Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Cloud-Backup-Marktes, nach Komponente (Lösungen, Dienste), Lösung, Bereitstellung, Unternehmensgröße, Dienstanbieter, Endverbrauch – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 13246

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Cloud-Backup-Marktes wird voraussichtlich von 5,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 48,77 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 23,9 % für den Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht. Es wird geschätzt, dass die Branche bis 2025 einen Umsatz von 6,98 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Base Year Value (2024)

USD 5.72 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

23.9%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 48.77 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Cloud Backup Market

Historical Data Period

2021-2034

Cloud Backup Market

Largest Region

North America

Cloud Backup Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Cloud-Backup-Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf die zunehmende Menge an Daten zurückzuführen ist, die in verschiedenen Sektoren generiert werden. Mit der Umstellung der Unternehmen auf die Digitalisierung ist der Bedarf an zuverlässigen Datenspeicher- und Backup-Lösungen immer wichtiger geworden. Besonders ausgeprägt ist dieser Trend in Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen und dem E-Commerce, in denen die Datenintegrität von entscheidender Bedeutung ist. Die zunehmende Verbreitung von Cloud-Computing-Technologien ermöglicht flexiblere und skalierbarere Datenspeicherlösungen und stärkt das Vertrauen in Cloud-Backup-Systeme.

Darüber hinaus hat die Zunahme der Fernarbeit die Nachfrage nach Cloud-basierten Lösungen beschleunigt, da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus Zugriff auf Daten benötigen. Unternehmen sind bestrebt, ihre Daten vor Verlust oder Sicherheitsverletzungen zu schützen, was das Interesse an robusten Cloud-Backup-Diensten steigert. Die Integration fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen bietet Möglichkeiten für eine verbesserte Datenanalyse und Automatisierung in Backup-Prozessen. Diese Entwicklung ist für Unternehmen attraktiv, die Effizienz und Kostensenkung anstreben.

Darüber hinaus wird die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu einem treibenden Faktor, der Unternehmen dazu zwingt, nach sicheren Cloud-Backup-Lösungen zu suchen, um die Datenschutzgesetze einzuhalten. Cloud-Service-Anbieter konzentrieren sich auf die Entwicklung von Tools, die Datenschutz und Compliance gewährleisten und so Wachstumschancen auf dem Markt schaffen. Das zunehmende Bewusstsein für Disaster-Recovery-Strategien fördert zusätzlich die Nachfrage nach Cloud-Backup-Diensten, da Unternehmen ihren Betrieb vor potenziellen Störungen schützen möchten.

Branchenbeschränkungen:

Trotz seines vielversprechenden Wachstums ist der Cloud-Backup-Markt mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eines der Hauptanliegen betrifft Datensicherheit und Datenschutz. Viele Unternehmen zögern, Cloud-Lösungen vollständig zu nutzen, weil sie Cyber-Bedrohungen und potenzielle Datenschutzverletzungen befürchten. Diese Zurückhaltung kann die Einführung von Cloud-Backup-Diensten behindern, insbesondere in Branchen, die mit sensiblen Informationen umgehen.

Darüber hinaus kann ein Mangel an Standardisierung bei Cloud-Dienstanbietern bei potenziellen Nutzern zu Verwirrung und Skepsis führen. Ohne klare Richtlinien fällt es Unternehmen möglicherweise schwer herauszufinden, welche Lösungen ihre spezifischen Anforderungen am besten erfüllen, was zu einer langsamen Akzeptanz der Cloud-Backup-Einführung führt. Auch die Komplexität der Migration vorhandener Daten in Cloud-Umgebungen kann ein erhebliches Hindernis darstellen. Unternehmen kämpfen oft mit der Integration von Legacy-Systemen in moderne Cloud-Lösungen, was zu zusätzlichen Kosten und betrieblichen Herausforderungen führt.

Darüber hinaus können die Gesamtbetriebskosten für kleinere Unternehmen abschreckend sein, da Cloud-Backup-Lösungen im Vergleich zu herkömmlichen Backup-Methoden möglicherweise finanziell nicht realisierbar sind. Bedenken hinsichtlich einer Anbieterbindung können diese Probleme noch verschärfen und dazu führen, dass Unternehmen davor zurückschrecken, sich auf bestimmte Anbieter festzulegen, aus Angst, künftige betriebliche Flexibilität einzubüßen. Diese Faktoren tragen zusammen zu einem vorsichtigen Ansatz bei der Einführung von Cloud-Backup-Technologien bei und wirken sich auf das Gesamtmarktwachstum aus.

