Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Marktes für künstliche Intelligenz im Rechnungswesen, nach Komponente (Dienste und Lösungen), Bereitstellungsmodus (Cloud und vor Ort), Technologie (Verarbeitung natürlicher Sprache und maschinelles Lernen und Deep Learning), Unternehmensgröße (Großunternehmen und KMU), Anwendung (Rechnungsklassifizierung und -genehmigung, automatisierte Buchhaltung, Berichterstattung, Betrugs- und Risikomanagement) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025-2034

Report ID: FBI 10888

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Marktes für künstliche Intelligenz im Rechnungswesen von 6,18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 102,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigt, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 32,4 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz schätzungsweise 7,78 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 6.18 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

32.4%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 102.3 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
Artificial Intelligence in Accounting Market

Historical Data Period

2019-2024

Artificial Intelligence in Accounting Market

Largest Region

North America

Artificial Intelligence in Accounting Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für künstliche Intelligenz im Rechnungswesen wird durch die zunehmende Nachfrage nach Automatisierung in Buchhaltungsprozessen erheblich vorangetrieben. Unternehmen suchen nach effizienten Möglichkeiten, Finanzdaten zu verwalten und manuelle Fehler zu reduzieren. Dies führt zur Einführung von KI-Technologien, die Prozesse wie Buchhaltung, Gehaltsabrechnung und Steuervorbereitung rationalisieren können. Darüber hinaus bieten KI-gesteuerte Analysetools tiefere Einblicke in die Finanzleistung und helfen Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Abläufe zu optimieren.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist der Anstieg der regulatorischen Compliance-Anforderungen. Da die Finanzvorschriften immer komplexer werden, greifen Unternehmen auf KI-Lösungen zurück, um die Compliance zu verbessern, indem sie Meldeprozesse automatisieren und die Genauigkeit der Finanzunterlagen sicherstellen. Die Fähigkeit von KI-Systemen, große Datenmengen schnell und effektiv zu analysieren, macht sie zu wertvollen Partnern bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Die Verbreitung fortschrittlicher Technologien wie maschinelles Lernen und Verarbeitung natürlicher Sprache schafft ebenfalls erhebliche Chancen auf diesem Markt. Diese Technologien ermöglichen es KI-Systemen, sich weiterzuentwickeln und anzupassen, ihre Leistung bei der Erkennung von Anomalien zu verbessern, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Datensicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Daher integrieren Unternehmen zunehmend KI in ihre Buchhaltungspraktiken, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die betriebliche Effizienz zu steigern.

Branchenbeschränkungen:

Trotz des erheblichen Wachstumspotenzials ist der Markt für künstliche Intelligenz im Rechnungswesen mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seine Expansion behindern könnten. Eines der bemerkenswerten Probleme sind die hohen Anfangsinvestitionen, die mit der Implementierung von KI-Lösungen verbunden sind. Für viele kleine und mittlere Unternehmen könnte es schwierig sein, sich diese Technologien zu leisten, was ihre Einführung einschränkt.

Auch Datenschutz- und Sicherheitsfragen stellen die Branche vor große Herausforderungen. Angesichts der zunehmenden Menge sensibler Finanzinformationen, die von KI-Systemen verarbeitet werden, müssen Unternehmen viel in die Gewährleistung von Datenschutzmaßnahmen investieren. Jeder Verstoß könnte zu schwerwiegenden Reputationsschäden und rechtlichen Konsequenzen führen, sodass Unternehmen zögern, sich voll und ganz auf KI-Lösungen einzulassen.

Darüber hinaus kann der Mangel an Fachpersonal, das sich mit KI-Technologien auskennt, die Implementierungsprozesse verlangsamen. Da der Bedarf an Fachkräften im Bereich KI weiter steigt, könnten Unternehmen Schwierigkeiten haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden, die diese Systeme effektiv integrieren und verwalten können. Diese Qualifikationslücke stellt ein erhebliches Hindernis für die Einführung von KI in Buchhaltungspraktiken dar und behindert das allgemeine Wachstum der Branche.

Regionale Prognose:

Artificial Intelligence in Accounting Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Die nordamerikanische Region, insbesondere die Vereinigten Staaten und Kanada, ist ein bedeutender Akteur auf dem Markt für künstliche Intelligenz im Rechnungswesen. Die Präsenz zahlreicher Technologiegiganten und ein robuster Finanzdienstleistungssektor schaffen ein günstiges Umfeld für die Einführung von KI-Technologien. Es wird erwartet, dass die USA aufgrund ihrer innovativen Finanzlösungen, ihrer starken Risikokapitalunterstützung und der steigenden Nachfrage nach automatisierten Finanzprozessen eine führende Marktgröße einnehmen werden. Kanada folgt genau, unterstützt durch staatliche Initiativen zur Förderung der digitalen Transformation in Unternehmen. Unternehmen nutzen KI für verbesserte Datenanalysen, Betrugserkennung und effiziente Rechnungsverarbeitung und ebnen so den Weg für schnelles Wachstum in dieser Region.

