Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Kaffeebohnen, nach Produkt (Arabica, Robusta), Anwendung (Arzneimittel, Lebensmittel, Kosmetika) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 12501

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Kaffeebohnenmarktes wird bis 2034 voraussichtlich 73,32 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 34,92 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 7,7 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 37,4 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 34.92 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

7.7%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 73.32 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Coffee Beans Market

Historical Data Period

2021-2034

Coffee Beans Market

Largest Region

North America

Coffee Beans Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Kaffeebohnenmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf Veränderungen im Lebensstil und in den Vorlieben der Verbraucher zurückzuführen ist. Das zunehmende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile des Kaffeekonsums, wie z. B. eine verbesserte kognitive Funktion und potenzielle antioxidative Eigenschaften, fördert die erhöhte Nachfrage. Der Trend zu Spezialitäten- und handwerklich hergestelltem Kaffee treibt die Marktexpansion weiter voran, da Verbraucher nach einzigartigen Geschmacksrichtungen und Herkunftssorten suchen. Dies hat für Premium-Kaffeeproduzenten die Möglichkeit geschaffen, ihr Angebot durch Qualitäts- und Nachhaltigkeitspraktiken zu differenzieren.

Technologische Fortschritte bei Techniken und Geräten zur Kaffeezubereitung tragen ebenfalls zum Wachstum des Marktes bei. Innovationen wie Espressomaschinen und Pad-Kaffeemaschinen verbessern das Kaffeeerlebnis zu Hause und sprechen Kaffeeliebhaber und Gelegenheitstrinker gleichermaßen an. Darüber hinaus hat der wachsende Trend zu Kaffeeabonnements und Online-Einkäufen den Zugang zu verschiedenen Kaffeesorten erweitert und so den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen nach Bequemlichkeit und Experimentierfreudigkeit Rechnung getragen.

Der Aufschwung der Cafékultur, insbesondere bei den Millennials und der Generation Z, stellt eine entscheidende Chance für den Kaffeebohnenmarkt dar. Diese jüngere Bevölkerungsgruppe neigt dazu, in Coffeeshops Kontakte zu knüpfen, was den Fußgängerverkehr erhöht und das Kaffeekonsumverhalten beeinflusst. Darüber hinaus passt die zunehmende Beliebtheit pflanzlicher und biologischer Produkte gut zum wachsenden Bewusstsein für Umwelt- und ethische Bedenken und öffnet Türen für nachhaltig gewonnene Kaffeeoptionen.

Branchenbeschränkungen

Trotz seines Wachstumspotenzials ist der Kaffeebohnenmarkt mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eine große Herausforderung ist die Volatilität der Kaffeepreise, die häufig durch den Klimawandel, Lieferkettenprobleme und geopolitische Faktoren beeinflusst wird. Schwankungen der Kaffeebohnenpreise können sich auf die Rentabilität sowohl der Produzenten als auch der Einzelhändler auswirken und zu Unsicherheiten auf dem Markt führen.

Darüber hinaus beschäftigt sich die Kaffeeindustrie mit Nachhaltigkeitsbedenken, da die Umweltauswirkungen der Kaffeeproduktion, einschließlich Abholzung und Wasserverbrauch, auf dem Prüfstand stehen. Die Forderung der Verbraucher nach Verantwortung und ethischen Beschaffungspraktiken setzt Unternehmen unter Druck, nachhaltigere Methoden einzuführen, was zu höheren Betriebskosten und höherer Komplexität führen kann.

Auch Arbeitsfragen stellen erhebliche Herausforderungen dar, insbesondere in Kaffeeanbauregionen, wo Arbeitskräftemangel und schlechte Arbeitsbedingungen sich direkt auf das Produktionsniveau auswirken können. Die Auswirkungen dieser Arbeitskräftedynamik können zu Angebotsinkonsistenzen führen und die Marktstabilität beeinträchtigen. Schließlich können sich ändernde Verbrauchervorlieben und die Einführung alternativer Getränke wie Tee und Energiegetränke die Aufmerksamkeit vom traditionellen Kaffeekonsum ablenken, was eine ständige Herausforderung für die Akteure auf dem Kaffeemarkt darstellt.

Regionale Prognose:

Coffee Beans Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Kaffeebohnenmarkt wird überwiegend von den Vereinigten Staaten angetrieben, auf die ein erheblicher Anteil des regionalen Konsums entfällt. Die US-amerikanische Kaffeekultur ist tief im täglichen Leben verankert, mit einer wachsenden Neigung zu Spezialitätenkaffeesorten und Bio-Bohnen. Auch Kanada verzeichnet ein robustes Wachstum, insbesondere in städtischen Zentren wie Toronto und Vancouver, wo Premium-Cafés stark zunehmen. Der Aufstieg des Brauens zu Hause und die Konzentration auf qualitativ hochwertige Bohnen aus ethischen Quellen beeinflussen die Marktdynamik in beiden Ländern zusätzlich.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum erlebt der Kaffeebohnenmarkt eine deutliche Expansion, insbesondere in China und Japan. Der Kaffeekonsum in China hat deutlich zugenommen, was auf eine jüngere Bevölkerung zurückzuführen ist, die die Café-Kultur sucht, und auf die rasche Gründung von Coffeeshops in Großstädten. Südkorea zeichnet sich auch durch seine lebendige Kaffeeszene mit einer hohen Nachfrage nach Spezialitäten- und handwerklich hergestelltem Kaffee aus. Japan behält mit seiner vielseitigen Mischung aus traditionellen und modernen Kaffeeerlebnissen eine einzigartige Position, was zu einer stetigen Nachfrage nach lokalen und importierten Kaffeebohnen führt.

