Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von Biokunststoffen, nach Produkt (Bio-PET, Stärkemischungen, PLA, Bio-PA, Bio-PE), Anwendung (Automobilindustrie, Bauwesen, Verpackung, Konsumgüter, Elektrotechnik und Elektronik) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 8719

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Biokunststoffe von 15,26 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 85,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird, wobei die jährliche Wachstumsrate im gesamten Prognosezeitraum (2025–2034) 18,8 % übersteigt. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 17,56 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 15.26 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

18.8%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 85.45 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Bio-Plastics Market

Historical Data Period

2019-2024

Bio-Plastics Market

Largest Region

Europe

Bio-Plastics Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Biokunststoffe verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch eine zunehmende weltweite Betonung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz angetrieben wird. Die zunehmende Besorgnis über die Plastikverschmutzung und ihre langfristigen Auswirkungen auf den Planeten hat sowohl Verbraucher als auch Industrien dazu veranlasst, nach umweltfreundlichen Alternativen zu suchen. Biokunststoffe, die aus erneuerbaren Ressourcen wie Pflanzen gewonnen werden, werden aufgrund ihres Potenzials, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Abfall zu minimieren, zunehmend bevorzugt. Dieser Wandel wird durch staatliche Vorschriften und Initiativen verstärkt, die die Verwendung biologisch abbaubarer Materialien fördern und so eine günstigere Gesetzgebung für die Biokunststoffindustrie schaffen.

Ein weiterer wichtiger Treiber ist die wachsende Nachfrage aus verschiedenen Branchen, darunter Verpackung, Automobil und Konsumgüter, die aktiv nach nachhaltigen Materialien suchen, um den Ruf der Marke zu verbessern und den Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Insbesondere der Verpackungssektor ist ein wichtiger Chancenbereich, da Unternehmen auf biobasierte Verpackungslösungen umsteigen, die nicht nur funktional sind, sondern auch der Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlicheren Produkten entsprechen. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte in Technologie und Herstellungsprozessen eine effizientere Produktion von Biokunststoffen, verbessern ihre Leistungseigenschaften und senken die Kosten, was das Marktwachstum weiter stimuliert.

Die kontinuierliche Innovation bei Biokunststoffprodukten bietet erhebliche Chancen für die Marktexpansion. Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um neue Biokunststoffe zu schaffen, die hinsichtlich Qualität und Vielseitigkeit mit herkömmlichen Kunststoffen konkurrieren können. Dazu gehört die Entwicklung von Biopolymeren, die für vielfältige Anwendungen von Folien bis hin zu starren Behältern geeignet sind und so den Marktumfang erweitern. Darüber hinaus können strategische Partnerschaften und Kooperationen zwischen verschiedenen Interessengruppen die gemeinsame Nutzung von Ressourcen verbessern und die Marktdurchdringung beschleunigen.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Aussichten ist der Biokunststoffmarkt nicht ohne Herausforderungen. Eines der größten Hemmnisse sind die höheren Produktionskosten, die mit Biokunststoffen im Vergleich zu herkömmlichen erdölbasierten Kunststoffen verbunden sind. Die Beschaffung nachwachsender Rohstoffe kann zu höheren Betriebskosten führen, die sich auf die gesamte Preisstruktur auswirken und es Biokunststoffen erschweren, im Kostenwettbewerb mit herkömmlichen Optionen zu konkurrieren. Diese Preisunterschiede stellen eine erhebliche Herausforderung dar, insbesondere in preissensiblen Sektoren, in denen Budgetbeschränkungen im Vordergrund stehen.

Darüber hinaus bleibt die Skalierbarkeit der Biokunststoffproduktion ein Problem. Obwohl die Nachfrage wächst, reichen die aktuellen Produktionskapazitäten und Technologien möglicherweise nicht aus, um diese Nachfrage in großem Maßstab zu decken. Die Abhängigkeit von landwirtschaftlichen Rohstoffen könnte auch zu einem Wettbewerb um Land und Ressourcen führen, was Bedenken hinsichtlich der Ernährungssicherheit und der Umweltauswirkungen aufkommen lässt. Darüber hinaus entwickelt sich das Verbraucherbewusstsein und die Akzeptanz von Biokunststoffen immer noch weiter, wobei einige Segmente sich der Vorteile noch nicht bewusst sind, was die Marktdurchdringung behindern könnte.

