Fundamental Business Insights and Consulting
Home Industry Reports Custom Research Blogs About Us Contact us

Größe und Marktanteil von 5G-Satelliten, nach Umlaufbahn (geostationäre Erdumlaufbahn, mittlere Erdumlaufbahn, untere Erdumlaufbahn), Endbenutzer (Regierung, Handel, Verteidigung) – Wachstumstrends, regionale Einblicke (USA, Japan, Südkorea, Großbritannien, Deutschland), Wettbewerbspositionierung, globaler Prognosebericht 2025–2034

Report ID: FBI 9394

|

Published Date: Feb-2025

|

Format : PDF, Excel

Marktaussichten:

Die Marktgröße für 5G-Satelliten wird zwischen 2025 und 2034 voraussichtlich von 4,18 Milliarden US-Dollar auf 51,71 Milliarden US-Dollar wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 28,6 % entspricht. Der erwartete Branchenumsatz im Jahr 2025 beträgt 5,14 Milliarden US-Dollar.

Base Year Value (2024)

USD 4.18 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %

CAGR (2025-2034)

28.6%

19-24 x.x %
25-34 x.x %

Forecast Year Value (2034)

USD 51.71 billion

19-24 x.x %
25-34 x.x %
5G Satellites Market

Historical Data Period

2019-2024

5G Satellites Market

Largest Region

North America

5G Satellites Market

Forecast Period

2025-2034

Get more details on this report -

Marktdynamik:

Wachstumstreiber und Chancen:

Der 5G-Satellitenmarkt steht vor einem erheblichen Wachstum, das vor allem durch die steigende Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen angetrieben wird. Die Verbreitung intelligenter Geräte und die zunehmende Abhängigkeit von Cloud-basierten Diensten erhöhen den Bedarf an robusten Kommunikationsnetzwerken. Da sowohl Unternehmen als auch Verbraucher eine nahtlose Konnektivität wünschen, wird die Satellitentechnologie zu einer entscheidenden Komponente bei der Ausweitung der 5G-Abdeckung auf abgelegene und unterversorgte Gebiete. Dies stellt für Satellitenbetreiber eine hervorragende Gelegenheit dar, bestehende Lücken in der Telekommunikationsinfrastruktur zu schließen.

Darüber hinaus verändern Fortschritte in der Satellitentechnologie, einschließlich LEO-Satelliten (Low Earth Orbit), die Landschaft der Datenübertragung. Diese LEO-Satelliten bieten im Vergleich zu herkömmlichen geostationären Satelliten eine geringere Latenz und eine überlegene Leistung. Es wird erwartet, dass die raschen Innovationen bei der Entwicklung und Herstellung von Satelliten die Kosten senken und es neuen Marktteilnehmern erleichtern, am Markt teilzunehmen. Darüber hinaus entstehen Partnerschaften zwischen Telekommunikationsunternehmen und Satellitenanbietern, die die Integration der Satellitenkommunikation in bestehende 5G-Netze erleichtern und weitere Wachstumsmöglichkeiten eröffnen.

Die zunehmenden Investitionen in Smart Cities und die Ökosysteme des Internets der Dinge (IoT) wirken auch als Katalysator für den 5G-Satellitenmarkt. Die Ausweitung vernetzter Geräte in städtischen Gebieten erfordert ein robustes Kommunikations-Backbone und schafft Nachfrage nach Satellitenlösungen zur Unterstützung eines nahtlosen Datenaustauschs. Darüber hinaus hängt die Einführung von Technologien wie autonomen Fahrzeugen, Telemedizin und Augmented Reality von einer effizienten und zuverlässigen Konnektivität ab, wodurch der Bedarf an 5G-Satelliteninfrastruktur steigt.

Branchenbeschränkungen:

Trotz der vielversprechenden Wachstumsaussichten ist der 5G-Satellitenmarkt mit mehreren Branchenbeschränkungen konfrontiert, die seinen Fortschritt behindern könnten. Eine der größten Herausforderungen sind die erheblichen Kosten, die mit dem Start und der Wartung von Satellitensystemen verbunden sind. Die Kosten im Zusammenhang mit der Satellitenherstellung, dem Startbetrieb und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften können unerschwinglich hoch sein, insbesondere für kleinere Unternehmen, die in den Markt eintreten möchten. Diese finanzielle Belastung kann zu einem eingeschränkten Wettbewerb und einer langsamen Marktdiversifizierung führen.

Darüber hinaus stellen regulatorische Hürden eine erhebliche Hemmschwelle dar. Die Satellitenkommunikationsbranche ist streng reglementiert und die Beschaffung der erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen kann ein langwieriger und komplexer Prozess sein. Die unterschiedlichen Vorschriften in den verschiedenen Ländern stellen auch globale Betreiber, die 5G-Satellitennetze aufbauen möchten, vor Herausforderungen. Diese Regulierungslandschaft kann zu Markteintrittsbarrieren führen, insbesondere in Regionen, in denen Satellitendienste bereits von etablierten Anbietern dominiert werden.

