Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und Marktanteil von Cloud-basierten Datenmanagementdiensten, nach Modell (Software-as-a-Service (SAAS), Platform-as-a-Service (PAAS), Infrastructure-as-a-Service (IAAS)), Anwendung (öffentliche Cloud, private Cloud), Endnutzung (BFSI, Telekommunikation und IT, Einzelhandel, öffentlicher Sektor) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10683

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für Cloud-basierte Datenmanagementdienste wird voraussichtlich von 51,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 650,96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigen, mit einer prognostizierten CAGR von über 29 % von 2025 bis 2034. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 62,84 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 51.01 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

29%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 650.96 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Cloud Based Data Management Services Market

Historical Data Period

2019-2024

Cloud Based Data Management Services Market

Largest Region

North America

Cloud Based Data Management Services Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Cloud-basierte Datenmanagementdienste verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch den zunehmenden Bedarf von Unternehmen, große Datenmengen effizient zu verwalten und zu analysieren. Da Unternehmen weiterhin Daten in beispiellosem Tempo generieren und sammeln, besteht ein dringender Bedarf an skalierbaren und flexiblen Lösungen, die diesen Zustrom bewältigen können. Cloudbasierte Dienste bieten die erforderliche Agilität für die Bewältigung wachsender Datensätze und ermöglichen es Unternehmen, ihre Abläufe schnell zu skalieren, ohne die Belastung durch hohe Infrastrukturinvestitionen.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist die zunehmende Einführung digitaler Transformationsstrategien in verschiedenen Sektoren. Unternehmen nutzen zunehmend Cloud-Technologie, um die betriebliche Effizienz zu steigern, das Kundenerlebnis zu verbessern und innovative Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Dieser Trend wird durch die Verlagerung hin zur Fernarbeit und die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Tools noch beschleunigt, die robuste Datenverwaltungslösungen erfordern, die sich problemlos in andere Anwendungen integrieren lassen.

Darüber hinaus schaffen Fortschritte in der Cloud-Technologie und die Verbreitung von Tools für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen neue Möglichkeiten für Datenverwaltungsdienste. Unternehmen können intelligente Analysen über Cloud-Plattformen nutzen, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, Prozesse zu optimieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Die Kombination dieser Technologien ermöglicht Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und verbessert das Gesamtwertversprechen des cloudbasierten Datenmanagements.

Auch die anhaltende Betonung von Datensicherheit und Compliance bietet Wachstumschancen. Da die gesetzlichen Anforderungen immer strenger werden, suchen Unternehmen nach Cloud-Lösungen, die nicht nur ein robustes Datenmanagement bieten, sondern auch die Einhaltung von Industriestandards gewährleisten. Cloud-Anbieter bieten zunehmend Sicherheitsfunktionen an, die diese Bedenken berücksichtigen und so die Akzeptanz und das Vertrauen in Cloud-Lösungen weiter fördern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des vielversprechenden Wachstumskurses ist der Markt für Cloud-basierte Datenmanagementdienste mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Entwicklung behindern könnten. Ein Hauptanliegen ist das Thema Datensicherheit und Datenschutz. Unternehmen haben oft Bedenken, vertrauliche Informationen externen Cloud-Anbietern anzuvertrauen, weil sie mögliche Verstöße und unbefugten Zugriff befürchten. Datenlecks können zu schweren Strafen und Rufschädigungen führen. Daher ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, Sicherheitsmaßnahmen vor der Migration in die Cloud gründlich zu prüfen.

Darüber hinaus stellt die Komplexität der Cloud-Migration und -Integration viele Unternehmen vor Herausforderungen. Die Umstellung bestehender Datenverwaltungssysteme auf Cloud-Plattformen erfordert oft erhebliche Ressourcen und Fachwissen, um eine nahtlose Übertragung zu gewährleisten. Während der Migration kann es bei Unternehmen zu potenziellen Ausfallzeiten oder Datenverlusten kommen, die zu Betriebsunterbrechungen führen können. Aus diesem Grund zögern einige Unternehmen möglicherweise weiterhin, diese Umstellung vorzunehmen, und entscheiden sich stattdessen für die Beibehaltung traditioneller On-Premise-Lösungen.

