Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Marktes für unterstützende Robotik, nach Mobilität (mobil und stationär), Typ (sozial unterstützende Roboter, körperlich unterstützende Roboter und gemischte unterstützende Roboter), Anwendung (Öffentlichkeitsarbeit, Operationshilfe, Altenhilfe, Behindertenhilfe, Kameradschaft, Industrie, Verteidigung) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025-2034

Report ID: FBI 10087

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Größe des Marktes für unterstützende Robotik wird voraussichtlich von 11,86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 106,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 24,5 % von 2025 bis 2034 entspricht. Der Umsatz der Branche wird im Jahr 2025 voraussichtlich 14,18 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 11.86 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

24.5%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 106.12 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Assistive Robotics Market

Historical Data Period

2019-2024

Assistive Robotics Market

Largest Region

North America

Assistive Robotics Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für assistive Robotik verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Die weltweit alternde Bevölkerung ist einer der Hauptgründe dafür, dass immer mehr Menschen Hilfe bei alltäglichen Aktivitäten benötigen. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Assistenzrobotern geführt, die in Heimen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Unterstützung leisten können. Darüber hinaus haben technologische Fortschritte, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, die Fähigkeiten und Funktionalitäten von Assistenzrobotern erheblich verbessert und sie effektiver und benutzerfreundlicher gemacht.

Eine weitere Chance liegt im wachsenden Bewusstsein für psychische Gesundheit und der Integration von Roboterlösungen, um Einsamkeit und soziale Isolation, insbesondere bei älteren Menschen, zu lindern. Roboter, die für Kameradschaft und emotionale Unterstützung konzipiert sind, gewinnen an Bedeutung und unterstreichen den Wandel hin zu ganzheitlichen Pflegelösungen. Darüber hinaus erfordert die zunehmende Prävalenz von Behinderungen und chronischen Erkrankungen den Einsatz von Roboterunterstützung, um die Lebensqualität der betroffenen Personen zu verbessern und damit den Marktumfang zu erweitern.

Darüber hinaus fördert der wachsende Trend zur Automatisierung in verschiedenen Branchen, einschließlich des Gesundheitswesens, die Zusammenarbeit zwischen menschlichen Arbeitern und Robotersystemen. Kollaborierende Roboter oder Cobots sind in Rehabilitationszentren immer häufiger anzutreffen und unterstützen Therapeuten und Patienten bei Physiotherapien. Dadurch entstehen weitere Möglichkeiten für Innovation und Entwicklung im Bereich der assistiven Robotik. Investitionen und Unterstützung von Regierungen und Privatsektoren in die Roboterforschung und -entwicklung bieten ebenfalls erhebliche Wachstumsaussichten, da sie Innovationen vorantreiben und die mit Robotersystemen verbundenen Kosten senken.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten des Marktes für assistive Robotik behindern mehrere Hemmnisse seinen Fortschritt. Eines der größten Probleme sind die hohen Kosten fortschrittlicher Robotertechnologie, die den Zugang für viele potenzielle Benutzer, insbesondere in Entwicklungsregionen, einschränken können. Die für den Kauf und die Wartung von Assistenzrobotern erforderlichen Anfangsinvestitionen können für Einzelpersonen und Gesundheitssysteme unerschwinglich sein und die Akzeptanzraten verlangsamen.

Darüber hinaus bestehen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Zuverlässigkeit. Benutzer zögern möglicherweise aufgrund möglicher Fehlfunktionen oder Unfälle, neue Technologien einzuführen, insbesondere in Umgebungen wie Häusern und Gesundheitseinrichtungen, in denen sich gefährdete Bevölkerungsgruppen aufhalten. Die Notwendigkeit strenger Tests und Validierungen dieser Systeme vor dem Einsatz erhöht die Komplexität der Integration unterstützender Roboter in alltägliche Umgebungen.

