Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil biobasierter Materialien, nach Typ (biobasiertes Polyethylenterephthalat (PET), biobasiertes Polyethylen (PE), Bio-Polycarbonat, Bio-Polyamid, Bio-Polypropylen (PP)), Anwendung (starre Verpackung, flexible Verpackung, Textilien, Automobil und Transport, Konsumgüter, Bauwesen und Konstruktion, Elektrik und Elektronik) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, global Prognosebericht 2025-2034

Report ID: FBI 9039

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für biobasierte Materialien wird voraussichtlich von 51,96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 519,91 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, wobei die jährliche Wachstumsrate im gesamten Prognosezeitraum (2025–2034) 25,9 % übersteigt. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 62,73 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 51.96 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

25.9%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 519.91 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Bio-Based Materials Market

Historical Data Period

2019-2024

Bio-Based Materials Market

Largest Region

Europe

Bio-Based Materials Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für biobasierte Materialien verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf ein wachsendes Umweltbewusstsein und das Streben nach Nachhaltigkeit zurückzuführen ist. Da Verbraucher sich zunehmend ihres ökologischen Fußabdrucks bewusst werden, steigt die Nachfrage nach Produkten, die weniger schädlich für die Umwelt sind. Dieser Wandel hin zur Nachhaltigkeit veranlasst Hersteller dazu, in biobasierte Alternativen zu herkömmlichen Materialien zu investieren, was den Markt attraktiver macht. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Technologie effizientere Produktionsprozesse für biobasierte Materialien ermöglicht und deren Lebensfähigkeit und Attraktivität verbessert. Die Forschungs- und Entwicklungsbemühungen konzentrieren sich auch auf die Entwicklung innovativer biobasierter Lösungen, die hinsichtlich Leistung und Kosten mit herkömmlichen Materialien konkurrieren können.

Auch die Gesetzgebung und regulatorische Unterstützung für umweltfreundlichere Alternativen sind wichtige Wachstumstreiber. Viele Regierungen auf der ganzen Welt führen Richtlinien ein, die Anreize für die Verwendung erneuerbarer Materialien schaffen und strenge Vorschriften für Kohlenstoffemissionen festlegen. Dies fördert nicht nur ein günstiges Geschäftsumfeld für biobasierte Materialien, sondern ermutigt Unternehmen auch, in nachhaltige Praktiken zu investieren. Darüber hinaus bieten die zunehmenden Anwendungen biobasierter Materialien in verschiedenen Branchen wie der Verpackungs-, Automobil- und Baubranche enorme Expansionsmöglichkeiten. Während sich die Industrie mit der Notwendigkeit auseinandersetzt, nachhaltiger zu werden, bieten biobasierte Materialien eine praktikable Alternative, die mit ihren unternehmerischen Verantwortungszielen übereinstimmt.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Aussichten steht der Markt für biobasierte Materialien vor mehreren Herausforderungen, die sein Wachstum bremsen könnten. Eines der Hauptprobleme sind die hohen Produktionskosten, die mit biobasierten Materialien im Vergleich zu herkömmlichen Optionen verbunden sind. Diese Kostenungleichheit kann Hersteller davon abhalten, auf biobasierte Alternativen umzusteigen, insbesondere in preissensiblen Branchen. Darüber hinaus können die Verfügbarkeit und Konsistenz der für die Herstellung biobasierter Optionen erforderlichen Rohstoffe unvorhersehbar sein, was zu Schwachstellen in der Lieferkette führt. Diese Inkonsistenz kann die Fähigkeit von Unternehmen beeinträchtigen, ihre Abläufe effizient zu skalieren.

Ein weiteres erhebliches Hemmnis ist das begrenzte Bewusstsein der Verbraucher hinsichtlich der Vorteile und der Leistung biobasierter Materialien. Während die Befürwortung nachhaltiger Praktiken zunimmt, sind sich viele Verbraucher der Vorteile biobasierter Produkte noch nicht bewusst, was die Markteinführung verlangsamen kann. Darüber hinaus können die technischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung und Integration biobasierter Materialien in bestehende Produktionslinien einige Hersteller von der Umstellung abhalten. Auch die Wahrnehmung, dass biobasierte Materialien im Vergleich zu herkömmlichen Materialien leistungsschwächer sind, stellt ein Hindernis dar und unterstreicht die Notwendigkeit kontinuierlicher Bildung und Innovation in diesem Sektor.

Regionale Prognose:

Bio-Based Materials Market

Largest Region

Europe

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Markt für biobasierte Materialien in Nordamerika wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten angetrieben, die bei Innovation und Forschung im Zusammenhang mit nachhaltigen Materialien führend sind. Die US-Regierung hat durch verschiedene Programme aktiv biobasierte Produkte gefördert und damit Anreize für Hersteller geschaffen, auf nachhaltige Rohstoffe umzusteigen. Auch Kanada entwickelt sich aufgrund seiner riesigen natürlichen Ressourcen und seines Engagements für Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Akteur. Der Fokus des Landes auf die Entwicklung umweltfreundlicher Alternativen, insbesondere in Sektoren wie Verpackung und Bauwesen, dürfte zu einem stetigen Wachstum in der Region beitragen.

Asien-Pazifik

Für den asiatisch-pazifischen Raum wird ein robustes Wachstum des Marktes für biobasierte Materialien erwartet, wobei China an der Spitze steht. Die chinesische Regierung hat verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Entwicklung biobasierter Industrien umgesetzt, um die Umweltverschmutzung und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Auch Japan und Südkorea machen Fortschritte, wo das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für nachhaltige Praktiken die Nachfrage in Richtung umweltfreundlicher Materialien lenkt. In diesen Ländern werden innovative Technologien eingeführt, was eine starke Zukunft für biobasierte Materialien in der Region signalisiert.

