Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Marktes für kaltgepresstes Öl, nach Produkt (Kokosöl, Palmöl), Vertriebskanal (Großmärkte und Supermärkte, Convenience-Stores) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 12083

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für kaltgepresstes Öl erheblich wachsen wird und bis 2034 50,29 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 30,58 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum stellt eine jährliche Wachstumsrate von über 5,1 % dar, mit einer Umsatzprognose von 32,01 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 30.58 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

5.1%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 50.29 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Cold Pressed Oil Market

Historical Data Period

2021-2034

Cold Pressed Oil Market

Largest Region

Asia Pacific

Cold Pressed Oil Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Markt für kaltgepresstes Öl verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf die steigende Präferenz der Verbraucher für gesunde und natürliche Lebensmittelprodukte zurückzuführen ist. Da die Menschen immer gesundheitsbewusster werden, steigt die Nachfrage nach Ölen, die Nährstoffe behalten und keiner chemischen Verarbeitung unterzogen werden. Kaltgepresste Öle, die für ihren natürlichen Geschmack und ihre gesundheitlichen Vorteile wie ihren hohen Gehalt an Antioxidantien und essentiellen Fettsäuren bekannt sind, erfreuen sich bei Gesundheitsbegeisterten und Wellness-orientierten Verbrauchern immer größerer Beliebtheit.

Darüber hinaus eröffnet die zunehmende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung erhebliche Chancen für den Markt für kaltgepresstes Öl. Aus Samen, Nüssen und Früchten gewonnene Öle werden in verschiedene vegane und vegetarische Rezepturen eingearbeitet. Die Vielseitigkeit kaltgepresster Öle ermöglicht ihre Verwendung beim Kochen, in Salatdressings und als Nahrungsergänzungsmittel, wodurch ihre Anwendungsbasis in der Lebensmittelindustrie weiter erweitert wird.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist der Aufstieg von Bio-Produkten, angetrieben durch das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher für nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken. Kaltgepresste Öle werden oft aus biologisch angebauten Pflanzen gewonnen und sind daher für umweltbewusste Verbraucher attraktiv. Dieser Wandel hin zu Bio-Lebensmitteln unterstützt nicht nur das Marktwachstum, sondern erhöht auch die Markentreue, da Verbraucher nach Produkten suchen, die ihren Werten entsprechen.

Auch Innovationen im Produktangebot tragen zur Marktdynamik bei. Unternehmen entwickeln einzigartige Mischungen und Geschmacksrichtungen kaltgepresster Öle, um den unterschiedlichen Gaumen und kulinarischen Trends gerecht zu werden. Dazu gehört das Anreichern von Ölen mit Gewürzen, Kräutern und anderen Aromen, was eine breitere Kundenbasis ansprechen und ein neues Kaufverhalten fördern kann.

Branchenbeschränkungen

Trotz der Möglichkeiten, die der Markt für kaltgepresstes Öl bietet, könnten mehrere Beschränkungen die Wachstumsaussichten beeinträchtigen. Eine der größten Herausforderungen sind die höheren Produktionskosten, die mit der Kaltpressung im Vergleich zu herkömmlichen Ölgewinnungsmethoden verbunden sind. Diese Kosten können zu höheren Einzelhandelspreisen für Verbraucher führen und möglicherweise den Marktzugang einschränken, insbesondere in preissensiblen Regionen.

Darüber hinaus ist die Haltbarkeit kaltgepresster Öle aufgrund ihrer unverarbeiteten Natur tendenziell kürzer als die von raffinierten Ölen. Dies kann Einzelhändler vor Herausforderungen bei der Bestandsverwaltung stellen und zu mehr Abfall führen, was sich weiter negativ auf die Rentabilität auswirkt. Verbraucher zögern möglicherweise, Produkte mit kürzerer Haltbarkeit zu kaufen, insbesondere in Bereichen, in denen eine Kühllagerung nicht möglich ist.

Ein weiterer erheblicher Hemmschuh ergibt sich aus der schwankenden Rohstoffverfügbarkeit. Die Produktion kaltgepresster Öle ist auf eine konstante Versorgung mit hochwertigen Samen und Nüssen angewiesen, was den Markt anfällig für landwirtschaftliche Unvorhersehbarkeiten macht. Wetterbedingungen, Schädlinge und Krankheiten können sich alle auf die Lieferkette und damit auf die allgemeine Marktstabilität auswirken.

Darüber hinaus verschärft sich der Wettbewerb auf dem Markt und es treten zahlreiche Akteure auf den Markt. Etablierte Marken und Neueinsteiger müssen sich auf einem überfüllten Markt zurechtfinden, was oft zu Preiskämpfen führt, die die Gewinnmargen schmälern können. Da die Branche immer wettbewerbsintensiver wird, werden Differenzierung und Markenpositionierung entscheidend für den Erfolg sein.

Regionale Prognose:

