Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für gewerbliche Gebäudeautomation, nach Produkttyp (Brandschutzsysteme, Facility-Management-Systeme, Gebäudeenergiemanagement-Software, Sicherheits- und Zugangskontrollsysteme, BAS-Dienste), Endbenutzer (Flughäfen, Eisenbahn, Bürogebäude, Einzelhandels- und öffentliche Versammlungsgebäude, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen), Kommunikationstechnologie (drahtlose Technologien und kabelgebundene Technologien), Bereitstellungstyp (Cloud und vor Ort) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10800

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für gewerbliche Gebäudeautomation wird bis 2034 voraussichtlich 325,38 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 100,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 12,5 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 110,22 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 100.2 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

12.5%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 325.38 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Commercial Building Automation Market

Historical Data Period

2019-2024

Commercial Building Automation Market

Largest Region

North America

Commercial Building Automation Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für gewerbliche Gebäudeautomation steht vor einem erheblichen Wachstum, das vor allem durch die zunehmende Betonung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit angetrieben wird. Da Unternehmen ihre Betriebskosten senken und ihre Umweltbilanz verbessern möchten, besteht eine wachsende Nachfrage nach integrierten Gebäudemanagementsystemen, die den Energieverbrauch optimieren. Intelligente Technologien, darunter IoT-basierte Sensoren und fortschrittliche Analysen, werden für die Verwaltung von HLK-, Beleuchtungs- und Sicherheitssystemen immer wichtiger. Diese Innovationen senken nicht nur den Energieverbrauch, sondern verbessern auch den Gesamtkomfort der Bewohner und machen Gebäude für Mieter attraktiver.

Darüber hinaus bietet die zunehmende Einführung intelligenter Gebäudetechnologien erhebliche Chancen für die Marktexpansion. Mit der Einführung von 5G und verbesserten Konnektivitätslösungen können Gebäude nun Echtzeitdaten für eine verbesserte Entscheidungsfindung und Ressourcenzuweisung nutzen. Dieser Wandel hin zu intelligenteren Anlagen steigert die betriebliche Effizienz und fördert proaktive Wartungsstrategien, die kostspielige Ausfallzeiten verhindern können. Darüber hinaus treiben behördliche Vorschriften, die umweltfreundlichere Baupraktiken fordern, Investitionen in Automatisierungslösungen voran, da Unternehmen versuchen, diese Anforderungen zu erfüllen.

Investitionen in Technologie-Upgrades sind ein weiterer Wachstumspfad, da viele Gewerbeimmobilienbesitzer die Notwendigkeit erkennen, veraltete Infrastrukturen zu modernisieren. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Gebäudeautomationssysteme ermöglicht eine vorausschauende Wartung und individuelle Arbeitsabläufe, die die Funktionalität von Gewerbeflächen deutlich verbessern können. Darüber hinaus zeigt der wachsende Trend zur Fernüberwachung und -verwaltung ein zunehmendes Interesse an Lösungen, die Komfort und Zugänglichkeit bieten.

Branchenbeschränkungen:

Trotz seiner vielversprechenden Aussichten steht der Markt für gewerbliche Gebäudeautomation vor mehreren Herausforderungen, die sein Wachstum behindern könnten. Eines der bemerkenswerten Hemmnisse sind die hohen Anfangskosten für die Implementierung fortschrittlicher Gebäudeautomationssysteme. Vielen Organisationen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen, fällt es möglicherweise schwer, die Vorabinvestition zu rechtfertigen, was eine breite Einführung verhindern kann. Diese Zurückhaltung wird oft durch die Komplexität verstärkt, die mit der Integration dieser Systeme in bestehende Strukturen verbunden ist, was zu längeren Ausfallzeiten und Störungen während der Installationsphase führen kann.

Eine weitere große Herausforderung ist die sich schnell entwickelnde Technologielandschaft. Mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten und die Kompatibilität zwischen verschiedenen Systemen sicherzustellen, kann für Unternehmen eine erhebliche Hürde darstellen. Da sich die Technologie weiterentwickelt, kann dies auch zu Bedenken hinsichtlich Cybersicherheitsbedrohungen im Zusammenhang mit vernetzten Gebäudemanagementsystemen führen. Unternehmen müssen in robuste Sicherheitsmaßnahmen investieren, um sensible Daten zu schützen, was ihre Abläufe zusätzlich kosten- und komplex macht.