Ein weiteres bemerkenswertes Hemmnis ist der potenzielle Widerstand von Pflegekräften und medizinischem Fachpersonal, die möglicherweise befürchten, dass Roboter ihre Arbeitsplätze ersetzen könnten. Obwohl Assistenzroboter als Ergänzung zu menschlichen Arbeitskräften konzipiert sind, könnte die Wahrnehmung einer Arbeitsplatzverlagerung zu Hindernissen für die Akzeptanz und Nutzung im Gesundheitswesen führen. Darüber hinaus können regulatorische Herausforderungen und die Notwendigkeit einer Standardisierung in der Branche Innovationen und die weit verbreitete Implementierung unterstützender Roboterlösungen behindern.

Schließlich können die ethischen Implikationen in Bezug auf Privatsphäre, Datensicherheit und Benutzerautonomie beim Einsatz unterstützender Roboter nicht ignoriert werden. Da diese Roboter häufig personenbezogene Daten sammeln, um effektiv zu funktionieren, sind Bedenken hinsichtlich des Umgangs mit diesen Informationen und der Möglichkeit eines Missbrauchs kritische Probleme, die angegangen werden müssen, um Vertrauen zu stärken und das Marktwachstum voranzutreiben.

Regionale Prognose:

Assistive Robotics Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt, insbesondere die Vereinigten Staaten und Kanada, ist ein bedeutender Akteur auf dem Markt für assistive Robotik. Die USA stehen aufgrund ihrer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur, umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und einer wachsenden alternden Bevölkerung, die zunehmend auf unterstützende Technologien angewiesen ist, an vorderster Front. In dieser Region beschleunigt die Präsenz großer Technologieunternehmen und Startups, die sich auf die Entwicklung unterstützender Roboter konzentrieren, das Marktwachstum weiter. Auch Kanada ist vielversprechend, da es Regierungsinitiativen gibt, die auf die Verbesserung der Gesundheitsversorgung für ältere und behinderte Menschen abzielen. Die Kombination aus Innovation und unterstützender Gesundheitspolitik versetzt Nordamerika in die Lage, einen erheblichen Marktanteil zu behalten, mit dem Potenzial für weiteres Wachstum.

Asien-Pazifik

Der asiatisch-pazifische Raum, insbesondere Japan, Südkorea und China, bietet eine dynamische Landschaft für den Markt für assistive Robotik. Japan, das für seine demografische Alterung und seinen technologischen Fortschritt bekannt ist, ist in der Region führend bei der Entwicklung und Einführung von Assistenzrobotern für die Altenpflege und Rehabilitation. Südkorea folgt dicht dahinter, angetrieben durch erhebliche Investitionen in die Robotik und einen proaktiven Ansatz zur Integration von Hilfsmitteln in das tägliche Leben. Chinas sich schnell verbesserndes Gesundheitssystem und seine große Bevölkerung schaffen eine erhebliche Nachfrage nach unterstützenden Robotern. Es wird erwartet, dass die Region aufgrund einer Kombination aus wachsender geriatrischer Bevölkerung und steigendem verfügbaren Einkommen das schnellste Wachstum verzeichnen wird, was zu einer größeren Akzeptanz und Integration unterstützender Technologien führt.

Europa

In Europa stechen Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich auf dem Markt für assistive Robotik hervor. Das Vereinigte Königreich hat im Rahmen seines Gesundheitswesens proaktiv unterstützende Technologien erforscht und dabei sowohl vom öffentlichen als auch vom privaten Sektor steigende Investitionen getätigt. Deutschland, das für seine Ingenieurskunst bekannt ist, verzeichnet Fortschritte bei Robotertechnologien, die auf die Unterstützung älterer und behinderter Menschen abzielen, und trägt so zu einem aufstrebenden Markt bei. Frankreich zeichnet sich auch durch seine Initiativen zur Integration unterstützender Robotik in die Gesundheitsversorgung aus, die durch staatliche Förder- und Forschungsprogramme unterstützt werden. Der europäische Markt zeichnet sich durch einen starken Regulierungsrahmen und das Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen aus und schafft so eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum in der Branche.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Assistive Robotics Market
Assistive Robotics Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für Assistive Robotik auf der Grundlage von Mobilität, Typ und Anwendung analysiert.

Der Markt für unterstützende Robotik hat aufgrund der fortschreitenden Technologie und einer wachsenden Nachfrage nach Unterstützung in verschiedenen Umgebungen ein erhebliches Wachstum erfahren. Dieser Markt kann in mehrere Schlüsselsegmente eingeteilt werden, insbesondere Mobilität, Typ und Anwendung. Jedes dieser Segmente bietet unterschiedliche Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten.

