Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für cloudverwaltete Netzwerke, nach Komponente (Hardware, Software, Dienste), Bereitstellungstyp (öffentliche Cloud und private Cloud), Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen und große Unternehmen), Branche (Medien und Unterhaltung, Telekommunikation und IT, Einzelhandel, Bildungseinrichtungen) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10929

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Cloud-Managed-Networking-Marktes von 26,39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 72,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird, wobei die jährliche Wachstumsrate im gesamten Prognosezeitraum (2025–2034) 10,6 % übersteigt. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 28,63 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 26.39 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

10.6%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 72.28 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Cloud Managed Networking Market

Historical Data Period

2019-2024

Cloud Managed Networking Market

Largest Region

North America

Cloud Managed Networking Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Cloud-Managed-Networking-Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch verschiedene Faktoren angetrieben wird. Einer der bemerkenswerten Wachstumstreiber ist die zunehmende Einführung cloudbasierter Lösungen durch Unternehmen, die Flexibilität und Skalierbarkeit in ihrer Netzwerkinfrastruktur suchen. Da Unternehmen Initiativen zur digitalen Transformation verfolgen, steigt die Nachfrage nach nahtloser Konnektivität und effizientem Netzwerkmanagement. Die Verlagerung hin zu Remote-Arbeitsumgebungen hat diesen Trend weiter beschleunigt und den Bedarf an robusten und zuverlässigen Netzwerklösungen verdeutlicht, die aus der Ferne verwaltet werden können.

Eine weitere große Chance liegt in der Verbreitung von Geräten für das Internet der Dinge (IoT). Mit der zunehmenden Vernetzung von Geräten besteht ein erhöhter Bedarf an Netzwerken, die die erzeugten riesigen Datenmengen effizient verwalten und analysieren können. Cloud-verwaltete Netzwerklösungen bieten den notwendigen Rahmen, um die nahtlose Integration dieser Geräte zu unterstützen, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Datenverarbeitung in Echtzeit zu erleichtern.

Darüber hinaus verändern die fortlaufenden technologischen Fortschritte wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die Fähigkeiten cloudverwalteter Netzwerke. Diese Technologien können die Netzwerkleistung durch prädiktive Analysen und automatisiertes Management optimieren und so Ausfallzeiten reduzieren und das Benutzererlebnis verbessern. Unternehmen, die in diese Fortschritte investieren, können sich im Wettbewerbsmarkt besser positionieren.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstums ist der Cloud-Managed-Networking-Markt mit bestimmten Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen sind Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes. Wenn Unternehmen ihre kritischen Abläufe in die Cloud verlagern, werden sie anfälliger für Cyber-Bedrohungen. Die Angst vor Datenschutzverletzungen und der Nichteinhaltung von Vorschriften kann bei potenziellen Benutzern zu Zurückhaltung führen und die Akzeptanzrate verlangsamen.

Darüber hinaus können die anfänglichen Kosten, die mit dem Übergang von herkömmlichen Netzwerklösungen zu Cloud-Managed-Services verbunden sind, ein Hindernis für kleine und mittlere Unternehmen darstellen. Die finanzielle Belastung durch die Implementierung und Wartung dieser fortschrittlichen Technologien kann die für andere wichtige Geschäftsbereiche erforderlichen Investitionen schmälern. Diese wirtschaftliche Herausforderung schränkt die Marktdurchdringung von Cloud-verwalteten Netzwerklösungen ein.

Darüber hinaus stellt die Abhängigkeit von der Internetverbindung ein weiteres Problem für Unternehmen dar. In Regionen mit fehlender oder instabiler Internetinfrastruktur kann die Wirksamkeit cloudverwalteter Netzwerke beeinträchtigt sein. Diese Abhängigkeit von externer Konnektivität kann Unternehmen davon abhalten, Cloud-verwaltete Lösungen vollständig zu nutzen, was das Marktwachstum weiter einschränkt.

