Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von KI im Marketing, nach Komponente (Software und Dienste), Anwendung (Suchmaschinenmarketing, Social-Media-Werbung, virtueller Assistent, Vertriebs- und Marketingautomatisierung, Analyseplattform, Inhaltskuration), Technologie (Verarbeitung natürlicher Sprache, maschinelles Lernen, Computer Vision), Branche (Konsumgüter, BFSI, Medien und Unterhaltung, IT und Telekommunikation, Einzelhandel) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025-2034

Report ID: FBI 10550

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird prognostiziert, dass die Größe des KI-Marktes bis 2034 176,21 Milliarden US-Dollar erreichen wird, gegenüber 19,38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 24,7 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2034 entspricht. Der Branchenumsatz für 2025 wird voraussichtlich 23,21 Milliarden US-Dollar betragen.

Base Year Value (2024)

USD 19.38 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

24.7%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 176.21 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
AI In Marketing Market

Historical Data Period

2019-2024

AI In Marketing Market

Largest Region

North America

AI In Marketing Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der Markt für KI im Marketing verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende Einführung von Technologien der künstlichen Intelligenz in verschiedenen Branchen angetrieben wird. Einer der bemerkenswerten Katalysatoren für diese Expansion ist die zunehmende Datengenerierung aus unterschiedlichen Quellen, die Unternehmen dazu gezwungen hat, KI-Tools für eine effektive Datenanalyse zu nutzen. Durch den Einsatz von Algorithmen für maschinelles Lernen und prädiktiver Analyse können Unternehmen tiefere Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Verbraucher gewinnen und so personalisiertere Marketingstrategien entwickeln.

Darüber hinaus verbessern die Fortschritte in der Verarbeitung natürlicher Sprache und der Computer Vision die Fähigkeiten der KI bei der Automatisierung von Aufgaben wie der Erstellung von Inhalten und der Bilderkennung. Diese Entwicklung steigert nicht nur die Effizienz, sondern ermöglicht es Marketingfachleuten auch, innovative Kampagnen zu erstellen, die bei ihren Zielgruppen stärker ankommen. Der Wandel hin zu digitalem Marketing und E-Commerce verstärkt die Nachfrage nach KI-Lösungen weiter, da Unternehmen ihre digitale Präsenz optimieren und die Kundeninteraktionen auf Online-Plattformen verbessern möchten.

Darüber hinaus treibt die wachsende Bedeutung des Kundenerlebnisses Unternehmen dazu, KI-Tools einzuführen, die die Interaktion mit Verbrauchern in Echtzeit ermöglichen. KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten werden zunehmend eingesetzt, um den Kundenservice zu verbessern und so zu mehr Zufriedenheit und Loyalität zu führen. Da Unternehmen das Potenzial automatisierter Systeme zur Bearbeitung von Routineanfragen und Support erkennen, sind sie eher geneigt, in KI-gesteuerte Marketingtechnologien zu investieren.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Aussichten des Marktes für KI im Marketing könnten mehrere Herausforderungen seinen Wachstumskurs behindern. Ein großes Hemmnis ist die Frage des Datenschutzes und der Sicherheitsbedenken. Da Unternehmen riesige Mengen personenbezogener Daten sammeln, um KI-Algorithmen voranzutreiben, rücken Fragen im Zusammenhang mit Datenschutzgesetzen und dem Vertrauen der Verbraucher immer mehr in den Vordergrund. Viele Verbraucher sind weiterhin besorgt darüber, wie ihre Daten genutzt werden, was zu Widerstand gegen die Einführung KI-gesteuerter Marketingstrategien führen kann.

Darüber hinaus besteht innerhalb der Belegschaft ein erheblicher Qualifikationsdefizit im Bereich KI-Technologien. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden, das über das nötige Fachwissen verfügt, um KI-Systeme effektiv zu implementieren und zu verwalten. Dieser Fachkräftemangel kann zu Verzögerungen bei der Projektumsetzung oder sogar zum völligen Scheitern führen und möglicherweise den Gesamtfortschritt der KI-Einführung in Marketingpraktiken behindern.

