Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von bifazialen Solaranlagen, nach Typ (bifaziale Solaranlagen mit Doppelglas, bifaziale Solaranlagen mit Glasrückwand), Rahmentyp (bifaziale Solaranlagen mit Rahmen, bifaziale Solaranlagen ohne Rahmen), Technologie, Anwendung – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 13212

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des bifazialen Solarmarktes soll von 18,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 72,56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 14,8 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branche schätzungsweise einen Umsatz von 20,73 Milliarden US-Dollar erwirtschaften.

Base Year Value (2024)

USD 18.25 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

14.8%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 72.56 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Bifacial Solar Market

Historical Data Period

2021-2034

Bifacial Solar Market

Largest Region

North America

Bifacial Solar Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der bifaziale Solarmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, vor allem auf die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen. Da sich Regierungen weltweit verstärkt auf die Reduzierung von CO2-Emissionen konzentrieren, gibt es eine wachsende Tendenz zu Solarenergielösungen. Bifaziale Solarmodule, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, Sonnenlicht auf beiden Seiten einzufangen, steigern den Energieertrag und die Effizienz und machen sie zu einer attraktiven Option sowohl für private als auch für gewerbliche Anwendungen.

Technologische Fortschritte bei der Herstellung von bifazialen Solarmodulen haben zu einer Verbesserung ihrer Effizienz und Haltbarkeit geführt. Die Entwicklung fortschrittlicherer Materialien und innovativer Designs ermöglicht es diesen Paneelen, im Vergleich zu herkömmlichen monofazialen Paneelen mehr Energie zu erzeugen. Diese Innovation eröffnet Möglichkeiten für Installationen in verschiedenen Umgebungen, einschließlich städtischer Umgebungen mit begrenztem Platzangebot.

Ein weiterer wichtiger Treiber sind die sinkenden Kosten der Solarenergietechnologie. Da die Produktionstechniken immer ausgefeilter werden und Skaleneffekte realisiert werden, sinkt der Preis für bifaziale Panels allmählich. Dieser Trend, kombiniert mit Anreizen und Subventionen der Regierungen zur Förderung erneuerbarer Energien, macht bifaziale Solaranlagen für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen finanziell rentabler.

Die zunehmenden Anwendungen der bifazialen Solartechnologie in der Agrarvoltaik – bei der Solarmodule auf landwirtschaftlichen Flächen installiert werden – bieten eine einzigartige Chance. Dieser Dual-Use-Ansatz ermöglicht es Landwirten, Pflanzen anzubauen und gleichzeitig Solarenergie zu nutzen, was zu einer höheren Landeffizienz und dem Potenzial für eine höhere Gesamtproduktivität führt.

Darüber hinaus drängt das wachsende Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit Unternehmen und einzelne Verbraucher dazu, umweltfreundlichere Energielösungen einzuführen. Da Nachhaltigkeit für immer mehr Unternehmen zu einem zentralen Wert wird, wird der Markt für bifaziale Solartechnologien wahrscheinlich wachsen, angetrieben sowohl von der Unternehmensverantwortung als auch von der Verbrauchernachfrage.

Branchenbeschränkungen

Trotz des vielversprechenden Wachstumskurses des bifazialen Solarmarktes könnten mehrere Hemmnisse seine Expansion behindern. Eine große Herausforderung ist die anfängliche Kapitalinvestition, die für bifaziale Solaranlagen erforderlich ist. Obwohl die Preise sinken, bleiben die Vorlaufkosten höher als bei herkömmlichen Solarmodulen, was einige Verbraucher und Unternehmen möglicherweise davon abhält, umzusteigen.

Darüber hinaus kann die Installation und Wartung von bifazialen Solarsystemen aufgrund ihres einzigartigen Designs und der Notwendigkeit spezieller Montagesysteme, die eine optimale Energiegewinnung auf beiden Seiten gewährleisten, komplexer sein. Diese Komplexität kann eine spezielle Schulung der Installateure und zusätzliche Ressourcen erfordern, wodurch die Gesamtkosten des Projekts steigen und die Marktdurchdringung in einigen Regionen eingeschränkt wird.