Regionale Prognose:

Cloud Managed Networking Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

In Nordamerika, insbesondere in den USA und Kanada, wird erwartet, dass der Cloud-Managed-Networking-Markt aufgrund der hohen Akzeptanz von Cloud-Technologien und einer robusten IT-Infrastruktur floriert. Unternehmen in Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und dem Einzelhandel nutzen zunehmend Cloud-Lösungen für eine verbesserte betriebliche Effizienz und Skalierbarkeit. Der Fokus auf Cybersicherheit und Datenschutzvorschriften veranlasst Unternehmen dazu, nach verwalteten Netzwerklösungen zu suchen, die erweiterte Sicherheitsfunktionen bieten. Die Präsenz großer Cloud-Service-Anbieter und innovativer Startups in dieser Region trägt zusätzlich zum schnellen Marktwachstum bei.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum, der wichtige Volkswirtschaften wie Japan, Südkorea und China umfasst, wird voraussichtlich eine deutliche Expansion des Cloud-Managed-Networking-Marktes erleben. China ist führend, angetrieben durch seine rasante digitale Transformation und Regierungsinitiativen zur Förderung cloudbasierter Dienste in verschiedenen Sektoren. Japans Fokus auf fortschrittliche Technologien und Smart-City-Projekte erhöht sein Wachstumspotenzial. Es wird erwartet, dass auch Südkorea mit seinem starken Schwerpunkt auf dem Informations- und Kommunikationstechnologiesektor erheblich zur Marktdynamik beitragen wird. Die steigende Nachfrage nach effizienten Netzwerkmanagementlösungen und die wachsende Mittelschicht treiben den Markt in dieser Region weiter voran.

Europa

In Europa wird erwartet, dass Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich den Cloud Managed Networking-Markt dominieren werden. Großbritannien zeichnet sich durch seinen starken Fokus auf Digitalisierung und Cloud-Strategie in allen Unternehmen aus und ist damit ein Hotspot für Cloud-Managed-Networking-Lösungen. Deutschland profitiert von einem robusten Fertigungssektor, in dem Effizienz- und Konnektivitätsverbesserungen durch Cloud-Lösungen zunehmend Priorität haben. Auch Frankreich entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur, angetrieben durch die staatliche Unterstützung digitaler Innovationen und der Cloud-Einführung in kleinen und mittleren Unternehmen. Insgesamt zeichnet sich der europäische Markt durch eine steigende Nachfrage nach Hybrid-Cloud-Lösungen und eine verbesserte Einhaltung von Datenschutzgesetzen aus, was zu einem erheblichen Wachstum in der Region führt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Cloud Managed Networking Market
Cloud Managed Networking Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Cloud-Managed-Networking-Markt auf der Grundlage von Komponente, Bereitstellungstyp, Unternehmensgröße und Branche analysiert.

Komponenten

Der Cloud-Managed-Networking-Markt ist nach Komponenten in Hardware, Software und Dienste unterteilt. Innerhalb der Hardwarekategorie spielen Geräte wie Router, Switches und Access Points eine entscheidende Rolle beim Aufbau der Netzwerkkonnektivität. Das Softwaresegment umfasst Netzwerkmanagementanwendungen, die die Konfiguration, Überwachung und Optimierung des Netzwerks erleichtern. Darüber hinaus umfassen die Dienstleistungen Beratung, Integration und Support, die für eine effektive Bereitstellung und Verwaltung unerlässlich sind. Unter diesen dürften Softwarelösungen den größten Marktanteil aufweisen, was auf die steigende Nachfrage nach proaktivem Netzwerkmanagement zurückzuführen ist. Unterdessen dürften Dienstleistungen, insbesondere Beratung und Managed Services, das schnellste Wachstum verzeichnen, da Unternehmen versuchen, Netzwerkverwaltungsaufgaben an Drittanbieter zu verlagern.

