Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Geschäftsprozessmanagement, nach Abteilung (Fertigung, Betrieb und Support, Personalwesen, Vertrieb und Marketing, Lieferkettenmanagement, Buchhaltung und Finanzen), IT-Service (Beratung, Systemintegration, Schulung und Ausbildung), Lösung (Integration, Prozessverbesserung, Überwachung und Optimierung, Automatisierung, Inhalts- und Dokumentenmanagement), Bereitstellungstyp (Gesundheitswesen, Fertigung, BFSI, Einzelhandel, IT und Telekommunikation, Regierung und Verteidigung) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Süden). Korea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, Globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10742

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Geschäftsprozessmanagement erheblich wachsen wird und bis 2034 41,98 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 15,33 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum stellt eine jährliche Wachstumsrate von über 10,6 % dar, mit einer Umsatzprognose von 16,63 Milliarden US-Dollar für 2025.

Base Year Value (2024)

USD 15.33 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

10.6%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 41.98 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Business Process Management Market

Historical Data Period

2019-2024

Business Process Management Market

Largest Region

North America

Business Process Management Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Geschäftsprozessmanagement (BPM) verzeichnet aufgrund einer Vielzahl entscheidender Treiber ein erhebliches Wachstum. Einer der bemerkenswerten Wachstumstreiber ist die zunehmende Betonung der betrieblichen Effizienz und die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Prozesse zu rationalisieren. Unternehmen setzen zunehmend auf BPM-Lösungen, um Arbeitsabläufe zu automatisieren, Fehler zu reduzieren und die Produktivität zu steigern, was zu einer verbesserten Gesamtleistung führt. Darüber hinaus führt das Aufkommen digitaler Transformationsinitiativen in allen Branchen zu einer erheblichen Nachfrage nach BPM-Tools, die die Integration neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in bestehende Geschäftsprozesse erleichtern. Diese Integration optimiert nicht nur den Betrieb, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, in einer sich schnell entwickelnden Geschäftslandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Darüber hinaus treibt der zunehmende Fokus auf das Kundenerlebnis den BPM-Markt voran, da Unternehmen danach streben, nahtlose Kundeninteraktionen zu schaffen. BPM-Lösungen helfen Unternehmen dabei, Customer Journeys zu analysieren und Schwachstellen zu identifizieren, was letztendlich zu einer verbesserten Servicebereitstellung und Kundenzufriedenheit führt. Da immer mehr Unternehmen cloudbasierte Lösungen nutzen, werden außerdem die Zugänglichkeit und Skalierbarkeit von BPM-Systemen verbessert, was sie insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen attraktiver macht. Die Verlagerung hin zu Remote-Arbeitslösungen bietet BPM-Anbietern auch Möglichkeiten, ihre Angebote zu erneuern, um den sich ändernden Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der Chancen, die die sich entwickelnde BPM-Landschaft bietet, können mehrere Einschränkungen das Marktwachstum behindern. Eine große Herausforderung ist die Komplexität, die mit der Implementierung von BPM-Lösungen verbunden ist. Organisationen haben oft Schwierigkeiten, BPM-Initiativen mit ihren bestehenden Prozessen in Einklang zu bringen, was zu Widerstand bei Mitarbeitern und Stakeholdern führen kann. Darüber hinaus können die für BPM-Systeme erforderlichen Anfangsinvestitionen für einige Unternehmen abschreckend sein, insbesondere für kleinere Unternehmen mit begrenzten Budgets. Diese finanzielle Einschränkung kann in bestimmten Marktsegmenten zu langsameren Akzeptanzraten führen.