Mobilitätssegment

Im Mobilitätssegment stehen Robotersysteme zur Unterstützung von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Vordergrund. Dazu gehören mit intelligenter Technologie ausgestattete Rollstühle, Roboter-Exoskelette und Altenpflegeroboter. Rollstühle werden durch Funktionen wie automatisierte Navigation und reaktionsfähige Steuerungssysteme verbessert, um sie benutzerfreundlicher zu machen. Roboter-Exoskelette, die in Rehabilitationseinrichtungen eingesetzt werden, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie Patienten bei der Wiedererlangung ihrer Bewegungsfähigkeit unterstützen können. Da die Weltbevölkerung immer älter wird, wird die Nachfrage nach Mobilitätshilfen voraussichtlich steigen, insbesondere in Wohn- und Pflegeeinrichtungen.

Geben Sie Segment ein

Das Typsegment klassifiziert Assistenzroboter in Kategorien wie humanoide Roboter, Telepräsenzroboter und Begleitroboter. Humanoide Roboter erfreuen sich aufgrund ihrer interaktiven Fähigkeiten insbesondere im häuslichen Pflege- und Bildungsbereich großer Beliebtheit. Telepräsenzroboter haben im Gesundheitswesen und in der Wirtschaft an Bedeutung gewonnen und ermöglichen Fernkommunikation und -überwachung. Begleitroboter erfreuen sich bei älteren Menschen zunehmender Beliebtheit, da sie soziale Interaktion und emotionale Unterstützung bieten, Einsamkeit bekämpfen und die Lebensqualität verbessern. Diese Kategorien verzeichnen eine starke Entwicklung, wobei humanoide Roboter im Zuge der technologischen Weiterentwicklung voraussichtlich erhebliche Marktanteile erobern werden.

Anwendungssegment

Im Hinblick auf Anwendungen werden Assistenzroboter im Gesundheitswesen, im Bildungswesen, beim Militär und im häuslichen Bereich eingesetzt. Die Gesundheitsanwendung ist das größte und am schnellsten wachsende Segment und umfasst chirurgische Hilfe, Rehabilitation und Altenpflege. Die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten und der Bedarf an personalisierten Pflegelösungen befeuern dieses Wachstum. Im Bildungsbereich verbessern Roboter die Lernerfahrungen, indem sie Kindern mit Behinderungen interaktive Bildungswerkzeuge und Unterstützung bieten. Da die Smart-Home-Technologie immer stärker in das tägliche Leben integriert wird, ist auch die häusliche Anwendung, zu der Roboter für Hausarbeiten und Sozialisierung gehören, auf dem Vormarsch.

Das Zusammenspiel dieser Segmente unterstreicht einen robusten Markt für unterstützende Robotik, der auf Wachstum ausgerichtet ist und die zunehmende Abhängigkeit von Technologie widerspiegelt, um die menschlichen Fähigkeiten zu verbessern und die Lebensqualität in verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu verbessern.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für assistive Robotik ist durch eine Vielzahl von Unternehmen gekennzeichnet, die sich auf die Entwicklung innovativer Roboterlösungen konzentrieren, die darauf abzielen, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen zu verbessern. Wichtige Akteure auf diesem Markt nutzen Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Sensortechnologien, um effektivere und benutzerfreundlichere Assistenzroboter zu entwickeln. Die wachsende Nachfrage nach häuslichen Gesundheitslösungen in Verbindung mit einer zunehmend alternden Bevölkerung treibt die Investitionen großer Marktteilnehmer in Forschung und Entwicklung voran. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sowie die Erweiterung des Produktportfolios sind gängige Trends, da Unternehmen ihre Marktpräsenz stärken und auf die sich verändernden Verbraucherbedürfnisse eingehen möchten.

Top-Marktteilnehmer

1. Intuitive Chirurgie

2. REHAssist

3. Cyberdyne

4. KUKA AG

5. Toyota Motor Corporation

6. SoftBank Robotics

7. ElderCare-Robotik

8. Savioke

9. Ekso Bionik

10. Aist

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150