Bereitstellungstyp

Das Segment der Bereitstellungstypen ist in öffentliche Cloud-, private Cloud- und Hybrid-Cloud-Modelle unterteilt. Aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Skalierbarkeit erfreut sich die Bereitstellung öffentlicher Clouds immer größerer Beliebtheit und ist daher eine beliebte Wahl für Unternehmen unterschiedlicher Größe. Der private Cloud-Einsatz hingegen wird von Organisationen mit strengen Datenschutzanforderungen bevorzugt, insbesondere in stark regulierten Branchen. Das Hybrid-Cloud-Modell vereint die Vorteile öffentlicher und privater Lösungen und ermöglicht es Unternehmen, ihre Netzwerkstrategien zu optimieren. Unter diesen dürfte das Public-Cloud-Segment den größten Marktanteil verzeichnen, während die Hybrid-Cloud-Option das schnellste Wachstum verzeichnen wird, da Unternehmen zunehmend nach flexiblen und effizienten Netzwerklösungen suchen.

Unternehmensgröße

Der Markt ist je nach Unternehmensgröße weiter in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Großunternehmen unterteilt. KMU setzen zunehmend auf Cloud-verwaltete Netzwerklösungen, um ihre betriebliche Effizienz zu steigern und die Infrastrukturkosten zu senken, was zu einem erheblichen Wachstum in diesem Segment führt. Mittlerweile nutzen große Unternehmen diese Lösungen für fortschrittliches Netzwerkmanagement und Skalierbarkeit und integrieren anspruchsvolle cloudbasierte Technologien in ihre Abläufe. Den größten Marktanteil dürften Großunternehmen aufgrund ihrer beträchtlichen IT-Budgets und komplexen Netzwerkanforderungen einnehmen, wohingegen KMU voraussichtlich die schnellste Wachstumsrate verzeichnen werden, da sie ihre Abläufe weiter digitalisieren und nach erschwinglichen verwalteten Lösungen suchen.

Branchenvertikale

Branchenvertikale klassifizieren den Cloud-Managed-Networking-Markt unter anderem in Sektoren wie Gesundheitswesen, Einzelhandel, IT und Telekommunikation, Fertigung und Bildung. Der Gesundheitssektor konzentriert sich zunehmend auf sichere und effiziente Netzwerklösungen zur Unterstützung der Telemedizin und des Datenmanagements, was zu einem erheblichen Wachstum führt. Einzelhändler wenden sich auch cloudverwalteten Netzwerken zu, um das Kundenerlebnis durch bessere Konnektivität und Datenanalyse zu verbessern. Es wird erwartet, dass der IT- und Telekommunikationssektor die Marktgröße dominieren wird und Cloud-verwaltete Lösungen für eine nahtlose Servicebereitstellung nutzt. Umgekehrt wird der Bildungssektor voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen, da Institutionen digitale Lerntools einführen und robuste Netzwerklösungen benötigen, um eine verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Lehrkräften zu unterstützen.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Cloud-Managed-Networking-Markt ist durch schnelle technologische Fortschritte und eine steigende Nachfrage nach skalierbaren und flexiblen Netzwerklösungen gekennzeichnet. Während Unternehmen ihre Netzwerkleistung verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten senken möchten, entwickeln wichtige Akteure aktiv innovative Cloud-verwaltete Dienste, die fortschrittliche Analysen, KI-gesteuerte Automatisierung und robuste Sicherheitsfunktionen integrieren. Auf dem Markt werden erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt, die zur Einführung differenzierter Produktangebote führen. Kooperationen und strategische Partnerschaften zwischen Branchenführern sind ebenfalls üblich und zielen darauf ab, die Marktreichweite zu erweitern und die Servicekapazitäten zu verbessern. Der wachsende Trend zur Fernarbeit und die Verbreitung von IoT-Geräten verschärfen den Wettbewerb weiter, da Anbieter bestrebt sind, Lösungen anzubieten, die sich an dynamische Netzwerkanforderungen anpassen lassen.

Top-Marktteilnehmer

Cisco-Systeme

Arista-Netzwerke

Juniper-Netzwerke

Hewlett Packard Enterprise (HPE)

Netgear

Extreme Netzwerke

Misty Robotics

TP-Link

Ubiquiti-Netzwerke

IBM

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150