Europa

Europa bleibt ein wichtiger Akteur auf dem Kaffeebohnenmarkt, wobei Deutschland, das Vereinigte Königreich und Frankreich den Verbrauch anführen. Deutschland ist bekannt für seine etablierte Café-Kultur und seine starke Vorliebe für hochwertigen Kaffee, was es zu einem bedeutenden Markt für Premium-Kaffeebohnen macht. Der Spezialitätenkaffeesektor im Vereinigten Königreich wächst rasant, angetrieben durch die Zunahme von Ketten- und unabhängigen Coffeeshops, die verschiedene Brühmethoden anbieten. Frankreich, das für seinen Café-Lebensstil bekannt ist, verzeichnet ein steigendes Interesse an Spezialitäten- und Bio-Kaffeeprodukten, da die Verbraucher bei ihrer Auswahl anspruchsvoller werden, was auf einen vielversprechenden Wachstumskurs in diesen Ländern hindeutet.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Coffee Beans Market
Coffee Beans Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Kaffeebohnenmarkt auf der Grundlage von Produkt und Anwendung analysiert.

Produktsegment

Das Produktsegment des Kaffeebohnenmarktes wird hauptsächlich in Arabica- und Robusta-Bohnen kategorisiert. Arabica-Kaffee, bekannt für sein weiches, süßes Geschmacksprofil und seinen geringeren Koffeingehalt, wird zunehmend von Spezialitätenkaffeeproduzenten und handwerklichen Röstereien bevorzugt. Es wird erwartet, dass dieses Segment aufgrund der wachsenden Verbrauchervorliebe für hochwertigen Kaffee und der zunehmenden Tendenzen beim handwerklichen Brauen eine beträchtliche Marktgröße behalten wird. Robusta-Kaffee hingegen hat einen stärkeren, bittereren Geschmack und einen höheren Koffeingehalt, was ihn bei Instantkaffeeherstellern und preisbewussten Verbrauchern beliebt macht. Es wird erwartet, dass das Robusta-Segment ein robustes Wachstum verzeichnen wird, insbesondere in Schwellenländern, wo die Nachfrage nach erschwinglichen Kaffeeoptionen steigt.

Anwendungssegment

Hinsichtlich der Anwendung ist der Kaffeebohnenmarkt grob in Einzelhandelskaffee und Gastronomiekaffee unterteilt. Das Kaffeeeinzelhandelssegment umfasst gemahlenen Kaffee und ganze Kaffeebohnen, die über Lebensmittelgeschäfte, E-Commerce-Plattformen und Fachgeschäfte verkauft werden und sich aufgrund des zunehmenden Trends beim Heimbrauen immer größerer Beliebtheit erfreuen. Für dieses Segment wird ein erhebliches Marktwachstum prognostiziert, das auf die zunehmende Zahl von Verbrauchern zurückzuführen ist, die zu Hause erstklassige Kaffeeoptionen aus ethischen Quellen suchen. Das Foodservice-Kaffeesegment, das den in Cafés, Restaurants und Hotels servierten Kaffee umfasst, befindet sich ebenfalls auf Wachstumskurs, da Änderungen des Lebensstils zu einer stärkeren Cafékultur und einem stärkeren Kaffeekonsum für unterwegs führen. Es wird erwartet, dass der Aufstieg von Kaffeespezialitäten und Premiumangeboten im Foodservice-Bereich das schnelle Wachstum dieses Segments vorantreiben wird.

Geografische Präsenz

Während sich die Analyse hauptsächlich auf Produkt- und Anwendungssegmente konzentriert, spielt die geografische Präsenz eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik. Regionen wie Nordamerika und Europa sind die führenden Kaffeekonsumenten, wobei in diesen Märkten ein deutlicher Trend zu Spezialitätenkaffee zu verzeichnen ist. Unterdessen entwickelt sich der asiatisch-pazifische Raum zu einem schnell wachsenden Markt, der durch Urbanisierung und steigende verfügbare Einkommen angetrieben wird. Die Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu Gourmet- und nachhaltigen Optionen ist in allen Regionen bemerkenswert und weist auf unterschiedliche Wachstumsverläufe hin, die von kulturellen und sozialen Faktoren beeinflusst werden.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Kaffeebohnenmarkt ist durch ein vielfältiges Spektrum an Akteuren geprägt, darunter große multinationale Konzerne sowie kleine und mittlere Unternehmen. Schlüsselfaktoren wie Produktqualität, Markenreputation, Beschaffungspraktiken und Nachhaltigkeitsinitiativen beeinflussen den Wettbewerb erheblich. Der Markt ist nach Art, Herkunft und Verarbeitungstechniken segmentiert, sodass Unternehmen auf spezifische Verbraucherpräferenzen eingehen können. Darüber hinaus haben Fortschritte in Technologie und E-Commerce es Unternehmen ermöglicht, ihre Vertriebskanäle zu verbessern und ein breiteres Publikum zu erreichen. Der wachsende Trend zu Spezialitätenkaffee und Bio-Produkten hat den Wettbewerb weiter verschärft und Unternehmen dazu veranlasst, ihre Angebote zu erneuern und zu differenzieren, um Marktanteile zu gewinnen.

Top-Marktteilnehmer

1. Nestlé S.A.

2. J.M. Smucker Company

3. Starbucks Corporation

4. Keurig Dr. Pepper Inc.

5. Tata Coffee Limited

6. Kaffee aus fernen Ländern

7. Lavazza-Gruppe

8.illycaffè S.p.A.

9. Peet's Kaffee und Tee

10. Costa-Kaffee

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150