Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Anteil des Agrotourismus-Marktes, nach Aktivität (Verkäufe auf dem Bauernhof, Erholung im Freien, Unterhaltung, Bildungstourismus, Unterkünfte), Buchungsmodus – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 12127

|

Published Date: Mar-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Es wird erwartet, dass die Größe des Agrotourismus-Marktes erheblich wächst und von 8,95 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 27,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigt, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 11,7 % entspricht. Bis 2025 wird der Branchenumsatz auf 9,91 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Base Year Value (2024)

USD 8.95 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

11.7%

21-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 27.06 billion

21-24 x.x %
25-34 x.x %
Agritourism Market

Historical Data Period

2021-2034

Agritourism Market

Largest Region

North America

Agritourism Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen

Der Agrotourismusmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf eine Kombination aus Verbrauchertrends und sich weiterentwickelnden landwirtschaftlichen Praktiken zurückzuführen ist. Ein wesentlicher Treiber ist die steigende Nachfrage der Verbraucher nach authentischen und einzigartigen Reiseerlebnissen. Reisende suchen zunehmend nach einer Verbindung zu lokalen Kulturen und Lebensmitteln und bevorzugen Reiseziele, die umfassende Erlebnisse in der Landwirtschaft, der Lebensmittelproduktion und dem ländlichen Lebensstil bieten. Dieser Trend wird durch das steigende Interesse an Speisen direkt vom Bauernhof und Bio-Lebensmitteln noch verstärkt, was die Verbraucher dazu veranlasst, sich direkt mit den Quellen ihrer Lebensmittel auseinanderzusetzen.

Eine weitere große Chance liegt im wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Viele Agrotourismusunternehmen orientieren sich an umweltfreundlichen Praktiken und ziehen umweltbewusste Reisende an, die Wert auf nachhaltigen Tourismus legen. Diese Ausrichtung erhöht nicht nur die Attraktivität des Agrotourismus, sondern klärt die Teilnehmer auch über nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken auf und bereichert so ihr Reiseerlebnis.

Darüber hinaus hat das Aufkommen des digitalen Marketings und der sozialen Medien Agrotourismusbetreibern leistungsstarke Tools an die Hand gegeben, um potenzielle Besucher zu erreichen. Durch ansprechende Inhalte und gezielte Werbestrategien können Bauernhöfe und ländliche Reiseziele ihre einzigartigen Angebote präsentieren und die Sichtbarkeit erhöhen. Schließlich deuten die Reisetrends nach der Pandemie auf eine Verlagerung hin zum Inlandstourismus hin, wobei immer mehr Menschen regionale Attraktionen erkunden. Der Agrotourismus ist von Natur aus lokal und wird von diesem Trend erheblich profitieren, da die Menschen nach sicheren und attraktiven Optionen in der Nähe ihres Zuhauses suchen.

Branchenbeschränkungen

Trotz seines Wachstumspotenzials ist der Agrotourismusmarkt mit mehreren Branchenhemmnissen konfrontiert, die seine Expansion behindern können. Eine große Herausforderung ist die Anfangsinvestition, die Landwirte für die Entwicklung von Agrotourismus-Einrichtungen benötigen. Vielen landwirtschaftlichen Erzeugern mangelt es möglicherweise an den finanziellen Mitteln oder dem nötigen Fachwissen, um touristische Infrastrukturen wie Gästeunterkünfte oder Unterhaltungseinrichtungen zu schaffen und zu unterhalten. Diese Barriere kann den Markteintritt neuer Akteure einschränken und Innovationen ersticken.

Darüber hinaus können regulatorische Herausforderungen erhebliche Hürden für Agrotourismusbetreiber darstellen. Zonengesetze, Sicherheitsvorschriften und Gesundheitsstandards variieren je nach Region und können die Gründung von Agrotourismusunternehmen erschweren. Das Navigieren in diesen rechtlichen Rahmenbedingungen kann einige landwirtschaftliche Erzeuger aufgrund der komplexen Compliance-Anforderungen davon abhalten, sich in den Tourismus zu wagen.

