Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil cloudbasierter Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware, nach Produkttyp (kostenlose und Open-Source-Software und abonnementbasierte Software), Organisationsgröße (kleine und mittlere Unternehmen und große Unternehmen), Anwendung (Regierung, Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, IT, Bildung, Verteidigung) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10849

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Cloud-basierte Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware wird voraussichtlich von 10,43 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 27,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, wobei die jährliche Wachstumsrate im gesamten Prognosezeitraum (2025–2034) 10,1 % übersteigt. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 11,27 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 10.43 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

10.1%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 27.3 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Cloud Based Payroll Software Market

Historical Data Period

2019-2024

Cloud Based Payroll Software Market

Largest Region

North America

Cloud Based Payroll Software Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Cloud-basierte Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Einer der bemerkenswerten Treiber ist der zunehmende Bedarf an Automatisierung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Unternehmen suchen nach Lösungen, die manuelle Fehler beseitigen, den Verwaltungsaufwand reduzieren und Abläufe rationalisieren, was cloudbasierte Lohn- und Gehaltsabrechnungssysteme besonders attraktiv macht. Diese Systeme ermöglichen es Unternehmen, verschiedene Lohnabrechnungsprozesse zu automatisieren, einschließlich Steuerberechnungen, Direkteinzahlungen und Compliance-Nachverfolgung, und so letztendlich die Effizienz und Genauigkeit zu steigern.

Ein weiterer entscheidender Faktor, der zur Marktexpansion beiträgt, ist der wachsende Trend zur Fernarbeit. Da immer mehr Unternehmen flexible Arbeitsregelungen einführen, ist der Bedarf an zugänglichen und skalierbaren Lohn- und Gehaltsabrechnungslösungen gestiegen. Cloudbasierte Software ermöglicht es Personalabteilungen, die Gehaltsabrechnung von jedem Ort aus zu verwalten und so einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen, unabhängig davon, wo sich die Mitarbeiter physisch befinden. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit einer verteilten Belegschaft oder solchen, die schnelle Anpassungen der Gehaltsabrechnung aufgrund schwankender Personalanforderungen benötigen.

Darüber hinaus schafft der Aufstieg kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) neue Möglichkeiten für den Markt für Cloud-basierte Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware. KMU verfügen oft nicht über die Ressourcen, um komplexe Lohn- und Gehaltsabrechnungsaufgaben intern zu verwalten, was ausgelagerte Lösungen immer attraktiver macht. Cloudbasierte Gehaltsabrechnungssysteme bieten diesen Unternehmen kostengünstige Optionen, die sowohl benutzerfreundlich als auch effizient sind und es ihnen ermöglichen, mit größeren Unternehmen zu konkurrieren, ohne hohe Verwaltungskosten zu verursachen.

Auch technologische Innovationen, insbesondere im Hinblick auf Datenanalyse und künstliche Intelligenz, bieten erhebliche Marktchancen. Cloudbasierte Lohn- und Gehaltsabrechnungslösungen integrieren zunehmend fortschrittliche Datenanalysefunktionen, die es Unternehmen ermöglichen, Einblicke in Personaltrends, Vergütungsmuster und Compliance-Risiken zu gewinnen. Diese Erkenntnisse können strategische Entscheidungen vorantreiben und Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil beim Talentmanagement und der Ressourcenallokation verschaffen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der günstigen Wachstumsbedingungen auf dem Markt für Cloud-basierte Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware könnten mehrere Herausforderungen seinen Fortschritt behindern. Ein großes Hindernis sind Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes. Da Gehaltsabrechnungssysteme vertrauliche Mitarbeiterinformationen verarbeiten, darunter Sozialversicherungsnummern und Bankkontodaten, sind Unternehmen besorgt über mögliche Datenschutzverletzungen und Cyber-Bedrohungen. Diese Bedenken können dazu führen, dass Unternehmen zurückhaltend gegenüber der vollständigen Einführung cloudbasierter Lösungen sind, insbesondere in Branchen mit strengen regulatorischen Anforderungen.

Darüber hinaus kann die Komplexität der Integration cloudbasierter Lohn- und Gehaltsabrechnungssysteme in bestehende HR- und Finanzsoftware eine erhebliche Herausforderung darstellen. Viele Unternehmen betreiben Legacy-Systeme, die sich möglicherweise nicht einfach in neue Technologien integrieren lassen, was zusätzliche Investitionen in IT-Ressourcen erfordert oder zu potenziellen Störungen während der Übergangsphase führt. Diese Komplexität kann Unternehmen davon abhalten, auf Cloud-Lösungen zu migrieren, da sie betriebliche Ineffizienzen oder Datenverluste während des Integrationsprozesses befürchten.

