Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von biobasiertem Polyethylenterephthalat (PET), nach Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, Folien und Folien), Endverbraucher (Verpackung, Automobil, Elektrotechnik und Elektronik) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 9005

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für biobasiertes Polyethylenterephthalat (PET) wird voraussichtlich von 5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 13,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, was einem CAGR von über 10,8 % für den Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht. Es wird geschätzt, dass die Branche bis 2025 einen Umsatz von 5,43 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Base Year Value (2024)

USD 5 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

10.8%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 13.94 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Bio-Based Polyethylene Terephthalate (PET) Market

Historical Data Period

2019-2024

Bio-Based Polyethylene Terephthalate (PET) Market

Largest Region

Europe

Bio-Based Polyethylene Terephthalate (PET) Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für biobasiertes Polyethylenterephthalat (PET) verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf die steigende Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten zurückzuführen ist. Da Umweltbedenken weltweit an Bedeutung gewinnen, stehen die Industrien unter dem Druck, umweltfreundlichere Alternativen zu herkömmlichen erdölbasierten Kunststoffen einzuführen. Die Umstellung auf biobasierte Materialien trägt dazu bei, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und steht im Einklang mit den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft, was Bio-PET zu einer attraktiven Option für verschiedene Anwendungen, einschließlich Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, macht.

Ein weiterer Faktor, der den Markt antreibt, sind die Fortschritte in Technologie und Innovation im Bio-PET-Produktionsprozess. Durch die höhere Effizienz bei der Umwandlung erneuerbarer Ressourcen in hochwertige biobasierte Materialien wird Bio-PET gegenüber herkömmlichem PET wettbewerbsfähiger. Darüber hinaus fördern Kooperationen zwischen Wissenschaft und Industrie die Forschung, die sich auf die Verbesserung der Eigenschaften und Anwendungen von Bio-PET konzentriert und neue Wachstumsmöglichkeiten eröffnet.

Die wachsenden Anwendungen von biobasiertem PET schaffen auch lukrative Möglichkeiten. Branchen wie die Textil-, Automobil- und Konsumgüterindustrie setzen aufgrund seiner Vorteile, darunter Haltbarkeit, geringes Gewicht und Recyclingfähigkeit, zunehmend auf Bio-PET. Das Potenzial für die Integration von Bio-PET in verschiedene Produktlinien treibt seine Akzeptanz und sein Marktwachstum weiter voran. Darüber hinaus wird erwartet, dass regulatorische Unterstützung und Initiativen zur Förderung nachhaltiger Verpackungslösungen einen robusten Wachstumsrahmen für biobasierte Produkte bieten.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der positiven Aussichten für den biobasierten PET-Markt könnten mehrere Einschränkungen sein Wachstum behindern. Eine der größten Herausforderungen sind die höheren Produktionskosten, die mit Bio-PET im Vergleich zu herkömmlichem PET verbunden sind. Die Gewinnung und Verarbeitung biobasierter Rohstoffe kann komplexer und im großen Maßstab weniger wirtschaftlich sein, was es für Hersteller schwierig macht, allein über den Preis zu konkurrieren.

Schwankungen in der Verfügbarkeit und den Kosten von Rohstoffen stellen ein weiteres großes Problem dar. Biobasierte Rohstoffe unterliegen häufig landwirtschaftlichen Kreisläufen und Marktdynamiken, was zu Unsicherheiten in der Lieferkette führen und die Stabilität der Bio-PET-Produktion beeinträchtigen kann. Darüber hinaus kann das relativ geringe Bewusstsein von Verbrauchern und Industrie über die Vorteile biobasierter Alternativen die Marktdurchdringung einschränken.

Darüber hinaus ist die bestehende Infrastruktur für Recycling und Abfallmanagement vor allem auf konventionelle Kunststoffe ausgelegt. Die Integration von Bio-PET in diese Systeme erfordert Investitionen und logistische Anpassungen, die möglicherweise nicht ohne weiteres realisierbar sind. Dieser Mangel an etablierten Recyclingwegen kann Unternehmen davon abhalten, auf biobasierte Alternativen umzusteigen, und dadurch die Expansion des Marktes behindern.

Regionale Prognose:

Bio-Based Polyethylene Terephthalate (PET) Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für biobasiertes Polyethylenterephthalat (PET) in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, erlebt bedeutende Entwicklungen. Die USA sind aufgrund ihrer robusten Produktionsbasis und des verstärkten Fokus auf nachhaltige Materialien führend in der Region. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungslösungen steigt rasant, angetrieben durch strenge Vorschriften und die Verlagerung der Verbraucherpräferenzen hin zu nachhaltigen Produkten. Kanada macht auch Fortschritte bei der Einführung von biobasiertem PET, insbesondere in Sektoren wie Lebensmittel- und Getränkeverpackungen. Die Synergie von Innovation und strenger Umweltpolitik in diesen Ländern deutet auf einen günstigen Wachstumskurs auf dem nordamerikanischen Markt hin.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum stehen Länder wie China, Japan und Südkorea an der Spitze des biobasierten PET-Marktes. China als größter Kunststoffverbraucher investiert zunehmend in biobasierte Materialien, um Umweltbelangen Rechnung zu tragen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Die unterstützenden Maßnahmen und Initiativen der Regierung fördern erneuerbare Ressourcen und treiben das Wachstum der Produktionskapazitäten voran. Japan ist auch für seine fortschrittlichen Technologien im Bereich biobasierter Materialien bekannt und konzentriert sich auf hochwertige Bio-PET-Alternativen. In Südkorea wird mit seinem wachsenden Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenrecycling ein beschleunigtes Wachstum bei der Einführung biobasierter PET-Produkte in verschiedenen Anwendungen erwartet.