Regionale Prognose:

Cloud Backup Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Cloud-Backup-Markt weiterhin eine dominierende Kraft bleibt und vor allem von den USA und Kanada angetrieben wird. Die USA verfügen über eine hochentwickelte IT-Infrastruktur und einen steigenden Bedarf an Datenspeicherung und -schutz, der durch die schnelle Einführung von Cloud-Technologien bei Unternehmen jeder Größe angetrieben wird. Wichtige Marktteilnehmer entwickeln ständig Innovationen und verbessern ihr Serviceangebot, um den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden. Auch Kanada erlebt ein Wachstum, das durch einen Anstieg kleiner und mittlerer Unternehmen gekennzeichnet ist, die Cloud-Lösungen für verbesserte Datensicherheit und Disaster-Recovery-Optionen einführen. In beiden Ländern ist ein Trend zu Hybrid-Cloud-Lösungen zu beobachten, der die Marktexpansion weiter vorantreibt.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum sind Länder wie China, Japan und Südkorea führend auf dem Cloud-Backup-Markt. China zeichnet sich durch seine riesige digitale Landschaft und die zunehmenden Datenmengen aus, die sowohl von Verbrauchern als auch von Unternehmen generiert werden. Die Initiativen der Regierung zur Unterstützung technologischer Innovationen steigern das Marktwachstum zusätzlich. Japan, das für seine fortschrittliche technologische Infrastruktur bekannt ist, investiert aufgrund der zunehmenden Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit bei Unternehmen ebenfalls stark in Cloud-Lösungen. Südkorea setzt schnell auf Cloud Computing, angetrieben durch einen starken Vorstoß zur digitalen Transformation und eine wachsende Nachfrage nach effizienten Datenverwaltungslösungen. Insgesamt ist diese Region auf dem Weg zu deutlichem Wachstum, da Unternehmen zunehmend die Bedeutung von Cloud-Backup-Lösungen erkennen.

Europa

In Europa wird der Cloud-Backup-Markt maßgeblich von Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich beeinflusst. Das Vereinigte Königreich erlebt einen Anstieg der Nachfrage nach Cloud-Diensten, angetrieben durch das Streben nach digitaler Innovation und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere in Sektoren, die sensibel für den Datenschutz sind. Deutschland ist für seinen starken Fokus auf Datenschutz und Sicherheit bekannt, was Unternehmen dazu drängt, Cloud-Backup-Lösungen einzuführen, die strengen Vorschriften entsprechen. Auch Frankreich entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur, da immer mehr Unternehmen nach robusten Cloud-Backup-Optionen suchen, um ihre wichtigen Daten zu schützen. Insgesamt verzeichnet Europa ein erhebliches Wachstum, da Unternehmen Sicherheit und Effizienz in ihren IT-Strategien priorisieren, was zu weiteren Investitionen in die Cloud-Infrastruktur führt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Cloud Backup Market
Cloud Backup Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Cloud-Backup-Markt auf der Grundlage von Komponenten, Lösungen, Bereitstellung, Unternehmensgröße, Dienstanbietern und Endverbrauch analysiert.

Komponente

Der Cloud-Backup-Markt ist hauptsächlich in Software und Dienste unterteilt. Das Softwaresegment umfasst Backup-Lösungen, die das Speichern und Abrufen von Daten erleichtern, während das Dienstleistungssegment verwaltete Backup-Dienste, Cloud-Speicherdienste und Support-Dienste umfasst. Unter diesen wird das Dienstleistungssegment voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da Unternehmen, die ihre Datenverwaltungsaufgaben auslagern möchten, zunehmend Managed Services bevorzugen. Darüber hinaus steigern Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen die Nachfrage, da Unternehmen mehrere Dienstanbieter für mehr Ausfallsicherheit und Redundanz nutzen.

Lösungen

Was die Lösungen betrifft, kann der Cloud-Backup-Markt in Disaster-Recovery-Lösungen, Datenarchivierungslösungen und Dateisynchronisierungs- und -freigabelösungen unterteilt werden. Es wird erwartet, dass Disaster-Recovery-Lösungen einen erheblichen Marktanteil erobern, da für Unternehmen die schnelle Wiederherstellung nach Datenverlusten oberste Priorität hat. Der steigende Bedarf an Datenarchivierung, der durch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien zur Datenaufbewahrung bedingt ist, bereitet dieses Segment ebenfalls auf eine schnelle Expansion. Lösungen zur Dateisynchronisierung und -freigabe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere bei Remote-Arbeitsszenarien, was einen Wandel hin zu kollaborativen und flexiblen Arbeitsabläufen widerspiegelt.

