Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von Vertragsmöbeln, nach Produkt (Stühle und Hocker, Sofa und Couch), Endbenutzer (Unternehmensbüros, Gastgewerbe), Vertriebskanal – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 11630

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Objektmöbel von 153,02 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 254,04 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigt, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 5,2 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz schätzungsweise 160,32 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 153.02 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.2%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 254.04 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Contract Furniture Market

Historical Data Period

2021-2034

Contract Furniture Market

Largest Region

North America

Contract Furniture Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Objektmöbelmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das von mehreren wichtigen Treibern und neuen Chancen angetrieben wird. Einer der Hauptwachstumstreiber ist die steigende Nachfrage nach modernen und anpassbaren Büroumgebungen. Mit der Umstellung von Unternehmen auf flexible Arbeitsbereiche steigt die Vorliebe für Möbel, die nicht nur die Ästhetik verbessern, sondern auch die Zusammenarbeit und Produktivität unterstützen. Dieser Trend hat dazu geführt, dass Hersteller Innovationen mit Designs einführen, die auf ergonomische Anforderungen und anpassbare Konfigurationen eingehen und so eine vielfältige Kundschaft ansprechen.

Darüber hinaus führt die rasche Expansion des Gastgewerbes, einschließlich Hotels, Restaurants und Cafés, zu einer starken Nachfrage nach Objektmöbeln. Mit dem Fokus auf die Bereitstellung einzigartiger und unvergesslicher Gästeerlebnisse investieren Unternehmen in hochwertige, stilvolle Möbel, die ihre Markenidentität ergänzen. Dieser Trend bietet Herstellern erhebliche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Designern und Gastronomiebetrieben und führt zu maßgeschneiderten Lösungen, die spezifische betriebliche und ästhetische Anforderungen erfüllen.

Nachhaltigkeit ist ein weiterer entscheidender Faktor für das Wachstum im Objektmöbelmarkt. Da immer mehr Unternehmen umweltfreundlichen Praktiken Priorität einräumen, steigt die Nachfrage nach Möbeln, die aus nachhaltigen Materialien und Prozessen hergestellt werden. Dieser Wandel hin zu umweltfreundlichen Produkten zieht nicht nur umweltbewusste Verbraucher an, sondern steht auch im Einklang mit umfassenderen Zielen der sozialen Verantwortung von Unternehmen. Hersteller, die ihr Angebot an nachhaltige Optionen anpassen, dürften sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Technologische Fortschritte tragen auch zur sich entwickelnden Landschaft des Objektmöbelmarkts bei. Die Integration intelligenter Technologie in Möbeldesigns, wie beispielsweise verstellbare Schreibtische und integrierte Ladestationen, erhöht die Funktionalität und lockt technikaffine Verbraucher an. Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, gibt es für Hersteller zahlreiche Möglichkeiten, innovative Möbellösungen zu entwickeln, die diesem wachsenden Trend gerecht werden.

Branchenbeschränkungen

Trotz der positiven Aussichten auf dem Objektmöbelmarkt gibt es mehrere Hemmnisse, die das Wachstum gefährden. Ein großes Problem sind die Schwankungen der Rohstoffpreise, die sich erheblich auf die Produktionskosten auswirken können. Diese Volatilität kann zu Herausforderungen in der Lieferkette führen und die Hersteller dazu zwingen, entweder Kosten zu übernehmen oder an die Verbraucher weiterzugeben, was möglicherweise die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt verringert.

Darüber hinaus erschwert der hohe Wettbewerbscharakter der Branche die Differenzierungsbemühungen. Da zahlreiche Anbieter ähnliche Produkte anbieten, kann es für Hersteller schwierig sein, ein einzigartiges Wertversprechen zu etablieren. Dieser Wettbewerb führt häufig zu Preiskämpfen, wodurch die Gewinnmargen weiter sinken und die Fähigkeit, in Innovationen zu investieren, eingeschränkt wird.

