Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil kontaktloser Zahlungsterminals, nach Technologie (Bluetooth, Infrarot, trägerbasiert und Wi-Fi), Zahlungsmethode (kontobasiert, Kredit-/Debitkarte, Wertspeicher, Smartcard), Gerät (integriertes POS, mPOS, PDA, unbeaufsichtigtes Terminal und kontaktloses Lesegerät), Endbenutzerbranche (Einzelhandel, Transport, Bankwesen, Regierung und Gesundheitswesen) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, global Prognosebericht 2025-2034

Report ID: FBI 9257

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für kontaktlose Zahlungsterminals wird voraussichtlich von 39,51 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 168,38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 15,6 % von 2025 bis 2034 entspricht. Der Umsatz der Branche wird im Jahr 2025 voraussichtlich 44,44 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 39.51 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

15.6%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 168.38 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Contactless Payment Terminals Market

Historical Data Period

2019-2024

Contactless Payment Terminals Market

Largest Region

Asia Pacific

Contactless Payment Terminals Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für kontaktlose Zahlungsterminals verzeichnet ein erhebliches Wachstum aufgrund verschiedener wichtiger Faktoren, die auf sich ändernde Verbraucherpräferenzen und technologische Fortschritte eingehen. Die zunehmende Akzeptanz mobiler Geldbörsen und Zahlungsdienste hat die Art und Weise, wie Verbraucher Transaktionen durchführen, verändert und zu einer höheren Nachfrage nach kontaktlosen Zahlungslösungen geführt. Der Komfort, eine Karte oder ein Smartphone zum Bezahlen ohne physischen Kontakt zu nutzen, passt zum schnelllebigen Lebensstil moderner Verbraucher und macht diese Methode immer beliebter.

Darüber hinaus hat der durch die COVID-19-Pandemie vorangetriebene globale Wandel hin zu bargeldlosen Gesellschaften die Einführung kontaktloser Zahlungssysteme beschleunigt. Verbraucher suchen zunehmend nach sichereren Transaktionsmethoden, die das Risiko einer Virusübertragung beim Umgang mit Bargeld oder beim Berühren gemeinsam genutzter Oberflächen verringern. Dieser gesundheitsbewusste Wandel hat Einzelhändler und Dienstleister dazu veranlasst, in die Infrastruktur für kontaktloses Bezahlen zu investieren, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und Transaktionen zu optimieren.

Eine weitere große Chance liegt in den rasanten technologischen Fortschritten wie Near Field Communication (NFC) und QR-Code-basierten Zahlungssystemen. Diese Innovationen haben eine nahtlose Integration in verschiedene Geräte ermöglicht, darunter Smartphones und Wearables. Da sich die Technologie weiterentwickelt, wird der Markt wahrscheinlich Zeuge der Einführung ausgefeilterer Zahlungslösungen sein, die sowohl den Bedürfnissen der Verbraucher als auch den Anforderungen der Händler gerecht werden.

Darüber hinaus stellt die zunehmende Betonung verbesserter Kundenerlebnisse einen vielversprechenden Expansionsweg dar. Einzelhändler und Dienstleister haben erkannt, dass das Angebot kontaktloser Zahlungsoptionen das Checkout-Erlebnis deutlich verbessern, Wartezeiten verkürzen und die Kundenzufriedenheit steigern kann. Dieser Fokus auf Komfort und Effizienz treibt Unternehmen dazu, kontaktlose Zahlungsterminals einzuführen und zu fördern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der Wachstumschancen ist der Markt für kontaktlose Zahlungsterminals auch mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eine entscheidende Herausforderung sind die Cybersicherheitsbedenken im Zusammenhang mit digitalen Transaktionen. Da die Verbreitung von Cyberangriffen und Betrug zunimmt, zögern sowohl Verbraucher als auch Unternehmen möglicherweise, kontaktlose Zahlungssysteme einzuführen, weil sie mögliche Datenschutzverletzungen befürchten, die vertrauliche Finanzinformationen gefährden könnten.

Darüber hinaus können die Anfangsinvestitionen und die laufenden Wartungskosten für den Einsatz kontaktloser Zahlungsterminals insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen unerschwinglich sein. Diese Unternehmen haben möglicherweise Schwierigkeiten, ausreichend Budget für die notwendigen Infrastrukturverbesserungen bereitzustellen, was ihre Teilnahme an der aufkeimenden kontaktlosen Zahlungslandschaft einschränken kann.

Darüber hinaus können unterschiedliche regionale Vorschriften und Compliance-Anforderungen Hindernisse für Unternehmen darstellen, die ihre kontaktlosen Zahlungslösungen erweitern möchten. Das Navigieren in diesen regulatorischen Rahmenbedingungen kann komplex und zeitaufwändig sein und möglicherweise das Marktwachstum in bestimmten Regionen bremsen. Die unterschiedlichen Technologieeinführungsraten in den verschiedenen Ländern tragen ebenfalls zu einer ungleichmäßigen Marktentwicklung bei.

