Der Zigarren- und Zigarillomarkt verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum, das vor allem durch den wachsenden Trend zu Premium- und handwerklichen Produkten getragen wurde. Steigende verfügbare Einkommen ermöglichen es den Verbrauchern, sich Luxusartikeln zu gönnen, wodurch Premiumzigarren leichter zugänglich werden. Darüber hinaus hat die zunehmende Beliebtheit von geselligem Rauchen und Raucherlounges eine Kultur gefördert, in der der Konsum von Zigarren und Zigarillos als anspruchsvoller Zeitvertreib gilt. Darüber hinaus haben die Weiterentwicklung der Geschmacksrichtungen und Innovationen bei der Verpackung eine jüngere Bevölkerungsgruppe angezogen und die Verbraucherbasis erheblich erweitert.
Das wachsende Interesse an Zigarrenästhetik und -handwerkskunst ist ein weiterer entscheidender Wachstumstreiber. Verbraucher suchen zunehmend nach Produkten, die nicht nur Qualität, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis bieten. Dies hat Hersteller dazu veranlasst, mit verschiedenen Geschmacksprofilen, Mischungen und Verpackungsdesigns zu experimentieren und eine Reihe von Produkten zu schaffen, die sowohl Anfänger als auch Kenner des Rauchens ansprechen. Darüber hinaus öffnet die Ausweitung der Online-Einzelhandelsplattformen den Verbrauchern den Zugang zu vielfältigen Produkten, die in lokalen Geschäften möglicherweise nicht erhältlich sind, was den Komfort und die Auswahl erhöht.
Darüber hinaus hat das Bewusstsein für die gesundheitlichen Auswirkungen des Rauchens herkömmlicher Zigaretten dazu geführt, dass einige Raucher sich Zigarren und Zigarillos zuwenden, die oft als weniger schädliche Alternative angesehen werden. Dieser Wahrnehmungswandel hat mehr Erwachsene dazu ermutigt, den Markt zu erkunden, und so zu seinem Wachstum beigetragen. Darüber hinaus fördert die zunehmende Integration von Tabakprodukten in das Lifestyle-Marketing den Konsum von Zigarren als Luxusartikel und steigert so das Interesse.
Branchenbeschränkungen:
Obwohl der Zigarren- und Zigarillomarkt mehrere Wachstumsaussichten bietet, ist er nicht ohne Herausforderungen. Der regulatorische Druck stellt erhebliche Einschränkungen für die Branche dar, da viele Länder strenge Gesetze für die Werbung, den Vertrieb und die Verwendung von Tabakprodukten erlassen haben. Solche Vorschriften können das Marktwachstum einschränken und die Sichtbarkeit der Marke beeinträchtigen, insbesondere für neue Marktteilnehmer, die versuchen, sich im Wettbewerbsumfeld zu etablieren.
Gesundheitliche Bedenken im Zusammenhang mit dem Tabakkonsum bleiben ein vorherrschendes Thema, und weit verbreitete Kampagnen weisen auf die mit dem Rauchen verbundenen Gefahren hin. Dieses erhöhte Bewusstsein kann potenzielle Raucher davon abhalten, Zigarren und Zigarillos auszuprobieren, während bestehende Raucher möglicherweise auch darüber nachdenken, mit dem Rauchen aufzuhören. Darüber hinaus könnten sich häufige Veränderungen in der öffentlichen Wahrnehmung des Rauchens, die durch Gesundheitsstudien und staatliche Initiativen hervorgerufen werden, negativ auf den Umsatz auswirken.
Ein weiterer großer Hemmschuh sind die schwankenden Preise der für die Zigarrenproduktion verwendeten Rohstoffe. Wirtschaftliche Veränderungen, Unterbrechungen der Lieferkette und Umweltfaktoren können zu Preisvolatilität führen und sich auf die Produktionskosten auswirken. Darüber hinaus stellen gefälschte Produkte eine Bedrohung dar, da sie nicht nur den Ruf der Marke untergraben, sondern auch die Durchsetzung illegaler Handelspraktiken erschweren. Zusammengenommen verdeutlichen diese Themen die Herausforderungen, mit denen der Zigarren- und Zigarillomarkt konfrontiert ist, während er sich in einer komplexen Landschaft bewegt, die sowohl von Chancen als auch von Einschränkungen geprägt ist.
In Nordamerika wird der Markt für Zigarren und Zigarillos vor allem von den Vereinigten Staaten dominiert, wo das Rauchen von Zigarren bei Verbrauchern, die Luxus- und Premium-Erlebnisse suchen, eine starke Tradition hat. Bemerkenswert ist der Trend zur Premiumisierung, da ein erheblicher Marktsegment kontinuierlich in hochwertige, handgefertigte Zigarren investiert. Kanada bietet ebenfalls Chancen, wenn auch in geringerem Umfang, da die Rauchvorschriften streng sind, das Interesse an Nischenmärkten jedoch weiterhin besteht. Es wird erwartet, dass die USA aufgrund ihrer ausgedehnten Vertriebsnetze und Verbraucherbasis den größten Markt aufweisen werden, während Staaten mit milden Tabakgesetzen möglicherweise ein schnelles Wachstum verzeichnen.