Darüber hinaus können regulatorische Rahmenbedingungen und Richtlinien erhebliche Auswirkungen auf den bifazialen Solarmarkt haben. Inkonsistente Vorschriften in verschiedenen Regionen können zu Unsicherheiten für Investoren und Entwickler führen und es schwierig machen, sich in der Marktlandschaft zurechtzufinden. Darüber hinaus wirft das Fehlen standardisierter Testmethoden für bifaziale Panels Bedenken hinsichtlich der Leistung und Zuverlässigkeit auf, was Interessenvertreter davon abhalten kann, sich auf diese Technologien festzulegen.

Schließlich kann auch die Konkurrenz durch alternative erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Wasserkraft eine Herausforderung darstellen. Während Solarenergie immer beliebter wird, werden andere Technologien möglicherweise als konsistenter oder einfacher zu implementieren angesehen, was möglicherweise dazu führt, dass Investitionen und Interesse von bifazialen Solarprojekten abgelenkt werden.

Regionale Prognose:

Bifacial Solar Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische bifaziale Solarmarkt verzeichnet ein deutliches Wachstum, insbesondere in den USA und Kanada. In den USA sind Staaten wie Kalifornien und Texas aufgrund ihres reichlichen Sonnenlichts und unterstützender regulatorischer Rahmenbedingungen führend bei der Einführung bifazialer Solartechnologien. Die steigende Nachfrage nach sauberer Energie, gepaart mit staatlichen Anreizen für Solaranlagen, treibt den Markt voran. Auch Kanada entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur, wobei Provinzen wie Ontario und Alberta sich auf die Integration erneuerbarer Energien und Nachhaltigkeitsziele konzentrieren, die den Einsatz fortschrittlicher Solartechnologien begünstigen. Es wird erwartet, dass die Kombination aus günstiger Regierungspolitik und der zunehmenden Betonung der Energieunabhängigkeit den bifazialen Solarmarkt in ganz Nordamerika stärken wird.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum gelten Länder wie China, Japan und Südkorea als zentrale Akteure auf dem bifazialen Solarmarkt. China ist der bedeutendste Markt, da das Land nicht nur führend in der Produktion von Solarmodulen ist, sondern auch schnell die bifaziale Technologie einführt, um die Energieeffizienz seiner riesigen Solarparks zu verbessern. Japan hat aufgrund seines Engagements für erneuerbare Energiequellen nach der Katastrophe von Fukushima 2011 zunehmendes Interesse gezeigt. Die japanische Regierung fördert fortschrittliche Solartechnologien und bifaziale Module erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie die Energiegewinnung maximieren. Südkorea verzeichnet auch einen Anstieg der Nachfrage nach bifazialen Solarlösungen, angetrieben durch Regierungsinitiativen, die auf eine größere Energienachhaltigkeit und eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen abzielen, was diese Region zu einer der dynamischsten der Welt für bifaziale Solartechnologie macht.

Europa

In Europa gewinnt der bifaziale Solarmarkt in wichtigen Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich an Bedeutung. Deutschland ist seit langem führend in der Solarenergie und wagt sich nun im Rahmen seines ehrgeizigen Übergangs zu erneuerbaren Energien tiefer in die bifaziale Technologie ein. Das günstige regulatorische Umfeld und die finanziellen Anreize ermutigen zu weiteren Investitionen in diese Technologie. Auch Großbritannien ist ein aufstrebender Hotspot, insbesondere bei bodenmontierten Solarparks, wo bifaziale Module aufgrund ihrer beidseitigen Funktionalität eine verbesserte Leistung liefern können. Frankreich konzentriert sich immer stärker auf erneuerbare Energien, und das Engagement der Regierung zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen begünstigt die Einführung bifazialer Solarlösungen. Insgesamt positioniert sich Europa als starker Konkurrent bei der Weiterentwicklung der bifazialen Solartechnologie, wobei verschiedene Länder auf innovative Energielösungen drängen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Bifacial Solar Market
Bifacial Solar Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für bifaziale Solaranlagen auf der Grundlage von Typ, Rahmentyp, Technologie und Anwendung analysiert.

Typ

Der bifaziale Solarmarkt ist hauptsächlich in bifaziale Module und bifaziale Zellen unterteilt. Es wird erwartet, dass bifaziale Module aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der steigenden Nachfrage nach höheren Energieerträgen den Markt dominieren werden. Diese Module können von beiden Seiten Strom erzeugen und steigern so ihren Gesamtwirkungsgrad. Im Gegensatz dazu stellen bifaziale Zellen, obwohl sie ein kleineres Segment darstellen, ein wachsendes Interesse bei Herstellern dar, die sich auf fortschrittliche Technologie für eine bessere Leistung konzentrieren. Die Kombination beider Segmente treibt Innovation und Wettbewerb voran und macht die bifaziale Technologie für große Solarprojekte immer attraktiver.