Darüber hinaus führt die unterschiedliche Geschwindigkeit der Einführung intelligenter Gebäude in verschiedenen Regionen zu Inkonsistenzen im Marktwachstum. In einigen Bereichen sind die regulatorischen Rahmenbedingungen zur Unterstützung der Gebäudeautomation möglicherweise unterentwickelt, was die Anreize für Unternehmen, in diese Technologien zu investieren, begrenzt. Darüber hinaus kann der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften im Bereich der Gebäudeautomation die Einführung dieser Systeme verlangsamen, was die Fähigkeit von Unternehmen, das volle Potenzial ihrer Investitionen auszuschöpfen, weiter beeinträchtigen kann.

Regionale Prognose:

Commercial Building Automation Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für gewerbliche Gebäudeautomation wird in erster Linie durch die Einführung fortschrittlicher Technologien, den Bedarf an Energieeffizienz und strenge Umweltvorschriften angetrieben. Die Vereinigten Staaten sind der größte Markt in dieser Region und führen mit erheblichen Investitionen in intelligente Gebäudetechnologien und Internet-of-Things-Anwendungen (IoT). Große städtische Gebiete wie New York, Los Angeles und Chicago stehen mit erheblichen Verbesserungen der bestehenden Infrastruktur im Hinblick auf die Integration intelligenter Technologien an vorderster Front. Kanada folgt genau und legt Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeinsparung. Städte wie Toronto und Vancouver fördern innovative Gebäudeautomationslösungen.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet ein rasantes Wachstum auf dem Markt für gewerbliche Gebäudeautomation, das durch die Urbanisierung und die Expansion des Immobiliensektors vorangetrieben wird. China ist ein wichtiger Akteur, angetrieben durch massive Infrastrukturentwicklungen und Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Energieeffizienz in städtischen Gebieten. Städte wie Peking und Shanghai investieren stark in intelligente Technologien. Auch Japan und Südkorea leisten einen wichtigen Beitrag, wobei der Schwerpunkt auf Smart Cities und fortschrittlichen Gebäudemanagementsystemen liegt. Es wird erwartet, dass diese Region das schnellste Wachstum aufweist, was größtenteils auf steigende Investitionen in intelligente Technologie und die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen zurückzuführen ist.

Europa

In Europa zeichnet sich der Markt für gewerbliche Gebäudeautomation durch einen starken Regulierungsrahmen zur Förderung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus. Deutschland ist auf diesem Markt führend, mit einer robusten industriellen Basis und dem Engagement zur Reduzierung der CO2-Emissionen, das eine umfassende Automatisierungsintegration in Gewerbeflächen vorantreibt. Großbritannien folgt dicht dahinter, wo in Großstädten wie London ein zunehmender Trend zu intelligenten Gebäuden zu verzeichnen ist. Auch Frankreich entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur, der sich auf die Modernisierung bestehender Infrastrukturen und die Förderung energieeffizienter Lösungen konzentriert. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und die Einhaltung von EU-Richtlinien sorgt für einen stetigen Wachstumskurs in dieser Region mit kontinuierlichen Investitionen in Spitzentechnologien.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Commercial Building Automation Market
Commercial Building Automation Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für kommerzielle Gebäudeautomation auf der Grundlage von Produkttyp, Endbenutzer, Kommunikationstechnologie und Bereitstellungstyp analysiert.

Produkttyp

Der Markt für gewerbliche Gebäudeautomation ist stark nach Produkttypen segmentiert, die verschiedene Komponenten umfassen, die für einen effizienten Gebäudebetrieb unerlässlich sind. Zu den wichtigsten Segmenten gehören HVAC-Steuerungen, Beleuchtungssteuerungen, Sicherheits- und Zugangskontrollen sowie Gebäudeenergiemanagementsysteme. Unter diesen dürften HVAC-Steuerungen aufgrund ihrer entscheidenden Rolle für Energieeffizienz und Nutzerkomfort den Markt dominieren. Auch bei der Beleuchtungssteuerung wird ein erhebliches Wachstum erwartet, da Unternehmen zunehmend intelligente Beleuchtungslösungen einsetzen, um die Betriebskosten zu senken und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Integration fortschrittlicher Technologien wie IoT in diese Produkte treibt die Einführung automatisierter Systeme voran, was zu einem deutlichen Wandel hin zu anspruchsvolleren Gebäudemanagementansätzen führt.

