Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Marktgröße und -anteil von KI im IoT, nach Komponente (Dienste, Plattformen, Softwarelösungen), Technologie (Verarbeitung natürlicher Sprache und ML und Deep Learning), vertikal (Energie und Versorgung, Fertigung, Regierung und Verteidigung, BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Transport und Mobilität) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 10828

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für KI im IoT von 8,69 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 40,02 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigt, was einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 16,5 % zwischen 2025 und 2034 entspricht. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz schätzungsweise 9,84 Milliarden US-Dollar erreichen.

Base Year Value (2024)

USD 8.69 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

16.5%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 40.02 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
AI in IoT Market

Historical Data Period

2019-2024

AI in IoT Market

Largest Region

North America

AI in IoT Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der KI-im-IoT-Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, die Branchen und Verbraucherverhalten verändern. Einer der bemerkenswerten Wachstumstreiber ist die zunehmende Verbreitung von IoT-Geräten sowohl im Verbraucher- als auch im Industriesektor. Die Verbreitung intelligenter Geräte wie Wearables, Smart Home-Geräte und Industriesensoren führt zu einer enormen Datenmenge. KI-Technologien sind für die Verarbeitung dieser Daten unerlässlich und ermöglichen Einblicke in Echtzeit und Automatisierung, die die Effizienz und Entscheidungsprozesse verbessern.

Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach intelligenten Fertigungs- und Industrie 4.0-Initiativen die Integration von KI und IoT voran. Unternehmen setzen zunehmend auf KI-gestützte IoT-Lösungen, um die betriebliche Effizienz, die vorausschauende Wartung und das Lieferkettenmanagement zu verbessern. Die Möglichkeit, große Mengen an IoT-Daten mithilfe von Algorithmen für maschinelles Lernen zu analysieren, ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Ressourcenzuteilung zu optimieren. Dieser Trend bietet Anbietern, die innovative KI-gesteuerte Lösungen anbieten, erhebliche Chancen.

Darüber hinaus beschleunigen Fortschritte bei Konnektivitätstechnologien wie 5G das Wachstum der KI im IoT. Die durch 5G ermöglichten Hochgeschwindigkeitsnetzwerke mit geringer Latenz ermöglichen eine nahtlose Kommunikation zwischen Geräten und ermöglichen anspruchsvollere KI-Anwendungen. Diese verbesserte Konnektivität eröffnet neue Möglichkeiten für transformative Anwendungen in Sektoren wie dem Gesundheitswesen, der Automobilindustrie und Smart Cities. Unternehmen können KI nutzen, um autonome Systeme und intelligente Infrastrukturen zu entwickeln, die das städtische Leben verbessern und Verkehrsnetze rationalisieren.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Landschaft ist der KI-im-IoT-Markt mit mehreren Einschränkungen konfrontiert, die seinen Wachstumskurs behindern könnten. Ein großes Anliegen ist die Sicherheit und der Datenschutz der von IoT-Geräten erfassten Daten. Da diese Geräte immer allgegenwärtiger werden, wächst das Potenzial für Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen. Die Gewährleistung robuster Sicherheitsmaßnahmen ist unerlässlich, doch viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, umfassende Sicherheitsprotokolle zu implementieren. Diese Herausforderung kann zu Zurückhaltung bei der Einführung von KI-IoT-Lösungen führen, insbesondere in sensiblen Branchen wie dem Gesundheitswesen und dem Finanzwesen.

Ein weiteres Hemmnis sind die hohen Implementierungs- und Wartungskosten, die mit KI in IoT-Systemen verbunden sind. Die Entwicklung und Bereitstellung integrierter Lösungen erfordert häufig erhebliche Investitionen in die Infrastruktur, qualifiziertes Personal und fortlaufenden technischen Support. Für viele kleine und mittlere Unternehmen könnte es schwierig sein, mit größeren Konzernen zu konkurrieren, die über mehr Ressourcen verfügen. Diese Ungleichheit kann die allgemeine Marktakzeptanz verlangsamen, da die Kosten nach wie vor ein erhebliches Hindernis darstellen.