Darüber hinaus gibt das Potenzial für Weltraummüll Anlass zu wachsender Sorge, da die zunehmende Zahl von Satellitenstarts Fragen zur Nachhaltigkeit aufwirft. Das Risiko von Kollisionen und die anschließende Steuerung des Weltraumverkehrs können zu zusätzlichen betrieblichen Komplexitäten und Kosten führen. Auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Datenschutzes im Zusammenhang mit der Satellitenkommunikation können Investitionen und deren Einführung abschrecken. Da sich der Markt weiterentwickelt, wird es für Unternehmen, die die Chancen der 5G-Satellitentechnologie nutzen möchten, von entscheidender Bedeutung, diese Hemmnisse zu beseitigen.

Regionale Prognose:

5G Satellites Market

Largest Region

North America

XX% Market Share in 2024

Get more details on this report -

Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für 5G-Satelliten, der insbesondere von den Vereinigten Staaten vorangetrieben wird, steht aufgrund des fortgeschrittenen Zustands der Telekommunikationsinfrastruktur und erheblicher Investitionen wichtiger Akteure vor einem robusten Wachstum. Das Bestreben der US-Regierung nach einer verbesserten Breitbandanbindung, insbesondere in ländlichen Gebieten, hat das Interesse an Satellitentechnologie als praktikabler Lösung geweckt. Auch Kanada verzeichnet ein Wachstum, da das Land versucht, seine satellitengestützten Dienste zu verbessern, um seine riesigen und dünn besiedelten Regionen zu bedienen. Das Zusammenspiel von Regierungsinitiativen und Innovationen des Privatsektors, insbesondere von Unternehmen, die sich mit der Herstellung und Startdiensten von Satelliten befassen, positioniert Nordamerika an der Spitze des globalen 5G-Satellitenmarktes.

Asien-Pazifik

Im asiatisch-pazifischen Raum wird erwartet, dass China den 5G-Satellitenmarkt dominieren wird, angetrieben durch umfassende staatliche Unterstützung und strategische Investitionen in die Satellitentechnologie als Teil seiner umfassenderen technologischen Fortschritte. Die ehrgeizigen Weltraumforschungsprogramme des Landes und der Einsatz seines BeiDou-Navigationssystems stärken sein Marktpotenzial. Auch Japan und Südkorea entwickeln sich zu wichtigen Akteuren mit robusten technologischen Infrastrukturen und steigenden Investitionen in 5G-Netze. Japans Fokus auf die Stärkung seiner digitalen Wirtschaft und Südkoreas schnelle Einführung neuer Technologien treiben das Wachstum voran und machen diese Region zu einem wichtigen Faktor für die globalen Fortschritte in der 5G-Satellitenkommunikation.

Europa

Der europäische 5G-Satellitenmarkt zeichnet sich durch eine vielfältige Landschaft aus, wobei wichtige Akteure in Großbritannien, Deutschland und Frankreich ein erhebliches Wachstum vorantreiben. Das Vereinigte Königreich konzentriert sich auf die Integration der Satellitentechnologie in seine nationalen Konnektivitätsstrategien und verbessert den digitalen Zugang in städtischen und ländlichen Gebieten. Deutschland zeichnet sich durch seinen Schwerpunkt auf der Herstellung fortschrittlicher Satellitensysteme und der Förderung von Partnerschaften innerhalb der Europäischen Weltraumorganisation aus, um regionale Fähigkeiten voranzutreiben. Frankreich macht auch Fortschritte bei seinen Investitionen in Satellitentechnologie, um die Konnektivität zu verbessern und seinen aufstrebenden Technologiesektor zu unterstützen. Die gemeinsamen Anstrengungen dieser Länder positionieren Europa als wichtigen Akteur in der laufenden Entwicklung der 5G-Satellitenkommunikation.

Report Coverage & Deliverables

Historical Statistics Growth Forecasts Latest Trends & Innovations Market Segmentation Regional Opportunities Competitive Landscape
5G Satellites Market
5G Satellites Market

Segmentierungsanalyse:

""

Im Hinblick auf die Segmentierung wird der globale 5G-Satellitenmarkt auf der Grundlage von Orbit, Endbenutzer, analysiert.