Europa

Europa stellt einen bedeutenden Markt für biobasiertes PET dar, mit Hauptakteuren in Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Die Region zeichnet sich durch einen starken Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaftspraktiken aus, unterstützt durch die Initiativen der Europäischen Union, die zu strengeren Vorschriften für die Verwendung von Kunststoffen führen. Deutschland ist führend in der Innovation und Produktion biobasierter Kunststoffe, zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen treiben die Grenzen von Bio-PET-Anwendungen voran. Auch Großbritannien macht erhebliche Fortschritte, insbesondere in der Automobil- und Textilindustrie, wo Bio-PET zunehmend eingesetzt wird. Frankreich ist bestrebt, seine biobasierte Wirtschaft zu stärken, wozu auch Investitionen in die Entwicklung biobasierter PET-Technologien gehören. Die gemeinsamen Anstrengungen und Nachhaltigkeitsziele dieser Länder positionieren Europa als bedeutenden Markt für biobasiertes PET mit erheblichem Wachstumspotenzial.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Bio-Based Polyethylene Terephthalate (PET) Market
Bio-Based Polyethylene Terephthalate (PET) Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für biobasiertes Polyethylenterephthalat (PET) auf der Grundlage von Anwendung und Endbenutzer analysiert.

Anwendungssegment

Das Anwendungssegment des biobasierten PET-Marktes umfasst verschiedene Anwendungen, darunter Verpackungen, Textilien und Konsumgüter. Das Untersegment Verpackung wird voraussichtlich die größte Marktgröße aufweisen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Teilsegment Textilien ein robustes Wachstum verzeichnen wird, das durch die Präferenz der Verbraucher für umweltfreundliche Bekleidung und die zunehmende Umsetzung nachhaltiger Praktiken in der Modebranche angetrieben wird. Das Konsumgütersegment ist zwar kleiner, gewinnt aber allmählich an Bedeutung, da die Hersteller versuchen, ihren CO2-Fußabdruck durch den Einsatz biobasierter Materialien zu reduzieren.

Endbenutzersegment

Im Endverbrauchersegment macht die Lebensmittel- und Getränkeindustrie einen bedeutenden Teil des biobasierten PET-Marktes aus. Dieser Sektor bevorzugt biobasierte Materialien, da sie mit Nachhaltigkeitszielen und Verbraucherpräferenzen für umweltbewusste Produkte im Einklang stehen. Auch die Automobil- und Unterhaltungselektronikindustrie tragen zum Wachstum des biobasierten PET-Marktes bei. Der Automobilsektor nutzt zunehmend biobasierte Materialien für Innenraumkomponenten und Verpackungen. Unterdessen setzt das Unterhaltungselektroniksegment biobasiertes PET für Produkte wie Mobiltelefongehäuse und andere elektronische Geräte ein, die leichte, langlebige Materialien erfordern. Für beide Teilsegmente wird ein schnelles Wachstum erwartet, da das Bewusstsein für nachhaltige Materialien weiter steigt.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für biobasiertes Polyethylenterephthalat (PET) ist durch eine Mischung aus etablierten Chemieunternehmen und aufstrebenden Innovatoren mit Fokus auf Nachhaltigkeit gekennzeichnet. Wichtige Akteure investieren zunehmend in Forschung und Entwicklung, um Produktionstechnologien zu verbessern und die Eigenschaften von biobasiertem PET zu verbessern und so der steigenden Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen gerecht zu werden. Kooperationen und Partnerschaften sind an der Tagesordnung, da Unternehmen auch versuchen, biobasiertes PET in ihre Lieferketten zu integrieren und so ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Das Marktwachstum wird durch regulatorische Vorgaben zur Nachhaltigkeit und ein erhöhtes Bewusstsein der Verbraucher für Umweltthemen vorangetrieben, was Chancen für Unternehmen schafft, die umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichem PET anbieten können.

Top-Marktteilnehmer

1. BASF

2. Coca-Cola-Unternehmen

3. Teijin Limited

4. FENC (Fang Yuan-Gruppe)

5. Virent Inc.

6. Indorama Ventures Public Company Limited

7. Green Dot Biokunststoffe

8. BioPET

9. DAK Amerika

10. NatureWorks LLC

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150