Darüber hinaus stellt der rasante technologische Wandel eine weitere Herausforderung dar. Da sich KI-Technologien weiterentwickeln, müssen Unternehmen ihre Marketingstrategien kontinuierlich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dieser ständige Bedarf an Innovationen kann ressourcenintensiv sein, insbesondere für kleinere Unternehmen, denen möglicherweise das nötige Kapital oder die Infrastruktur fehlt, um mit diesen Fortschritten Schritt zu halten. Infolgedessen könnten einige Unternehmen Investitionen in KI-Lösungen verzögern, was das Gesamtmarktwachstum bremsen würde.

Regionale Prognose:

AI In Marketing Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Nordamerika ist weiterhin führend auf dem Markt für KI im Marketing, vor allem angetrieben von den Vereinigten Staaten, die als Technologiezentrum mit zahlreichen KI-Startups und etablierten Unternehmen, die sich auf Marketinglösungen konzentrieren, hervorstechen. Die USA profitieren von hohen Investitionen in KI-Forschung und -Entwicklung, einer umfassenden Einführung in verschiedenen Branchen und einem umfangreichen Datenpool, der personalisierte Marketingstrategien ermöglicht. Auch Kanada verzeichnet aufgrund seiner unterstützenden Regierungsinitiativen und seines Schwerpunkts auf Innovation ein erhebliches Wachstum. Städte wie Toronto und Vancouver entwickeln sich zu Zentren für die KI-Entwicklung und fördern die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie. Insgesamt dürfte Nordamerika eine führende Stellung behalten, wobei die USA bei den Fortschritten bei KI-gesteuerten Marketingtechnologien an der Spitze stehen.

Asien-Pazifik

Die Region Asien-Pazifik verzeichnet ein rasantes Wachstum auf dem Markt für KI im Marketing, das von wichtigen Akteuren in Ländern wie China, Japan und Südkorea vorangetrieben wird. China ist mit seiner riesigen Bevölkerung und seinem digitalen Ökosystem führend, in dem Unternehmen KI nutzen, um das Kundenerlebnis durch gezielte Werbung und prädiktive Analysen zu verbessern. Der chinesische Markt zeichnet sich durch eine hohe Akzeptanzrate von KI-Technologien in verschiedenen Sektoren aus, die in innovativen Marketingstrategien gipfelt. Unterdessen investieren Südkorea und Japan stark in die KI-Forschung und sind für ihre fortschrittliche technologische Infrastruktur bekannt. Ihr Fokus auf die Zusammenführung von KI-Funktionen mit Erkenntnissen zum Verbraucherverhalten fördert eine starke Marketinglandschaft. Insgesamt wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik aufgrund der digitalen Transformation und steigender Verbrauchererwartungen den schnellsten Wachstumskurs aufweisen wird.

Europa

In Europa gewinnt der Markt für KI im Marketing an Bedeutung, insbesondere in Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich. Das Vereinigte Königreich bleibt aufgrund seiner robusten Werbebranche und innovativen Technologie-Startups, die sich auf KI-Anwendungen für das Marketing konzentrieren, führend. London dient als bedeutender Knotenpunkt für den technischen Fortschritt und Investitionen in Marketingtechnologie. Deutschland folgt genau und legt großen Wert auf Datenschutz und ethische KI und ermutigt Unternehmen, verantwortungsvolle Marketingstrategien zu übernehmen, die KI nutzen. Auch Frankreich macht Fortschritte: Immer mehr Unternehmen integrieren KI-gestützte Erkenntnisse in ihre Marketingbemühungen und unterstützen so eine Innovationskultur. Insgesamt positioniert sich Europa als wettbewerbsintensiver Markt, wobei Großbritannien Spitzenreiter ist, während Deutschland und Frankreich Potenzial für erhebliches Wachstum aufweisen, da Unternehmen KI zur Verfeinerung ihrer Marketingstrategien nutzen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
AI In Marketing Market
AI In Marketing Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale KI-In-Markt auf der Grundlage von Komponente, Anwendung, Technologie und Branchenvertikale analysiert.