Ein weiteres bemerkenswertes Hindernis ist der Mangel an qualifizierten Fachkräften, die BPM-Lösungen effektiv implementieren und verwalten können. Der Mangel an geschultem Personal kann Unternehmen daran hindern, BPM-Tools vollständig zu nutzen und ihre Vorteile auszuschöpfen. Darüber hinaus können sich schnell ändernde Technologietrends eine Herausforderung darstellen, da Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten haben, mit den neuesten Entwicklungen in der BPM-Software Schritt zu halten. Dies kann zu erhöhten Wartungskosten und der Notwendigkeit kontinuierlicher Schulungen führen, was die Ressourcen weiter belastet. Obwohl der BPM-Markt insgesamt zahlreiche Wachstumschancen bietet, müssen diese Branchenbeschränkungen sorgfältig angegangen werden, um einen nachhaltigen Fortschritt sicherzustellen.

Regionale Prognose:

Business Process Management Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Business Process Management (BPM)-Markt in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, ist ein wesentlicher Wachstumstreiber in diesem Sektor. Die USA sind bei der Einführung führend, da sie über eine gut etablierte Technologieinfrastruktur verfügen und sich auf die Rationalisierung von Abläufen in verschiedenen Branchen konzentrieren. Wichtige Sektoren wie das Finanzwesen, das Gesundheitswesen und die Fertigung integrieren zunehmend BPM-Lösungen, um die Effizienz zu steigern und die Betriebskosten zu senken. Auch Kanada verzeichnet ein Wachstum, wobei kleine und mittlere Unternehmen die BPM-Technologie nutzen, um in der sich entwickelnden Marktlandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum positionieren sich Länder wie China, Japan und Südkorea als aufstrebende Hotspots für BPM-Lösungen. Chinas rasante Industrialisierung und die Digitalisierung von Unternehmen fördern eine starke Nachfrage nach BPM-Technologien, insbesondere bei großen Unternehmen, die ihre Arbeitsabläufe optimieren möchten. Japan, bekannt für seine fortschrittliche Technologielandschaft und Effizienz in den Herstellungsprozessen, führt kontinuierlich BPM-Praktiken ein, um seinen Wettbewerbsvorteil zu wahren. Südkorea erlebt ebenfalls Wachstum, da seine serviceorientierte Wirtschaft BPM nutzt, um Produktivität und Kundenservice zu verbessern.

Europa

Innerhalb Europas wächst der BPM-Markt in Schlüsselländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich deutlich. Das Vereinigte Königreich zeichnet sich durch viele Organisationen aus, die sich auf Initiativen zur digitalen Transformation konzentrieren, was zu größeren Investitionen in BPM-Lösungen führt. Die starke industrielle Basis Deutschlands und der Schwerpunkt auf Automatisierung und Effizienz tragen zu einer zunehmenden BPM-Einführung bei, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe und im Maschinenbau. Frankreich mit seiner vielfältigen Wirtschaft und seinem Fokus auf Innovation nutzt BPM zunehmend, um Prozesse im öffentlichen und privaten Sektor zu rationalisieren, was einen Wandel hin zu Digital-First-Ansätzen im Geschäftsbetrieb widerspiegelt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Business Process Management Market
Business Process Management Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Geschäftsprozessmanagement auf der Grundlage von Abteilung, IT-Service, Lösung und Bereitstellungstyp analysiert.

Abteilung

Der Markt für Geschäftsprozessmanagement (BPM) ist zunehmend nach Abteilungen segmentiert, wobei Schlüsselbereiche wie Finanzen, Personalwesen, Betrieb und Vertrieb die Nachfrage antreiben. Es wird erwartet, dass die Betriebsabteilung aufgrund ihrer Rolle bei der Rationalisierung von Prozessen und der Steigerung der Effizienz die größte Marktgröße aufweisen wird. Da Unternehmen nach operativer Exzellenz streben, wird der Bedarf an auf den Betrieb zugeschnittenen BPM-Lösungen weiter wachsen. Umgekehrt wird erwartet, dass der Personalbereich das schnellste Wachstum verzeichnen wird, da Unternehmen die Bedeutung der Automatisierung von HR-Funktionen, der Verbesserung des Mitarbeiterengagements und der Optimierung von Rekrutierungsprozessen erkennen.