Ein weiteres Hemmnis ist die Marktfragmentierung, die durch eine Vielfalt an Materialien und Anwendungen gekennzeichnet ist. Diese Fragmentierung kann zu Verwirrung bei den Verbrauchern führen und die Etablierung standardisierter Lösungen innerhalb der Branche behindern. Das Fehlen einer umfassenden Recycling-Infrastruktur für Biokunststoffe stellt eine zusätzliche Hürde dar, da die Möglichkeiten am Ende ihrer Lebensdauer begrenzt bleiben, was sich auf ihre allgemeine Nachhaltigkeitsbilanz auswirkt. Daher ist die Bewältigung dieser Herausforderungen von entscheidender Bedeutung, um das volle Potenzial des Biokunststoffmarktes auszuschöpfen.

Regionale Prognose:

Bio-Plastics Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Biokunststoffmarkt wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten angetrieben, die über einen robusten Fertigungssektor und erhebliche Investitionen in nachhaltige Technologien verfügen. Das wachsende Umweltbewusstsein der Verbraucher und strenge Vorschriften zur Verwendung von Kunststoffen verstärken die Nachfrage nach biobasierten Alternativen. Auch Kanada gewinnt in diesem Bereich an Dynamik, insbesondere bei der Entwicklung landwirtschaftlicher Biokunststoffe und erneuerbarer Chemikalien. Wichtige Akteure in der Region konzentrieren sich auf Innovationen und Formulierungsverbesserungen und positionieren sich so, dass sie von der zunehmenden Einführung von Biokunststoffen in verschiedenen Branchen, darunter Verpackung, Automobil und Konsumgüter, profitieren können.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum bietet eine dynamische Landschaft für den Biokunststoffmarkt, wobei China und Japan zu den wichtigsten Wachstumstreibern zählen. Chinas ausgedehnte Industriebasis und zunehmende Umweltvorschriften fördern das Wachstum biobasierter Materialien, insbesondere bei Verpackungen und Konsumgütern. Japan verzeichnet aufgrund seines technologischen Fortschritts und seines Engagements für Nachhaltigkeit auch steigende Investitionen in die Forschung und Entwicklung von Biokunststoffen. Auch Südkorea orientiert sich schrittweise an diesen Fortschritten, unterstützt durch staatliche Maßnahmen zur Reduzierung des Plastikmülls. Es wird erwartet, dass die steigende Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Produkten in diesen Ländern zu einem schnellen Marktwachstum im gesamten asiatisch-pazifischen Raum führen wird.

Europa

In Europa wird der Biokunststoffmarkt weitgehend von Großbritannien, Deutschland und Frankreich beeinflusst, die ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zeigen. Deutschland zeichnet sich durch seine starke Produktionsbasis und eine Umweltpolitik, die sich für die Kreislaufwirtschaft einsetzt, als führender Anbieter von Innovationen im Bereich Biokunststoffe aus. Das Vereinigte Königreich investiert zunehmend in biobasierte Materialien in verschiedenen Sektoren, darunter Verpackung, Landwirtschaft und Automobilindustrie. Auch Frankreich fördert den Einsatz von Biokunststoffen durch gesetzgeberische Maßnahmen und Initiativen zur Sensibilisierung der Verbraucher. Insgesamt dürften diese Länder ein beträchtliches Wachstum des Biokunststoffmarktes verzeichnen, das durch regulatorische Rahmenbedingungen zur Reduzierung von Einwegkunststoffen und zur Unterstützung nachhaltiger Produktangebote vorangetrieben wird.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Bio-Plastics Market
Bio-Plastics Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Biokunststoffe auf der Grundlage von Produkt und Anwendung analysiert.

Produktsegment

Der Biokunststoffmarkt kann in verschiedene Produktkategorien unterteilt werden, zu denen vor allem Polymilchsäure (PLA), Polyhydroxyalkanoate (PHA) und stärkebasierte Kunststoffe gehören. Unter diesen hat sich PLA aufgrund seiner reichlichen Verfügbarkeit von Rohstoffen, seiner Biokompatibilität und seiner Vielseitigkeit in Anwendungen von der Verpackung bis hin zu biomedizinischen Produkten zum führenden Produktsegment entwickelt. PLA wird besonders wegen seiner Fähigkeit geschätzt, mit bestehenden Kunststoffherstellungstechniken verarbeitet zu werden, was seine Einführung erleichtert. Obwohl PHA nicht so häufig verwendet wird wie PLA, gewinnt es aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften, wie z. B. der biologischen Abbaubarkeit in Meeresumgebungen, an Bedeutung, was es für Anwendungen in Branchen attraktiv macht, denen es um die Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks geht. Darüber hinaus erfreuen sich stärkebasierte Kunststoffe immer größerer Beliebtheit, insbesondere im Konsumgüterbereich, wo die Kompostierbarkeit ein entscheidendes Verkaufsargument ist.