Asien-Pazifik

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum das schnellste Wachstum auf dem Markt für künstliche Intelligenz im Rechnungswesen verzeichnen wird, angetrieben von Ländern wie China, Japan und Südkorea. China hat sich zu einem Vorreiter in der KI-Entwicklung entwickelt, mit erheblichen Investitionen in Technologie und einem aufstrebenden Fintech-Sektor, der reif für eine Umwälzung durch KI-gesteuerte Buchhaltungslösungen ist. Auch Japan, das für seine technologischen Fortschritte bekannt ist, verzeichnet einen Anstieg der KI-Einführung in seine Buchhaltungspraktiken, was zu einer deutlichen Verbesserung der Effizienz und Genauigkeit führt. Südkoreas Fokus auf Innovation und intelligente Technologien ergänzt diesen Trend und positioniert das Land als starken Wachstumsmarkt in der Region, da Unternehmen zunehmend nach KI-Integration streben, um Abläufe zu rationalisieren.

Europa

In Europa werden große Märkte wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich voraussichtlich robuste Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz im Rechnungswesen vorweisen. Das Vereinigte Königreich ist hinsichtlich der Marktgröße führend und profitiert von einer hochentwickelten Finanzdienstleistungslandschaft und einem günstigen regulatorischen Umfeld, das die Einführung von Technologien fördert. Die starke industrielle Basis Deutschlands und die wachsende Bedeutung der Automatisierung und Digitalisierung in Buchhaltungsprozessen sind entscheidend für die Wachstumsaussichten Deutschlands. Auch Frankreich entwickelt sich zu einem wichtigen Akteur, wobei sowohl Start-ups als auch etablierte Unternehmen einen gezielten Fokus auf KI-Technologie legen. Diese Länder erkennen zunehmend den Wert von KI für die Optimierung von Finanzabläufen und die Sicherstellung von Compliance, was die Marktexpansion auf dem gesamten Kontinent vorantreibt.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Artificial Intelligence in Accounting Market
Artificial Intelligence in Accounting Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Markt für künstliche Intelligenz im Rechnungswesen auf der Grundlage von Komponente, Bereitstellungsmodus, Technologie, Unternehmensgröße und Anwendung analysiert.

Komponente

Das Komponentensegment des Marktes für künstliche Intelligenz im Rechnungswesen umfasst hauptsächlich Lösungen und Dienstleistungen. Innerhalb dieses Segments werden Lösungen, zu denen Softwareplattformen gehören, die KI für Aufgaben wie Automatisierung, Datenanalyse und Vorhersagemodellierung nutzen, voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil halten. Auch Dienstleistungen, einschließlich Beratung, Implementierung und Support, sind von entscheidender Bedeutung, da Unternehmen zunehmend versuchen, KI in ihre bestehenden Buchhaltungsprozesse zu integrieren. Unter diesen dürften Softwarelösungen die höchste Wachstumsrate aufweisen, angetrieben durch Fortschritte bei Algorithmen für maschinelles Lernen und die steigende Nachfrage nach finanziellen Erkenntnissen in Echtzeit.

Bereitstellungsmodus

Im Segment Deployment Mode unterteilt sich der Markt in cloudbasierte und On-Premise-Lösungen. Es wird erwartet, dass die cloudbasierte Bereitstellung aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Fähigkeit zur Bereitstellung von Echtzeit-Datenanalysen den Markt dominieren wird. Die Flexibilität und Zugänglichkeit von Cloud-Lösungen sind für Unternehmen attraktiv, die ihre Buchhaltungspraktiken ohne erhebliche Investitionen in die Infrastruktur verbessern möchten. Umgekehrt wird davon ausgegangen, dass On-Premise-Lösungen, obwohl sie für bestimmte Unternehmen, die eine strenge Datenkontrolle erfordern, immer noch relevant sind, langsamer wachsen werden. Insgesamt dürfte die Zunahme digitaler Transformationsinitiativen das Segment der cloudbasierten Bereitstellung erheblich stärken.

Technologie

Das Technologiesegment konzentriert sich auf verschiedene KI-Technologien, die in Buchhaltungsfunktionen eingesetzt werden, darunter maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache und robotergestützte Prozessautomatisierung. Maschinelles Lernen zeichnet sich dadurch aus

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für künstliche Intelligenz im Rechnungswesen entwickelt sich rasant, da Unternehmen versuchen, die Effizienz und Genauigkeit ihrer Finanzprozesse zu verbessern. Unternehmen integrieren zunehmend KI-Technologien in ihre Buchhaltungssysteme, um Routineaufgaben zu automatisieren, die Datenanalyse zu verbessern und prädiktive Erkenntnisse zu liefern. Der Markt ist durch eine Mischung aus etablierten Anbietern von Buchhaltungssoftware und innovativen Technologie-Startups gekennzeichnet, die alle um Marktanteile konkurrieren. Die Hauptakteure konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sowie kontinuierliche Innovationen, um ihr Serviceangebot zu verbessern. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach Cloud-basierten Lösungen und Echtzeit-Datenverarbeitung den Wettbewerb voran und führt zur Entstehung maßgeschneiderter Lösungen, die eine Vielzahl von Geschäftsanforderungen abdecken.

Top-Marktteilnehmer

1. Intuitiv

2. Xero

3. Orakel

4. SAP

5. QuickBooks

6. IBM

7. Microsoft

8. Salbei

9. Zoho Corporation

10. BlackLine

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150