Komponente

Auf dem Markt für KI im Marketing kann das Komponentensegment in Software und Dienstleistungen kategorisiert werden. Das Software-Untersegment umfasst Tools und Plattformen, die verschiedene Marketingfunktionen wie Analyse, Automatisierung und Kundenbindung ermöglichen. Das Teilsegment Dienstleistungen umfasst Beratungs-, Implementierungs- und Supportleistungen. Es wird erwartet, dass die Softwarekomponente aufgrund der steigenden Nachfrage nach automatisierten Lösungen, die die Effizienz und Entscheidungsfindung bei Marketingstrategien verbessern, den größten Marktanteil erobern wird.

Anwendung

Das Anwendungssegment des KI-im-Marketing-Marktes umfasst verschiedene Funktionen wie Kundenbeziehungsmanagement, Inhaltsgenerierung, prädiktive Analyse und Personalisierung. Unter diesen dürfte die Personalisierung aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage nach maßgeschneiderten Erlebnissen ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die prädiktive Analyse zeigt auch Potenzial für schnelles Wachstum, da Unternehmen bestrebt sind, historische Daten für intelligentere Marketingentscheidungen und -strategien zu nutzen.

Technologie

Technisch gesehen ist der Markt für KI im Marketing in maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Computer Vision und andere unterteilt. Maschinelles Lernen ist das wichtigste Technologiesegment, angetrieben durch seine Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren und Marketingergebnisse durch Mustererkennung und Vorhersagealgorithmen zu verbessern. Auch die Verarbeitung natürlicher Sprache ist auf dem Vormarsch, insbesondere für Anwendungen in Chatbots und Stimmungsanalysen, die darauf abzielen, die Interaktion und das Engagement der Kunden zu verbessern.

Branchenvertikale

Das vertikale Branchensegment umfasst Sektoren wie Einzelhandel, Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Gesundheitswesen und Telekommunikation. Es wird erwartet, dass der Einzelhandel aufgrund seiner starken Abhängigkeit von personalisiertem Marketing und Kundeneinblicken den Markt dominieren wird. Darüber hinaus entwickelt sich die Gesundheitsbranche zu einem schnell wachsenden Segment, da sie zunehmend KI nutzt, um die Patienteneinbindung und Marketingstrategien zu verbessern. Auch die Banken-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche erkennt den Wert von KI für die Verbesserung des Kundenerlebnisses und der Betrugserkennung und trägt so zu ihrem Wachstum auf dem Markt bei.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für KI im Marketing ist durch schnelle technologische Fortschritte und die zunehmende Einführung künstlicher Intelligenz in verschiedenen Sektoren gekennzeichnet. Wichtige Akteure konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen, um die Kundenbindung zu verbessern, Marketingstrategien zu optimieren und Abläufe zu rationalisieren. Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um maschinelles Lernen, Datenanalyse und prädiktive Modellierung zu nutzen und so ein dynamisches Umfeld für Wachstum und Skalierbarkeit zu schaffen. Darüber hinaus sind Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen weit verbreitet, da Unternehmen versuchen, ihre Marktreichweite zu erweitern und vielfältige KI-Funktionen in ihre Angebote zu integrieren. Da immer mehr Unternehmen das Potenzial von KI für die Transformation von Marketingbemühungen erkennen, verschärft sich der Wettbewerb und zwingt Unternehmen dazu, sich durch spezialisierte Dienstleistungen und verbesserte Kundenerlebnisse von der Konkurrenz abzuheben.

Top-Marktteilnehmer

1. Salesforce

2. Adobe

3. IBM

4. Google

5. Microsoft

6. HubSpot

7. Orakel

8. Marketo

9. SAS

10. Hootsuite

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150