Darüber hinaus kann die Vielfalt der Vorschriften und Compliance-Anforderungen in verschiedenen Regionen die Implementierung cloudbasierter Lohn- und Gehaltsabrechnungslösungen erschweren. Unternehmen, die in mehreren Gerichtsbarkeiten tätig sind, müssen sich durch ein Labyrinth von Arbeitsgesetzen und Steuervorschriften navigieren, die erheblich variieren können. Es kann ressourcenintensiv sein, diese Cloud-Systeme auf dem neuesten Stand zu halten, um Änderungen in der Gesetzgebung Rechnung zu tragen und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen, was die Attraktivität dieser Lösungen für einige Unternehmen einschränkt.

Schließlich kann auch die Wettbewerbslandschaft des Marktes eine Herausforderung darstellen. Das schnelle Aufkommen zahlreicher Anbieter ähnlicher Lohn- und Gehaltsabrechnungslösungen kann zu einer Marktsättigung führen. Dieser Wettbewerb kann zu Preiskämpfen führen, die die Gesamtrentabilität der Dienstleister beeinträchtigen und es neuen Marktteilnehmern erschweren, Fuß zu fassen. Daher müssen Unternehmen ihre Angebote kontinuierlich erneuern und differenzieren, um auf einem überfüllten Markt relevant zu bleiben.

Regionale Prognose:

Cloud Based Payroll Software Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für Cloud-basierte Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, steht vor einem deutlichen Wachstum. Als größter Markt profitieren die USA von einer robusten technologischen Infrastruktur und einem wachsenden Schwerpunkt auf der Automatisierung von Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozessen. Die Nachfrage nach Echtzeit-Lohnabrechnungslösungen und Compliance-Management treibt das Wachstum kleiner und mittlerer Unternehmen voran. Auch Kanada verfügt über einen aufstrebenden Markt, da immer mehr Unternehmen Cloud-Technologien einsetzen, um die Lohn- und Gehaltsabrechnung zu optimieren und die Mitarbeitererfahrung zu verbessern.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sind Länder wie China, Japan und Südkorea führend auf dem Markt für Cloud-basierte Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware. Chinas schnell wachsende Wirtschaft und seine große Arbeitskraft tragen maßgeblich zum Wachstum des Marktes bei. Die Einführung digitaler Zahlungslösungen und die steigende Nachfrage nach integrierten HR- und Gehaltsabrechnungssystemen sind wichtige Treiber. Japan mit seinem Fokus auf Robotisierung und HR-Technologie erlebt einen Wandel hin zu Cloud-basierten Lösungen, da Unternehmen ihre Gehaltsabrechnungsfunktionen optimieren möchten. Südkorea ist ebenfalls vielversprechend, angetrieben durch die Bemühungen der Regierung, die digitale Transformation im öffentlichen und privaten Sektor voranzutreiben.

Europa

Der europäische Markt für Cloud-basierte Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware weist großes Potenzial auf, wobei Großbritannien, Deutschland und Frankreich die Haupttreiber sind. Das Vereinigte Königreich zeichnet sich durch einen ausgereiften Markt für HR-Lösungen in Kombination mit einer zunehmenden Verlagerung hin zu Cloud-basierten Diensten aus, insbesondere bei Start-ups und KMU. Aufgrund des Fokus auf Effizienz und Compliance erlebt Deutschland eine rasante Einführung von Cloud-Lösungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Auch Frankreich gewinnt an Bedeutung, da Unternehmen ihre HR-Systeme modernisieren möchten, insbesondere angesichts regulatorischer Änderungen und der Forderung nach mehr Transparenz bei Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozessen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Cloud Based Payroll Software Market
Cloud Based Payroll Software Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Cloud-basierte Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware auf der Grundlage von Produkttyp, Organisationsgröße und Anwendung analysiert.