Anwendungssegment

Die Anwendung von Biokunststoffen kann in mehrere Schlüsselbereiche eingeteilt werden, darunter Verpackung, Automobil, Textilien und Konsumgüter. Der Verpackungssektor hält den größten Anteil am Biokunststoffmarkt, was vor allem auf wachsende Umweltbedenken und regulatorische Anreize zur Reduzierung der Plastikverschmutzung zurückzuführen ist. Innovationen bei biobasierten Materialien ebnen den Weg für verbesserte Funktionalitäten von Verpackungen, wie etwa verbesserte Barriereeigenschaften und eine längere Haltbarkeit. Auch der Automobilsektor verzeichnet großes Interesse, da Hersteller traditionelle Kunststoffe durch Biokunststoffe ersetzen möchten, um leichtere Komponenten zu erhalten, die die Kraftstoffeffizienz verbessern und Emissionen reduzieren können. Obwohl es sich bei Textilien um ein kleineres Segment handelt, wird ein schnelles Wachstum erwartet, da Modemarken nach nachhaltigen Alternativen zu herkömmlichen synthetischen Fasern suchen und sich damit an den veränderten Verbraucherpräferenzen hin zu umweltfreundlichen Produkten orientieren.

Neue Trends und Wachstumschancen

Innerhalb dieser Segmente wird für bestimmte Teilsegmente ein erhebliches Wachstum prognostiziert. So gewinnt beispielsweise die Entwicklung biologisch abbaubarer Folien im Verpackungsbereich zunehmend an Dynamik, da Verbraucher zunehmend Produkte bevorzugen, die die Umweltbelastung minimieren. Ebenso wird erwartet, dass Fortschritte bei Biopolymermischungen, die die Leistungsmerkmale verbessern, die Akzeptanz in der Automobil- und Konsumgüterbranche vorantreiben werden. Die Einbindung von Biokunststoffen in 3D-Druckanwendungen ist ein weiterer Bereich mit schnellem Wachstum, der eine nachhaltige Option für Prototyping und Produktion bietet und gleichzeitig der steigenden Nachfrage nach maßgeschneiderten Produkten gerecht wird. Da das Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit weiter zunimmt, wird der Biokunststoffmarkt wahrscheinlich fortlaufende Innovationen und Expansionen in diesen Schlüsselsegmenten erleben.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Biokunststoffmarkt ist durch ein dynamisches Umfeld gekennzeichnet, in dem verschiedene Unternehmen danach streben, Marktanteile durch Innovation, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeitsinitiativen zu gewinnen. Führende Akteure investieren stark in Forschung und Entwicklung, um die Leistung und biologische Abbaubarkeit von Biokunststoffmaterialien zu verbessern, und konzentrieren sich gleichzeitig auf den Ausbau der Produktionskapazitäten, um der wachsenden Nachfrage aus Branchen wie Verpackung, Automobil und Konsumgüter gerecht zu werden. Der Markt ist Zeuge strategischer Partnerschaften und Fusionen, die es Unternehmen ermöglichen, Synergien zu nutzen und Lieferketten zu optimieren. Darüber hinaus treiben der zunehmende regulatorische Druck in Bezug auf Kunststoffabfälle und das gestiegene Verbraucherbewusstsein für Umweltthemen das Wachstum biobasierter Alternativen voran und verschärfen den Wettbewerb zwischen bestehenden und aufstrebenden Akteuren weiter.

Top-Marktteilnehmer

1. BASF SE

2. NatureWorks LLC

3. Novamont S.p.A

4. Trellis Earth-Produkte

5. Bioplas-Technologie

6. Metabolix Inc.

7. Cereplast Inc.

8. BioLogiQ Inc.

9. Green Dot Biokunststoffe

10. FKuR Kunststoff GmbH

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150