Schließlich kann die Skepsis der Verbraucher gegenüber neuen Zahlungsmethoden ein Hindernis für die breite Akzeptanz sein. Vielen Verbrauchern ist die Idee des kontaktlosen Bezahlens weiterhin unangenehm und sie bevorzugen traditionelle Methoden, die sie als sicherer empfinden. Diese Denkweise kann den Übergang zu kontaktlosen Lösungen verlangsamen und die Gesamtdynamik des Marktes behindern.

Regionale Prognose:

Contactless Payment Terminals Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für kontaktlose Zahlungsterminals wird hauptsächlich durch die schnelle Einführung fortschrittlicher Zahlungstechnologien und eine hohe Smartphone-Penetrationsrate angetrieben. Die Vereinigten Staaten sind der dominierende Markt, der sich durch erhebliche Investitionen in die Infrastruktur und ein günstiges regulatorisches Umfeld auszeichnet, das digitale Transaktionen fördert. Großstädte wie New York und San Francisco sind Zentren der Technologieeinführung und veranschaulichen einen Wandel hin zu kontaktlosem Bezahlen im Einzelhandel, im öffentlichen Nahverkehr und in der Gastronomie. Kanada folgt dicht dahinter: Immer mehr Händler integrieren kontaktlose Zahlungslösungen, um den Verbraucherwünschen nach Schnelligkeit und Komfort gerecht zu werden. Der kanadische Markt profitiert von einer unterstützenden Landschaft an Fintech-Innovationen und einem allgemeinen Trend zu digitalen Zahlungsmethoden, was ihn zu einem vielversprechenden Wachstumsbereich macht.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet dank der schnell wachsenden Wirtschaft und der zunehmenden Smartphone-Nutzung ein bemerkenswertes Wachstum des Marktes für kontaktlose Zahlungsterminals. China ist führend, angetrieben durch sein riesiges digitales Zahlungsökosystem, das von Unternehmen wie Alipay und WeChat Pay dominiert wird und einen kulturellen Wandel hin zu bargeldlosen Transaktionen ermöglicht hat. Darüber hinaus weist Südkorea ein starkes Wachstumspotenzial auf, das von einer technikaffinen Bevölkerung und Regierungsinitiativen zur Förderung digitaler Zahlungslösungen getragen wird. Japans Engagement für die Förderung einer bargeldlosen Gesellschaft, insbesondere im Vorfeld internationaler Veranstaltungen, unterstützt auch die Expansion des Marktes in dieser Region. Insgesamt wird in diesen Ländern eine beschleunigte Einführung der kontaktlosen Technologie erwartet, die sowohl von der Verbrauchernachfrage als auch von technologischen Innovationen beeinflusst wird.

Europa

In Europa ist der Markt für kontaktlose Zahlungsterminals weitgehend auf die zunehmende Präferenz der Verbraucher für nahtlose Zahlungserlebnisse angewiesen. Das Vereinigte Königreich steht an der Spitze und verfügt über ein umfassendes Bewusstsein und eine hohe Akzeptanz für kontaktloses Bezahlen bei Verbrauchern und Händlern gleichermaßen. Das Londoner öffentliche Verkehrssystem ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Umsetzung und fördert die Nutzung kontaktloser Karten und mobiler Geldbörsen. Deutschland zeigt einen wachsenden Trend, da immer mehr Einzelhändler kontaktlose Zahlungsoptionen einführen, um den sich wandelnden Kundenpräferenzen gerecht zu werden, obwohl das Land bei den Akzeptanzraten hinter einigen anderen Ländern zurückbleibt. Auch Frankreich entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur auf dem Markt, insbesondere mit Fortschritten bei mobilen Zahlungstechnologien und einem Vorstoß für kontaktlose Lösungen im Einzelhandel. Insgesamt zeichnet sich Europa durch eine vielfältige Landschaft aus, in der sich verschiedene Länder in unterschiedlichen Stadien der Einführung kontaktloser Zahlungen befinden, aber alle vielversprechende Wachstumspfade aufweisen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Contactless Payment Terminals Market
Contactless Payment Terminals Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für kontaktlose Zahlungsterminals auf der Grundlage von Technologie, Zahlungsmethode, Gerät und Endbenutzerbranche analysiert.