Ein weiteres Hemmnis ist der im Objektmöbelmarkt typische langwierige Beschaffungsprozess, insbesondere bei größeren Projekten. Die Entscheidungsfindung kann langsam sein und es kann zu Verzögerungen bei Projekten kommen, da die Zustimmung mehrerer Interessengruppen erforderlich ist. Dies kann für Hersteller zu Unsicherheit hinsichtlich zukünftiger Bestellungen und Cashflows führen.

Schließlich stellen die Auswirkungen der veränderten Arbeitsplatzdynamik, insbesondere im Zuge der COVID-19-Pandemie, eine ständige Herausforderung für den Objektmöbelmarkt dar. Unternehmen bewerten ihren Platz- und Möbelbedarf neu und viele entscheiden sich für eine reduzierte Bürofläche oder Hybridmodelle. Dieser Wandel erfordert von den Herstellern Anpassungsfähigkeit, um neuen Anforderungen gerecht zu werden, was für diejenigen, die tief in traditionellen Geschäftsmodellen verwurzelt sind, schwierig sein kann.

Regionale Prognose:

Contract Furniture Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Objektmöbelmarkt zeichnet sich durch eine starke Nachfrage aus, die durch das Wachstum des Gastgewerbes, des Gesundheitswesens und des Bürosektors angetrieben wird. Die Vereinigten Staaten sind der größte Markt in der Region, angetrieben durch eine dynamische Bauindustrie und einen Anstieg bei der Renovierung von Unternehmensbüros. In Kanada tragen wachsende Investitionen in Gewerbeflächen, insbesondere in städtischen Zentren wie Toronto und Vancouver, zur Marktexpansion bei. Der Trend zu flexiblen Arbeitsplätzen und ergonomischen Möbellösungen ist besonders in Großstädten zu beobachten, in denen Unternehmen zunehmend Wert auf das Wohlbefinden und die Produktivität ihrer Mitarbeiter legen.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt sich China zu einer dominierenden Kraft auf dem Objektmöbelmarkt, unterstützt durch die rasante Urbanisierung und eine wachsende Mittelschicht, die hochwertige Büro- und Wohnmöbel verlangt. Der Wandel hin zu modernen Bürodesigns und Co-Working-Spaces ist in Großstädten wie Peking und Shanghai besonders ausgeprägt. Japan und Südkorea sind ebenfalls wichtige Akteure, wobei der Schwerpunkt auf innovativen und platzsparenden Möbellösungen liegt, die auf kleinere städtische Wohnumgebungen zugeschnitten sind. Die zunehmende Beliebtheit nachhaltiger und umweltfreundlicher Materialien beeinflusst die Kaufentscheidungen in diesen Ländern und erhöht das Wachstumspotenzial.

Europa

Europa bietet ein hart umkämpftes Umfeld für den Objektmöbelmarkt mit bedeutenden Beiträgen von Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich. Es wird erwartet, dass der britische Markt ein robustes Wachstum verzeichnen wird, das durch eine Wiederbelebung des Hotel- und Einzelhandelssektors sowie durch einen Schwerpunkt auf Individualisierung und Qualität im Design angetrieben wird. Die starke Produktionsbasis Deutschlands und die Betonung der Funktionalität treiben die Nachfrage sowohl auf dem Gewerbe- als auch auf dem Wohnimmobilienmarkt an, insbesondere in Städten wie Berlin und München. Frankreich hingegen profitiert von einer Mischung aus traditionellen und modernen Stilen, wobei Paris die Trends im Gastgewerbe und der Innenarchitektur anführt. Es wird erwartet, dass der allgemeine Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Designs in ganz Europa die Wachstumschancen in den kommenden Jahren verbessern wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Contract Furniture Market
Contract Furniture Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Vertragsmöbel auf der Grundlage von Produkt, Endbenutzer und Vertriebskanal analysiert.

