuführen ist. In Krankenhäusern sind Katheterlabore von entscheidender Bedeutung, da sie die meisten Stentimplantationen durchführen. Aufgrund des zunehmenden Trends zu minimalinvasiven Eingriffen und kürzeren Krankenhausaufenthalten wird jedoch erwartet, dass die Ambulanzen das stärkste Wachstum verzeichnen werden. Diese Verschiebung wird weitgehend durch wirtschaftliche Faktoren, die Präferenz der Patienten für ambulante Versorgung und Fortschritte bei Stent-Technologien beeinflusst, die eine Entlassung am selben Tag ermöglichen und so die Nutzung ambulanter Kliniken effektiv fördern.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Koronarstents-Markt ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und aufstrebenden Unternehmen gekennzeichnet, die sich auf Innovation und Produktdifferenzierung konzentrieren. Große Unternehmen investieren erheblich in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Stenttechnologien wie medikamentenfreisetzende Stents und bioresorbierbare Stents zu entwickeln, die verbesserte Patientenergebnisse und geringere Restenoseraten gezeigt haben. Darüber hinaus steigern die zunehmende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine alternde Bevölkerung die Nachfrage und veranlassen Unternehmen, ihre Marktpräsenz durch strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen auszubauen. Der Markt wird auch von regulatorischen Herausforderungen und der Notwendigkeit einer klinischen Validierung beeinflusst, was von Unternehmen verlangt, in ihren Abläufen agil zu bleiben und auf sich entwickelnde Standards im Gesundheitswesen zu reagieren.

Top-Marktteilnehmer

1. Abbott Laboratories

2. Boston Scientific Corporation

3. Medtronic plc

4. Johnson & Johnson

5. B. Braun Melsungen AG

6. Terumo Corporation

7. Biotronik SE & Co. KG

8. Cook Medical Inc.

9. Stentys S.A.

10. Asahi Intecc Co. Ltd.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150