Rahmentyp

Auf dem bifazialen Solarmarkt kann der Rahmentyp in gerahmte und rahmenlose Optionen eingeteilt werden. Gerahmte bifaziale Module dürften aufgrund ihres robusten Designs, das Haltbarkeit und Schutz vor Umwelteinflüssen gewährleistet, einen größeren Marktanteil halten. Sie sorgen außerdem für eine einfache Installation und Handhabung. Allerdings erfreuen sich rahmenlose bifaziale Module aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer besseren Ästhetik vor allem in Nischenmärkten zunehmender Beliebtheit. Für dieses Segment wird ein deutliches Wachstum erwartet, da immer mehr Verbraucher und Entwickler nach Lösungen suchen, die Funktionalität mit Design verbinden.

Technologie

Der Technologieaspekt des bifazialen Solarmarktes umfasst p-Typ- und n-Typ-Bifazialzellen. P-Typ-Zellen sind nach wie vor weit verbreitet, vor allem aufgrund ihrer etablierten Herstellungsverfahren und ihrer Kosteneffizienz. Bifaziale Zellen vom N-Typ weisen jedoch aufgrund ihrer überlegenen Leistungsmerkmale, wie bessere Temperaturkoeffizienten und erhöhte Energieumwandlungseffizienz, ein vielversprechendes Wachstumspotenzial auf. Die Verlagerung hin zu fortschrittlicheren n-Typ-Technologien spiegelt einen breiteren Trend in der Solarindustrie hin zu höherer Effizienz und geringeren Degradationsraten im Laufe der Zeit wider, was zu einer zunehmenden Akzeptanz bei Projekten im Versorgungsmaßstab führt.

Anwendung

Der bifaziale Solarmarkt ist nach Anwendungen segmentiert, die hauptsächlich in Versorgungs-, Gewerbe- und Wohnanwendungen unterteilt sind. Es wird erwartet, dass das Segment der Großanlagen die größte Marktgröße aufweisen wird, was auf erhebliche Investitionen in die Infrastruktur für erneuerbare Energien und den Bedarf an hocheffizienten Solarlösungen zur Deckung des Energiebedarfs zurückzuführen ist. Auch kommerzielle Anwendungen stehen vor einem starken Wachstum, da Unternehmen zunehmend auf nachhaltige Praktiken zurückgreifen und Energiekosteneinsparungen durch Solarsysteme mit höherer Effizienz anstreben. Obwohl das Wohnsegment im Vergleich kleiner ist, verzeichnet es aufgrund des steigenden Bewusstseins der Verbraucher für erneuerbare Energien und der Anreize für die Einführung von Solartechnologien ein schnelles Wachstum.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem bifazialen Solarmarkt ist durch schnelle technologische Fortschritte und steigende Investitionen gekennzeichnet, die durch den globalen Wandel hin zu erneuerbaren Energien vorangetrieben werden. Große Akteure konzentrieren sich auf Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen und den Ausbau der Produktionskapazitäten. Da die Nachfrage nach Solarenergie weltweit weiter steigt, gehen Unternehmen strategisch Partnerschaften und Kooperationen ein, um Innovationen zu nutzen und die Marktdurchdringung zu verbessern. Das Wachstum von bifazialen Solarmodulen wird auf ihre Fähigkeit zurückgeführt, Sonnenlicht von beiden Seiten einzufangen, was im Vergleich zu herkömmlichen monofazialen Modulen zu einer höheren Energieerzeugung führt. Dies hat zu einem Anstieg des Wettbewerbs zwischen Herstellern geführt, die auf Innovationen im Design und den Einsatz bifazialer Technologien für verschiedene Anwendungen abzielen, darunter Projekte im Versorgungsmaßstab und dezentrale Erzeugungssysteme.

Top-Marktteilnehmer

Trina Solar

JA Solar

LONGi Grüne Energie

Erste Solar

Kanadische Solar

JinkoSolar

Hanwha Q CELLS

Auferstandene Energie

Sungrow-Netzteil

GCL-Poly Energy Holdings

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150