Auch die Saisonalität wirkt sich auf den Agrotourismusmarkt aus. Viele agrartouristische Aktivitäten sind von bestimmten landwirtschaftlichen Zyklen abhängig, was die Möglichkeiten zur Einnahmegenerierung außerhalb der Hauptsaison einschränkt. Diese Abhängigkeit von saisonalen Agrarerträgen kann zu einer instabilen Rentabilität führen und es den Betreibern erschweren, konstante Einnahmen zu erzielen. Darüber hinaus können widrige Wetterbedingungen die Ernteerträge beeinträchtigen, was sich direkt auf die Verfügbarkeit von Agrotourismus-Erlebnissen und auf die Besucherzahlen auswirkt.

Schließlich besteht noch die Herausforderung der Konkurrenz durch Mainstream-Tourismusangebote. Da immer mehr Reisende auf der Suche nach abwechslungsreichen Erlebnissen sind, muss sich der Agrotourismus mit etablierten Touristenzielen auseinandersetzen, die ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen und Attraktionen bieten. Die Differenzierung der Angebote im Agrotourismus bei gleichzeitiger effektiver Kommunikation ihrer einzigartigen Wertversprechen bleibt eine entscheidende Herausforderung bei der Eroberung von Marktanteilen gegenüber traditionellen Tourismusunternehmen.

Regionale Prognose:

Agritourism Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der Agrotourismus-Markt in Nordamerika, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Kanada, gewinnt weiterhin an Bedeutung, da städtische Verbraucher nach authentischen Erlebnissen auf dem Bauernhof suchen. In den USA stehen Staaten wie Kalifornien, Texas und Vermont an vorderster Front und nutzen ihre vielfältigen Agrarlandschaften, um eine Reihe von Agrotourismus-Aktivitäten wie Farmtouren, Erntedankfeste und Weinproben anzubieten. Kanada mit seinen malerischen ländlichen Gegenden in Regionen wie British Columbia und Ontario erlebt ebenfalls einen Aufschwung, insbesondere bei der Förderung lokaler Produkte und nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken. Da die Verbraucher zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und lokale Beschaffung legen, wird in beiden Ländern ein starkes Wachstum der Agrotourismus-Angebote erwartet, die diesem Trend Rechnung tragen.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum entwickelt sich der Agrotourismus in Ländern wie Japan, Südkorea und China zu einer beliebten Wahl, angetrieben durch ein wachsendes Interesse an lokaler Lebensmittelproduktion und Erlebnisreisen. Japan zeichnet sich durch seinen einzigartigen Ansatz im Agrotourismus aus, der traditionelle Praktiken mit modernen Erfahrungen in Einklang bringt, insbesondere in ländlichen Gebieten, die landwirtschaftliche Workshops und kulinarische Erlebnisse rund um regionale Spezialitäten anbieten. Südkorea erlebt einen Aufschwung im Agrotourismus mit Initiativen, die darauf abzielen, Stadtbewohner an den ländlichen Lebensstil heranzuführen, wobei der Schwerpunkt auf ökologischem Landbau und Ökotourismus liegt. Unterdessen verzeichnet China ein rasantes Wachstum des Agrotourismus, insbesondere da der Inlandstourismus zunimmt, wobei Provinzen wie Sichuan und Yunnan ihr reiches landwirtschaftliches Erbe nutzen, um städtische Touristen auf der Suche nach authentischen Erlebnissen anzulocken.

Europa

Der europäische Agrotourismusmarkt zeichnet sich durch sein reiches kulturelles Erbe und vielfältige landwirtschaftliche Praktiken aus. Im Vereinigten Königreich sind Gebiete wie die Cotswolds und Cornwall bekannt dafür, dass sie Besuchern die Möglichkeit bieten, sich mit der lokalen Landwirtschaft, der handwerklichen Produktion und den Lebensmittelfestivals auseinanderzusetzen. Auch im Agrartourismus weist Deutschland ein erhebliches Potenzial auf, wobei der Schwerpunkt auf Bio-Bauernhöfen und Weintourismus in Regionen wie dem Moseltal liegt. Frankreich ist in diesem Sektor nach wie vor führend. Regionen wie die Provence und Bordeaux ziehen internationale Touristen für ihre Weintouren, Kochkurse und Aufenthalte auf dem Bauernhof an. Sowohl etablierte Agrotourismus-Destinationen als auch aufstrebende ländliche Gebiete in Westeuropa werden voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, was Touristen anspricht, die tiefere Verbindungen zu Essen und ländlichen Traditionen suchen.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
Agritourism Market
Agritourism Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale Agrotourismus-Markt auf der Grundlage von Aktivität und Buchungsmodus analysiert.