Darüber hinaus stellt die Komplexität der Integration von KI-Technologien in bestehende IoT-Frameworks eine weitere Herausforderung dar. Vielen Unternehmen fehlt das Fachwissen, um diese Technologien effektiv zusammenzuführen, was zu suboptimalen Bereitstellungen oder zum Scheitern von Projekten führt. Diese Komplexität kann Unternehmen davon abhalten, integrierte KI-Strategien zu verfolgen und das Innovationstempo auf dem Markt verlangsamen. Daher ist die Beseitigung dieser Einschränkungen von entscheidender Bedeutung, um das volle Potenzial der KI im IoT auszuschöpfen.

Regionale Prognose:

AI in IoT Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für KI im IoT wird maßgeblich durch das Vorhandensein einer fortschrittlichen technologischen Infrastruktur und eine starke Einführung von KI-Technologien in verschiedenen Sektoren vorangetrieben. Die Vereinigten Staaten stehen an vorderster Front und weisen eine hohe Konzentration wichtiger Akteure und innovativer Start-ups auf, die sich auf den Einsatz von KI-Algorithmen in IoT-Anwendungen konzentrieren. Hier nutzen Branchen wie das Gesundheitswesen, die Automobilindustrie und Smart-Home-Technologien zunehmend KI für eine verbesserte betriebliche Effizienz und prädiktive Analysen. Auch Kanada macht in diesem Bereich Fortschritte und investiert in Smart-City-Initiativen und Agrartechnologie, wodurch der regionale Markt weiter gestärkt wird.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum zeichnet sich China als schnell wachsendes Zentrum für KI im IoT aus, vorangetrieben durch umfangreiche Regierungsinitiativen zur Förderung des technologischen Fortschritts und der digitalen Transformation. Der Schwerpunkt des Landes auf intelligente Fertigung und das Internet der Dinge erleichtert die Integration von KI in zahlreichen Branchen. Japan und Südkorea sind ebenfalls wichtige Akteure, wobei Japans Fokus auf Robotik und Automatisierung die Einführung von KI im IoT für verschiedene Anwendungen, einschließlich Altenpflege und Fertigung, vorantreibt. Südkoreas dynamische Technologielandschaft und der Schwerpunkt auf 5G-Netzwerken ebnen den Weg für zahlreiche IoT-Anwendungen mit integrierter KI-Funktionalität und machen das Land zu einem wichtigen Markt in der Region.

Europa

Europa bietet eine vielfältige Landschaft für den KI-im-IoT-Markt, wobei Deutschland, Großbritannien und Frankreich an der Spitze stehen. Deutschland ist für seine starke Produktionsbasis und seinen Schwerpunkt auf Industrie 4.0 bekannt und integriert KI in seine industriellen IoT-Anwendungen, um Produktivität und Innovation zu steigern. Das Vereinigte Königreich verzeichnet ein erhebliches Wachstum in Sektoren wie dem Gesundheitswesen und der intelligenten Energie, in denen KI zur Optimierung von Dienstleistungen und Rationalisierung von Abläufen eingesetzt wird. Frankreich verfolgt aktiv KI-Fortschritte, insbesondere im Transportwesen und in Smart Cities, was auf eine wachsende Marktpräsenz in der europäischen Landschaft hindeutet. Gemeinsam wird erwartet, dass diese Länder zu einem robusten Wachstumskurs für KI in IoT-Lösungen auf dem gesamten Kontinent beitragen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
AI in IoT Market
AI in IoT Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale KI-im-IoT-Markt auf der Grundlage von Komponente, Technologie und Vertikale analysiert.

KI in der IoT-Marktanalyse

Komponente

Das Komponentensegment des KI-in-IoT-Marktes besteht hauptsächlich aus Hardware, Software und Diensten. Hardware spielt eine entscheidende Rolle und umfasst Sensoren, Prozessoren und Konnektivitätsgeräte, die den effektiven Betrieb von IoT-Systemen ermöglichen. Dabei spielen Sensoren eine zentrale Rolle, da sie Echtzeitdaten aus der Umgebung sammeln, die dann mithilfe von KI-Algorithmen für verschiedene Anwendungen analysiert werden. Die Softwarekomponente umfasst KI-basierte Anwendungen und Plattformen, die die Datenverarbeitung, -analyse und -visualisierung erleichtern und wichtige Erkenntnisse für Benutzer liefern. Mittlerweile umfassen die Dienstleistungen Beratung, Bereitstellung und Wartung, die für die Gewährleistung der nahtlosen Integration von KI in IoT-Systeme von entscheidender Bedeutung sind. Es wird erwartet, dass das Softwaresegment, insbesondere KI-Softwareplattformen, aufgrund der wachsenden Abhängigkeit von intelligenten Anwendungen, die die Entscheidungsfähigkeit verbessern, die größte Marktgröße aufweisen wird.