Einsatz

Zu den Bereitstellungsoptionen für Cloud-Backup-Lösungen gehören in erster Linie Public-Cloud-, Private-Cloud- und Hybrid-Cloud-Modelle. Es wird erwartet, dass das Public-Cloud-Segment aufgrund seiner Skalierbarkeit und Kosteneffizienz den Markt dominieren wird, was es zur ersten Wahl für kleine und mittlere Unternehmen macht. Mittlerweile gewinnt das Hybrid-Cloud-Bereitstellungsmodell bei größeren Unternehmen an Bedeutung, die mehr Kontrolle über ihre Daten benötigen und gleichzeitig von den Vorteilen der Public Cloud profitieren möchten. Die Fähigkeit, lokale und Cloud-Speicher nahtlos zu integrieren, ist ein wesentlicher Wachstumstreiber in diesem Segment.

Unternehmensgröße

Der Cloud-Backup-Markt ist nach Unternehmensgröße in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und große Unternehmen unterteilt. Es wird erwartet, dass KMU aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit erschwinglicher und benutzerfreundlicher Cloud-Lösungen das schnellste Wachstum verzeichnen werden. Da sich diese Unternehmen zunehmend der Bedeutung des Datenschutzes und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bewusst werden, werden sie wahrscheinlich schnell Cloud-Backup-Lösungen einführen. Während in der Vergangenheit große Unternehmen die Hauptkunden waren, investieren sie auch stark in ausgefeilte Cloud-Strategien, die mehrstufige Sicherheits- und Compliance-Maßnahmen beinhalten, und sichern so ihre Marktpräsenz.

Dienstleister

Die Serviceanbieter-Segmentierung umfasst wichtige Akteure wie Technologiegiganten, Managed Service Provider (MSPs) und Nischenanbieter, die sich auf Cloud-Backup-Lösungen spezialisiert haben. Managed-Service-Anbieter verzeichnen ein deutliches Wachstum aufgrund der steigenden Nachfrage nach umfassenden Datenschutzdiensten, die Überwachung und technischen Support umfassen. Technologiegiganten, die integrierte Lösungen anbieten, dürften aufgrund ihrer etablierten Kundenbasis und umfangreichen Ressourcen ebenfalls erhebliche Marktanteile gewinnen. Nischenanbieter haben zwar eine geringere Marktpräsenz, erfassen jedoch spezifische Branchenbedürfnisse und stärken die Kundenbindung durch maßgeschneiderte Angebote.

Endverwendung

Endanwendungen von Cloud-Backups umfassen Sektoren wie BFSI (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen), Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Einzelhandel und Regierung. Für den Gesundheitssektor wird ein robustes Wachstum prognostiziert, das auf strenge Compliance-Vorschriften und den dringenden Bedarf an Datenwiederherstellung in der Patientenversorgung zurückzuführen ist. Der BFSI-Sektor ist aufgrund der Sensibilität von Finanzdaten und der Notwendigkeit wirksamer Notfallwiederherstellungslösungen ebenfalls auf Expansionskurs. Einzelhändler nutzen zunehmend Cloud-Backups, um große Mengen an Verbraucherdaten zu verwalten, während auch Regierungsbehörden auf Cloud-Lösungen zurückgreifen, um die Datensicherheit und Compliance zu verbessern.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Cloud-Backup-Markt ist durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet, die von etablierten Technologiegiganten bis hin zu spezialisierten Dienstleistern reichen. Dieser Markt verzeichnete ein erhebliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach Datensicherheit, die Zunahme der Fernarbeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften vorangetrieben wurde. Zu den Schlüsselfaktoren, die den Wettbewerb beeinflussen, gehören Servicezuverlässigkeit, Preismodelle, Datenwiederherstellungszeit und benutzerfreundliche Schnittstellen. Unternehmen konzentrieren sich auch auf die Verbesserung ihrer Angebote durch Integrationen in bestehende IT-Infrastrukturen und erweiterte Funktionen wie automatisierte Backups, Verschlüsselung und Compliance-Management. Der Fokus auf Innovation und kundenorientierte Lösungen ist von größter Bedeutung, da Unternehmen Ausfallzeiten minimieren und die Datenintegrität gewährleisten möchten.

Top-Marktteilnehmer

1. Veeam-Software

2. Acronis

3. Karbonit

4. Barracuda-Netzwerke

5. Veritas Technologies

6. Datto

7. IBM

8. Microsoft Azure

9. Google Cloud

10. Amazon Web Services

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150