IT-Service

Im BPM-Markt umfasst das Segment IT-Services Dienstleistungen wie Beratung, Integration und Support. Beratungsdienste dürften dieses Segment dominieren, da Unternehmen zunehmend die Beratung durch Experten einholen, um BPM-Frameworks effektiv einzuführen. Diese Dienste helfen Unternehmen dabei, BPM-Strategien an den allgemeinen Geschäftszielen auszurichten und so die Leistung zu steigern. Insbesondere das Integrationsuntersegment wird voraussichtlich ein schnelles Wachstum verzeichnen, da Unternehmen einer nahtlosen Technologieausrichtung Priorität einräumen und der Aufstieg von Cloud-Plattformen neue Möglichkeiten für Integrationsanbieter schafft.

Lösung

Innerhalb des BPM-Lösungssegments sind Workflow-Automatisierung, Prozessmodellierung und Analyse Schlüsselkomponenten, die die Marktdynamik vorantreiben. Workflow-Automatisierungslösungen sind auf dem besten Weg, die größte Marktgröße einzunehmen, da sie es Unternehmen ermöglichen, Routineaufgaben zu automatisieren und so die Produktivität deutlich zu steigern. Unterdessen wird prognostiziert, dass die Prozessmodellierung schneller wachsen wird. Der verstärkte Schwerpunkt auf der Visualisierung und Optimierung von Prozessen ermöglicht es Unternehmen, Engpässe zu erkennen und Arbeitsabläufe effektiv zu verbessern. Darüber hinaus gewinnen Analyselösungen an Bedeutung, da Unternehmen Dateneinblicke nutzen, um fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Prozessverbesserungen zu treffen.

Bereitstellungstyp

Der BPM-Markt diversifiziert sich durch verschiedene Bereitstellungstypen, die hauptsächlich On-Premise- und Cloud-basierte Lösungen umfassen. Der Cloud-basierte Bereitstellungstyp wird aufgrund seiner Skalierbarkeit, Flexibilität und einfachen Zugänglichkeit voraussichtlich die größte Marktgröße aufweisen. Da Unternehmen weiterhin in Cloud-Umgebungen migrieren, wird die Nachfrage nach cloudbasierten BPM-Lösungen voraussichtlich erheblich steigen. Darüber hinaus verzeichnet der On-Premise-Bereitstellungstyp ein stetiges Wachstum, insbesondere bei großen Unternehmen, denen Datensicherheit und -kontrolle am Herzen liegen. Allerdings zeichnet sich auch die schnelle Einführung hybrider Bereitstellungsmodelle, die die Vorteile von Cloud- und On-Premise-Lösungen kombinieren, als bemerkenswerter Trend in der Marktlandschaft ab.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der Markt für Geschäftsprozessmanagement (BPM) zeichnet sich durch eine dynamische Wettbewerbslandschaft aus, die durch den zunehmenden Bedarf von Unternehmen an der Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Agilität angetrieben wird. Unternehmen nutzen fortschrittliche Technologien wie Automatisierung, künstliche Intelligenz und Analysen, um Prozesse zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Die Nachfrage nach BPM-Lösungen steigt in verschiedenen Sektoren, darunter im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und in der Fertigung, was Anbieter dazu veranlasst, kontinuierlich Innovationen einzuführen und ihr Serviceangebot zu erweitern. Da Unternehmen versuchen, sich an veränderte Marktbedingungen und digitale Transformationsbemühungen anzupassen, wird der Wettbewerb zwischen den Hauptakteuren immer intensiver, wobei strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik spielen.

Top-Marktteilnehmer

1. IBM

2. Appian

3. Pega-Systeme

4. Orakel

5. Software AG

6. Bizagi

7. Nintex

8. Camunda

9. Bonitasoft

10. K2-Lösungen

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150