Technologie

Im Markt für kontaktlose Zahlungsterminals umfasst das Technologiesegment eine Vielzahl von Systemen, die Transaktionen ohne physischen Kontakt ermöglichen. Zu den Schlüsseltechnologien gehören NFC (Near Field Communication), RFID (Radio Frequency Identification) und QR-Codes. Die NFC-Technologie zeichnet sich besonders durch ihre Effizienz und die Fähigkeit aus, eine Reihe mobiler Geldbörsen zu unterstützen. Auch die RFID-Technologie spielt eine wichtige Rolle, insbesondere im Einzelhandel, wo Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit von größter Bedeutung sind. Unter diesen dürfte NFC aufgrund seiner weiten Verbreitung in Smartphones und tragbaren Geräten den größten Marktanteil erreichen, wohingegen RFID in bestimmten Sektoren wie Logistik und Bestandsverwaltung voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen wird.

Zahlungsmethode

Im Segment „Zahlungsarten“ werden die verschiedenen Möglichkeiten dargestellt, die Verbrauchern bei kontaktlosen Transaktionen zur Verfügung stehen. Dazu gehören Kredit- und Debitkarten, mobile Geldbörsen und Wearables. Kredit- und Debitkarten sind aufgrund ihrer universellen Akzeptanz und etablierten Infrastruktur derzeit die dominierenden Zahlungsmittel. Es wird jedoch erwartet, dass mobile Geldbörsen schneller wachsen werden, angetrieben durch die schnelle Akzeptanz von Smartphones und die zunehmende Präferenz der Verbraucher für digitale Zahlungen. Wearables wie Smartwatches erweisen sich als praktische Alternative und dürften mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Integration weiterer Funktionen an Bedeutung gewinnen.

Gerät

Innerhalb des Gerätesegments werden kontaktlose Zahlungsterminals in verschiedene Typen eingeteilt, z. B. POS-Terminals, Kioske und Verkaufsautomaten. POS-Terminals haben den größten Marktanteil und sind für Einzelhändler und Dienstleister für die effiziente Abwicklung von Transaktionen unerlässlich. Kioskgeräte erfreuen sich aufgrund ihrer Fähigkeit, Wartezeiten zu verkürzen, immer größerer Beliebtheit, insbesondere in stark frequentierten Bereichen wie Restaurants und Verkehrsknotenpunkten. Auch Verkaufsautomaten, die mit kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten ausgestattet sind, sind auf dem Vormarsch und erhöhen den Verbraucherkomfort. Da kontaktlose Geräte immer ausgefeilter werden, dürften POS-Systeme weiterhin marktführend sein, während Kioske und Verkaufsautomaten möglicherweise das schnellste Wachstum verzeichnen, da sich die Verbrauchergewohnheiten hin zu Selbstbedienungslösungen verlagern.

Endverbraucherindustrie

Das Segment Endverbraucherindustrie beschreibt die verschiedenen Sektoren, die kontaktlose Zahlungslösungen nutzen, darunter Einzelhandel, Gastgewerbe, Gesundheitswesen und Transport. Der Einzelhandel ist derzeit der größte Nutzer kontaktloser Zahlungsterminals und profitiert von höheren Transaktionsgeschwindigkeiten und Kundenzufriedenheit. Das Gastgewerbe stellt sich schnell auf kontaktlose Lösungen ein, insbesondere beim kontaktlosen Bestellen und Bezahlen in Restaurants und Hotels. Das Gesundheitswesen ist ein aufstrebender Sektor für kontaktloses Bezahlen, in dem Effizienz und Hygiene von entscheidender Bedeutung sind. Auch der Transportsektor verzeichnet ein Wachstum, insbesondere bei Mautzahlungen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Unter diesen Branchen ist das Gesundheitswesen auf ein schnelles Wachstum vorbereitet, da die Einrichtungen danach streben, das Patientenerlebnis zu verbessern und Abläufe zu rationalisieren.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für kontaktlose Zahlungsterminals ist durch schnelle technologische Fortschritte und die zunehmende Einführung bargeldloser Zahlungslösungen gekennzeichnet. Die Hauptakteure konzentrieren sich auf die Verbesserung der Transaktionsgeschwindigkeit, die Verbesserung der Sicherheitsfunktionen und die Integration zusätzlicher Funktionen wie Treueprogramme und Analysen in ihre Terminals. Der Aufstieg von E-Commerce und mobilen Zahlungen hat den Wettbewerb verschärft und zu strategischen Partnerschaften und Kooperationen zwischen Unternehmen geführt, um ihre Marktreichweite zu erweitern. Darüber hinaus hat die Nachfrage nach nahtlosen Kundenerlebnissen bei Transaktionen die Hersteller dazu veranlasst, ihre Angebote zu erneuern, um sicherzustellen, dass sie in diesem dynamischen Markt an der Spitze bleiben.

Top-Marktteilnehmer

1. Ingenico-Gruppe

2. Verifone Systems Inc.

3. PAX Technology Limited

4. Square, Inc.

5. Clover Network, Inc.

6. Nexgo Technology Co., Ltd.

7. ID-TECH

8. First Data Corporation

9. Miura Systems Limited

10. Timex Group USA, Inc.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150