Produktsegmentierung

Der Objektmöbelmarkt ist in Schlüsselkategorien unterteilt, darunter Sitzmöbel, Tische, Aufbewahrung und Kofferwaren. Unter diesen bleiben Sitzmöbel das größte Segment, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach ergonomischen und ästhetisch ansprechenden Bürostühlen und Lounge-Sitzmöbeln. In diesem Segment gewinnen Bürostühle und Arbeitsmöbel zunehmend an Bedeutung und spiegeln den Wandel hin zu dynamischen Arbeitsplatzdesigns wider. Tische, einschließlich Konferenztischen und Esstischoptionen für die Gastronomie, sind ebenfalls von Bedeutung und werden voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen, da Unternehmen Räume priorisieren, die Teamarbeit und Konnektivität unterstützen. Speicherlösungen entwickeln sich ständig weiter, integrieren Technologie und verbessern die organisatorische Effizienz, insbesondere in Büroumgebungen.

Endbenutzersegmentierung

Die Endbenutzersegmentierung im Objektmöbelmarkt umfasst Segmente wie Unternehmensbüros, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Bildung und Einzelhandel. Das Segment der Unternehmensbüros ist Marktführer, angetrieben durch den anhaltenden Trend zur Modernisierung der Arbeitsumgebungen zur Verbesserung der Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter. In diesem Segment steigt die Nachfrage nach flexiblen und modularen Möbelkonfigurationen. Der Gastgewerbesektor folgt dicht dahinter, angetrieben durch den Bedarf an stilvollen und dennoch langlebigen Möbeln in Hotels und Restaurants, mit einem besonderen Anstieg an Outdoor-Möbeln, da das Essen im Freien an Bedeutung gewinnt. Auch Gesundheitseinrichtungen erweitern ihre Anforderungen und konzentrieren sich auf funktionale und hygienische Möbel, die bestimmte regulatorische Standards erfüllen, während Bildungseinrichtungen zunehmend in multifunktionale Möbel investieren, die kollaboratives Lernen erleichtern.

Segmentierung der Vertriebskanäle

Zu den Vertriebskanälen für Objektmöbel zählen der Direktvertrieb, der Onlinevertrieb und der Einzelhandel. Der Direktvertrieb dominiert den Markt aufgrund des personalisierten Service und der maßgeschneiderten Lösungen, die Hersteller den Unternehmen anbieten. Dieser Kanal ermöglicht ein tieferes Verständnis der Kundenbedürfnisse und -präferenzen, was im Objektmöbelbereich von entscheidender Bedeutung ist. Online-Verkäufe verzeichnen ein deutliches Wachstum, insbesondere nach der Pandemie, da immer mehr Unternehmen aus Bequemlichkeitsgründen und um Zugang zu einer breiteren Auswahl an Optionen zu erhalten, auf digitale Einkaufsprozesse umsteigen. Obwohl der Einzelhandelsverkauf in der Vergangenheit eine herausragende Rolle spielt, passt er sich an Veränderungen im Verbraucherverhalten an, wobei der Schwerpunkt auf erlebnisorientierten Ausstellungsräumen liegt, die es Käufern ermöglichen, mit Produkten zu interagieren, bevor sie Entscheidungen treffen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Vertragsmöbelmarkt ist durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet, die verschiedene Sektoren bedienen, darunter das Gastgewerbe, das Büro und das Gesundheitswesen. Unternehmen konzentrieren sich auf Innovation, Nachhaltigkeit und Anpassung, um den sich ändernden Anforderungen der Endbenutzer gerecht zu werden. Angesichts des wachsenden Trends hin zu offenen Bürodesigns und Gemeinschaftsräumen investieren Hersteller in ergonomische und multifunktionale Möbellösungen. Der Markt erlebt auch einen zunehmenden Wettbewerb durch aufstrebende Marken und lokale Hersteller, die kostengünstige Alternativen anbieten. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sind üblich, da Unternehmen ihr Produktportfolio und ihre geografische Präsenz erweitern und so ihre Marktpräsenz verbessern möchten.

Top-Marktteilnehmer

1. Stahlgehäuse

2. Herman Miller

3. Haworth

4. Teknion

5. Hügel

6. Ganzstahl

7. HNI Corporation

8. Globale Möbelgruppe

9. KI

10. Virco

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150