Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil für Augmented-Reality-Shopping-Apps, nach Komponente (Lösung und Dienstleistungen), Anwendung (Automobil, Haushaltswaren und Möbel, Schönheit und Kosmetik, Bekleidungszubehör, Lebensmitteleinkauf, Schuhe) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10755

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für Augmented-Reality-Shopping-Apps wird voraussichtlich von 5,79 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 73,32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 28,9 % für den Prognosezeitraum 2025–2034 entspricht. Es wird geschätzt, dass die Branche bis 2025 einen Umsatz von 7,13 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

Base Year Value (2024)

USD 5.79 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

28.9%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 73.32 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Augmented Reality Shopping Apps Market

Historical Data Period

2019-2024

Augmented Reality Shopping Apps Market

Largest Region

North America

Augmented Reality Shopping Apps Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für Augmented-Reality-Shopping-Apps verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf die zunehmende Verbreitung von Smartphones und die weit verbreitete Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeitsinternet zurückzuführen ist. Verbraucher wünschen sich zunehmend immersive Einkaufserlebnisse, die digitale und physische Bereiche integrieren, was AR-Einkaufsanwendungen zu einer attraktiven Lösung macht. Dieser Trend wird durch Fortschritte in der AR-Technologie weiter vorangetrieben, wie beispielsweise verbesserte Computer-Vision- und maschinelle Lernalgorithmen, die das Benutzererlebnis verbessern und zu mehr Engagement führen. Einzelhändler nutzen diese Technologien, um personalisiertere Einkaufserlebnisse zu schaffen und sprechen so eine technikaffine Verbraucherbasis an, die Wert auf Innovation bei ihren Einkaufserlebnissen legt.

Darüber hinaus haben der Aufstieg des E-Commerce und die anhaltende Verlagerung vom traditionellen Einzelhandel hin zum Online-Shopping AR-Apps zu wichtigen Werkzeugen gemacht, die Kunden dabei helfen, Produkte in ihrer eigenen Umgebung zu visualisieren, bevor sie einen Kauf tätigen. Diese Funktion verringert nicht nur die Unsicherheit, die oft mit Online-Einkäufen einhergeht, sondern trägt auch dazu bei, die Retourenquoten zu minimieren, was sowohl Verbrauchern als auch Einzelhändlern zugute kommt. Da Unternehmen den Wert der Integration von AR in ihre Marketingstrategien erkennen, können wir mit steigenden Investitionen und Innovationen in diesem Bereich rechnen.

Eine weitere bedeutende Wachstumschance liegt in der Zusammenarbeit zwischen AR-Apps und Social-Media-Plattformen. Da immer mehr Verbraucher ihre Einkaufserlebnisse auf sozialen Kanälen teilen, besteht die Möglichkeit, Social-Commerce-Elemente innerhalb von AR-Anwendungen zu erstellen. Diese Fusion kann das Nutzerengagement steigern und gleichzeitig die Markentreue steigern, da Verbraucher über ihre sozialen Netzwerke nach Produkten suchen und ihre Erfahrungen mit Freunden und Familie teilen können.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der Markt für Augmented-Reality-Shopping-Apps mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eine der bemerkenswerten Herausforderungen sind die hohen Entwicklungskosten, die mit AR-Anwendungen verbunden sind, was kleine und mittlere Unternehmen möglicherweise davon abhält, in solche Technologien zu investieren. Diese finanzielle Hürde kann die Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit der AR-Angebote auf dem Markt einschränken.

Auch Probleme mit der Benutzererfahrung stellen ein erhebliches Problem dar. Viele Verbraucher sind möglicherweise nicht mit der AR-Technologie vertraut, was zu potenziellen Herausforderungen bei der Einführung und einem Bedarf an umfassender Benutzerschulung führt. Wenn die Apps kein nahtloses und intuitives Erlebnis bieten, können Benutzer sie möglicherweise ganz aufgeben, was ihre Wirksamkeit und ihr Marktpotenzial untergräbt.

Darüber hinaus wird die AR-Shopping-Landschaft zunehmend von Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit heimgesucht. Da AR-Anwendungen häufig Zugriff auf Gerätekameras und Benutzerdaten erfordern, zögern Verbraucher möglicherweise, sich mit diesen Technologien zu beschäftigen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre persönlichen Daten gefährdet sind. Diese Befürchtung kann ein Umfeld des Misstrauens schaffen, das die Benutzerakzeptanz und das allgemeine Marktwachstum einschränkt.

Schließlich bedeutet das rasante Tempo des technologischen Wandels, dass Unternehmen im AR-Shopping-Bereich kontinuierlich Innovationen und Anpassungen vornehmen müssen, um mit den Verbrauchererwartungen Schritt zu halten. Unternehmen, die den Trends nicht immer einen Schritt voraus sind, laufen Gefahr, obsolet zu werden, was eine große Herausforderung für die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils in diesem dynamischen Markt darstellt.