Cold Pressed Oil Market

Largest Region

Asia Pacific

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für kaltgepresstes Öl, insbesondere in den USA und Kanada, zeichnet sich durch ein wachsendes Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit und Wohlbefinden aus. Die USA sind aufgrund ihrer erheblichen Nachfrage nach Bio- und Naturlebensmitteln ein dominierender Akteur. Die zunehmende Beliebtheit von Speiseölen aus Nüssen und Samen wie Walnuss- und Leinsamenöl trägt zur Marktexpansion bei. Unterdessen verzeichnet Kanada ein steigendes Interesse an pflanzlicher Ernährung, was zu einem Anstieg des Verbrauchs von kaltgepresstem Öl führt. Die Kombination aus innovativen Marketingstrategien und einem starken Vertriebsnetz positioniert Nordamerika gut für eine nachhaltige Marktentwicklung.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnen Länder wie China, Japan und Südkorea einen Aufschwung auf dem Markt für kaltgepresstes Öl, der auf eine wachsende Bevölkerung und eine Verlagerung der Ernährungsgewohnheiten hin zu gesünderen Optionen zurückzuführen ist. Insbesondere China entwickelt sich zu einem bedeutenden Akteur mit einer wachsenden Mittelschicht, die in Premium-Speiseöle investiert. Traditionelle Öle wie Sesam und Reiskleie erleben eine Renaissance, da Verbraucher nach natürlichen Alternativen suchen. Japan verzeichnet eine stabile Nachfrage nach kaltgepressten Ölen, beeinflusst durch die kulinarischen Praktiken des Landes, die hochwertige Zutaten bevorzugen. Bemerkenswert ist auch Südkorea, wo sich gesundheitsbewusste Verbraucher Ölen zuwenden, die unterschiedliche Geschmacksprofile und gesundheitliche Vorteile bieten, was den Markt vorantreibt.

Europa

In Europa ist der Markt für kaltgepresstes Öl besonders dynamisch, insbesondere in Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Deutschland ist Vorreiter im Bio-Lebensmittelsektor, wo die Nachfrage nach kaltgepressten Ölen zunehmend durch Gesundheitstrends und Nachhaltigkeitsinitiativen getrieben wird. Der britische Markt zeichnet sich durch ein wachsendes Interesse an handwerklich und lokal hergestellten Ölen aus, was den Verbrauchertrend zu hochwertigen, gesundheitsorientierten Lebensmitteln widerspiegelt. In Frankreich mit seiner reichen gastronomischen Kultur werden kaltgepresste Öle in traditionelle Rezepte integriert, was das Marktwachstum fördert. Da die Verbraucher in Europa zunehmend auf Zutaten achten und in ihren kulinarischen Praktiken immer experimentierfreudiger werden, wird die Nachfrage nach hochwertigen kaltgepressten Ölen wahrscheinlich weiter steigen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Cold Pressed Oil Market
Cold Pressed Oil Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für kaltgepresstes Öl auf der Grundlage von Produkt und Vertriebskanal analysiert.

Produktsegment

Der Markt für kaltgepresstes Öl ist hauptsächlich nach Produkttyp segmentiert, der eine Vielzahl von Ölen wie Olivenöl, Kokosnussöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl und andere umfasst. Aufgrund seiner weit verbreiteten Verwendung in der Küche und seiner anerkannten gesundheitlichen Vorteile, einschließlich eines hohen Anteils an einfach ungesättigten Fetten und Antioxidantien, nimmt Olivenöl in diesem Segment einen erheblichen Anteil ein. Kokosnussöl, das aufgrund seiner Vielseitigkeit in kulinarischen und kosmetischen Anwendungen immer beliebter wird, wird voraussichtlich ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen. Sesamöl wird zunehmend für seinen Nährwert und seine kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt, insbesondere in der asiatischen Küche. Jedes dieser Öle bedient unterschiedliche Verbraucherpräferenzen, wobei Oliven- und Kokosnussöl wahrscheinlich den größten Marktanteil einnehmen, während Kokosnussöl aufgrund seiner steigenden Beliebtheit in den kommenden Jahren das schnellste Wachstum verzeichnen wird.

Vertriebskanalsegment

Vertriebskanäle für kaltgepresste Öle sind entscheidend für deren Marktzugänglichkeit und Verbraucherreichweite. Dieses Segment ist in Online- und Offline-Kanäle unterteilt. Zu den Offline-Kanälen gehören Supermärkte, Reformhäuser und Fachgeschäfte. Supermärkte bleiben aufgrund ihrer Bequemlichkeit und großen Reichweite ein wichtiger Akteur und ermöglichen es den Verbrauchern, leicht Optionen für kaltgepresstes Öl zu finden. Am dynamischsten wächst jedoch der Online-Vertriebskanal, getrieben durch den zunehmenden Trend zum Online-Shopping und der Nachfrage nach Bio- und Naturprodukten. E-Commerce-Plattformen bieten den Kunden eine größere Auswahl an Ölen und Convenience, was zu einem deutlichen Anstieg der Online-Verkäufe führt. Da sich die Verbraucherpräferenzen hin zum Online-Einkauf verlagern, wird erwartet, dass der Online-Vertriebskanal die Offline-Kanäle in der Wachstumsrate übertreffen und möglicherweise zu einer wichtigen treibenden Kraft auf dem Markt für kaltgepresstes Öl werden wird.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für kaltgepresstes Öl ist durch eine Mischung aus etablierten Unternehmen und aufstrebenden Akteuren gekennzeichnet, die jeweils danach streben, einen Teil der wachsenden Verbrauchernachfrage nach natürlichen und gesunden Speiseölen zu erobern. Unternehmen konzentrieren sich auf Produktinnovationen, die Verbesserung der Qualität und den Ausbau ihrer Vertriebsnetze, um ihre Angebote hervorzuheben. Mit dem zunehmenden Trend zu Bio- und gesundheitsbewussten Produkten investieren Marktteilnehmer auch in nachhaltige Beschaffungspraktiken und umweltfreundliche Verpackungen. Darüber hinaus hat der Aufstieg des E-Commerce zu einer Verschiebung der Marketingstrategien geführt, da viele Marken eine starke Online-Präsenz aufbauen, um eine breitere Kundenbasis weltweit zu erreichen.

Top-Marktteilnehmer

1. K.V. S. Lebensmittel

2. NutraMarks, Inc.

3. Bio-Ölunternehmen

4. AROMATISIERTE ÖLE

5. Ecomax

6. Cooner-Öl

7. Solio

8. Banyan Botanicals

9. Ruchi Soya Industries Limited

10. Hazzelnut Oil Company

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150