Auch Kostenbedenken können ein Hindernis für die Einführung darstellen. Während Cloud-Dienste die Infrastrukturkosten senken können, können laufende Abonnementgebühren und potenziell unerwartete Kosten im Zusammenhang mit Datenübertragung, -speicherung und -verarbeitung die Budgets belasten, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen. Unternehmen müssen die Gesamtbetriebskosten sorgfältig abwägen, bevor sie sich für Cloud-Lösungen entscheiden.

Schließlich kann das schnelle Tempo der technologischen Entwicklung zu Obsoleszenzrisiken führen. Mit den neuesten Updates Schritt zu halten und sicherzustellen, dass Datenverwaltungslösungen nicht nur aktuell, sondern auch mit neuen Technologien kompatibel sind, kann eine gewaltige Aufgabe sein. Unternehmen müssen kontinuierlich in Schulungen und Ressourcen investieren, um immer einen Schritt voraus zu sein. Dies kann einige davon abhalten, vollständig auf cloudbasiertes Datenmanagement umzusteigen.

Regionale Prognose:

Cloud Based Data Management Services Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Cloud-basierte Datenmanagementdienste wird voraussichtlich eine herausragende Stellung behalten, vor allem angeführt von den Vereinigten Staaten, wo zahlreiche Technologiegiganten und ein robustes Startup-Ökosystem ansässig sind. Die Nachfrage nach fortschrittlichen Datenmanagementlösungen in Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und dem Einzelhandel treibt das Wachstum voran. Auch Kanada entwickelt sich zu einem bedeutenden Akteur auf diesem Markt, wobei der Schwerpunkt auf Innovationen in der Cloud-Technologie liegt und immer mehr Unternehmen Cloud-Dienste für eine bessere Datenanalyse und -verwaltung einsetzen. Die Region zeichnet sich durch eine hart umkämpfte Landschaft aus, die sowohl von etablierten Anbietern als auch von neuen Marktteilnehmern mit Fokus auf spezialisierte Lösungen geprägt ist.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum werden Länder wie China und Indien voraussichtlich die größte Marktgröße und das schnellste Wachstum bei Cloud-basierten Datenmanagementdiensten aufweisen. Chinas rasante digitale Transformation und die zunehmende Verbreitung des Internets steigern die Nachfrage nach Cloud-Datenmanagementlösungen, insbesondere bei großen Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren möchten. In Indien tragen das Wachstum von KMU und eine aufstrebende Technologiebranche zu einer zunehmenden Einführung von Cloud-Diensten für eine effiziente Datenverarbeitung bei. Südkorea und Japan machen ebenfalls erhebliche Fortschritte, da etablierte Branchen wie die Elektronik- und Automobilindustrie stark in Cloud-Technologien für eine bessere Datenintegration und -analyse investieren.

Europa

Europas Markt für Cloud-basierte Datenmanagementdienste weist in den wichtigsten Volkswirtschaften eine unterschiedliche Dynamik auf. Das Vereinigte Königreich zeichnet sich durch einen florierenden Technologiesektor aus und seine Organisationen nutzen zunehmend Cloud-Lösungen, um die betriebliche Effizienz zu steigern. Deutschland ist für seine starke Industriebasis bekannt und konzentriert sich auf die Integration von Cloud-Diensten in traditionelle Branchen, insbesondere in der Fertigung und der Automobilindustrie. Auch Frankreich verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, das durch Regierungsinitiativen zur Förderung der digitalen Transformation in verschiedenen Sektoren vorangetrieben wird. Die Regulierungslandschaft in Europa, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre, beeinflusst die Art und Weise, wie Unternehmen cloudbasierte Lösungen implementieren, was zu einem vorsichtigen, aber stetigen Wachstumskurs in der gesamten Region führt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Cloud Based Data Management Services Market
Cloud Based Data Management Services Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Cloud-basierte Datenmanagementdienste auf der Grundlage von Modell, Anwendung und Endverwendung analysiert.