Marktanalyse für den Agrartourismus

Aktivität

Der Agrotourismus-Markt kann hauptsächlich nach Aktivitäten segmentiert werden, die verschiedene Erlebnisse umfassen, die Touristen in landwirtschaftliche Gebiete locken. Eine der bekanntesten Aktivitäten sind Aufenthalte auf dem Bauernhof, die es den Besuchern ermöglichen, in das Landleben einzutauchen und sich direkt mit den landwirtschaftlichen Praktiken auseinanderzusetzen. Es wird erwartet, dass dieses Teilsegment aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Erlebnisreisen und der Attraktivität des nachhaltigen Tourismus eine bedeutende Marktgröße aufweisen wird. Eine weitere wichtige Aktivität sind Farmtouren, bei denen Touristen die aktiven Bauernhöfe erkunden, etwas über den Pflanzenanbau und die Tierhaltung erfahren können. Für dieses Segment wird ein schnelles Wachstum prognostiziert, da Bildungserlebnisse bei Familien und Gruppen, die Freizeitaktivitäten im Freien suchen, immer beliebter werden. Darüber hinaus gewinnen agrotouristische Aktivitäten wie Obstpflücken, Besuche auf Weingütern und Workshops zum ökologischen Landbau an Bedeutung und sprechen eine vielfältige Bevölkerungsgruppe an, die an lokaler Lebensmittelproduktion und ökologischer Nachhaltigkeit interessiert ist.

Buchungsmodus

Das Segment „Buchungsmodus“ im Agrotourismus-Markt hebt die verschiedenen Plattformen hervor, über die Reisende ihre Erlebnisse arrangieren. Es wird erwartet, dass Online-Buchungsplattformen dieses Segment dominieren und den Verbrauchern, die nach Agrotourismus-Aktivitäten suchen, Komfort und eine größere Reichweite bieten. Das Wachstum mobiler Anwendungen und Websites für den Agrotourismus verstärkt diesen Trend, da sie Echtzeitverfügbarkeit und Kundenbewertungen bieten und so das Benutzererlebnis verbessern. Direktbuchungen, bei denen Vereinbarungen über den Landwirt oder ein lokales Unternehmen getroffen werden, machen ebenfalls einen erheblichen Marktanteil aus. Dieser Modus fördert tendenziell eine persönliche Verbindung zwischen Touristen und Dienstleistern, bereichert das Agrotourismus-Erlebnis und führt potenziell zu Stammkunden. Darüber hinaus entwickeln sich auf Nischentourismus spezialisierte Reisebüros zu einem Untersegment, das sich an Verbraucher richtet, die kuratierte Agrotourismus-Erlebnisse suchen, die Freizeit mit Bildung verbinden.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem Agrotourismus-Markt ist durch ein vielfältiges Spektrum an Akteuren gekennzeichnet, die einzigartige Erlebnisse anbieten, die Landwirtschaft mit Tourismus verbinden. Das Interesse an diesem Markt ist gestiegen, da die Verbraucher zunehmend nach authentischen Erlebnissen in ländlichen Gegenden suchen, was die Betreiber dazu veranlasst, sich durch innovative Angebote wie Aufenthalte auf dem Bauernhof, Bildungsreisen und lokale kulinarische Erlebnisse zu differenzieren. Partnerschaften mit lokalen Bauernhöfen, Gastronomiebetrieben und Agrarunternehmen steigern das Wertversprechen, während die Integration von Technologie für Buchung und Kundenbindung eine entscheidende Rolle bei der Besuchergewinnung spielt. Anhaltende Trends zu Nachhaltigkeit und ökologischem Landbau beeinflussen zusätzlich die Wettbewerbsstrategien der Marktteilnehmer, da diese bestrebt sind, umweltbewusste Reisende anzusprechen.

Top-Marktteilnehmer

1. Airbnb

2. Farmstay USA

3. Nebenstraßen

4. Hosts ernten

5. Welt des Agrotourismus

6. Ländliche Abenteuer

7. Farmhouse Inn

8. EcoTourism International

9. Slow-Food-Reisen

10. Agrotourismus erleben

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150