Regionale Prognose:

Augmented Reality Shopping Apps Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Augmented-Reality-Shopping-Apps wird hauptsächlich von den Vereinigten Staaten vorangetrieben, wo die Kombination aus fortschrittlicher Technologieinfrastruktur und hoher Verbraucherakzeptanz einen fruchtbaren Boden für AR-Innovationen schafft. Große Einzelhändler integrieren zunehmend AR-Funktionen in ihre Einkaufsplattformen, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Auch Kanada entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur, da das Interesse seiner technikaffinen Bevölkerung an immersiven Einkaufserlebnissen wächst. Der Fokus der Region auf E-Commerce-Wachstum verstärkt das Potenzial für AR-Anwendungen weiter und führt zu einem erweiterten Markt.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum ist China ein Spitzenreiter auf dem Markt für Augmented-Reality-Shopping-Apps. Der rasante technologische Fortschritt und die große Verbraucherbasis machen es zu einem idealen Umfeld für AR-Shopping-Lösungen. Darüber hinaus sind japanische Verbraucher für ihre Begeisterung für Spitzentechnologie bekannt, und daher wird erwartet, dass der Markt in Japan erhebliche Akzeptanzraten verzeichnen wird. Auch Südkorea gewinnt an Bedeutung, wobei der Schwerpunkt stark auf der Kombination von AR und Einzelhandelserlebnissen liegt. Zusammengenommen positionieren diese Länder den asiatisch-pazifischen Raum als zentralen Akteur im AR-Shopping-Sektor, der sowohl Größen- als auch Wachstumspotenzial aufweist.

Europa

Europa zeigt eine vielfältige Landschaft für den Augmented Reality Shopping Apps-Markt, wobei Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich führend sind. Großbritannien liegt an der Spitze, angetrieben durch eine aufstrebende Technologiebranche und den Appetit der Verbraucher auf innovative Einkaufserlebnisse. Für Deutschland mit seinem starken Rückgrat im Einzelhandel und dem Schwerpunkt auf der digitalen Transformation wird ein erhebliches Wachstum bei AR-Anwendungen erwartet. Auch Frankreich bietet Chancen, insbesondere im Luxuseinzelhandel, wo Augmented Reality den Kaufprozess verbessern kann. Die Kombination dieser Länder trägt zu einem dynamischen und sich schnell entwickelnden Markt in Europa bei.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Augmented Reality Shopping Apps Market
Augmented Reality Shopping Apps Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Augmented-Reality-Shopping-Apps auf der Grundlage von Komponente und Anwendung analysiert.

Komponentensegment

Innerhalb des Komponentensegments ist der Markt typischerweise in Software und Hardware unterteilt. Es wird erwartet, dass das Software-Untersegment den größten Markt aufweist, angetrieben durch schnelle Fortschritte bei AR-Entwicklungstools und -plattformen, die die Erstellung benutzerfreundlicher Anwendungen erleichtern. Diese Softwarelösungen ermöglichen es Einzelhändlern, AR-Funktionen nahtlos zu implementieren und so die Kundeninteraktion und -zufriedenheit zu verbessern. Das Hardware-Teilsegment, zu dem Geräte wie AR-Brillen und Smartphones gehören, dürfte hingegen das stärkste Wachstum verzeichnen. Da die AR-Technologie immer mehr zum Mainstream wird, steigt die Nachfrage nach kompatiblen Geräten, was Hersteller dazu ermutigt, Innovationen zu entwickeln und Hardware für Augmented-Reality-Anwendungen zu optimieren.

Anwendungssegment

Im Anwendungssegment kann der Markt in verschiedene Sektoren eingeteilt werden, darunter Mode, Heimdekoration, Schönheit und Automobil. Das Mode-Untersegment dürfte den größten Marktanteil aufweisen, da immer mehr Verbraucher AR-Anwendungen nutzen, um Kleidung und Accessoires zu visualisieren und fundierte Kaufentscheidungen zu treffen, ohne die Artikel physisch anprobieren zu müssen. Auch das Untersegment Heimdekoration verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch Verbraucher, die AR nutzen, um Möbel und Dekorationsgegenstände in ihren eigenen Räumen zu visualisieren, bevor sie einen Kauf tätigen. Auch das Teilsegment „Beauty-Anwendungen“ gewinnt an Bedeutung und bietet Kunden die Möglichkeit, Make-up-Produkte virtuell auszuprobieren. Was das Wachstumspotenzial angeht, entwickelt sich das Untersegment der Automobilanwendungen rasant. AR bietet potenziellen Käufern die Möglichkeit, Fahrzeuge auf interaktivere und ansprechendere Weise zu erkunden und so das Autokauferlebnis deutlich zu verbessern.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Augmented-Reality-Shopping-Apps-Markt ist durch eine Vielzahl von Akteuren geprägt, darunter etablierte Technologiegiganten und aufstrebende Start-ups, die alle danach streben, AR-Technologie zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses zu nutzen. Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer und benutzerfreundlicher Anwendungen, die 3D-Produktvisualisierung, virtuelle Anprobefunktionen und personalisierte Einkaufserlebnisse umfassen. Auf dem Markt kommt es auch zu strategischen Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, da Unternehmen ihre technologischen Fähigkeiten und Marktreichweite erweitern möchten. Darüber hinaus treiben Fortschritte in der Mobiltechnologie und die zunehmende Verbreitung von Smartphones das Wachstum in der Branche voran und führen zu einem Wettlauf unter den Unternehmen um die Aufmerksamkeit und Loyalität der Verbraucher.

Top-Marktteilnehmer

1. Pinterest

2. Shopify

3. Amazon

4. Google

5. Apfel

6. Snapchat

7. Facebook

8. IKEA

9. Magischer Sprung

10. Erweiterung

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150