Modell

Der Markt für cloudbasierte Datenverwaltungsdienste ist hauptsächlich nach Modell segmentiert, das Public-Cloud-, Private-Cloud- und Hybrid-Cloud-Lösungen umfasst. Unter diesen dürfte das Public-Cloud-Segment aufgrund seiner Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Zugänglichkeit für Unternehmen jeder Größe den größten Marktanteil aufweisen. Öffentliche Cloud-Dienste profitieren auch von umfangreichen Infrastrukturinvestitionen der Anbieter, die zu einem breiten Spektrum an Serviceangeboten führen. Es wird erwartet, dass das zunehmend an Dynamik gewinnende Hybrid-Cloud-Modell das schnellste Wachstum verzeichnen wird, da Unternehmen zunehmend nach flexiblen Lösungen suchen, die sowohl öffentliche als auch private Cloud-Umgebungen kombinieren. Diese wachsende Präferenz spiegelt den Wunsch nach mehr Sicherheit gepaart mit der Agilität der Public Cloud wider.

Anwendung

Im Hinblick auf die Anwendung umfasst der Markt mehrere kritische Bereiche, darunter Datensicherung und -wiederherstellung, Datenintegration und Analyse. Es wird erwartet, dass Datensicherungs- und -wiederherstellungsdienste aufgrund der steigenden Nachfrage nach Datenschutzlösungen angesichts wachsender Cyber-Bedrohungen und regulatorischer Compliance-Anforderungen eine beträchtliche Marktgröße beibehalten werden. Umgekehrt wird erwartet, dass das Analytics-Segment das schnellste Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch den Bedarf der Unternehmen an datengesteuerter Entscheidungsfindung. Der Aufschwung bei Big-Data-Analysen, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz treibt dieses Segment weiter voran, da Unternehmen Erkenntnisse aus ihren Daten priorisieren.

Endverwendung

Das Endverbrauchssegment des Marktes für cloudbasierte Datenmanagementdienste umfasst Branchen wie BFSI, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Einzelhandel und Fertigung. Der BFSI-Sektor dürfte aufgrund des dringenden Bedarfs an Datensicherheit, Compliance und innovativen Serviceangeboten in Finanzinstituten die größte Marktgröße aufweisen. Unterdessen wird erwartet, dass der Gesundheitssektor aufgrund der anhaltenden digitalen Transformation und des regulatorischen Drucks für ein sicheres Patientendatenmanagement das schnellste Wachstum verzeichnen wird. Die zunehmende Verbreitung elektronischer Gesundheitsakten und Telemedizindienste befeuert diese Nachfrage und unterstreicht die Bedeutung robuster Cloud-Datenmanagementlösungen für die Gewährleistung der Datenintegrität und -sicherheit.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Cloud-basierte Datenmanagementdienste ist durch ein vielfältiges Spektrum an Akteuren gekennzeichnet, die von etablierten Technologiegiganten bis hin zu aufstrebenden Startups reichen. Zu den Schlüsselfaktoren, die den Wettbewerb antreiben, gehören die steigende Nachfrage nach skalierbaren und flexiblen Datenlösungen, Fortschritte in der Cloud-Technologie und eine wachsende Bedeutung von Datensicherheit und Compliance. Unternehmen konzentrieren sich auf Innovationen, um ihr Serviceangebot zu verbessern, Kosten zu optimieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Strategische Partnerschaften und Übernahmen sind üblich, da Unternehmen ihre Fähigkeiten und Marktreichweite erweitern möchten. Da Unternehmen zunehmend auf Cloud-basierte Infrastrukturen umsteigen, wird erwartet, dass sich der Wettbewerb verschärft, was zu schnellen Fortschritten bei der Bereitstellung und Funktionalität von Diensten führt.

Top-Marktteilnehmer

1. Amazon Web Services (AWS)

2. Microsoft Azure

3. Google Cloud Platform

4. IBM Cloud

5. Oracle Cloud

6. Salesforce

7. SAP

8. Alibaba Cloud

9. Schneeflocke

10. Rackspace-Technologie

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150