Produkttyp

Der Markt für Cloud-basierte Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware ist hauptsächlich in zwei Hauptkategorien unterteilt: Kernsoftware für die Lohn- und Gehaltsabrechnung und integrierte Lohn- und Gehaltsabrechnungslösungen. Die Kernsoftware für die Lohn- und Gehaltsabrechnung bietet wesentliche Funktionen wie Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Steuerverwaltung und Compliance-Berichte. Dieses Segment erregt aufgrund des steigenden Bedarfs an Genauigkeit und Effizienz bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung weiterhin große Aufmerksamkeit. Andererseits gewinnen integrierte Lohn- und Gehaltsabrechnungslösungen schnell an Bedeutung, da sie die Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Personalmanagement, Talentmanagement und anderen Finanztools in einer einzigen Plattform kombinieren. Diese Integration wird von Unternehmen, die nach optimierten Abläufen streben, sehr geschätzt, sodass integrierte Lohn- und Gehaltsabrechnungslösungen das Teilsegment sind, von dem erwartet wird, dass es die größte Marktgröße und das schnellste Wachstum aufweist, angetrieben durch die Verlagerung hin zu umfassenden Softwarelösungen.

Organisationsgröße

Das Organisationsgrößensegment des Cloud-basierten Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftwaremarkts ist in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Großunternehmen unterteilt. KMU setzen zunehmend auf cloudbasierte Lohn- und Gehaltsabrechnungslösungen, da sie nach kostengünstigen und skalierbaren Optionen suchen, die den Aufwand für die interne Lohn- und Gehaltsabrechnung verringern. Das Wachstum dieses Segments wird größtenteils durch die zunehmende Einführung von Technologie bei kleineren Unternehmen vorangetrieben. Umgekehrt verlangen große Unternehmen aufgrund ihrer komplexen Anforderungen, einschließlich der Verarbeitung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen für mehrere Bundesstaaten und Länder, häufig fortschrittlichere und anpassbarere Lohn- und Gehaltsabrechnungslösungen. Obwohl große Unternehmen derzeit über einen erheblichen Marktanteil verfügen, deutet das schnelle Wachstum von KMU bei der Nutzung von Cloud-Lohn- und Gehaltsabrechnungslösungen darauf hin, dass sich dieses Segment in naher Zukunft wahrscheinlich zu einem bedeutenden Wachstumstreiber entwickeln wird.

Anwendung

Das Anwendungssegment des Cloud-basierten Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftwaremarkts kann in verschiedene Bereiche eingeteilt werden, darunter Lohn- und Gehaltsabrechnung, Compliance-Management, Steuermanagement und Mitarbeiter-Selbstbedienung. Die Lohn- und Gehaltsabrechnung bleibt die Hauptanwendung, da Unternehmen Wert auf eine effiziente und genaue Lohn- und Gehaltsabrechnung legen. Das Segment mit dem dynamischsten Wachstum sind jedoch Self-Service-Anwendungen für Mitarbeiter. Mit dieser Funktion können Mitarbeiter auf ihre Gehaltsabrechnungsinformationen zugreifen, Änderungen an ihren Daten vornehmen und ihre eigenen Datensätze verwalten. Die Verlagerung hin zur Mitarbeiter-Selbstbedienung spiegelt breitere Trends in der Stärkung und dem Engagement der Belegschaft wider und macht sie zu einem wichtigen Schwerpunkt für Anbieter von Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware. Auch die Nachfrage nach Compliance-Management-Tools steigt, getrieben durch das immer komplexer werdende regulatorische Umfeld, was die Bedeutung dieses Segments im gesamten Marktumfeld weiter festigt.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Cloud-basierte Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware ist durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet, die verschiedene Lösungen anbieten, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Trends gehört die Integration fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur Verbesserung der Lohn- und Gehaltsabrechnung, des Compliance-Managements und der Berichtsfunktionen. Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Produktangebots, die Verbesserung des Benutzererlebnisses und die Bereitstellung skalierbarer Lösungen, die auf die sich verändernden Bedürfnisse der Kunden eingehen. Darüber hinaus kommt es häufig zu Fusionen und Übernahmen, da Unternehmen ihre Marktposition festigen und Synergien bei Technologie und Kundenstamm nutzen möchten. Der Aufstieg der Fernarbeit und die Nachfrage nach Automatisierung verschärfen den Wettbewerb in diesem Sektor zusätzlich.

Top-Marktteilnehmer

ADP

Paychex

Gusto

Intuitiv

Zenefits

Ultimative Software

Ceridian

Paylocity

SAP SuccessFactors

Werktag

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150