Asien-Pazifik
In der Region Asien-Pazifik ist ein deutlicher Wandel der Verbrauchergewohnheiten zu beobachten, insbesondere in Ländern wie China und Japan, wo das Rauchen von Zigarren bei wohlhabenden Verbrauchern auf der Suche nach Luxusgütern immer beliebter wird. Es wird erwartet, dass China mit seinem steigenden verfügbaren Einkommen und der veränderten Einstellung zum Rauchen über einen beträchtlichen Markt verfügt, der sowohl von der inländischen Produktion als auch vom Import von Premiumzigarren getragen wird. Japan hingegen hat eine gut etablierte Raucherkultur, mit einem Wachstumstrend, der sich in der Wertschätzung des Zigarrenhandwerks zeigt. Südkorea entwickelt sich zu einem Markt mit steigender Nachfrage nach Premium-Zigarrenprodukten, was im Vergleich zu anderen Ländern in der Region auf Potenzial für ein schnelles Wachstum hinweist.
Europa
In Europa dominieren Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich den Zigarren- und Zigarillomarkt, die jeweils einzigartige Verbraucherpräferenzen und regulatorische Rahmenbedingungen aufweisen. Im Vereinigten Königreich herrscht seit langem eine Kultur der Wertschätzung von Zigarren, insbesondere im Premium-Segment, das voraussichtlich weiterhin eine starke Marktpräsenz haben wird. Deutschland bietet einen vielfältigen Markt mit Premium- und Massenzigarren, was auf solide Wachstumsaussichten schließen lässt. Unterdessen ist Frankreich für seine Wertschätzung von Luxuszigarren bekannt, insbesondere bei wohlhabenden Verbrauchern. Insgesamt dürften sowohl Deutschland als auch Großbritannien die größten Marktgrößen aufweisen, während die aufkommenden Trends in Frankreich zu einem schnellen Wachstum im Premiumsegment führen könnten.
Produktsegment
Der Zigarren- und Zigarillo-Markt ist hauptsächlich in zwei Hauptkategorien unterteilt: Zigarren und Zigarillos. Zigarren sind in der Regel größer und dicker, was oft mit Luxus und einem entspannten Raucherlebnis assoziiert wird, während Zigarillos kleiner sind und typischerweise ein schnelleres Raucherlebnis bieten. Innerhalb des Zigarrensegments gibt es Unterkategorien wie Premium-, Massenmarkt- und kleine Zigarren. Es wird erwartet, dass Premium-Zigarren aufgrund ihrer Assoziation mit hochwertigem Tabak und Handwerkskunst eine bedeutende Marktgröße erreichen werden. Darüber hinaus verzeichnen Massenmarktzigarren ein Wachstum, das durch die Verbrauchernachfrage nach erschwinglichen Optionen angetrieben wird. Zigarillos, die für ihre Bequemlichkeit und ihr schnelles Raucherlebnis bekannt sind, erfreuen sich bei jüngeren Verbrauchern zunehmender Beliebtheit, was wahrscheinlich zu ihrem schnellen Wachstum beiträgt.
Geschmackssegment
Aromen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbraucherpräferenz auf dem Zigarren- und Zigarillomarkt. Das Geschmackssegment kann in traditionelle Geschmacksrichtungen und aromatisierte Optionen unterteilt werden, wobei traditionelle Geschmacksrichtungen die satten, erdigen Töne von natürlichem Tabak umfassen. Aromatisierte Zigarren und Zigarillos, die fruchtige, süße oder würzige Geschmacksrichtungen aufweisen können, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei Rauchanfängern und solchen, die auf der Suche nach abwechslungsreichen Erlebnissen sind. Es wird erwartet, dass der zunehmende Trend zu aromatisierten Angeboten dieses Teilsegment vorantreiben wird, da es eine breitere Bevölkerungsgruppe anzieht und das Marktwachstum weiter steigert.
Vertriebskanalsegment
Zu den Vertriebskanälen im Zigarren- und Zigarillomarkt gehören Online-Verkäufe, Fachgeschäfte, Supermärkte und Convenience-Stores. Der Online-Verkauf verzeichnete insbesondere nach der COVID-19-Pandemie ein erhebliches Wachstum, da Verbraucher zunehmend den Komfort und die Privatsphäre des Online-Kaufs von Tabakprodukten bevorzugen. Auch Fachgeschäfte, die eine kuratierte Auswahl an Premium-Produkten und personalisierten Kundenservice bieten, werden voraussichtlich eine starke Präsenz beibehalten, insbesondere im Premium- und Luxussegment. Supermärkte und Convenience-Stores decken das Massenmarktsegment ab und bieten Verbrauchern, die sofortige Einkäufe tätigen möchten, einen einfachen Zugang. Der anhaltende Aufstieg des E-Commerce und die anhaltende Stärke des Facheinzelhandels werden die Marktlandschaft in den kommenden Jahren wahrscheinlich erheblich prägen.
Top-Marktteilnehmer
1. Altria Group, Inc.
2. British American Tobacco Plc
3. Imperial Brands Plc
4. Scandinavian Tobacco Group A/S
5. Swisher International, Inc.
6. General Cigar Company, Inc.
7. Davidoff (Oettinger Davidoff AG)
8. J.C. Newman Cigar Company
9. Drew Estate
10. Arturo Fuente Cigar Company