Europa

Der europäische Markt für biobasierte Materialien ist durch ein hohes Maß an Regulierung und die Nachfrage der Verbraucher nach Nachhaltigkeit gekennzeichnet, wobei Deutschland, Großbritannien und Frankreich an der Spitze stehen. Das etablierte deutsche verarbeitende Gewerbe integriert zunehmend biobasierte Materialien in seine Produktionsprozesse, insbesondere in der Automobil- und Bauindustrie. Auch im Vereinigten Königreich wird verstärkt in biobasierte Innovationen investiert, insbesondere in Verpackungslösungen. Unterdessen konzentriert sich Frankreich im Einklang mit seinen Nachhaltigkeitszielen auf die Entwicklung biologisch abbaubarer Materialien. Dieses regulatorische Umfeld in Kombination mit dem starken Verbraucherinteresse macht Europa zu einer Schlüsselregion für das Wachstum biobasierter Materialien.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Bio-Based Materials Market
Bio-Based Materials Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für biobasierte Materialien auf der Grundlage von Typ und Anwendung analysiert.

Geben Sie Segment ein

Der Markt für biobasierte Materialien umfasst mehrere Schlüsseltypen, darunter biobasierte Kunststoffe, Biokomposite und biobasierte Chemikalien. Biobasierte Kunststoffe, die aus erneuerbaren Quellen wie Maisstärke und Zuckerrohr hergestellt werden, gewinnen aufgrund ihrer biologischen Abbaubarkeit und geringeren Umweltbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen an Bedeutung. In diesem Untersegment erfreuen sich Polymilchsäure (PLA) und Polyhydroxyalkanoate (PHA) aufgrund ihrer breiten Anwendung in Verpackungen, Konsumgütern und Textilien besonderer Beliebtheit. Biokomposite, die Naturfasern mit biologisch abbaubaren Polymeren kombinieren, werden zunehmend in der Automobil- und Bauindustrie eingesetzt und bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Materialien. Auch das Segment der biobasierten Chemikalien wächst, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungsmitteln, Tensiden und Schmierstoffen aus Pflanzenmaterialien, was einen wachsenden Trend zur Nachhaltigkeit in der Chemieproduktion widerspiegelt.

Anwendungssegment

Die Anwendungen biobasierter Materialien erstrecken sich über mehrere Sektoren, insbesondere Verpackung, Automobil, Bauwesen und Konsumgüter. Die Verpackungsindustrie ist ein wichtiger Treiber für biobasierte Materialien, da Hersteller nach nachhaltigeren Optionen suchen, um die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten zu befriedigen. Materialien wie biobasierte Folien und Beschichtungen werden aufgrund ihrer biologischen Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit zunehmend für Lebensmittelverpackungen verwendet. Der Automobilsektor erlebt einen Wandel hin zu Biokompositen, die zur Gewichtsreduzierung und verbesserten Kraftstoffeffizienz beitragen und gleichzeitig das allgemeine Nachhaltigkeitsprofil des Fahrzeugs verbessern. Im Bauwesen werden biobasierte Materialien für Isolierungen und Bodenbeläge verwendet, um die Energieeffizienz zu fördern und den CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu minimieren. Auch Konsumgüter, darunter Textilien und Körperpflegeartikel, setzen auf biobasierte Alternativen, was eine breitere Präferenz der Verbraucher für umweltfreundliche Produkte widerspiegelt.

Wachstumsaussichten

Innerhalb dieser Segmente werden biobasierte Kunststoffe und Verpackungsanwendungen voraussichtlich die größte Marktgröße aufweisen, unterstützt durch zunehmenden regulatorischen Druck und ein gestiegenes Verbraucherbewusstsein für Nachhaltigkeit. Was die Wachstumsrate angeht, stehen die Biokomposite im Automobilsektor und die biobasierten Chemikalien in verschiedenen Anwendungen vor einer raschen Expansion, beeinflusst durch Fortschritte in der Technologie, Innovationen bei Materialeigenschaften und das anhaltende Streben der Automobilindustrie nach leichten Materialien, die die Leistung verbessern und gleichzeitig umweltfreundlich sind. Der Markt für biobasierte Materialien zeichnet sich insgesamt durch eine robuste Entwicklung aus, da sich die Industrie zunehmend auf nachhaltige Lösungen konzentriert.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für biobasierte Materialien ist durch erhebliche Innovationen und Investitionen gekennzeichnet, da sich Unternehmen zunehmend auf nachhaltige Materialien konzentrieren, um wachsenden Umweltbedenken und regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. Wichtige Akteure diversifizieren ihre Produktportfolios durch Forschung und Entwicklung, Kooperationen und strategische Partnerschaften. Die Marktdynamik wird durch Fortschritte in der Biotechnologie beeinflusst, die die Herstellung biobasierter Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und anderer Materialien aus erneuerbaren Ressourcen ermöglichen. Da sich die Präferenzen der Verbraucher hin zu umweltfreundlichen Alternativen verlagern, nutzen Unternehmen ihre Fähigkeiten in der grünen Chemie, um die Leistung zu steigern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Die steigende Nachfrage aus verschiedenen Branchen, darunter Verpackung, Automobil und Bauwesen, verschärft den Wettbewerb unter den Marktteilnehmern zusätzlich.

Top-Marktteilnehmer

1. BASF SE

2. Dupont de Nemours Inc.

3. NatureWorks LLC

4. Novamont S.p.A.

5. Arkema S.A.

6. BioAmber Inc.

7. Corbion N.V.

8. Clariant AG

9. Braskem S.A.

10. TotalEnergies SE

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150