Endbenutzer

Das Endbenutzersegment des Marktes für gewerbliche Gebäudeautomation umfasst verschiedene Branchen wie Gesundheitswesen, Einzelhandel, Gastgewerbe und Unternehmensbüros. Es wird erwartet, dass das Segment der Unternehmensbüros den größten Marktanteil aufweisen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen in Bürogebäuden. Darüber hinaus entwickelt sich der Gesundheitssektor aufgrund der Notwendigkeit, optimale Umgebungsbedingungen für die Patientenversorgung und die Einhaltung von Vorschriften aufrechtzuerhalten, zu einem schnell wachsenden Segment. Einzelhandelsunternehmen werden wahrscheinlich auch verstärkt in Gebäudeautomationslösungen investieren, da sie die betriebliche Effizienz steigern und gleichzeitig die Einbindung der Verbraucher durch maßgeschneiderte Umgebungsbedingungen verbessern möchten.

Kommunikationstechnologie

Kommunikationstechnologie ist ein entscheidender Aspekt des Marktes für kommerzielle Gebäudeautomation und umfasst Protokolle und Schnittstellen, die die Systeminterkonnektivität ermöglichen. Zu den Hauptkategorien gehören kabelgebundene Kommunikationstechnologien wie BACnet und Modbus sowie drahtlose Technologien wie Zigbee und Wi-Fi. Aufgrund ihrer Flexibilität, einfachen Installation und Skalierbarkeit im Vergleich zu kabelgebundenen Lösungen wird die drahtlose Kommunikationstechnologie voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Der zunehmende Trend zur IoT-Integration treibt die Einführung der drahtlosen Kommunikation voran, da sie eine umfassendere Überwachung und Steuerung von Gebäudesystemen in Echtzeit ermöglicht.

Bereitstellungstyp

Das Segment der Bereitstellungstypen ist in On-Premise- und Cloud-basierte Lösungen unterteilt. Der Einsatz vor Ort ist in der Gebäudeautomation traditionell die Norm; Allerdings gewinnt der cloudbasierte Ansatz erheblich an Bedeutung. Cloudbasierte Lösungen bieten Skalierbarkeit, reduzierte Infrastrukturkosten und Fernzugriff, was sie besonders attraktiv für Unternehmen macht, die die Komplexität der Vor-Ort-Verwaltung eliminieren möchten. Da sich die digitale Transformation in Gewerbegebäuden beschleunigt, wird erwartet, dass die Cloud-Bereitstellungsart das schnellste Wachstum verzeichnen wird, was mit breiteren Trends in Bezug auf betriebliche Effizienz und agile Managementpraktiken in verschiedenen Branchen übereinstimmt.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für gewerbliche Gebäudeautomation ist durch eine Mischung aus etablierten Akteuren und innovativen Start-ups gekennzeichnet, die sich um die Verbesserung der Gebäudeeffizienz und Nachhaltigkeit bemühen. Wichtige Marktteilnehmer integrieren zunehmend fortschrittliche Technologien wie IoT, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in ihre Lösungen, um ein umfassendes Energiemanagement und betriebliche Effizienz zu gewährleisten. Partnerschaften und Kooperationen sind üblich, da Unternehmen ihr Produktangebot und ihre technologischen Fähigkeiten erweitern und gleichzeitig auf die wachsende Nachfrage nach intelligenten Gebäudelösungen reagieren möchten. Darüber hinaus entstehen in verschiedenen Märkten regionale Akteure, die den Wettbewerb und die Innovationsdynamik verstärken.

Top-Marktteilnehmer

1. Johnson Controls International PLC

2. Schneider Electric SE

3. Honeywell International Inc.

4. Siemens AG

5. Trane Technologies plc

6. Cisco Systems Inc.

7. ABB Ltd.

8. Automated Logic Corporation

9. Lutron Electronics Co. Inc.

10. GridPoint Inc.

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150