Technologie

Das Technologiesegment des KI-im-IoT-Marktes besteht unter anderem aus maschinellem Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Computer Vision und Edge Computing. Maschinelles Lernen bleibt die bedeutendste Technologie, die es Maschinen ermöglicht, aus Daten zu lernen und ihre Funktionen im Laufe der Zeit zu verbessern. Da Unternehmen zunehmend prädiktive Analysen und Automatisierung einsetzen, wird maschinelles Lernen voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Auch Edge Computing gewinnt an Bedeutung, da es die Datenverarbeitung näher an der Quelle ermöglicht und so Latenz und Bandbreitennutzung reduziert. Es wird erwartet, dass diese Technologie florieren wird, da immer mehr IoT-Geräte riesige Datenmengen erzeugen, die sofort verarbeitet werden müssen. Computer Vision und die Verarbeitung natürlicher Sprache entwickeln sich ebenfalls rasant, insbesondere in Branchen wie dem Einzelhandel und dem Gesundheitswesen, wo visuelle und Sprachdaten eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Kundenerlebnisses spielen.

Vertikal

Das vertikale Segment des KI-im-IoT-Marktes umfasst Bereiche wie Gesundheitswesen, Fertigung, Landwirtschaft, Transport und Smart Cities. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Fernüberwachung von Patienten und personalisierten Behandlungslösungen, die durch KI-Analysen erweitert werden, steht das Gesundheitswesen vor einem erheblichen Wachstum. In der Fertigung werden vorausschauende Wartung und autonome Abläufe, die durch KI-Lösungen unterstützt werden, ein erhebliches Wachstum vorantreiben, da Unternehmen ihre Effizienz optimieren und Ausfallzeiten reduzieren möchten. Die Landwirtschaft verzeichnet ein Wachstum durch Präzisionslandwirtschaftspraktiken, bei denen KI Daten von IoT-Sensoren analysiert, um die Ernteerträge zu steigern. Auch der Transportsektor wird voraussichtlich schnell wachsen, da KI die Logistik und das Flottenmanagement verbessert, während intelligente Städte KI nutzen, um die Infrastruktur und Dienstleistungen für die städtische Bevölkerung zu verbessern. Unter diesen dürften die Branchen Gesundheitswesen und Fertigung die größte Marktgröße und die schnellsten Wachstumsraten aufweisen, was auf die Dringlichkeit innovativer Lösungen und Effizienzsteigerungen zurückzuführen ist.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Der KI-im-IoT-Markt wächst rasant, da Unternehmen zunehmend versuchen, künstliche Intelligenz zu nutzen, um die Funktionalität und Effizienz vernetzter Geräte zu verbessern. Die Wettbewerbslandschaft ist durch eine Mischung aus etablierten Technologiegiganten und innovativen Start-ups gekennzeichnet, die jeweils danach streben, ihre Angebote durch fortschrittliche Analysen, maschinelles Lernen und datengesteuerte Erkenntnisse zu differenzieren. Zu den Schlüsselsektoren, die den Wettbewerb antreiben, gehören Smart-Home-Anwendungen, industrielle Automatisierung und Smart-City-Initiativen. Darüber hinaus sind Kooperationen und Partnerschaften zwischen Unternehmen in den Bereichen KI und IoT weit verbreitet, da sie daran arbeiten, ihre Technologien zu integrieren, die Leistung zu optimieren und neue Anwendungsfälle voranzutreiben. Der Markt beobachtet auch einen Fokus auf Edge Computing, um Entscheidungen in Echtzeit zu ermöglichen und die Latenz in IoT-Anwendungen zu reduzieren.

Top-Marktteilnehmer

1. IBM

2. Microsoft

3. Google

4. Amazon Web Services

5. Cisco-Systeme

6. Siemens

7. Intel

8. GE Digital

9. Qualcomm

10. Bosch Software-Innovationen

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150