Orbit

Der 5G-Satellitenmarkt kann anhand der Umlaufbahn der Satelliten segmentiert werden, hauptsächlich in die Kategorien Low Earth Orbit (LEO), Medium Earth Orbit (MEO) und Geostationary Orbit (GEO). Unter diesen dürften LEO-Satelliten aufgrund ihrer Nähe zur Erde den größten Marktanteil einnehmen, was eine geringere Latenz und höhere Datengeschwindigkeiten ermöglicht, was entscheidende Merkmale für die 5G-Konnektivität sind. Dieses Segment verzeichnet ein erhebliches Wachstum, da Unternehmen in Satellitenkonstellationen investieren, um eine globale Abdeckung zu gewährleisten. MEO-Satelliten bieten zwar mittlere Latenzniveaus, gewinnen aber auch zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei Anwendungen, bei denen ein Gleichgewicht zwischen Abdeckung und Servicegeschwindigkeit erforderlich ist. Obwohl GEO-Satelliten traditionell auf dem Satellitenkommunikationsmarkt dominieren, wird jedoch aufgrund höherer Latenzprobleme im Zusammenhang mit 5G mit langsameren Wachstumsraten gerechnet.

Endbenutzer

Das Endbenutzersegment des 5G-Satellitenmarktes umfasst Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil und andere. Der Telekommunikationssektor wird voraussichtlich den größten Marktanteil aufweisen, da Mobilfunknetzbetreiber versuchen, ihre Dienste zu verbessern und die Abdeckung mithilfe der Satellitentechnologie zu erweitern. Diese Nachfrage wird durch den Bedarf an nahtloser Konnektivität in abgelegenen und unterversorgten Gebieten vorangetrieben. Auch im Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssegment wird ein schnelles Wachstum erwartet, da Militärs und Verteidigungsorganisationen versuchen, Satellitentechnologie für sichere und zuverlässige Kommunikation zu nutzen. Auch die Automobilindustrie dürfte mit der Zunahme vernetzter Fahrzeuge, die robuste Konnektivitätslösungen mit geringer Latenz erfordern, einen nennenswerten Beitrag leisten. Andere Sektoren wie Rundfunk und IoT werden zur Marktexpansion beitragen, erreichen jedoch möglicherweise nicht die gleiche Wachstumsgeschwindigkeit wie diese Primärsektoren.

Get more details on this report -

Wettbewerbslandschaft:

Die Wettbewerbslandschaft auf dem 5G-Satellitenmarkt ist durch schnelle technologische Fortschritte und erhöhte Investitionen sowohl etablierter Luft- und Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen als auch aufstrebender Start-ups gekennzeichnet. Hauptakteure konzentrieren sich auf die Entwicklung innovativer Satellitentechnologien, die die Bandbreite erhöhen und die Latenz für verschiedene Anwendungen reduzieren, darunter Telekommunikation, Internet der Dinge (IoT) und Fernkonnektivität. Kooperationen und Partnerschaften zwischen Telekommunikationsbetreibern und Satellitenherstellern werden immer üblicher, um umfassende Netzwerke aufzubauen, die sowohl terrestrische als auch Satellitenressourcen nutzen. Darüber hinaus spielen behördliche Genehmigungen und Frequenzzuteilungen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Wettbewerbs, da Unternehmen bestrebt sind, sich die erforderlichen Lizenzen für den Start und Betrieb ihrer Satelliten zu sichern. Da die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeits-Internetkonnektivität weltweit steigt, verschärft sich der Wettbewerb und zwingt Unternehmen dazu, ihre Angebote durch Kosteneffizienz, Servicezuverlässigkeit und größere Abdeckungsgebiete zu differenzieren.

Top-Marktteilnehmer

SpaceX

OneWeb

Amazon (Projekt Kuiper)

SES S.A.

Eutelsat-Kommunikation

Iridium Communications Inc.

Telesat

Dish Network Corporation

Hughes Netzwerksysteme

Gilat-Satellitennetzwerke

Our Clients

Why Choose Us

Specialized Expertise: Our team comprises industry experts with a deep understanding of your market segment. We bring specialized knowledge and experience that ensures our research and consulting services are tailored to your unique needs.

Customized Solutions: We understand that every client is different. That's why we offer customized research and consulting solutions designed specifically to address your challenges and capitalize on opportunities within your industry.

Proven Results: With a track record of successful projects and satisfied clients, we have demonstrated our ability to deliver tangible results. Our case studies and testimonials speak to our effectiveness in helping clients achieve their goals.

Cutting-Edge Methodologies: We leverage the latest methodologies and technologies to gather insights and drive informed decision-making. Our innovative approach ensures that you stay ahead of the curve and gain a competitive edge in your market.

Client-Centric Approach: Your satisfaction is our top priority. We prioritize open communication, responsiveness, and transparency to ensure that we not only meet but exceed your expectations at every stage of the engagement.

Continuous Innovation: We are committed to continuous improvement and staying at the forefront of our industry. Through ongoing learning, professional development, and investment in new technologies, we ensure that our services are always evolving to meet your evolving needs.

Value for Money: Our competitive pricing and flexible engagement models ensure that you get maximum value for your investment. We are committed to delivering high-quality results that help you achieve a strong return on your investment.

Select Licence Type

Single User

US$ 4250

Multi User

US$ 5050

Corporate User

US$ 6150